HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Teufel-Lautsprecher folieren | |
|
Teufel-Lautsprecher folieren+A -A |
||
Autor |
| |
lab61
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Nov 2017, 13:14 | |
Hallo Freunde, ich suche nach einer Bezugsquelle - oder zumindest nach einer korrekten Bezeichnung - der Folie, wie sie auf den Lautsprechern der Theater-Serien von Teufel (Theater 1, 2, 3 usw.), oder auch den alten M80, M200 usw. verwendet werden/wurden. Die ist ja nicht richtig glatt, sondern hat eine feine Struktur und ist seidenmatt. Ich brauche so etwas, um an ein, zwei Lautsprechern stark beschädigte, bzw. nicht mehr vorhandenen Folien zu erneuern. Hier im Forum gibt es etliche Fundstellen, wenn ich nach "Folie" oder "Folieren" suche. Aber da war für mich irgendwie nicht der richtige Treffer dabei. |
||
Schleusser
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Nov 2017, 17:18 | |
Moin, das mag wohl daran liegen, dass niemand weiss, welche Folie von Teufel verwendet wird. Die kaufen die sicherlich in großen Mengen und werden wahrscheinlich Folien nach ihren eigenen Wünschen beziehen. Insofern wirst du die Bezugsquelle nur von Teufel erfahren. Da Hersteller aber ungern ihre Lieferanten nennen wird für dich als Lieferant nur Teufel selber in Frage kommen. Da ein großer Teil der Lautsprecher in China gefertigt wird und die Folie wahrscheinlich auch aus China kommt sehe ich aber auch da eher schwarz bei deinem Anliegen. Aber Versuch macht kluch... Hast du schon bei Teufel gefragt? Gruß Schleusser |
||
|
||
lab61
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Nov 2017, 21:08 | |
Nein, wie wir wissen, sind die bei Teufel ja alles andere, als auskunftsfreudig. Wenn ich da anrufe, wird man mir allenfalls anbieten, den Lautsprecher doch bitte einzuschicken und von denen neu Folieren zu lassen. Das dürfte preislich aber völlig uninteressant sein. |
||
guzzi
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Nov 2017, 09:36 | |
Moin, ich habe schon öfters mit Folie gearbeitet. Die ganz billige aus dem Baumarkt, aber auch teuere vom Raumausstatter. Eigentlich haben alle eine Struktur und alle sehen im Ergebnis gut aus. Es komme mehr auf das saubere Verlegen und saubere Kanten an, als auf die Qualität der Folie. Am besten mal eine Rolle von der billigen Folie kaufen und ausprobieren. Du machst ja immer eine ganze Seite neu, es fehlt damm beim anschauen der direkte Vergleich. und leichte Abweichungen werden nicht wahrgenommen oder als Folge von Lichteinfall oder Schattenwurf interpretiert. Einfach mal ein kleinen Stück der alten Folie ablösen, mitnehmenen und gegen die Rolle halten. Eine Rolle vom dem billligen Material kosten um die 5 Euro. Da kann man nicht viel falsch machen. Uli |
||
lab61
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Nov 2017, 18:47 | |
Danke für die Tipps. Ich probiere es mal. Es ist eine ganze Unterseite von einem Dipol versaut. Als wäre die lackiert worden und sich dann teilweise abgelöst hat. |
||
klemminger
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Dez 2017, 16:44 | |
Ich würde Dir empfehlen mit einem Lautsprecher zu einer Werbetechnikfirma in der Nähe zu gehen. Wir haben bei uns eine Schublade voller Folienfächer und könnten anhand dessen ermitteln was passen würde. Auch ohne den Lautsprecher gesehen zu haben, schätze ich erfahrungsgemäß, dass die betroffenen Seiten komplett foliert werden müssen und die vorhande Folie vorher komplett abgelöst werden muss. Jede Unebenheit im Untergrund wird sich durch die Folie abzeichnen. |
||
lab61
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Dez 2017, 12:19 | |
Ich wollte ohnehin die gesamte Unterseite folieren. Sie ist komplett versaut, und Flickschusterei sieht nicht nur blöd aus, es lohnt sich in den Falle auch nicht. Kostet nur unnötige Arbeit. Ich werde das, was da unter der Untersite hängt, ohnehin vorher komplett entferne du das Holz nochmal glattschleifen.. Werbetechnikfirmen. Gut. So etwas wird sicher auch in meiner Nähe finden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Folieren von Lautsprechern? askel am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 6 Beiträge |
Teufel M200 reparieren? darksphere am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 26 Beiträge |
Folie von vorhandenen Gehäusen entfernen danko71 am 20.10.2020 – Letzte Antwort am 03.11.2020 – 6 Beiträge |
Lautsprecher folieren - Tipps, rückstandslose Entfernung. splatteralex am 22.01.2024 – Letzte Antwort am 23.01.2024 – 3 Beiträge |
Teufel M200/M4000 restaurieren *Urol* am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 3 Beiträge |
Folie, die kleine Schwester des Furnier? ennokin am 19.06.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 33 Beiträge |
Teufel boxen Snaky am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 5 Beiträge |
Eigenbau mit vorhandenen Lautsprechern plook am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 4 Beiträge |
Lautsprecher mit Folie bekleben? Wolfman1000 am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 7 Beiträge |
Einfacher Bandpass mit zwei Lautsprechern deonny73 am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.075