HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher folieren - Tipps, rückstandslose Entf... | |
|
Lautsprecher folieren - Tipps, rückstandslose Entfernung.+A -A |
||
Autor |
| |
splatteralex
Inventar |
#1 erstellt: 22. Jan 2024, 11:30 | |
Hallo zusammen, gerade auf dem Zweitmarkt kommt es ja immer vor das es Lautsprecher gib, dessen Farbvariante mal so überhaupt nicht passt. Mittlerweile gibt es ja die Option Lautsprecher zu folieren, wie z.B. bei Autos. Die Fragen die sich mir hier stellen: - Es gibt ja unlackierte Lautsprecher mit Furnier, lassen diese sich so folieren, das später bei einem Verkauf die Folie wieder ohne Rückstände oder Schäden am Furnier entfernt werde kann? - Kann diese Folie selbst aufgetragen werden oder sollte man zum Spezialisten? - Mit welchen Kosten kann man je bei DIY und bei professioneller Folierung rechnen? |
||
achgila
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Jan 2024, 20:09 | |
Hallo Alex, Alle Fragen kann ich Dir nicht beantworten… Zu 1. Ich habe 3M Autofolie selbst geklebt. Die bekommst du meines Erachtens nicht so einfach runter. Nachdem ich allerdings mit der dünnen Autofolie massive Lufteinschlüsse hatte, bin ich auf Resimdo-Folien gewechselt. Dicke Folie, sehr einfach zu verarbeiten. Um die Ecke ziehen wie mit einer dünnen Autofolie geht auch, aber nicht in dem Maß wie mir 3M. Hinsichtlich abziehbaren Folien würde ich beim jeweiligen Hersteller anrufen. Zu 2. Resimdo geht sehr gut. Habe eine Platte mit einem Radius von ca. 1 m gemacht und die Folie um die Stirnseiten des Radius gezogen. 3M - siehe oben, die ist was für Profis. Zu 3. Ein Boxenpärchen mit 90cm Höhe und 20 cm Breite hatte ich vor 5 Jahren beim Autofolierer. Die Seitenteile waren aus Massivholz. Der Folierer musste also nur die Mantellinie folieren. Kosten lagen in Summe bei ca. 120.- € Bei Resimdo findest du eine Preisstaffel. Einfach mal Googeln. Fazit für mich: - da bei dünnen Autofolien die Vorbearbeitung nahezu genauso gut wie für eine Lackierung sein muss, die Verarbeitung nach meiner Meinung einige Übung erfordert, vermeide ich diese Art der Folien für die eigene Verarbeitung - dicke Folien, meine erste war eine Rolle für 20.- € von Amazon, lassen sich blasenfrei und einfach verarbeiten. Die Auswahl bei Resimdo ist der Hammer. Die Vorbearbeitung muss nicht ganz so perfekt sein. Die Folie kaschiert mehr Fehler. Solltest du Beratung brauchen, anrufen und du bekommst einen RR von einem Fachmann. Nachteil: die Folie ist nicht so dehnbar. Grüße PS: … ich werde von den genannten Folienherstellern nicht gesponsert, noch arbeite ich dort. Hat bei dem einen Hersteller nicht, bei dem anderen Hersteller perfekt funktioniert. |
||
splatteralex
Inventar |
#3 erstellt: 23. Jan 2024, 07:29 | |
Super und Danke für die Info! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher folieren? splatteralex am 07.05.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 6 Beiträge |
HowTo: Lautsprecher Folieren 101 BurneyFM am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 19 Beiträge |
Teufel-Lautsprecher folieren lab61 am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 02.12.2017 – 7 Beiträge |
Alte LS folieren Judoka am 31.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 13 Beiträge |
Folieren von Lautsprechern? askel am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 6 Beiträge |
Gebrauchte Lautsprecher neu Lackieren/Folieren - Kosten? sanchezz am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 01.11.2015 – 6 Beiträge |
canton le 105 schwarz lackierenoder folieren? a.j.jones am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 10 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau Tipps&Ratschläge max03 am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 7 Beiträge |
Furnieren: Entfernung von Leimdurchschlägen (Ponal) Kuddel_aus_dem_Norden am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 5 Beiträge |
lautsprecher bauen tipps für anfänger am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.026