HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aktiv oder passiv? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Aktiv oder passiv?+A -A |
||
Autor |
| |
totü
Stammgast |
01:56
![]() |
#52
erstellt: 01. Dez 2017, |
Um welche Box handelt es sich denn, vielleicht kann jemand helfen.
|
||
ehemals_Mwf
Inventar |
15:46
![]() |
#53
erstellt: 01. Dez 2017, |
Photos von einer Originalweiche würden helfen, geeignete Induktivitäten vorzuschlagen ![]() |
||
|
||
Klangfreak
Inventar |
17:05
![]() |
#54
erstellt: 01. Dez 2017, |
JBL 4430 |
||
totü
Stammgast |
17:12
![]() |
#55
erstellt: 01. Dez 2017, |
... die mit dem "Arschbackenhorn" ![]() |
||
totü
Stammgast |
17:32
![]() |
#56
erstellt: 01. Dez 2017, |
wenn du die TSP des Tieftöners zusammen mit den Gehäuse Parametern in bspw. "Boxsim" eingibst, kannst du anhand der verschiedenen Spulentypen, die dir vorschweben, den jeweiligen Einfluss auf die Impedanz sehr gut erkennen, um hier nicht in gut gemeinter Absicht in verstärkerkritische Bereiche abzurutschen. Ich mutmaße, dass der Hersteller diesem Boliden im Original für den TT Zweig Trafospulen verpasst hat. Diese fahren zwar auch irgendwann in die Sättigung, aber bis das soweit kommt, ist nicht nur dein Gehör im Eimer ![]() Die 4430-Klone sind aber nicht für das Wohnzimmer gedacht, oder? Schöne Grüße |
||
Kay*
Inventar |
17:49
![]() |
#57
erstellt: 01. Dez 2017, |
Bei einem LS im Raum hat Qt eher eine akademische Bedeutung. Die Orginalweiche findet sich, auch div. Klone, im www. Könnte man mit Boxsim nachstellen, welche Änderungen sich aktiv ergeben (iwe geschrieben, akademisch) Ich würde jedem empfehlen, sich mal anzuschauen, was JBL heute so macht -->Waveguides! |
||
totü
Stammgast |
00:23
![]() |
#58
erstellt: 02. Dez 2017, |
Welche Chassis hast du denn für den Nachbau als Ersatz für die Originale gewählt? |
||
Klangfreak
Inventar |
00:43
![]() |
#59
erstellt: 02. Dez 2017, |
Ja genau, die "Arschbacken-Hörner"... ![]() Treiber sind die 2235 und 2426... 15"er und 1"er... Die sind für den Hobbyraum eines Freundes gedacht, ich hab sowas ähnliches aber auch im Wohnzimmer. Dagegen sind die 4430 sogar niedlich... Ich glaube du liegst richtig, dass JBL damals Trafokernspulen verbaut hat. Die sollten also auch ne ziemlich niedrige Impedanz haben... Da die Treiber nominell 8ohm haben und auch nicht weiter als 6ohm einknicken dürfte doch eigentlich auch die fetteste Spule keine Probleme für die Endstufe bedeuten, oder? Vielen Dank für dein Recherche-Angebot! Aber wenn passiv, dann wirds ne Luftspule... Die Trafospulen gibts auch nicht umsonst bzw. der Preis der Luftspulen wäre jetzt nicht der entscheidende Faktor... Was JBL heute so macht, ist sicherlich mindestens genauso gut. Allerdings sind viele der Originalteile nur sehr sehr schwer oder überhaupt nicht zu kaufen. Die Waveguide´s sind noch gut zu bekommen, aber viele moderne Treiber werden nicht einzeln verkauft. Bei den 80er und 90er Modellen bekommt man alle Chassis aufm Gebrauchtmarkt und nahezu alle Ersatzmembranen als Reperatursätze im Laden! |
||
totü
Stammgast |
01:03
![]() |
#60
erstellt: 02. Dez 2017, |
Uahh, was hast du denn für ein Wohnzimmer? Glücklich ist der, der solche Oschis stellen kann ![]() Ich bin gespannt, wie es hier weiter geht und zu welchen Ergebnissen du sonst noch kommst. Wie gesagt, eine Simu in Boxsim kann dir weiterhelfen, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst. Welcher Verstärker kommt denn zum Einsatz? Schönes WE allen zusammen |
||
Fosti
Inventar |
07:54
![]() |
#61
erstellt: 02. Dez 2017, |
lens2310
Inventar |
21:18
![]() |
#62
erstellt: 03. Dez 2017, |
Coole Hose ![]() |
||
Klangfreak
Inventar |
17:44
![]() |
#63
erstellt: 08. Dez 2017, |
Coole Arschbacken ![]() |
||
Klangfreak
Inventar |
17:50
![]() |
#64
erstellt: 08. Dez 2017, |
Mein Wohnzimmer ist eigentlich normal groß, aber die Lautsprecher sind es vielleicht nicht.... Hatte vor einem Jahr bei der Fertigstellung glaube ich schon mal nen Bild hier gepostet, aber gerne noch mal: ![]() |
||
Fosti
Inventar |
17:58
![]() |
#65
erstellt: 08. Dez 2017, |
Danke ![]()
Auch Danke, kann man aber doch gar nicht sehen ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiv/Aktiv? Jim! am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 62 Beiträge |
Lautsprecher aktiv und passiv umschaltbar? synaesthesia am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 4 Beiträge |
Passiv Speaker -> Aktiv Lippl am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 14 Beiträge |
Impedanz Bastelwut am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 17 Beiträge |
Grundsatzfrage Aktiv/Passiv Cosmogramma am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 11 Beiträge |
Impedanz luto9582 am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 14 Beiträge |
Umbau aktiv auf passiv ch.stolze71 am 22.08.2020 – Letzte Antwort am 22.11.2021 – 27 Beiträge |
Erhöhung der Impedanz aufgrund Leistungsmangels Emporion am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 16 Beiträge |
Boxen umbau : von aktiv nach passiv ? ehmjay am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 13 Beiträge |
aktiv statt passiv? luschenchef am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.485