HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Neue Bestückung MB-Quart 610S | |
|
Neue Bestückung MB-Quart 610S+A -A |
||||
Autor |
| |||
#samu
Neuling |
11:42
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2018, |||
Hallo an alle ![]() Mein erster Post hier und ich fange gleich mal an den gleichen Fehler wie viele andere Neulinge hier zu machen: Keine Ahnung und trotzdem selber was bauen wollen ![]() Wie es dazu kam: Von meinem Nachbar in der WG in welcher ich wohne konnte ich einen Pioneer-Verstärker und zwei alte 3-Wege MB-Quart 610s abstauben, da das Nachbarhaus leider zum Teil abgebrannt ist. Den Verstärker (Pioneer A616) habe ich mittlerweile wieder zum laufen gebracht (komplett putzen / alle Potis und Schalter reinigen, ein paar Teile wechseln, etc...) Der ist also gut. Doch jetzt zu den LA: Zuerst mal gibt es ![]() Das Problem ist, dass die Chassis an den Lautsprechern ein wenig mitgenommen sind und deshalb eigentlich nur der HT weiterverwendet werden kann. (am TT fliegt z.B. die Sicke davon.) Durch viel lesen / in Boxsim probieren und durch meinen Vater der früher auch selbst gebaut hat (allerdings damals alles von Hand gerechnet hat ![]() Die Abmessungen der Box und die Position der Chassis soll gleich bleiben (oben im Link steht alles drin). Das Volumen der Box ist rund 36L, und soll von geschlossen auf Bassreflex geändert werden ![]() Simuliert in Boxsim habe ich mit den GF200 (als 8Ohm), DSM 50 FFL als MT und DSM 25 als HT: ![]() Dabei kam folgende Weiche raus: ![]() Jetzt ist es allerdings so, dass ich nicht unendlich viel Geld in die LS stecken will (irgendwann baue ich mir mal welche, aber jetzt noch nicht) und deshalb würde ich gerne: * die original Hochtöner nehmen (Titankalotte / 4 Ohm / sehen genauso aus wie die DSM25). Ich muss natürlich dann noch eine Pegelabsenkung im HT mit einbauen. Aber vieviel mehr muss die Absenkung sein? * Als MT würde ich gerne DSM 15 AW von Visaton nehmen, da die von meinem Vater noch übrig sind. Laut zwei Threads sollen die DSM 15 und DSM 50 in der Simulation relativ gleich sein. ![]() Außerdem habe ich folgendes Problem: *Das Bassreflexrohr welches ich oben verlinkt habe, passt von der Länge her gerade so in des Gehäuse rein. Das heißt, die Öffnung (es ist ein gekrümmtes Rohr, aber der Rand einer Seite) kommt der Wand innen ziemlich nahe (1cm Lust ist noch). Ist das ein Problem? *Die Geschichte mit dem Phasengang habe ich noch nicht so kapiert. Ist das gut oder schlecht was ich da habe: ![]() Ich bedanke mich schonmal für eure Geduld mit unwissenden Neulingen und für eure Hilfe ![]() Gruß Samuel |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
06:29
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2018, |||
|
||||
#samu
Neuling |
07:50
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Warum würdest du den nicht hören wollen? Ist der Frequenzgang nicht gut? Naja... Am TT die Sicken reparieren wäre wahrscheinlich möglich. Allerdings klappert in einem der TT irgendwas innen drin und die MT sind ja auch Schrott. |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
08:12
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Wenn ich das richtig interpretiere, dann wurde bis jetzt viel simuliert und im Internet gelesen, aber noch nichts geschafft. Richtig? Warum willst Du die CB auf BR umstricken? Eine Simulation, noch dazu mit einer eingeschränkten Funktionalität, bleibt eine Simulation. Das Leben funktioniert anders. Frag den Papa. |
||||
#samu
Neuling |
08:26
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Ja genau, bis jetzt wurde nur simuliert. Das die Simulation nicht 100% korrekt ist, ist mir auch klar (ist eben nur ne simulation). Es geht mir halt darum ob das so grob gesehen richtig ist. Das Gehäuse soll auf BR umgebaut werden, da das laut meinem Vater besser sein soll. [Beitrag von #samu am 03. Apr 2018, 08:31 bearbeitet] |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
08:52
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Ist es imho nicht. Hier soll mit Gewalt irgendwas zusammen, was nicht zusammengehört. Ich hätte vielleicht versucht, auf dem vorhandenen Material etwas aufzubauen, was den alten MB zumindest nahe kommt.
"Besser", soso. Naja, wenn er das meint... Was ist denn "besser"?? Am Rande sei beispielhaft angemerkt, das bei Weichen dieser Konstellation häufig der Mt verpolt angeschlossen wird, um Auslöschungen im Übergangsbereich zu vermeiden. |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
09:35
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Warum willst du denn überhaupt die Kisten wieder herrichten, wenn eigentlich nichts mehr richtig funktioniert? Wäre es da nicht einfacher und schlauer, sich gleich einen guten und günstigen Bauvorschlag zu suchen und diesen dann nachzubauen? Gerade wenn man wenig Geld hat, wäre es doch schade, wenn man es in ein selbst ausgedachtes Projekt steckt und danach kein befriedigendes Ergebnis hat. Schon so etwas wie die ![]() ![]() |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
10:05
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Nach Lage der Dinge stellt sich die Situation dar wie folgt: Es gibt eine Karosserie vom Mercedes. Dazu einen Motor/Getriebe vom Audi, der ist zwar für Vorderradantrieb, aber Papa meint, das sei besser. Dazu noch vier Räder vom Trabbi, weil die liegen noch bei Papa rum. Irgendwo im Internet konnte man lesen, das hat schon mal einer zusammengebaut. Wie er das gemacht hat, ist unklar, aber man kann das simulieren. Jetzt sind aber doch irgendwo Zweifel entstanden, und dann soll das Wissen der Masse die Sache richten. Nun, die Masse ist schon mal da... ![]() |
||||
#samu
Neuling |
19:15
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Zweifel waren von Anfang an da 😊 Deshalb Frage ich auch das "Wissen der Masse" ob Sie eine Idee haben. |
||||
#samu
Neuling |
19:19
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Die Tricky sind ja Mal süß ![]() Als Option kann man die GF ja in einem Baumvorschlag weiterverwenden. Gibt ja ein paar (Classic GF 200 zum Beispiel) |
||||
#samu
Neuling |
19:25
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Es ist zwar toll, dass ihr alle Antwortet, trotzdem würde ich mich über konstruktive Kritik, die mich auch weiterbringen freuen. ![]() Mit nur "Trabbi" und "baue die Tricky" oder "baue die MB doch wieder wie vorher auf" (dazu bräuchte ich erstmal die Chassis irgendwoher) komme ich nicht wirklich weiter. Warum zum Beispiel soll ich die Boxen nicht als BR nehmen? Oder warum ist der Frequenzgang scheise? Was kann ich daran verbessern (und jetzt kommt bitte nicht mit wirf alles in die Tonne) Schlimmer wie meine jetzigen Lautsprecher kann es zumindest Mal nicht werden... (Hab so ein olles PC-Set bei welchem der Subwoofer alles ab gefühlt 500 Hz abbekommt und alles über 10k komplett fehlt) Gruß Samuel |
||||
#samu
Neuling |
19:26
![]() |
#12
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Bei mir ist der HT verpolt. Der MT muss normal bleiben sonst gibt's Löcher im Frequenzgang. |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
20:34
![]() |
#13
erstellt: 03. Apr 2018, |||
Dann mach das so, wie Du Dir das vorstellst. Ob das Ganze den Vollastbetrieb über die Zeit durchhält, wird sich zeigen. Ich würde das anders machen, s.o., aber das ist meine Sache. |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
20:34
![]() |
#14
erstellt: 03. Apr 2018, |||
überhöhung im mitteltonbereich basswiedergabe...naja verhalten unter winkel bei 1khz sowie phasenlage haben ebenfalls luft nach oben
manchmal schlägt die litze einer zuleitung an der membran oder der zentrierspinne an; kann man bei ausgebautem chassis kontrollieren. den MT gibts zeitweise in der bucht und - kaum zu glauben - mb quart bietet sogar einen reparaturservice. aber manche schmeissen einfach lieber weg... ![]()
die muss man aber auch hören wollen [Beitrag von herr_der_ringe am 03. Apr 2018, 20:35 bearbeitet] |
||||
#samu
Neuling |
01:56
![]() |
#15
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Hmm... Ok... Wie kann man das Verbessern? Andere Position des TT? Weiche ändern? Doch kein BR?
Gibt's die Firma noch? ![]()
![]() Edit: Hab es gerade nochmal probiert... Und siehe da die German-Maestro Website ist erreichbar. Vor ein paar Tagen ging's nicht weshalb ich davon ausgegangen bin die sind auch pleite oder so. [Beitrag von #samu am 04. Apr 2018, 02:06 bearbeitet] |
||||
#samu
Neuling |
03:10
![]() |
#16
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Habe gerade nochmal ein bisschen simuliert: *das BR macht die Sache eindeutig besser im Tiefenbereich. Wenn ich das BR weg lasse fehlen mir auf einmal gute 10 Hz *ab wann tritt bei einer Ferittspule denn die Sättigung ein? Ich hatte bisher nur Luftspulen in der Simulation. Wenn ich allerdings eine Ferrirspule nehme, bekomme ich die Erhöhung im Mitteltonbereich weg: ![]() Hier gibts das Boxsim-Projekt: ![]() Gruß Samuel [Beitrag von #samu am 04. Apr 2018, 03:15 bearbeitet] |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
05:44
![]() |
#17
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Hi Samuel, das sieht jetzt zwar besser aus, aber es bleibt eine Simulation mit teilweise unpassenden Chassis (MT+ HT). Ohne das Ganze nachher messtechnisch kontrollieren zu können wird dir hier keiner eine seriöse Empfehlung für dein Vorhaben aussprechen können. Deshalb lautet das Fazit auch - selbst wenn du das nicht gerne hörst - lass es lieber. Wenn man nun noch bedenkt, dass du ~200€ in jede Kiste stecken willst, dann fallen uns da eben so viele Sachen ein, die man mit dem Geld machen könnte und auch garantiert zu einem wirklich guten Lautsprecher führen. Die Tricky! war nur ein Beispiel, wie billig man an LS kommen könnte, die besser klingen werden als dein Entwurf (auch der Aktuelle!). Natürlich kann die nicht so laut wie ein 3-Weger mit 20cm Bass, aber davon abgesehen schon eine richtig gute Box. Bei deinem Budget würde ich z.B. die ![]() ![]() ![]() Wenn es richtig zur Sache gehen soll, wäre auch eine Kombination aus ![]() ![]() Ich will dir deinen Entwicklungsdrang gar nicht nehmen, es ist nur ziemlich frustrierend, wenn man viel Geld und Arbeit in ein Projekt steckt und am Ende kommt nichts ordentliches raus. So ein Forum ist ja auch dafür da, andere von den Fehlern abzuhalten, die man selbst mal gemacht hat... ![]() ![]() |
||||
#samu
Neuling |
09:59
![]() |
#18
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Hab mal geschaut.Sind "nur" 185€ pro Kiste ![]()
Gut... Dann werde ich mir euren Rat zu Herzen nehmen und erstmal bei MB nachfragen oder eine fertige Box bauen.Ein paar deiner Beispiele sehen echt nicht schlecht aus. Trotzdem wurmt es mich, und ich würde gerne wissen warum du jetzt sagst MT und HT passen nicht zusammen? Danke für eure Hilfe bis hierhin! ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
10:30
![]() |
#19
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Ich sage nicht, dass MT und HT nicht zusammen passen - aber die von dir geplanten MT und HT sind NICHT die Chassis aus der Simulation. Boxsim ist mit den hinterlegten Visaton-Chassis ein relativ grobes Schätzeisen. Mit so ähnlichen Chassis wie in der Datenbank ist es dann reines Rätselraten. |
||||
#samu
Neuling |
10:41
![]() |
#20
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Achso ![]() Der Mitteltöner müsste wohl einigermaßen passen. aber klar... Der HT passt gar nicht ![]() |
||||
evilknievel
Inventar |
11:13
![]() |
#21
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Hallo, selbst wenn du Visaton Chassis verwendest und einen halbwegs vernünftigen Frequenzgang simulieren kannst, heißt das gar nix. Ich habe es versucht und bin gescheitert. Trotz Frequenzweichenhilfe von donhighend (Entwickler der Tricky) kommt das was ich nur mit Simulation zusammengebaut habe nicht mal an den Billigheimer CT280 (ebenfalls donhighend) heran und das bei geringeren Kosten gegenüber meinem Selbstbau. Fazit: Das rumsimulieren hat Spaß gemacht, aber ohne tiefgreifende Kenntnisse der Materie ist das am Ende brotlose Kunst. Mit durchentwickelten Lautsprechern von kommerziellen und unkommerziellen Anbietern fährst du eindeutig besser. Für 100 Euro pro Seite ohne Holz gibt es verdammt viele gute LS zum nachbauen. Gruß Evil |
||||
Taurui
Inventar |
12:07
![]() |
#22
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Nachbauen -> Verstehen -> Irgendwann mal selbst entwickeln ist einfach viel besser als Irgendwas rumbasteln -> Frustriert sein -> Rat von Leuten suchen -> Rat nicht kapieren -> Goto "Irgendwas rumbasteln" ![]() ![]() |
||||
#samu
Neuling |
08:55
![]() |
#23
erstellt: 05. Apr 2018, |||
So... Habe Antwort von MB-Quart bekommen: (toller Support haben die) Die TT haben Sie nicht mehr und können sie nicht reparieren. Sie bieten mir aber ein vergleichbares Visaton-Chassis an (warscheinlich wohl ![]() Die Mitteltöner können sie auch nicht mehr reparieren. Höchstens mir vielleicht den Schaumstoff der innen drin ist und davonbröselt zuschicken. Das kläre ich gerade noch. Die Hochtöner könnten Sie reparieren. allerdings bringt mir das nichts, da die ja noch ganz sind. So wäre das ja auch keine schlechte Lösung. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MB Quart RKC 110 als Center umbauen? massaro am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 9 Beiträge |
MB Quart Chassies ? MarcT am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 7 Beiträge |
MB Quart Discus DSH216 chiksterminator am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 3 Beiträge |
MB Quart QL C50 SAT sina1234 am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 4 Beiträge |
MB Quart 390 Kalottenhochtöner Quadratisch Altgerätesamler am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 5 Beiträge |
HILFE! MB Quart 350s frequenzweichen defekt. fabian-l am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 6 Beiträge |
Suche Ersatztieftöner für Mb Quart 390 Altgerätesamler am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 36 Beiträge |
Bausatz Monacor Cirrus vs. MB Quart 220 *maddog* am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2015 – 75 Beiträge |
MB Quart SP 1 besserer Hochtöner? Benzen am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 2 Beiträge |
2 MB Quart zu einem Center umbauen LillC am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.251