HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tieftöner mit Doppelschwingspule | |
|
Tieftöner mit Doppelschwingspule+A -A |
||
Autor |
| |
stella-luca
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Okt 2018, 10:35 | |
Hallo zusammen, habe gerade gefühlt hunderte Beiträge mit Thema Doppelschwingspule gelesen. Waren ja alle mögliche Themen dabei, nur nicht das was ich gern wissen würde. Also, ich habe noch zwei Monacor 15" Tieftöner mit 2 x 6 Ohm und 2 x 180 W. Der Plan ist für unseren Proberaum Bassboxen zu bauen. Um Pläne für Gehäuse werde ich mich später kümmern, erstmal grundsätzliche, was ich verstehen möchte. Der Plan ist, die Bässe über eine aktive Weiche nur noch Mono zu betreiben. Das heisst ich würde gern in Box 1 den Lautsprecher in Reihe anschließen und in Box 2 auch. Diese Beiden dann aber parallel, was in Summe dann wieder 6 Ohm ergibt. Soweit für mich eigentlich ganz klar. Womit ich überfragt bin ist die Leistung bzw. die Belastung der Speaker. Sie sind mit 2 x 180 Watt angegeben. Kann man davon ausgehen, dass sich bei Reihenschaltung die Belastung verdoppelt oder gibt es da Probleme? Die Sache ist die, die Endstufe die die beiden Boxen versorgen soll, hat 600 W RMS (gebrückt) und ich will nicht gleich beim ersten Einsatz die Lautsprecher grillen. Freue mich über eure Antworten. Gruß Steffen |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 09. Okt 2018, 11:42 | |
Mach dir über die Leistung keine Gedanken. Selbst wenn die Leistung "angepasst ist" bekommt man die Boxen kaputt, wenn man kein bisschen auf die Anlage achtet. Sobald es matschig klingt und der Bass weniger und undefinierter wird wieder etwas leiser machen. Dann ist alles im grünen Bereich. |
||
|
||
Ingor
Inventar |
#3 erstellt: 09. Okt 2018, 11:59 | |
Wenn du es so anschließt, wie du schreibst, erhälst du eine Box mit 4 x 180 W Belastbarkeit. 600 W liefert der Verstärker, also eigentlich alles gut. Nur liegen die Dinge in Wirklichkeit etwas komplizierter, denn die Angaben der Hersteller sind nicht so verlässlich. Aber sofort abrauchen wird diese Konstruktion nicht. Schwieriger wird aber die Berechnung der Box. Tatsächlich verändert die Verschaltung der Schwingspulen, die Parameter des Lautsprechers und das gilt es entsprechend zu berücksichtigen. Sowohl das in Reihe schalten, der Lautsprecher, als auch die Verschaltung der Doppelschwingspule in Reihe, in Serie oder nur eine Spule. |
||
Kay*
Inventar |
#4 erstellt: 10. Okt 2018, 12:04 | |
BR oder GE? bei Bassreflex würde ich immer einen Hochpass einsetzen. Schützt die Bässe vor zu grosser Auslenkung/Belastung. Bei GE bietet das geschlossene Volumen einen gewissen "Subsonic"-Schutz |
||
stella-luca
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 10. Okt 2018, 12:23 | |
Moin, danke für eure Antworten. Also mit den Gehäusen hätte ich sowieso rum experimentiert und mit einer geschlossenen Konstruktion angefangen. Genauso wollte ich die Anschlüße der Speaker getrennt rauslegen um auch damit zu experimentieren. zb. 6 Ohm + 6 Ohm parallel = 3 Ohm, zweite Box genauso und diese beiden dann in Reihe. Für mich ist das einfach ein großes Hobby und mir macht das nix aus die ganze Nummer mehrmals zu bauen bis ich gute Ergebnisse erziele. In der Hauptsache war mir wichtig zu erfahren, wie sich das mit der Belastung der Speaker verhällt. Ich werde auf jeden Fall berichten was daraus geworden ist. Vielleicht probiere ich auch mal die ganze Sache in einem W-Bin, wir haben hier noch zwei Gehäuse, würde das Bauen sparen. Grüße Steffen |
||
Waxweazle2001
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Okt 2018, 13:07 | |
Ich denke wenn du hier auch Hilfe bezüglich des Gehäuses haben möchtest wäre es sinnvoll zu erwähnen welche Chassis du da genau hast damit der ein oder andere der dir hier behilflich sein möchte auch eine Grundlage zum Simulieren hat indem er sich die Parameter des Chassis raussuchen kann. ;-) |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#7 erstellt: 10. Okt 2018, 13:27 | |
Hi,
Genau umgekehrt macht es mehr Sinn (wg. Kabel- und Kontaktverlusten) Doppelspulen bzw. mehrere Treiber einer Box in Reihe schalten, und erst dicht am Verstärkerausgang Boxen parallel schalten. -- o.K., bei kurzem, kontrolliertem Aufbau wird der Unterschied gering sein Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 10. Okt 2018, 13:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chassis mit Doppelschwingspule simulieren D.Zibel am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 23.03.2013 – 7 Beiträge |
Einen 2. Tieftöner in eine Weiche integrieren Samyk am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 11 Beiträge |
Bitte um Hilfe: Einfache Weiche für Tieftöner Xychor am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche und Doppelschwingspule? maveriz am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 5 Beiträge |
hilfe wer würde mir eine weiche bauen? etonfan am 25.07.2012 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 6 Beiträge |
Tieftöner als Mono Box Eminem am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 28.11.2003 – 3 Beiträge |
Tieftöner für geschlossenes Gehäuse milchiknilchi am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 8 Beiträge |
Tieftöner Seas WD171P 2 x 8Ohm von intertechnik wastelqastel am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 10 Beiträge |
EX4 - Bitte um Hilfe! Tieftöner will nicht norm_al am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 8 Beiträge |
Welchen Tieftöner für 12L Box? Tilsiter am 03.07.2017 – Letzte Antwort am 05.07.2017 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.031