HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Deckenlautsprecherauswahl und Gehäuse | |
|
Deckenlautsprecherauswahl und Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
denz
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2019, |
Guten Morgen, ich habe den Hinweis bekommen, dass ich mit meiner Problemstellung hier wohl besser aufgehoben bin. Ich befinde mich gerade in den Endzügen des EFH-Baus. Ich habe einige Lautsprecherkabel von den Räumen zentral in den HWR zum Netzwerkschrank gezogen wo ich in Zukunft einen DIY Controller + Verstärker einbauen werde. Es handelt sich überall um Mono(decken)lautsprecher (habe jeweils nur ein Kabel pro Raum gezogen). Mehr oder minder qualifiziert habe ich mich nun so ziemlich für Magnat Interior ICP52 und 82 entschieden. 1. Bad EG: ICP52 in 15cm abgehängter Decke. Es wird eine Rigipsdecke und an den Sieten zu den Wänden hin ist die Decke etwa 10-20cm nicht abgehangen (genaues Maaß muss ich mir noch überlegen). Dort soll dann über indirekte Beleuchtung der 4 m² kleine Raum beleuchtet werden. Ist hier noch ein seperates Gehäuse für den LS nötig, oder reicht ein 17cm großes Loch und da den LS einfach reinhängen? 2. Bad OG: ICP52 in Kaiser Halox180 Betoneinbaudose mit Mineralfaserplatte. Hier einfach das 17cm Loch reinsägen und LS reinhängen? 3. Küche: ICP82 in Kaiser Kompax 1 Betoneinbaudose mit Mineralfaserplatte. Hier einfach das 24cm Loch reinsägen und LS reinhängen? 4. Terasse: ICP82 in Dachkasten. Der Hausgrundriss hat quasi eine Ecke zurückversetzt und das Dach geht normal weiter. Sodass ein etwa 4x3m überdachter Bereich entsteht. Hier muss sicherlich ein extra Gehäuse verbaut werden, oder? Lochgröße hier wieder 24cm Sind die LS für die Räume in Ordnung? Speziell der LS für die Terasse. Regen kommt da keiner hin. Auch kein Spritzwasser. Aber Nebel und im Winter vielleicht Frost? Gruß denz |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
22:44
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2019, |
zu 1. kannst du so machen, einfach Loch reinsägen und Lautsprecher einbauen. Wenn dir Bass fehlen sollte kannst du hinterher notfalls Dämmwolle reinquetschen. Ich habe bei meinen Deckenlautsprechern gar nichts hinterfüttert und das ist eine Akustikdecke(!) die überall perforiert ist. Es klingt trotzdem gut. zu 2. wieviel Volumen wird die Dose denn haben? Prinzipiell siehe 1. zu 3. siehe 2. zu 4. da die Lautsprecher auch für Feuchträume gemacht sind, sollte Nebel kein Problem darstellen. Kälte auch nicht, Autolautsprecher halten das schließlich auch aus. Aber: die Lautstärke im Freien könnte knapp werden, überleg mal, ob ein 2. Lautsprecher noch ins Konzept passt. Kannst auch mal Pronomic anschauen. Ich hab mich für die 540 entschieden wegen der geringen Einbautiefe und der stylischen Abdeckung. Der Hochtöner ist per Schalter regelbar und im Winkel leicht verstellbar. Vielleicht ist es für die Indoor Speaker eine Alternative? Bei mir beschallen Sie die Deckenkanäle im Atmos Heimkino |
||
denz
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2019, |
1. Ok. Warum hast du eine Akustikdecke im Gäste WC? 2. 2.800 cm³ 3. etwa 15.000 cm³ 4. zweiter LS wird jetzt nichts mehr. Zum Einen habe ich nur ein LS-Kabel dahin gezogen. Zum Anderen wurde gerade letzte Woche der Dachkasten fertiggestellt. Du meinst die Pronomic CLS-540? Wieso stylische Abdeckung? Sieht die nicht bei allen so ziemlich gleich aus? Aprospros Abdeckung. Für die Terasse wäre eigentlich eine Abdeckung in Anthrazit oder Silber matt ganz cool. Gibt's sowas? Hab bis jetzt nur schwarz und weiß gesehen. Oder einfach mit Sprühdose selbst "lackieren"? Wenn ich mir die Parameter anschaue scheinen mir die Magnat besser zu sein: 91 dB zu 90 dB 200 mm Tieftöner zu 133 mm 34-24.000 Hz zu 70-20.000 Hz |
||
fehlermeldung_2000
Inventar |
17:41
![]() |
#4
erstellt: 10. Jun 2019, |
zu 1. hab ich nicht. zu 2. 2,8L für 13er Tieftöner wird schon passen. Zur Not etwas Dämmstoff rein. Unpraktisch, dass Magnat keine Gehäuseempfehlung angibt. zu 3. 15L für 20cm Tieftöner wird schon passen. Zur Not etwas Dämmstoff rein. Unpraktisch, dass Magnat keine Gehäuseempfehlung angibt. zu 4. die Verkabelung ist das Problem nicht, du könntest 2 parallel schalten, dann hättest du 4Ohm am Verstärker anliegen statt 8Ohm. Vorausgesetzt die Terrasse hat einen eigenen Verstärker, was durchaus Sinn macht. (Wegen der Abdeckung ist es natürlich Geschmacksache. Mir persönlich gefällt die sehr dünne und randlose Abdeckung.) Lackieren kannst du mit der Sprühdose, geh nicht so nah hin und vernebel fein, dass sich die Löcher nicht mit Nasen zusetzen. naja, du müsstest auch die Pronomic CLS-880 direkt mit den Magnat IPC 82 vergleichen, die 34Hz sind sicherlich ein theoretischer Wert. Ich sag nicht dass die einen besser sind als die anderen. Ich habe 0 Vergleich, habe vielmehr erzählt warum ich mich aus optischen Gründen für den Hersteller entschieden habe. Einbautiefe und Gewicht war entscheidend bei der Wahl des Modells. Viel Erfolg bei der Umsetzung, poste doch mal Fotos wenn alles läuft. |
||
metropaini
Neuling |
18:36
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2020, |
Hallo zusammen, ich wollte bei mir auch die Magnat ICP52 in Halox-180 Dosen installieren. Hat es bei dir geklappt? Würdest es wieder machen oder mittlerweile zu anderen Lautsprechern greifen? Thema ist jetzt schon ein wenig älter, würde mich trotzdem über eine Antwort freuen. Schönen Gruß metropaini |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Kabel check0 am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2024 – 49 Beiträge |
Beratung um alte Lautsprecher in DIY Gehäuse zu wechseln Overnoob am 11.04.2021 – Letzte Antwort am 12.04.2021 – 6 Beiträge |
Chinch Out --> Lautsprecherkabel --> Verstärker In blade-of-fire2912 am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 4 Beiträge |
DIY Lautsprecher zum DIY Röhrenamp Black_Tigra am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 16 Beiträge |
Vieradriges Lautsprecherkabel wie anschließen? k3006 am 13.06.2017 – Letzte Antwort am 14.06.2017 – 12 Beiträge |
JBL LX 800 Umbauen? Gehäuse verwenden VWGT am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 4 Beiträge |
Planung für den Einstieg in DIY-Lautsprecher Gordon16 am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 2 Beiträge |
Lautsprecher in DIY Powerbank Moritz.S am 11.06.2019 – Letzte Antwort am 22.08.2019 – 20 Beiträge |
Gehäuse Größe Magnat ic62 Decken Einbaulautsprecher StB_bei_Hifi-Forum am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 2 Beiträge |
Von Nubert zu DIY Tobi3010 am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.568