HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer Unterstützung zu LYC's | |
|
Subwoofer Unterstützung zu LYC's+A -A |
||||
Autor |
| |||
herr_der_ringe
Inventar |
21:52
![]() |
#101
erstellt: 20. Aug 2019, |||
definiere "ziemlich eng"... im normalfall sollte dort schon ausreichend luftzwischentaum sein (grob etwa die fläche der öffnung als minimum). im worst case würde ich beim dummy noch versuchen, irgendwie einen halben cm holz wegzusäbeln, daß du etwa nen zentimeter abstand hast. alternativ versuchen, die kanten in dem bereich 45° anzuschrägen. allerdings würde ich mir beim dummy keinen allzugroßen kopf drum machen und mein augenmerk darauf richten, daß es beim finalen gehäuse passt.. |
||||
Michael_Burger
Stammgast |
22:33
![]() |
#102
erstellt: 20. Aug 2019, |||
![]() ich hab mir das in die Ecke gestellt, würde sicher auch 2x übereinander gehen |
||||
|
||||
Michael_Burger
Stammgast |
22:34
![]() |
#103
erstellt: 20. Aug 2019, |||
man müsste den unteren dann umdrehen mit genügend Abstand zum Boden |
||||
lonelybabe69
Inventar |
07:12
![]() |
#104
erstellt: 21. Aug 2019, |||
Habe ich im ![]() ![]() Gruß Viktor ![]() |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
07:22
![]() |
#105
erstellt: 21. Aug 2019, |||
Sorry dafür ich war in letzter Zeit ziemlich hetzig unterwegs. Habe wohl einiges überlesen ![]() |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#106
erstellt: 21. Aug 2019, |||
Bzgl. der Streben. Ich schätze malnder Abstand wird um die 2cm betragen. Die Verateifunv kann ich aber auch so verdrehen, dass da gar nichts mehr im Weg ist. Auswirkungen auf den Klang beim Test sollten nicht groas vorliegen wie ich meine. Habe nur mal gelesen, dass das Chassis langfristig zu Schaden kommt wenn die Luft da nicht durch kann. |
||||
Peas
Hat sich gelöscht |
07:54
![]() |
#107
erstellt: 21. Aug 2019, |||
Man verändert die Abstimmung leicht, wenn man den Luftaustritt erschwert. Deswegen sollte der Dummy diesbezüglich auch der finalen Version entsprechen, sonst kann man es sich auch sparen, übertrieben gesagt. 2 cm sollten aber dicke ausreichen. Durchmesser der Bohrung = Daumenwert für Mindestabstand wurde ja schon gesagt. |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#108
erstellt: 21. Aug 2019, |||
2cm sollten schon drin sein. Die Chasses treffen heute ein. Werde die Box heute mal testen und euch berichten ![]() |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
09:35
![]() |
#109
erstellt: 21. Aug 2019, |||
2cm sind entspannt ausreichend, zumal es sich hier nicht um eine fläche, sondern lediglich un stirnseiten handelt. ![]() |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#110
erstellt: 21. Aug 2019, |||
Nun denn! Der Test lief ausgesprochen gut. Man merkt deutlich wie der LYC Arbeit abgenommen wird. Lieder , die zuvor doch recht "flatternd" klangen bei hoher Lautstärke, wirken nun sehr klar mit einem kräftigen Rumms untenrum. Der Klang vom ganzen Setup (wenn man 2.1 schon so nennen darf) wirkt sehr erwachsen. Der Filmtest lief sogar noch besser. Die Szene bei Pearl Harbor, ihr wisst schon da wo die Bomben regnen, macht mit dem bösen Buben gleich viel mehr her. Die LYC an sich ist ja schon sehr eindrücklich wie ich finde, doch jetzt ist der Sound für mich komplett perfekt. Es sei bedacht, dass der Wohnraum relativ klein ist, mag sein dass er in anderen Räumen weit mehr gibt. Die mögliche Lautstärke habe ich noch nicht getestet. Es war jedoch SEHR laut und dennoch keine Anzeichen von irgendwelcher Erschöpfung zu erkennen. Mit den Gewichten habe ich auch noch gespielt, aber keinen deutlichen Unterschied feststellen können, wenn ich ehrlich bin ![]() Ich hadere noch sehr mit dem Design. Einige Ideen kamen schon zusammen, nur steht noch nicht 100% fest wies dann werden soll. Der Startschuss ist auf jeden Fall heute Abend gefallen ![]() ![]() PS: Sorry für die Vertipper in meinen Posts. Die entstehen zwischen Arbeit und auf dem Handy antworten ![]() |
||||
PhilDrey85
Gesperrt |
19:03
![]() |
#111
erstellt: 22. Aug 2019, |||
Klingt doch super! Schön, dass der Subwoofer soweit deinen Vorstellungen entspricht. |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#112
erstellt: 23. Aug 2019, |||
Ja bin wirklich davon überzeugt ![]() |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#113
erstellt: 29. Aug 2019, |||
So lange nicht gemeldet... Momentan ist es recht stressig, mache aber soweit Fortschritte. Leider muss ich für das Sideboard das Holz erst bestellen ![]() Meint ihr, es macht Sinn, einen ausführlichen Plan des Sideboards hier zu posten? Ist zwar etwas OT aber wenn jemand in einer ähnlichen Situation steckt, hilft das vielleicht. Falls dies jedoch nicht wirklich eine hilfreiche Ressource darstellt, würde ich mir den Aufwand sparen. |
||||
lonelybabe69
Inventar |
19:47
![]() |
#114
erstellt: 29. Aug 2019, |||
Hau alles raus, was du so auffährst. Schaden tuts sicherlich nicht ![]() ![]() ![]() |
||||
PhilDrey85
Gesperrt |
20:24
![]() |
#115
erstellt: 29. Aug 2019, |||
Ein Forum ist ja letzten Endes eine Informationsaustauschplattform. Wenn jemand ein Anliegen hat, dann durchsucht er bestenfalls erstmal die für das Thema einschlägigen Foren (da halten sich nur leider viele nicht unbedingt dran). Daher fände ich es schon super, wenn du die Pläne posten würdest. Im Endeffekt ist das hier "dein" Thread in dem du die Inhalte entsprechend steuern kannst. Ich weiß nicht, ob es möglich ist den Threadtitel nochmal zu ändern, da ich selbst noch kein Thema eröffnet habe. Aber evtl. kann man in diesem das Sideboard erwähnen? |
||||
lonelybabe69
Inventar |
07:55
![]() |
#116
erstellt: 30. Aug 2019, |||
ist jederzeit möglich. Selbst bei eigenen Threads, die schon jahrelang da sind. ![]() |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
09:29
![]() |
#117
erstellt: 30. Aug 2019, |||
sorry, das habe ich wohl überlesen und muss es nochmals rausholen: nein, das wurde nicht ignoriert, sondern: davon wurde mehrfach abgeraten, da eine positionierung nur an der den LYC gegenüberliegenden raumwand möglich gewesen wäre, mit den entsprechenden akustischen unzulänglichkeiten. |
||||
lonelybabe69
Inventar |
10:37
![]() |
#118
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Ich finde diese "akustische Unzulänglichkeiten" garnicht mal so tragisch. Jeder moderne AVR ist in der Lage dank Einmessautomatik die nötige Abstände sowie das Delay richtig auszurechnen und den Sub nahtlos an die Satelliten anzukoppeln. Mein Bonsai Sub steht auch hinten in der Ecke gegenüber den Frontboxen und es klappt prima. ![]() Gruß Viktor ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 30. Aug 2019, 14:51 bearbeitet] |
||||
Peas
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#119
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Die Entscheidung ist doch längst gefallen, daher sind nun Bilder und Pläne interessanter als solche Eitelkeiten. |
||||
lonelybabe69
Inventar |
14:50
![]() |
#120
erstellt: 30. Aug 2019, |||
![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 30. Aug 2019, 14:52 bearbeitet] |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#121
erstellt: 01. Sep 2019, |||
So es ist ein bisschen was passiert. Aber nicht am Subwoofer wie zu erwarten, NEIN ich hatte die grandiose (?) Idee, das Gesamtbild meinen zukünftigen Vorstellungen anzupassen. Das heisst, es müssen ebenfalls neue LYC's her! Dies rührt daher, dass ich ein spezielles Design im Kopf hatte und ich bin mir bis heute nicht sicher, ob es zu dick aufgetragen ist. Lasst euch überraschen ![]() Die LYC's werden diesmal, obwohl mir davon strikt abgeraten wurde beim ersten Mal ![]() Alle Masse und Streben wurden nach Originalplan verbaut! ![]() Eine normale Box wurde gebaut. Ich ersparte mir die Fotos für die Verleimung, da logisch. ![]() Mit dem Fräser wurde eine Stufe gefräst. Diese dient als Auflage für das Inlay. Nun zur Rundung. Der Plan war den Radius der Fase so zu vergrössern, dass es am Ende wie eine dünne Wand aussieht. Leider gibt es keinen so grossen Fräser für die Oberfräse. Also musste eine andere Lösung her. Ich wollte als erstes nur einen Teil Radius hinkriegen, und den Rest dann mittels Oberfräse auf einem Brett "plan fräsen". Das ging mächtig in die Hose. ![]() Nun ja... Die Rundung hätte gepasst. Wäre mir da bloss nicht der Anschlag zerbrochen. Es musste ein anderer Weg gefunden werden! Aus purem Frust dachte ich mir, ich schiebe das Ding einfach durch die Säge und mache eine 45° Fase. ![]() Sah auch nicht gut aus. Jedoch bemerkte ich schnell dass so nicht mehr viel Material abgetragen werden musste um eine Rundung hinzukriegen. Da wurde mir auch bewusst, dass ich mich so sehr in Schablonen und fräsen vertieft habe, dass eine Option gänzlich auf der Strecke blieb: VON HAND! Zum Glück habe ich zufälligerweise knapp die gewünschte Wandstärke getroffen und musste nur noch das ganze verrunden. ![]() ![]() Passt doch ganz gut. Die Geschichte macht einen guten Eindruck wie ich finde. ![]() ![]() Nun wurde auch noch der Murks mit den Streben erledigt. Dieses Gekleister mit dem Kleber brachte mich schon das letzte Mal auf die Palme ![]() ![]() Der Subwoofer hat auch schon ein gewisses Stadium erreicht. Habe leider die Fotos davon grad nicht, reiche die aber nach. Der Aufbau soll gleich erfolgen, um eine Harmonie im kompletten Zusammenspiel zu gewährleisten. Ich weiss, die Fasen werden hier einen klanglichen Unterschied machen (wie gesagt wurde). Mit ein wenig Glück, werde ich den nicht gross spüren, auch wenn einige von euch deswegen erstmal das Gesicht verziehen ![]() Lasst doch mal hören was ihr dazu meint ![]() [Beitrag von Alex.94 am 01. Sep 2019, 18:33 bearbeitet] |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
18:51
![]() |
#122
erstellt: 01. Sep 2019, |||
Peas
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#123
erstellt: 01. Sep 2019, |||
Na was sollen wir schon sagen, wenn Du die Fasen weglässt? Optisch wird es mit den Rundungen grandios, akustisch ohne Fasen ein anderer Lautsprecher. |
||||
lonelybabe69
Inventar |
19:29
![]() |
#124
erstellt: 01. Sep 2019, |||
Da stimme ich PEAS zu. ![]() Die Optik wird der Hammer sein! Bei den Fasen hast aber Glück, dass der Entwickler grade gesperrt ist ![]() ![]() ![]() Gruß Viktor ![]() |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#125
erstellt: 01. Sep 2019, |||
In die Richtung war der Plan, ging leider dennoch schief. Merk ich mir für weitere Projekte ![]()
Dachte mir das sowas kommt ![]() ![]() Die Dame des Hauses hat soeben Hand angelegt (bei den LS ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
PhilDrey85
Gesperrt |
20:59
![]() |
#126
erstellt: 05. Sep 2019, |||
Also nicht, dass es mich was anginge, aber: ich rate vom weglassen der Fasen ab! Der Lautsprecher wird ohne diese nicht wie erdacht und entwickelt funktionieren. Die Fasen sind dazu da, das Abstrahlverhalten unter Winkeln sauber zu bekommen. Du baust also keine LYC, sondern einen Lautsprecher mit den Chassis und den Weichen der LYC. Da keine Messungen zu den LS ohne Fasen veröffentlicht sind, wäre mir das Risiko zu groß, dass sich hier allerhand akustische Schweinereien einstellen. Vor allem unter Winkeln. >Ich< würde das nicht tun! Nicht umsonst hat auch A. Heissmann seine Disco-M mit eben diesen Fasen entwickelt. Aber das weißt du. Am Ende des Tages müssen die LS für deine Ohren passen. Wenn du dir eventuell gleich die Disco-M auf den Heissmannschen Seiten anschaust, halte mal Ausschau nach einem Artikel zum Thema Fasen. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte er dazu mal was veröffentlicht. EDIT: P.S.: warum verpasst du der Kiste schon ein komplettes Finish, wenn du eigentlich ausprobieren willst, ob die auch ohne Fasen deinen Ohren schmeicheln bzw um herauszufinden, ob du einen Unterschied hörst? Ich hätte da wie beim Subwoofer auch, erstmal nur eine Testkiste gebastelt. So hättest du dann auch die Möglichkeit gehabt, mal zwischen den Lautsprechern (im Monobetrieb) umzustöpseln um den Unterschied zu hören. Gerade außerhalb der Achse solltest du das deutlichst hören. Wenn du nun beide direkt baust, hast du nichts mehr zum Vergleichen. Und dich auf deine Erinnerung zu verlassen, halte ich für grob Fahrlässig. Zum Thema der akustischen Erinnerung gibt es einen Haufen Tests und Studien die belegen, dass wir uns da ganz gewaltig von unserem Erinnerungsvermögen täuschen lassen. Noch ein kleiner Tipp am Rande: für einen Test hätte es auch gereicht, wenn du einfach zwei Stücke Pappe neben die Waveguides gepappt hättest, um so die Schallwand im Bereich der Fasen aufzufüllen. An deiner Stelle würde ich zumindest das machen, bevor du die Gehäuse nun komplett fertigstellst nur um eventuell zu bemerken, dass das Murks ist. ![]() [Beitrag von PhilDrey85 am 05. Sep 2019, 21:17 bearbeitet] |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#127
erstellt: 08. Sep 2019, |||
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Stimmt, ich hätte bei den LYCs probehalber eine Testversion bauen können. Ganz ehrlich, dass es grob fahrlässig ist, ist mir bewusst. Ich merke wie einige hier den Kopf schütteln ![]() Bisher hat mir keiner sagen können wie die Kiste denn nun klingt wenn die Fase weg ist. Alleine deswegen will ich das einfach mal ausprobieren, wenns schief geht zahle ich gerne das Lehrgeld dafür ![]() ![]() Der Subwoofer läuft als Testbox noch immer an den "richtigen" LYCs im Moment. Und er bereitet uns täglich Freude! Sorry wenn ich einigen von euch mit dem "Murks" vor den Kopf stosse ![]() |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
17:00
![]() |
#128
erstellt: 08. Sep 2019, |||
im schlimmsten fall, wenn sich die flache schallwand als nicht gut herausstellen würde, könnte man eine gefaste schallwand immer noch aufdoppeln ![]() ![]() |
||||
PhilDrey85
Gesperrt |
12:30
![]() |
#129
erstellt: 09. Sep 2019, |||
Vor den Kopf gestoßen fühlt sich keiner, denke ich. Ich für meinen Teil zumindest nicht. Etwas ausprobieren wollen und zu sehen oder in diesem Fall zu hören, wie sich etwas verhält ist super. Das machen nicht viele und lassen sich da auch ganz viel Käse erzählen. Dieses Verhalten ehrt dich, keine Frage! Mir ist nur unbegreiflich, wie man dann direkt eine Kiste baut und wie ich das verstanden habe, auch finished, nur um so etwas herauszufinden, wenn es doch sehr viel einfachere Möglichkeiten gibt. Wenn es dabei aber nicht nur um die Experimente bzgl. der Fasen geht, sondern es sich zudem auch noch um eine Art "Designstudie" handelt, ist doch alles gut. Aber selbst in diesem Falle, hätte >ich< vorher ausprobieren wollen, ob die Dinger überhaupt ohne Fasen klingen, bevor ich mich an eine Designstudie mache. So hat jeder halt seine eigenen Ansichten und Vorgehensweisen. @Martin: das müsste dann aber eine dicke Schallwand mit etwa 48-50mm werden. Ob das dann noch aussieht? Die Frage hatte ich mir bei den BYT auch schonmal gestellt, da beim Sägen der Fasen auch ein auf Gehrung gesägtes Gehäuse wieder das Problem mit sich bringt, dass man dieses aufgrund der aufeinandertreffenden Flächen nicht sauber und ohne dass etwas durchkommt lackieren kann. Hast du vielleicht Beispiel, wo jemand sowas mit so breiten/tiefen Fasen bereits gemacht hat? @Alex: sorry für den OT, jedoch würde mich das interessieren. |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#130
erstellt: 13. Sep 2019, |||
Nun ja, ich muss sagen ein Test ist natürlich immer von Vorteil. Aber wenn ich schon da stehe, um eine Testbox zu bauen, kann ich sie gleich richtig machen. Vom Aufwand her macht das keinen grossen Unterschied, wie ich finde, und sollte es funktionieren fängt man nicht zweimal an. Wie dem auch sei ich bin optimistisch ![]() Kurzes Update: Mittlerweile habe ich viel Geld für Farbe verschwendet... Erst kaufte ich eine Eigenmischung von Obi (Acryl). Die Farbe kann gleich in die Tonne da 1. Der Farbton sowas von komplett daneben liegt, was mir unbegreiflich ist, und 2. Der Lack extrem "blubbert". Das habe ich noch nie gesehen beim auftragen entstehen bis zu 5mm gross Luftblasen überall. Durch das Rollen nimmt der irgendwie Luft rein. Ich liess das erstmal trocknen um dann mit grosser Freude festzustellen, dass der Lack schon anzieht, wenn die Luftblasen platzen, und so überall kleine Krater hinterlassen. Keine Chance den anständig zu rollen. Ja ich habe verschiedene Walzen getestet. Alles abgeschliffen kam der nächste Test zum Zug. Mit einem Spray wurde ein super hipper Vintage Lack aufgesprüht. Diesen habe ich zuvor auf einem kleinen MDF Stück getestet und das sah hammer aus! Auf dem Korpus war das leider nichts... Jede noch so kleine Schleifspur schimmert durch und es sieht wirklich benutzt aus. Nun ja einen Versuch wars wert. Jetzt, mit dem letzten Anstrich (auch dem letzten Nerv), habe ich mich für eine Wandfarbe entschieden. Der Anstrich sieht echt TOP aus. Schön gleichmässig mit einer feinen Struktur, das passt mir. Die Frau und ich sind jedoch vom ursprünglichen Farbton abgewichen. Ich hoffe das passt trotzdem mit der Front zusammen. Über die Wandfarbe kommt noch eine Schicht Versiegelung in ultramatt. Mann Mann da habe ich echt ein wenig Geld verheizt, aber immerhin dadurch neue Kenntnisse gewonnen. Was mich jedoch tödlich aufregt, ist dieser Obi Lack. Das kanns doch echt nicht sein das der Farbton nicht stimmt und die Farbe so ein miserables Ergebnis erzeugt... ![]() Fotos folgen auf jeden Fall! Morgen komme ich wieder zum Basteln, dann gehts wieder vorwärts und neuer Content wird gepostet ![]() |
||||
PhilDrey85
Gesperrt |
18:57
![]() |
#131
erstellt: 13. Sep 2019, |||
Baumarktfarbe traue ich auch nicht mehr. Hatte da auch ähnlich schlechte Erfahrungen. Seitdem gibt es den Lack nur noch aus dem Fachhandel. Verdünnt und mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen kann man so recht passable Ergebnisse erzielen. Dabei habe ich immer so weit verdünnt, was der Hersteller als Maximum angegeben hat. Der Händler, bei dem ich immer einkaufe bietet auch die Möglichkeit an, den Lack in eine Sprühdose zu füllen. Auch das funktioniert wirklich sehr gut, wenn auch natürlich nicht so gut, wie mit einer Sprühpistole und Kompressor. Für die gelegentliche Lackarbeit passt das aber. Was auch erstaunlich gut geht ist eine Mischung 50/50 aus Wandfarbe und Acrylklarlack. Auch das mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen gibt eine leichte Struktur und der Lack ist am Ende relativ strapazierfähig. War selbst erstaunt über das Ergebnis. |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
19:11
![]() |
#132
erstellt: 13. Sep 2019, |||
Alex.94
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#133
erstellt: 13. Sep 2019, |||
Die habe ich schon mal gesehen ![]() @Phil Das man die mit Acryllack verdünnen kann ist echt eine gute Idee. Werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. |
||||
PhilDrey85
Gesperrt |
20:40
![]() |
#134
erstellt: 13. Sep 2019, |||
@Martin: Abgegriffen ist nicht gleich Vintage. ![]() |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
20:49
![]() |
#135
erstellt: 13. Sep 2019, |||
jupp. aber ist shabby nicht vintage? ![]() und erlaubt ist, was gefällt. ![]() |
||||
PhilDrey85
Gesperrt |
21:04
![]() |
#136
erstellt: 13. Sep 2019, |||
Klar. Schließlich sind wir ja hier im DIY |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#137
erstellt: 14. Sep 2019, |||
UPDATE: Die erste LYC wurde montiert und sieht riiichtig gut aus wie ich finde. Aber seht selbst. ![]() ![]() Die Rundung des Inlay der Fräsung angepasst. Die Front besteht aus gebürsteter Eiche, auf MDF verklebt ![]() ![]() Die Fräsungen waren nicht gerade einfach. Um das mit dem HT im Anschluss an den TMT hinzukriegen musste ich einen kleinen Milimeter des HT mitfräsen. ![]() ![]() ![]() Die Front mit Goldspray lackiert und anschliessend mit glänzender Versiegelung versiegelt. Nun alles montiert: ![]() ![]() ![]() Ist echt schwer das zu fotografieren. Wenn man vor ihr steht, erscheint das Gold angenehm schimmernd, aber auch nicht zu grell. Klanglich kann ich noch nicht viel sagen. Konnte nur eine anschliessen. Sie hört sich bis jetzt jedoch angenehm tief und satt an, also wie bisher ![]() Der Sub soll die gleiche Optik erhalten. In nächster Zeit werde ich eher zum Bauen kommen. Sollte also langsam alles vorwärts gehen ![]() Wie gefällts der Gemeinde? [Beitrag von Alex.94 am 14. Sep 2019, 21:48 bearbeitet] |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
09:17
![]() |
#138
erstellt: 15. Sep 2019, |||
optisch finde ich die farbkombination des gehäuses selbst erfrischend anders ![]() nur die gelbe membran stört mich massivst - aber hier gäbe es abhilfe. |
||||
PhilDrey85
Gesperrt |
09:33
![]() |
#139
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Meins wäre es nicht, aber wie gesagt: erlaubt ist was gefällt! Vom Klang "untenrum" wird sich auch nichts ändern. Der obere Mitteltonbereich bis zum Hochtonbereich profitiert von den Fasen. Die Membran würde mich persönlich bei dieser Farbkombination auch stören. Hier im Forum haben einige deswegen eben diese mit Edding Nachfülltusche schwarz gefärbt. [Beitrag von PhilDrey85 am 15. Sep 2019, 09:35 bearbeitet] |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#140
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Das mit dem schwärzen der Membrane folgt noch. Mir gefallen sie wirklich sehr gut, dachte es würde euch auch gefallen ![]() ![]() Ich muss auch sagen, dass sie noch nicht in der richtigen Umgebung sind. Das Sideboard wird ja noch gebaut und soll etwas an die LS anlehnen. Zu dem Schwärzen: Wenn die Edding Tusche mit dem Pinsel aufgetragen wird, sieht man die einzelnen Übergänge oder verläuft das sehr gut? Hab da ein wenig Bammel vor um ehrlich zu sein ![]() |
||||
lonelybabe69
Inventar |
10:36
![]() |
#141
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Die optik ist der HAMMER ![]() ![]() ![]() Ich wünschte, ich hätte das nötige Know-how sowie die Werkzeuge um so professionel arbeiten zu können ![]() ![]()
zu deinen Lackiererfahrungen. Irgendwie klingelt bei mir da was ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Viktor ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 15. Sep 2019, 10:41 bearbeitet] |
||||
AndreS_88
Stammgast |
10:40
![]() |
#142
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Ich finde auch, dass das sehr gelungen aussieht. Ich finde allerdings gerade die gelbe Membran auch gut, kann allerdings vom Foto nicht beurteilen, ob sich das jetzt "beißt". Wenn du klanglich keinen Unterschied feststellst, dann ist doch auch alles gut! ![]() |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#143
erstellt: 15. Sep 2019, |||
@lonelybabe69 Danke ![]() Der Bericht über die Lackierung ist äusserst spannend. Gerade bei der Oberfläche kann man gut und schnell Geld verheizen, wenn man vorher einfach schlecht informiert ist (siehe bei mir ![]() Wir haben soeben ein wenig probe gehört. Darunter vertreten waren verschiedene Musik, Filmausschnitte und auch eher extremere Beanspruchungen bei hohem Pegel. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich höre keinen Unterschied. Mag sein, dass das an meinem Laienohr liegt oder weil einfach kein direkter Vergleich besteht. Sie klingen auf jeden Fall nach wie vor überzeugend wie bisher. Auch vom fehlen der Fase bemerkte ich nichts. Ich habe die LS ab und an ein wenig gedreht oder den Winkel verändert, um zu testen, wie sehr der Klang abweicht wenn er nicht zielgerichtet ist. Alles in Allembin ich sehr zufrieden. Der WAF Faktor liegt (zumindest in meinem Zuhause) bei 98 von 100! ![]() ![]() |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#144
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Hey.. Ich möchte demnächst die LYC schwärzen. Die eigentliche Idee bestand darin, Eddingtusche aufzupinseln. Jetzt habe ich aber gelesen, dass ein feiner Nebel von Acryllack es auch tun würde. Diese Lösung würde mich auch eher ansprechen. Ich denke, ich klebe alles bis auf den gelben Teil ab und neble das in mehreren Schichten hauchdünn mit mattschwarzem Acryllack ein. Was haltet Ihr davon? |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#145
erstellt: 20. Sep 2019, |||
Kurzes Zwischenupdate: Die LS wurden nun mit Eddingtusche geschwärzt. Eigentlich habe ich mir davor extra eine Spraydose gekauft für Kunststoff, wegen der Flexibilität. Aber ich habs einfach nicht hingekriegt das halbwegs vernünftig abzukleben. Ich muss aber sagen, mir der Tusche sieht das wirklich sehr gut aus. Man sieht auch keine Schlieren oder dergleichen. Klanglich höre ich absolut keinen Unterschied. Morgen komme ich dazu den Sub zu bauen. Wenn ich ein wenig ranklotze, kriege ich das meiste dieses Wochenende hin. Bilder folgen natürlich ![]() ![]() |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#146
erstellt: 21. Sep 2019, |||
Nun zurück zum eigentlichen Thema dieses Freds. Dem Subwoofer! Verleimt wurde die Kiste wie sonst auch, nur habe ich dieses Mal die Streben anders verbaut (warum habe ich vergessen ![]() ![]() ![]() Das war dumm! Denn für das Inlay benötige ich ja einen Falz. Diesen kann ich nun nicht mehr tief genug (22mm) fräsen, weil der Anlaufring und Streben einander treffen. Deshalb fräste ich einfach so tief wie möglich und mache an dem Inlay einen "Konterfalz". Dann sollte sich das gut zusammenfügen lassen und ist sogar von der Verleimung her vorteilhafter. ![]() ![]() ![]() Bei den Rundungen wurde diese Mal anders vorgegangen. Bei den LYC hatte ich ja nichr mehr viel zu schleifen da sie, aus Frust, mit einer 90 Grad Fase versehen und danach rund geschliffen wurden. Diesmal wurde die komplette Rundung mit dem Schwingschleifer frei hand gefertigt. Das kommt ganz gut und ist nicht wirklich schwer zu bewerkstelligen. ![]() ![]() Noch eine kleine Fase dran und das wars auch schon. Heute werde ich auf jeden Fall noch lackieren und evt. das Inlay vorbereiten. |
||||
Alex.94
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#147
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Nach ein paar Problemen ist nun auch der Subwoofer fertig. ![]() Das Inlay mit dem Konterfalz ![]() Bei der Fräsung für das Chassis habe ich hier eine weitere, ca. 5mm tiefe Fräsung für die Dichtung gemacht. ![]() Gold besprüht und mit glanz Versiegelung versiegelt. In meinem Arbeitseifer habe ich komplett vergessen, Fotos zu schiessen ![]() ![]() So sieht das Ergebnis aus. Ich lag mit der Rundung des Inlay etwas daneben, weshalb die Fugen noch mit irgendwas gefüllt werden müssen. Momentan liegt es zwecks Trocknung noch auf der Rückseite. ![]() |
||||
PhilDrey85
Gesperrt |
09:55
![]() |
#148
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Sieht doch ganz ordentlich aus. Die geschwärzte Membran der LYC dürfte von der Struktur einigermaßen zu der Optik des Subs passen. Bin gespannt, die das alles in Kombination aussieht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV-Unterstützung Kordeljerenadler am 22.12.2016 – Letzte Antwort am 24.12.2016 – 3 Beiträge |
Suche Unterstützung Rephilter am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 55 Beiträge |
Hochtöner zur FRS8M unterstützung PeterFW am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 10 Beiträge |
Bitte um Unterstützung bei Chassisauswahl Lynyrd am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 7 Beiträge |
Projekt braucht dringend Unterstützung! Spisas am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 27 Beiträge |
Jugendzimmer Beschallung mit Sub Unterstützung Alex.94 am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 06.11.2018 – 128 Beiträge |
Unterstützung bei Selbstbau LS; Visaton Zeiner-Rider am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 5 Beiträge |
Breitband unterstützung gesucht für Grande ! Faramier am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 26 Beiträge |
Unterstützung gesucht zu Coral BETA 6 Projekt ziegenhardt am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 3 Beiträge |
Erstes Projekt - bitte um Unterstützung marto am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.230