HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher für Schallsignale | |
|
Lautsprecher für Schallsignale+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lavezzi
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:17
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2020, |||
Hallo Ich hoffe ich bin hier ansatzweise im Richtigen Unterforum. Wenn nicht bitte verschieben bzw mich darauf hinweisen. Also mein Problem: Ich brauche einen Lautsprecher Box für ein Startsignal für Segel Regatten. Alle paar Minuten ein Pip Ton im Endeffekt. Meine grundsätzlich Idee ist. Eine Handy mit 3.5mm Klinke /Bluetooth auf ein Autoradio. Das mit einem verstärker auf einen Horn Lautsprecher. (Selbstbau kein Problem mit Plänen und wenn mir gesagt wird welche Teile. Anforderungen an den Klang. Naja eigentlich gar keine 😅😂 Anforderungen an die Lautstärke. Die Autohupen die wir bis jetzt verwendet haben sind zu leise. Und die Startpistole ist zwar laut genug. Aber hat öfters Mal Blindgänger und darf nicht von jedem bedient werden. Anforderungen an das System. 12V, Wasserdicht (gegen Regen) wäre ein Traum und ich weiß natürlich das es nicht möglich ist für Verstärker und co. Die Startlinien sind zwischen 150 bis 200m weit und es wäre super wenn es da ne einfache Lösung dafür gibt das auch auf der anderen Seite bei etwas Wind noch ein deutliches Schallsignal Zu hören ist. Ja das war's eigentlich fragen beantworte ich gerne. Und tut mir leid wenn irgendwo Buchstaben felen oder zu viiel sind ich schreibe das von meinem Handy aus und es ist irgendwie so derartig winzig das ich fast nichts erkennen kann 😅 Danke Leute |
||||
kölsche_jung
Moderator |
18:30
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2020, |||
|
||||
thonau
Inventar |
04:56
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2020, |||
Moin, das wäre z.B. eine Lösung: ![]() ![]() oder eine bessere Autohupe: ![]() ![]() |
||||
Lavezzi
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:41
![]() |
#4
erstellt: 06. Apr 2020, |||
Druckluft Horn bzw Pump Horn haben wir jetzt und sind zwar laut genug Aber ich würde gerne Unterschiedliche Schallsignale abspielen können. Bzw ein Audiofile mit 10 min Laufzeit Länge erstellen was dann automatisch. Bei 10 5 4 1 0 Minuten den Ton hat. Und wir haben auch Fun Regatten mit Musik und haben dazu mietboxen und ein Stromaggregat. Und würde da gerne auf 12V umsteigen. Batterie Kapazität ist kein Problem ich hab 8x180 Ah Akkus 😅 Und muss ja nicht lange laufen. Daher die Idee mit ordentlichen Lautsprecher eventuell in einem selbstgebauten Gehäuse und Verstärker aus dem KFZ Bereich. |
||||
thonau
Inventar |
12:42
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2020, |||
Hallo, die Druckkammer- Hörner von Visaton sind wetterfeste Lautsprecher für unterschiedliche Schallsignale, ausgenommen Basstöne. Es muss auch kein Motorrad- Radio sein, das war nur als Beispiel gedacht. Genauso geht das, aber nicht mehr wetterfest: ![]() für 24 Volt: ![]() Sind dir die Druckkammerhörner zu klein, oder zu schlecht in der Sprachverständlichkeit? ---e--- ![]() [Beitrag von thonau am 06. Apr 2020, 13:27 bearbeitet] |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:10
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2020, |||
Was wird denn da gemietet? Denk dran: Wenn deine eigene Anlage in etwa so gut sein soll wie die gemietete, dann wird sie auch in etwa das gleiche kosten ![]()
Der Robustheit und Optik wegen, würde ich wenn das was fertiges kaufen. Und dann halt ne schöne Class-D Car-Endstufe mit ordentlich Dampf. |
||||
Lavezzi
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:06
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2020, |||
Ich kann das leider nicht abschätzen ob sie laut genug sind bzw von der Qualität ausreichend sind. Ich kenne nur die am Bahnsteig leise und unverständlich. Aber ich denke nicht das man die damit vergleichen kann. Ich werde mich aber in diese Richtung Mal ein bisschen einlesen und vielen dank für euren Input Ich hatte keine Ahnung wo ich über Haupt anfangen soll. Aber der Verstärker und ein Horn klingt nach einem guten Anfang. Gibt es Hörner die besser und weniger für Musik geeignet sind ? Bzw unterschiedliche Lautstärken haben ? Oder liegt das nur am Verstärker ? Sry für die dämlichen Fragen. |
||||
thonau
Inventar |
04:48
![]() |
#8
erstellt: 07. Apr 2020, |||
Hallo, prinzipiell ist das schon so. Sie klingen alle etwas dünn, weil sie ja nur Mitten und Höhen wiedergeben. Die Unterschiede dieser Bauart liegen in der max. Lautstärke, dem Abstrahlverhalten und der Bandbreite. Das steht dann alles in den tech. Daten. Sie sollen eigentlich nur Signaltöne und Sprache weit tragen. Denk mal an den Muezzin der die Gebete ausruft, das klingt verfremdet aber ist total weit zu hören. Und die Teile sind wetterfest! Ja es gibt auch bessere Hörner: ![]() ![]() Aber nun sind ja die Anforderungen doch etwas anders. Du schreibst auch von Musik und Fun. Deine Fragen sind auch o.k., nur müssen die Leute im Forum mehr Input haben, um dir gute Vorschläge zu machen. Da wären, - Anzahl der zu beschallenden Menschen - auf welcher Fläche - auf jeden Fall wetterfest - 12 Volt - was sind das für Mietlautsprecher und reichen die aus - bleiben die Lautsprecher dauerhaft draußen, oder wird immer wieder neu aufgebaut - sind Sicherheitsbestimmungen zu beachten Von den 150 bis 200 m ausgehend, halte ich die 100 Volt Übertragungstechnik weiterhin für sinnvoll, also der ELA- Verstärker für 12 Volt wäre meine Wahl. Egal was sich an den Lautsprechern noch ändert. Die nächste Lautsprecherklasse wären dann Tonsäulen mit erweitertem Übertragungsbereich ( besserer Klang), aber nicht dem hohem Schalldruck der Hörner. ![]() und so weiter...
Doch da sehe ich das Problem. Selbstbau wetterfester Lautsprecher ist meiner Ansicht nach (auf professionellem Niveau) nicht möglich. Und irgend welche Bausätze mit Horn, die bei Regen eine Plastiktüte über bekommen, wird dir hier bestimmt keiner vorschlagen. Bitte frage weiter, es wird sich bestimmt eine Lösung finden. ![]() [Beitrag von thonau am 07. Apr 2020, 05:52 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuling brauche Hilfe für gute Lautsprecher bis 500? das Paar . Selbstbau kein Problem ;) SubZero1011 am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 51 Beiträge |
Bluetooth Lautsprecher Tom_182 am 15.10.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 3 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Selbstgebaute Box pjodre am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau einer TML N8wandler am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 22 Beiträge |
Lautsprecher im Format einer Bluetooth-Box Netsrac80 am 09.02.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2017 – 3 Beiträge |
Problem bei Selbstbau Lautsprecher Schwimmnudel am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 28.12.2005 – 14 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Lautsprecher-Selbstbau SupaRai am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 15 Beiträge |
Bluetooth Box selbstbau Projekt - JAB5 FrshDumbledore am 30.10.2023 – Letzte Antwort am 03.11.2023 – 9 Beiträge |
!Bitte in Boombox-Unterforum verschieben! Mobiler Lautsprecher für 5-10 Personen (Minimo?) alexander.20 am 29.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762