HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gehäusebau mit THTR69 von Origin Acoustics | |
|
Gehäusebau mit THTR69 von Origin Acoustics+A -A |
||
Autor |
| |
ThoMe78
Neuling |
10:21
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2020, |
Hi alle zusammen Freue mich neu hier zu sein! Ich hab da mal eine Frage. Bei mir steht von Taga harmony der hta-2000b v2. Ein hybrid. ![]() ![]() ![]() Ich hab den subd12eq von origin acoustics als aktiven sub. ![]() Dazu habe ich die thtr 69 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() auch von origin acoustics aus denen ich mir zwei standlautsprecher bauen möchte. Nachdem ich hier schon länger kreuz und quer durch das forum stromer, hab ich mich entschlossen aus 25 mm buchen multiplex zu bauen, in das ich 9 mm Tiefe Aussparungen fräsen möchte um dort 5mm bitumen mit 4 mm hdf als sandwich aufzubringen. Dazu versteifungen die auf das hdf treffen. Die Seitenteile sowie Boden und Decke mit gehrung, schall- und Rückwand aufgesetzt. Unten acoustischer Sumpf mit Quarzsand und darüber steinwolle. Die Wände mit nem dämpfenden Schaum, den Rest der box aufgefüllt mit .... Soweit so gut. Das Problem ist, das ich die wichtigste Frage bisher nicht für mich klären konnte. Das exakte Volumen. Da fehlt mir definitiv die Mathe und das physikalische Fachwissen zu. Die chassis sind ja eigentlich dafür gedacht in wände eingelassen zu werden. Also etwas speziell. Ich dachte an eine ungefähre Größe von 35 cm Breite 40 cm Tiefe und 100 cm Höhe. Kann mir irgendjemand hier einen Tipp geben welche größe und auch Form für dieses Projekt ideal wäre? Über konstruktive Kritik zu meinen anderen Ideen freue ich mich natürlich auch! |
||
P@Freak
Inventar |
12:39
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2020, |
Hallo, also du brauchst TSP Parameter zu den Inwall Lautsprechern ( die man im zweifels Falle selber messen muß mit einem Messystem ) um ein abgestimmtes Gehäuse zu definieren ... zudem solltest du dir im klaren sein das der vom Hersteller erdachte Frequenzgang IN der Wand natürlich als Standbox nicht eingehalten wird / also der Lautsprecher ( Frequenzgang ) krumm laufen wird weil deine Frontladung der neuen Frontplatte KOMPLETT anders sein wird ... was man NACH dem Neudesign der Box dann mittels DSP nur korrigieren könnte ... auch muß / sollte das neue Volumen genau so Spiegelsymmetrisch vertikal definiert sein wie die Lautsprecher aufgebaut sind ... zudem hat deine Top Box anscheinend keinen definierten 'Low-Cut' ( Frequenzweiche ) zur korrekten Ankopplung an den aktiven Subwoofer über das du dir auch noch Gedanken machen darfst. Da nützt halt auch kein teures Material und dickes Holz wenn man SO viele Baustellen in einem Zug selber auf macht ! ![]() ![]() [Beitrag von P@Freak am 11. Sep 2020, 12:42 bearbeitet] |
||
|
||
ThoMe78
Neuling |
13:22
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2020, |
Mhhhm Erstmal vielen dank für deine schnelle Antwort! Das es ein Problem wird inwall chassis in ein Gehäuse zu setzen hatte ich schon erwartet. Macht es Sinn ein weit überdurchschnittlich breites/hohes und dafür flacheres Gehäuse zu bauen. Es gibt ja hier und dort mal solche Entwürfe. Sogar in der high end Welt. Wobei es wohl schwer sein dürfte eine Wand zu simulieren.... Ne zweite trockenwand in unser Wohnzimmer zu ziehen dürfte an meiner Freundin scheitern....... Der sup hat nen regelbaren lowpassfilter von 40-150hz. An den chassis befinden sich je zwei Schalter um den Bass und die Höhen anzupassen. ![]() Wobei ich irgendwo gelesen hab das diese nicht die trennfrequenz umdefinieren sondern nur jeweils 3db anheben oder absenken..... Ich bin halt umsonst an diese eigentlich für meine Verhältnisse sehr sehr teuren chassis und sub gekommen und würde gerne das beste draus machen. In der Hoffnung LS zu erhalten die ich mir ansonsten niemals leisten könnte. |
||
ThoMe78
Neuling |
13:46
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2020, |
Und könnte man mit den chassis nicht in nen guten hifi laden gehen, nen Betrag x zahlen und die tsp Parameter messen lassen? |
||
P@Freak
Inventar |
14:02
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2020, |
Hallo, in einem HaiFay Laden werden üblicher weise Boxen VERKAUFT nicht entwickelt + designt. Dafür brauchts also schon eine Entwicklungsbude als Dienstleister. KAUFE dir einfach Standboxen oder einen durchentwickelten BAUSATZ mit allen Komponenten wenn du selber bauen möchtest. Die Inwall Panels schön weiter verkaufen. Sonnst wird es halt komplex wie ich ja schon schrieb. Damit eine 'Ersatzschallwand' korrekt bis zu den üblichen 80Hz Trennfrequenz runter läd müsste diese übrigens komplette Raumhöhe haben und eine Breite von 2,2m ... nur mal als Ergänzung. ![]() [Beitrag von P@Freak am 11. Sep 2020, 15:17 bearbeitet] |
||
ThoMe78
Neuling |
14:10
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2020, |
Die thtr69 werden einzeln so zwischen 1600 und 1900 Euro angeboten. Hab mal versucht die bei ebaykleinanzeigen für 1900 als paar zu verkaufen. Sind ja neu und original verpackt. Kam aber nix. Was meinst du wo man so Dinger gut verkaufen kann.... |
||
Apalone
Inventar |
05:53
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2020, |
Äh, ich glaube, du hast wenig Ahnung von den Marktlagen bei Weiterverkäufen v Privat und von den dann erzielbaren Preisen. Sei richtig froh, wenn du 1200,- € bekommst!! |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
06:21
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2020, |
Alternativ kannst du diese Teile auch auf die Wand bauen, also maximal flache Gehäuse sehr breit. Hast du ja schon selbst vorgeschlagen. Das Volumen ist dabei eher zweitrangig, da die Konstruktion geschlossen sein wird und durch das sehr breite Gehäuse das Volumen eher zu groß als zu klein sein wird. Ist natürlich nicht das Optimum (oder wenn, dann nur durch Zufall), aber ein pragmatischer Ansatz, der am nächsten zum gedachten Einsatzzweck liegt. Den Sub dann entsprechend der Performance der Wandpanels ankoppeln. |
||
sagemer
Stammgast |
06:40
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2020, |
Wenn Du sonst keine Verwendung dafür hast, würde ich mich an Deiner Stelle nach einem durchentwickelten Baussatz um die 1000€ umsehen und dann versuchen, für die Einbaupanels wenigstens diesen Preis zu erzielen. Danach nicht weiter darüber nachdenken. ![]() Gruß sagemer |
||
ThoMe78
Neuling |
08:09
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2020, |
Mhhhm Soviel Stoff zum drüber nachdenken. Vielen Dank erstmal für den input an alle. Und ja. Hab keine Erfahrung im weiterverkauf von Elektronik.... Mir fällt es etwas schwer die Dinger für 1000 Euro abzugeben. Neu in der original Verpackung. 1900 für das paar sind ja schon ca der halbe Preis. Aber wenn der Markt so ist.. .Werde ich wohl 2, 3 Nächte drüber schlafen müssen.... Vielleicht ist die Methode die Dinger in nem sehr flachen Gehäuse an die Wand zu hängen garniert so schlecht?!? |
||
Apalone
Inventar |
08:36
![]() |
#11
erstellt: 12. Sep 2020, |
Spricht ja nichts gegen Ausprobieren! Wenn nach einem halben Jahr und drei, vier Preissenkungen immer noch keiner will, spricht einiges dafür, dass meine Preiseinschätzung richtig ist. Wobei "Preissenkung" dann aber auch eine echte sein sollte! ich habe "VB"-Verkäufer gehabt, die dann statt 199 197 genannt hatten... |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#12
erstellt: 12. Sep 2020, |
Flache Gehäuse direkt an der Wand, bestenfalls mit großzügigen Phasen an den Kanten, ist ja faktisch akustisch einem Wandeinbau gleich. Wenn die Dinger akustisch gefallen/gut sind, spricht nichts dagegen. Man kann zwar die Aufstellung nicht ändern, aber das ist bei Wandeinbau eben so. |
||
ThoMe78
Neuling |
11:22
![]() |
#13
erstellt: 12. Sep 2020, |
Ok Cool Da werd ich mich mal ein wenig mit der Konstruktion auseinander setzen...... |
||
ThoMe78
Neuling |
15:50
![]() |
#14
erstellt: 12. Sep 2020, |
Also Bin nochmal in mich gegangen. Die, wie es sich hier abzeichnet, einzige Lösung die Sinn macht, ein sehr flaches Gehäuse direkt an die Wand zu setzen ohne erstens zu wissen ob es wirklich gut klingt und zweitens dem was es mit unserer Nachbarin, bei aller Freundschaft, macht, überzeugt mich dann doch nicht mehr. Ich werde wie ihr mir geraten habt versuchen die chassis für 1200 an den Mann zu bringen und schauen was ich mit dem Geld werden kann. Dank an alle für die Tips! Ach so Und falls jemand zufällig nen paar hochwertige inwall speaker braucht. Ich wüsste da jemanden ![]() [Beitrag von ThoMe78 am 12. Sep 2020, 15:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäusebau Heimwerkerking am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 9 Beiträge |
Gehäusebau Jan_Bindbeutel am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 20 Beiträge |
Gehäusebau Elektro_Tobi am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 9 Beiträge |
Gehäusebau dynamic-p am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 6 Beiträge |
Gehäusebau Seb2 am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 2 Beiträge |
Gehäusebau intelligent? Shefffield am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 14 Beiträge |
transmissionline Gehäusebau?? ccterra am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 20 Beiträge |
BB von Hemp Acoustics --_Noob_;-_)_-- am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 10 Beiträge |
Gehäusebau, eigenwilliges Material roger-whisky am 15.11.2024 – Letzte Antwort am 22.11.2024 – 23 Beiträge |
suche Software für Gehäusebau mochico am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.385