HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Passender Lautsprecher für vorgegebenes Gehäuse ge... | |
|
Passender Lautsprecher für vorgegebenes Gehäuse gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Dany250
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2023, |
Hallo ihr lieben, wir bauen gerade unser Häuschen und da kommt eine Frage auf, die ich mangels Ahnung nicht allein beantworten kann, weshalb ich auf Unterstützung von euch hoffe. Ich habe spontan, kurz vor dem Schließen unserer Decken und Wände, in ein paar Zimmern Lautsprecherkabel verlegt und diese jeweils in ein Gehäuse in der Decke gesteckt. Der Gedanke dahinter war Multirooming auf einfachstem Niveau, einfach um beispielsweise Radio beiläufig von einer zentralen Stelle in die Räume spielen zu können. Im Wohnzimmer habe ich ein paar mehr der Gehäuse verbaut, sodass hier vielleicht auch mal etwas kräftiger Mucke abgespielt werden kann. So einfach der Gedanke und die Umsetzung auch war, desto schwerer tue ich mir jetzt im Nachhinein einen passenden Lautsprecher zu finden. Ich muss gestehen, nicht gedacht zu haben, dass die Einbautiefe so ein Problem darstellt und wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich mir auch die Gehäuse mal in der Breite genauer ansehen sollen :(. Es geht um folgende Gehäuse (ich hoffe die Nennung ist Forenregel konform, andernfalls bitte einfach löschen): ![]() Die Innenmaße sind folgende: 300x200mm wobei man ringsum (das wurde von mir einfach nicht beachtet) auf jeder Seite grob 40mm für eine Fase abziehen muss, sodass sich der eigentlich nutzbare Raum auf 200x120mm reduziert. Ich denke aber, sollte ein Lautsprecher ebenfalls konisch verlaufen, ginge auch ein etwas größerer Durchmesser, zumindest hoffe ich es... Die übrig bleibende Tiefe beträgt 57mm, wobei hier noch 12,5mm Gipskarton addiert werden muss, weil der als Decke über dem Gehäuse sitzt, also haben wir eine Tiefe von ca. 70mm. Könnt ihr mir beim finden eines passenden Lautsprechers behilflich sein? Er sollte also nicht größer im Ø120mm und nicht tiefer als 70mm sein. Der Preis eines passenden Lautsprechers ist erst einmal zweitrangig, weil ich denke ein so kleiner Lautsprecher kann nicht die Welt kosten. Ich wäre froh einen zu finden, der einigermaßen einen passablen Klang liefert und nicht einfach blechern klingt. Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar! Vielen Dank und viele Grüße Dany250 |
||
achgila
Stammgast |
22:23
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2023, |
…frag mal bei Herrn Vollstädt nach. Da nur ca. 1,5 l zur Verfügung hast, ist nicht viel zu erwarten ![]() |
||
|
||
DanVet
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2023, |
Hi Dany, tja die Gehäusegröße ist wahrscheinlich der Killer. Mir fällt aber die ![]() Die Satelliten alleine klingen recht dünn und sind eingebaut in die Decke auch nicht wirklich laut. Zum dudeln könnte es reichen. Du kannst ja einfach mal den reinen Lautsprecher besorgen (so um die 30 €) und in einem Raum installieren. Kannst du einfach so dann an den Verstärker anschließen und mal testen. Falls es halbwegs für dich klingt, kannst du den Bausatz besorgen, da dort die Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Apropos Verstärker: Hast du dir dazu schon Gedanken gemacht? Hast du schon einen verstärker? Wieviele Lautsprecher sollen es denn werden und wie werden die dann angeschlossen? Gruß, Daniel |
||
herr_der_ringe
Inventar |
15:15
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2023, |
dein problem ist nicht nur die bautiefe, sondern auch das verbleibende nettovolumen, als insbesondere auch die "unendliche" schallwand, weshalb sich zumindest auf die schnelle kein passender bausatz finden lies. ansonsten hätte ich in richtung des 4" SB-koax geschielt...oder ein bausatz mit einem zweiweger (der hochtöner benötigt ja kein eigenes volumen). die 3" tangbands haben geschlossen zuwenig tiefgang, zumal mit der reduzierten membranfläche auch der maximalpegel sinkt. subwoofer ist hier m.m. so oder so pflicht. was ich nicht wirklich verstehen kann: du hast eine abgehängte decke ("gipskarton") - wieso dann diese blechkästen? ![]() |
||
Ezeqiel
Inventar |
10:56
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2023, |
Also bei den Innenmaßen 3 dm x 2 dm x 0,57 dm komme ich auf 3,42 Liter. Viele Grüße, Michael |
||
Dany250
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2023, |
Vielen Dank für all eure Antworten! (Gibt es hier gar keinen Danke Button?) @achgila Danke für den Tipp! Werd ich auf jeden Fall mal vorbeischauen! @DanVet Du meinst die Monacor SPX-30M, richtig?
Ich hab einen sehr alten Verstärker von Sony (STR-DE 497), der muss es noch eine Weile tun. Was aber kommt, wenn der mal den Geist aufgibt, weiß ich noch nicht wirklich. Zur Verkabelung allgemein hab ich mir auch noch nicht wirklich Gedanken gemacht. Ich hab erst einmal einfach auf die Schnelle im Wohnzimmer 6 Gehäuse + Kabel verlegt und dann noch ein paar in ein paar weitere Räume. So wirklich Hirn war da nicht dabei ![]() @herr_der_ringe Deine Antwort habe ich nicht so wirklich verstanden. Was ist 4" SB-koax oder 3"tangbands? Ich glaub da google ich erst einmal noch :). Subwoofer haben wir schon, ist auch von einem alten Magnat 5.1 System, der muss es auch erst einmal weiter tun... Wir haben nicht wirklich eine abgehängte Decke. Wir bauen ein Haus in Holzständerbauweise, dabei ist der Deckenaufbau so, dass unten die Gipskartonplatte an den Holzbalken festgemacht wird. Unter dem Gipskarton liegt noch eine Dampfsperre und danach liegt immer zwischen den Holzbalken direkt die Dämmung. Da hier Dampfdicht gearbeitet werden muss, mussten die Gehäuse verarbeitet werden. Mit mehr Vorlauf hätte man sich eine deutlich bessere Lösung einfallen lassen können, aber leider ist es jetzt eben so wie es ist und nun muss ich das Beste draus machen :-/. @Ezegiel Danke! Nachrechnen wäre meine Aufgabe gewesen :). Du hast natürlich Recht, das Volumen ist größer! |
||
DanVet
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2023, |
Ja ich meine die SPX-30M. Ich habs mir nochmal angeschaut und eventuell würde ![]() ABER: richtigen Klang wirst du mit diesen Deckenlautsprechern nicht haben. Allenfalls als Effektlautsprecher zu gebrauchen. Insofern ist mein Fazit: Versuch erstmal die alte Anlage weiter zu betreiben. Hattest du die komplett als 5.1 Anlage installiert? Kannst du ie genaue Bezeichnung der Magnat 5.1 nennen (oder was du halt benutzt hast). |
||
thonau
Inventar |
16:10
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2023, |
Hi, diese hier würden passen: ![]() ![]() Aber wie willst du die alle verschalten? 6 Stück und dann noch andere Räume? Braucht es da nicht ein Multiroomsystem? Oder, wenn alle Lautsprecher nur ein Signal erhalten, ist eigentlich die 100 Volt Technik (ELA) dafür gedacht. Dann müssen alle Lautsprecher und der Verstärker Übertrager haben. z.B.: ![]() ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
16:29
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2023, |
die coin51 würde funktionieren. bass bis ~90hz, subwoofer ist also pflicht. allerdings muß die bautiefe beachtet werden, evtl. ist hier eine entsprechende zwischenlage etc. vorzusehen. abstand gehäuse zum magneten mind. 5mm. was man evtl. ebenfalls andenken könnte sind kleine LS von der decke abzuhängen, z.b. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
passender Center-Lautsprecher gesucht KA907 am 15.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 11 Beiträge |
passender Tiefmitteltöner gesucht Knobson am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 8 Beiträge |
Passender Mitteltöner gesucht...! T-Master am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 4 Beiträge |
Passender Center gesucht mista.mK am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 2 Beiträge |
Thiel Koax -passender TT gesucht HiFI75 am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 13 Beiträge |
Passender DIY- Schreibtisch Lautsprecher wing787 am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2018 – 54 Beiträge |
dynaudio 20w75 passender Hochtöner gesucht audimax am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 22 Beiträge |
Lautsprecher für dieses Gehäuse gesucht. d3nnis am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 11.02.2017 – 13 Beiträge |
Passender Subwoofer Bausatz & integrierbarer Verstärker gesucht KingQuestable am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 26.03.2017 – 12 Beiträge |
Lautsprecher für CB gesucht JensB am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.397