HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Schrauben in der Luft, kennt jemand das Problem ? | |
|
Schrauben in der Luft, kennt jemand das Problem ?+A -A |
||
Autor |
| |
Osi
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2005, |
Hab jetzt endlich den Subwoofer zu Hause stehen denn ich mit meinem Vater gebaut habe! Jetzt wollte ich den Tieftöner mit weiteren Schrauben befästigen und habe bemerkt das 3 Schrauben einfach zu wenig Holz haben (sind in der Luft), habe es schon mit Spachtelmasse versucht hat aber nichts gebracht. Habe jetzt den Treiber an den Stellen mit Silikon geklebt. Ist das eine gute Lösung, wie habt ihr das gelöst ?? Gruß OSi |
||
samothrengaw
Stammgast |
19:46
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2005, |
Hallo Osi, hast du schon einmal versucht von der Rückseite Einschlagmuttern zu installieren? Einfach für die Schrauben die Löcher bohren und dann von hinten zumindest zwei Haken der Einschlagmutter um Holz verankern. Sollte eigentlich klappen. Grüße Thomas |
||
|
||
Osi
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2005, |
Klappt nicht zuwenig Holz, habe es jetzt mit Silikon versucht. Ich gucke mal morgen früh ob es hällt, muss jetzt härten! Gruß OSi |
||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
20:24
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2005, |
Bloß kein Sillikon nehmen, der Essig greift die Klebstellen und die Zentrierung an. Es muss nichts passieren, kann aber. Fräs Dir doch aus MDF einen Montagering, der etwas größer ist, dann kannst Du dein zu großes Loch korrigieren. Wenn man das schön macht(mit abgerundteten Kanten, etc.) sieht es aus wie ein Zierring und als wäre es Absicht ![]() |
||
Osi
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2005, |
OOps ![]() Silikon ist schon drauf! Welche zentrierung hab das doch nur auf's Holz geschmiert und dann den Tieftöner draufgesetzt ?! Gruß OSi |
||
Neutz
Stammgast |
21:29
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2005, |
Schneid Dir doch einfach ein Ring oder meinetwegen eine Scheibe aus MDF od. was ähnlichem und klebe die in das Loch. Danach schneidest Du ein neues und passendes Loch. Das ist alles ![]() Dann hält das auch alles wenigstens und ist vernünftig dicht. EDIT: ..und kratzt den Silikondreck da wieder runter, am Besten so schnell wie es geht ![]() [Beitrag von Neutz am 23. Jun 2005, 21:31 bearbeitet] |
||
Osi
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2005, |
Warum ?? Was kann, bzw. soll nicht passieren ?? |
||
UglyUdo
Inventar |
23:25
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2005, |
Osi, Du neigst zum Schlingel, Du liest die gegebenen Antworten nicht durch ![]() |
||
ukw
Inventar |
23:57
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2005, |
Was löst sich da auf??? Die Klebungen aller LS die ich bis jetzt in den Fingern hatte ließen sich durch C2-H5-OH lösen aber nie durch essigvernetztes Silikon. Neuerdings Pfefferminz (anderer Vernetzer) |
||
Osi
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2005, |
Ich glaube ich Poste euch mal in 2 Tagen ein Foto mit den Stellen die ich verklebt habe, ich habe nur eine ganz dünne Schicht Silikon aufgetragen ![]() Auch nur auf den Korb des Treibers (Befesigungslochkreis) ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2005, |
Sicherste und stabilste Möglichkeit: Säge einen Kreis mit größerem Durchmesser (etwa 3cm) als der Einbauöffnung aus. Darin sägst du jetzt ebenfalls wieder einen Kreis aus, der etwa 3cm kleiner ist, als deine jetztige Einbauöffnung. Es bleiben also etwa 3cm Breite stehen, die dann als Ring vorliegen. Um diesen Ring in den Sub einsetzen zu können, musst du ihn in zwei Hälften durchsägen. Diese klebst du jetzt nacheinander unter die Einbauöffnung. Wenn der Holzleim komplett angezogen hat, kannst du das Chassis reinschrauben. Hält bombig und birgt keine Gefahren für irgendwas. |
||
Tom_am_See
Stammgast |
08:26
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2005, |
Hi, nur zum Verständniss, die Schrauben halten nicht, weil das Loch für den Treiber zu groß geraten ist. Kann ja mal passieren. Wie breit ist denn jetzt noch der verbleibende Rest bis zum Chassisrand? Und was für ein Lautsprecher/Sub ist das überhaupt? 'nen TW3000/CB z.B. würde ich nicht einkleben, da der schon ganz schön Druck auf das Volumen ausübt. Wenn der dann im Silikon vibriert, kann das wie eine Gehäuseundichtigkeit wirken... ![]() Klar, es gibt "schwimmenden Einbau von Chassis", aber eigentlich eher bei HT/MT, um die Chassis vom schwingenden Gehäuse zu entkoppeln... ![]() Das sinnvollste ist wohl wirklich die Schallwand aufzudoppeln und das Chassis in "seinen" Ausschnitt zu setzen. ![]() |
||
Osi
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#13
erstellt: 24. Jun 2005, |
So zur verständnis das Bild hier: ![]() Mir ist gerade eingefallen das meine Mutter für meine Großelten zum Geburtstag ne Kamera besorgt hat und ich diese noch Testen soll, deshalb werde ich heute Abend noch ein paar Fotos von dem Probelm schießen ![]() Gruß OSi |
||
Tom_am_See
Stammgast |
09:36
![]() |
#14
erstellt: 24. Jun 2005, |
Na, das kann ja dann gar nicht soviel sein... ... in dem Zusammenhang, hat schon mal jemand Erfahrung mit sogenannter Powerknete gemacht? Würd' mich mal interessieren ob das ein Lösungsansatz wäre... Grüße Thomas |
||
ukw
Inventar |
11:01
![]() |
#15
erstellt: 24. Jun 2005, |
Einfach ein Stück mit PUR Leim einleimen. Hält wie die Pest ![]() |
||
Jim!
Inventar |
12:01
![]() |
#16
erstellt: 24. Jun 2005, |
Habe so ´ne Power Knete. Ich denke das sie vieleich funtioniert. Mann müsste die schrauben in die noch frische weiche masse schrauben. Vieleicht geht es aber auch nicht weil das Zeug hart wie Stein wird und eventuell bei Resonanzen zerbrösellt. Wäre ein versuch wert. Lässt sich übrigens schleifen und Lackieren und kostet viel Geld! |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
12:21
![]() |
#17
erstellt: 24. Jun 2005, |
wiso mischt ihr nicht MDF Staub Holzleim an dann verschalst du mit 2 stücken Pappe und machst dieses zeug dort hinein klebt wunderbar und lässt sich sägen, bohren, schrauben fast wie normal ![]() habe es schon öfter benutzt um ausgebrochene Ecken an Boxen wieder zu reparieren ist echt nicht schlecht ![]() |
||
Neutz
Stammgast |
13:28
![]() |
#18
erstellt: 24. Jun 2005, |
Guck mal, so kannst Du das machen: ![]() 1. Du zeichnest Dir die Außenkontur von dem Chassi auf die Schallwand ab, dabei ruhig ein paar cm zugeben. Diesen Anriß schneidest du dann mitels Stichsäge aus. Das wäre auf den Bild die rote Kontur. 2. Du legst ein Holzbrett (blau) unter, das aus dem gleichen Material ist wie die Schallwand und das auch die gleiche Stärke hat. Dann zeichnest du mit spitzen Bleistift die Kontur nach, wieder die rote die Du vorher ausgesägt hast. 3. Du schneidest das Holzbrett aus machst das schön langsam mit der Stichsäge und schneidest nicht den Bleistiftstrich weg sondern achtes darauf das der dableibt und nicht eingeschnitten wird. Die Ecke fehlt sonst nacher ![]() 4. Du klebst das Holzbrett ein, das sollte jetzt passen, ansonsten nachschleifen. Alles was Du vorher genau geschnitten hast brauchst Du später nicht zu schmirgeln. 5. Du überträgst den Innenbogen (grün) nach dem Einkleben auf das Brett und sägst es neu sauber aus, bohrst Deine Löcher und der Käse ist gegessen. Das ist recht schnell zu bewerkstelligen, hält vernünftig und kann auch lackiert werden wen ma sauber gearbeitet hat. Einen kompletten Ring machen ist mehrarbeit und von dem Knetzeugs halt ich nix. Ist so, finde ich, am Einfachsten den holzstücke und Stichsäge hat man eigentlich immer da als selberbauer. Kann ja auch der Ausschnitt vom Sub sein der ja noch wo rumliegt ![]() [Beitrag von Neutz am 24. Jun 2005, 13:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schrauben & Spulen xeper am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 13 Beiträge |
Luft vor der Membran fjmi am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 9 Beiträge |
Schwarze Schrauben - woher? Jan_N am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 57 Beiträge |
Lautsprecher schrauben? Hifi-noob² am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 12 Beiträge |
Luft raus bei Klang+Ton? focal_93 am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 154 Beiträge |
Schrauben in der Nähe von Spulen? Strict_Machine am 01.01.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2017 – 6 Beiträge |
Schrauben lösen sich Matzl am 30.06.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 14 Beiträge |
Kennt jemand diese Hornlautsprecher? DIY_Tom am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 6 Beiträge |
Kennt jemand prosyn lautsprecher in der Bucht wolfgang03 am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 4 Beiträge |
Fostex 30X06R . kennt das jemand ? Panasonic am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 15.03.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.443