HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tang Band W4-655 SA | |
|
Tang Band W4-655 SA+A -A |
||
Autor |
| |
atomium
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#101
erstellt: 24. Sep 2005, |
so... ich hab leider noch nich alle seiten durchgelesen. aber auf jeden fall hab ich auch noch einen sharp sm-30 hier rumstehten, der nicht benutzt wird. jetzt wollt ich mir n kleinen breitbänder passend zu dem verstärker bauen. leider weiß ich nicht genau was für leistung das teil hat. vielleicht kann mir da jemand helfen. ich wollt mir ebenfalls den ct218 aus der k+t 5/05: ![]() oder den ct209 aus der k+t 5/04: ![]() bauen, da die für den anfang nicht all zu teuer sind und ich nur vorübergehens was kleines brauch um bissl musik zu hören. wollt einfach nur mal wissen, ob die speaker zu dem verstärker passen und welchen ihr vorziehen würdet. mfg flo |
||
der_eine
Stammgast |
09:44
![]() |
#102
erstellt: 24. Sep 2005, |
den amp kenn ich jetzt nicht aber der ct218 ist ja ein bisschen belastber.ich würds probieren.hab de w4 im buschhorn an 70 watt aus einer sansui aux310 liegen und das funzt. ![]() hast du denn große ansprüche oder echt nur fü mal so? mfg ![]() |
||
|
||
atomium
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#103
erstellt: 24. Sep 2005, |
also ich brauch die nur übergangsmäßig bis weihnachten damit ich wenigstens bissl was hören kann. muss nich hammermäßig klingen und auch nich hammer bass haben. aber halt doch gutn ton wiedergeben. bin ja eh noch ein anfänger wenn ich das mal so sagen darf. nach weihnachten wird dann mivoice 2 oder 3 gebaut. je nach dem wies mit der kohle aussieht. der sven666 hat den verstärker ja auch:
hab ihm auch schon ne pm geschrieben. ich kann nur so viel verraten, dass hinten aufm aufkleber steht: sharp sm-30 h 110/220/240V ~ 50/60 Hz 200W und über den anschlussklemmen für die boxen steht noch: rated speaker impendance: 4ohm 8ohm 16ohm handbuch hab ich leider auch keins mehr. vielleicht kann der sven ja helfen. mfg flo |
||
der_eine
Stammgast |
10:22
![]() |
#104
erstellt: 24. Sep 2005, |
dann rate ich dir zum ct218.einfach zu bauen,der bb ist völlig in ordnung,und auch nicht so teuer.ich bin selber ja auch noch ein anfänger. ![]() den kannste dann wenn ein 5.1 irgendwann kommt als rear benutzen. |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#105
erstellt: 24. Sep 2005, |
alla gut... dann werd ich mich am montag ma zu strassacker begeben und mir den bausatz für 37€ besorgen. hat jemand vielleicht noch ne holzliste? hab meine ganzen k+t dieses jahres grad verliehen an n kollegen der sich auch grad einliest in den ganzen hifi spaß. mfg flo [Beitrag von atomium am 24. Sep 2005, 11:22 bearbeitet] |
||
A-Abraxas
Inventar |
11:50
![]() |
#106
erstellt: 24. Sep 2005, |
Hallo, da gibt´s auch den Bauplan dazu ! Viele Grüße |
||
der_eine
Stammgast |
16:51
![]() |
#107
erstellt: 25. Sep 2005, |
dann viel spass beim einkaufen.bei strassacker hab ich meine w4´s bestellt.super gelaufen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Der_Papst
Stammgast |
21:01
![]() |
#108
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Spricht eigentlich was dagegen, den Sperrkreis vor den Verstärker zu hängen? Da wäre nämlich wesentlich weniger Leistung im Spiel und das Ergebnis sollte doch das gleiche sein? |
||
Loki2010
Inventar |
21:04
![]() |
#109
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Nekrophil? ![]() |
||
Der_Papst
Stammgast |
21:08
![]() |
#110
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Hätte ich dafür einen eigenen Thread aufgemacht, wären irgendwelche Hinweise auf die Suchfunktion gekommen - nun rate mal was diesen hier ausgebuddelt hat... |
||
Loki2010
Inventar |
21:20
![]() |
#111
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Auch wieder wahr ![]() Was Du im Prinzip meinst ist eine Aktivweiche. Machbar ist es, ob es allerdings genau den Gesetzmässigkeiten einer Passivweiche enstpricht, da bin ich mir nicht sicher. Die Krux wird vermutlich bei den Spulen zu finden sein. PA-1S |
||
Der_Papst
Stammgast |
17:51
![]() |
#112
erstellt: 12. Mrz 2010, |
Warum Weiche? Da war doch von einer Bandsperre die Rede, die eine Überhöhung im Frequenzgang ausgleicht. Ich will lediglich das Eingangssignal mit der gleichen Bandsperre filtern. Gibt es irgendwelche Gründe, warum man die nicht vor dem Verstärker platzieren kann? Meiner Meinung nach sollte das funktionieren. [Beitrag von Der_Papst am 12. Mrz 2010, 17:53 bearbeitet] |
||
Samyk
Stammgast |
18:41
![]() |
#113
erstellt: 12. Mrz 2010, |
Ich glaube nicht dass du das Filternetzwerk zwischen Quelle und Amp hängen kannst. Das bisschen an Leistung was der CD-Player an den Chinchanschlüssen ausgibt wird wohl komplett im Widerstand des Korrekturgliedes verbraten. Ich glaube nicht dass da am Ende noch was beim Amp ankommt. Und warum willst du das überhaupt machen, welchen Vorteil erwartest du dir davon? MfG, Martin |
||
Der_Papst
Stammgast |
18:52
![]() |
#114
erstellt: 12. Mrz 2010, |
Und wiso sollte der Filter bitte so viel verbraten? Natürlich wird der Filter sehr hochohmig dimensioniert, es wird ja auch sehr hochohmig belastet. (Abgesehen davon würde ich den Filter in den Vorverstärker einbauen) [Beitrag von Der_Papst am 12. Mrz 2010, 18:56 bearbeitet] |
||
Samyk
Stammgast |
19:25
![]() |
#115
erstellt: 12. Mrz 2010, |
Selbst wenn es funktionieren sollte, warum willst du dir den Aufwand für einen rel. "schlechten" Breitbänder machen? Wenn dir der Lautsprecher irgendwann nicht mehr gefällt, dann musst du den gesamten Vorverstärker umbauen nur um den Lautsprecher zu tauschen. Desweitern sind die Bauteile des Sperrkreises ja eh nicht allzuteuer. Ob das ganze technisch möglich ist weiß ich nicht, aber den Aufwand für nen W4-655 zu machen, ist meiner Meinung nach nicht wirklich sinnvoll. MfG, Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tang Band W4-655 (c) ärgert mich! CaptnKnuspa am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2015 – 39 Beiträge |
5.1 Selbstbau Tang Band w4-655 -=Dreadhead=- am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 3 Beiträge |
PC Lautsprecher mit Tang Band W4-655 Para27 am 02.07.2016 – Letzte Antwort am 04.07.2016 – 2 Beiträge |
Tang Band W4-657SC UglyUdo am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 8 Beiträge |
Tang Band W4-657 lxr am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 12 Beiträge |
Tang Band W4-1720 tcohed am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 24 Beiträge |
Buschhorn mit Tang Band W4-657SC?? SpockDoo am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2006 – 13 Beiträge |
Unterschied Tang Band W4-657B / SC Saudiot am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 25 Beiträge |
Tang Band W4-657D SEAS 22TAF/G? julzZz303 am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 11 Beiträge |
Needle Deluxe mit Tang Band W4-1337SDF? Hmilk am 06.06.2014 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836