HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hilfe bei Basshorn-Berechnung | |
|
Hilfe bei Basshorn-Berechnung+A -A |
||
Autor |
| |
ro-bse
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2005, |
Hallo erstmal, ich möchte hier aus meiner Verzweiflung heraus mal ganz frech bitten, ob mir jemand etwas Berechnungsarbeit abnehmen könnte. Folgende Situation: Ich habe ein 5.0 Soundsystem bestehend aus zwei Needles, einer Pipe und zwei 4liter Satelliten mit je einem FRS8/8. Mein Kenwood Receiver hat nun noch einen verstärkten Sub-Kanal übrig, den ich nutzen werde. Folglich wird der Sub passiv werden und soll mit relativ wenig Leistung spielen, da mein Kenwood nicht sehr leistungsstark ist. Die Übergangsfrequenz ist bei meinem Receiver fest auf 80Hz eingestellt. Der Sub sollte nun von ca.40Hz bis 80Hz möglichst linear und laut und präzise spielen - möglichst!!! Ich sollte noch kurz erklären was für mich passend zu den Needles heisst: 1. Saugünstig 2. Aha Effekt, relativ präziser Sound (kein Bassreflex Wummelbass!) Als Chassis wollte ich folgendes nehmen: ![]() oder sollte dieses besser geeignet sein: ![]() Diese Chassis werde ich bei reichelt bestellen, da sind sie noch günstiger - und eine Bestellung bei reichelt steht eh noch aus. Nun könnte ich folgendes machen: Riesige geschlossene Box bauen mit 500uF Kondensator als Highpassfilter. Das werde ich auch tun, wenn das mit dem Horn (oder auch TML) partout nicht hinhaut. Oder ich versuche es mit einer effektiveren Bauform, TQWP habe ich gar nichts kapiert, TML irgendwie auch nicht (scheint aber einfacher zu sein) und Horn habe ich nicht berechnen können, obwohl es mir noch am einfachsten vorkam. Ich habe es mit der Demo Version von AJ-Horn versucht (ich las mal, man könnte damit was berechnen) und musste feststellen, dass man da nur mit einer Hornlänge von 0 (entspricht einer geschlossenen Box) und 0.5meter was simulieren kann. Da aber Vrk bei mir schon 20liter gross war - bei meiner bescheidenen Simulation, übrigens auch mit 500uF Kondensator - kam mir 0.5meter Hornlänge etwas unförmig und auch mikrig vor - und auch völlig falsch! Nun meine unverschämte Bitte: Könnte mal jemand schauen, was sich aus dem benannten Treiber (WS17 E 8 Ohm oder auch W170 8 Ohm) als kleines schickes Basshorn Rearloaded!!! (oder evtl. TML) rausholen liese? Das Teil wird bei mir im Eck oder an der Wand neben der Leinwand stehen. Vielen Dank im vorraus, ro-bse p.s. Bitte keine teureren Chassis vorschlagen - ich kann es mir eh nicht leisten, auch keine Lösung mit Aktiv-Modulen, das kann ich mir erstrecht nicht leisten. Wie gesagt, zur Not wirds ne geschlossene Box! Ach - und AJ-Horn zu kaufen, kann ich mir leider auch nicht leisten, obwohl ich denke, dass die Software sogar günstig ist! [Beitrag von ro-bse am 22. Sep 2005, 16:56 bearbeitet] |
||
selector24
Inventar |
17:28
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2005, |
|
||
ro-bse
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2005, |
Danke selector24, nur, ist das nicht so, dass ein Bandpass eher unpräzise spielt? Ich dachte das wäre sogar stärker bemerkbar als bei einem Bassreflex-Sub. Direktabstrahlung muss schon sein, deshalb wollte ich ja auch ein Rearloaded-Horn. Also, keine Chance auf ein Horn? Tiefgang reicht bei ca.40Hz, nur eben Schalldruck und Linearität bis 80Hz ist mir wichtig. ro-bse |
||
Herbert
Inventar |
19:49
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2005, |
Hallo, den "Wummelbass" wirst Du mit den Visatönern auch in einem Horn bekommen. Ein Horntreiber sollte schon ein Mindestmass an Antrieb haben. Also: Anderes Gehäuseprinzip oder geeigneten Treiber für Hornanwendung. Klick mal hier, da werden Lösungen mit preiswerten Treibern besprochen. Gruss Herbert |
||
ro-bse
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2005, |
Danke Herbert, nur wo soll ich klicken? Hast evtl. den Link vergessen? Was meinst Du genau mit Antrieb? Danke, ro-bse [Beitrag von ro-bse am 22. Sep 2005, 20:03 bearbeitet] |
||
lens2310
Inventar |
20:10
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2005, |
geist4711
Inventar |
20:12
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2005, |
ich für meinen teil würde, egal für wasfür sat's, nicht unter 10"-LS für einen sub gehen. wenn ehr präzise denn tiefgang(ab40hz) die prämisse ist, ein PA-chassis im passenden gehäuse CB im notfall BR.. horn würde ich erst anfangen wenn ich etwas erfahrungen hab im bau von subwoofern mfg robert |
||
ro-bse
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#8
erstellt: 22. Sep 2005, |
@lens2310: Wow, vielen Dank, das wars was ich nicht mit meiner Demo-Version machen konnte. Nun aber noch muss ich wissen, für welches der beiden Chassis gilt diese Berechnung? Hast Du da nen Kondensator von 500uF in die Rechnung miteinbezogen (Subsonic)? Ist die Hornlänge nun exakt 1,4meter? Super, ich überleg mir das mal, zwar sind die ca. 200Liter recht gross, aber zur Not, wenns nicht klingt, dann verschliesse ich das Horn und habe ne Mega CB! @geist: Magst schon recht haben, aber ich habe es halt nicht vor öfters Subwoofer zu bauen - und ich denke die Erfahrung im Handwerklichen ist schon okay, und irgendwann baut man sowieso das erste Horn! Nur frage ich mich wie diese Limmer-Basshörner berechnet sind, denn die Dinger sind ja echt relativ klein, wenn ich mir gerade mal die Simu mit dem Visaton-Chassis als Vergleich anschaue?!? ro-bse |
||
lens2310
Inventar |
20:32
![]() |
#9
erstellt: 22. Sep 2005, |
[Beitrag von lens2310 am 22. Sep 2005, 20:36 bearbeitet] |
||
ro-bse
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#10
erstellt: 22. Sep 2005, |
Jo, Danke, nur was heisst 4530? Und wie berechnest Du jetzt so flux das Gehäuse? Sorry, bin echt noch unwissend, wollte mir wenns ernst wird noch Hilfe zur Gehäuse(Innen)gestaltung holen, hoffe dass ich da meinen Bekannten nicht mit zu Tode nerve. Ich finde 120cm mal 60cm mal 60cm nicht sooo gross, geringfügig höher als die Needles und eben massiver, kann mir das gut vorstellen, obwohl dafür mein Schachtisch weichen muss :-( ro-bse |
||
Herbert
Inventar |
19:20
![]() |
#11
erstellt: 23. Sep 2005, |
Hallo, da fehlte was: ![]() Antrieb: Magnetstruktur des Lautsprechers. In diesem Fall eher unterdimensioniert. Die Bedämpfung in einem Horn ist unzureichend. Gruss Herbert |
||
lens2310
Inventar |
19:56
![]() |
#12
erstellt: 23. Sep 2005, |
Unterdimensioniert stimmt, aber warum funktioniert er in so einem Horn dann (laut SIM) ? Finde leider nicht die Bauplanzeichnung der JBL 4530. |
||
Herbert
Inventar |
20:01
![]() |
#13
erstellt: 23. Sep 2005, |
Wirklich? Wie ist das Impulsverhalten? Gruss Herbert PS: Ich habe teilweise auch schon Hörner mit Billigtreibern (Vifa, Peerless) gehabt. Simulieren ließen sie sich auch, eins diente sogar mal AJ-Horn als Vergleichsmuster. Im Bass klangen sie aber jedenfalls nicht nach Horn. |
||
lens2310
Inventar |
20:07
![]() |
#14
erstellt: 23. Sep 2005, |
Hmm, stimmt , aber ist das Impulsverhalten im Tiefbassbereich wirklich wichtig ? |
||
Herbert
Inventar |
20:46
![]() |
#15
erstellt: 23. Sep 2005, |
Egal, wie sich jetzt über bestimmte mathematische Verfahren ein Impuls in verschiedene Frequenzen zerlegen lässt: Ein Lautsprechertreiber sollte möglichst nur das wiedergeben, was in ihn eingespeist wird. Und da ist eine gute Kopplung an das elektrische Signal sinnvoll. Gruss Herbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Basshorn als Sub und Satelliten Quickmick am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2014 – 5 Beiträge |
Basshorn für FRS8 gezoomt W130S fozzibaermopped am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 11 Beiträge |
Basshorn aus 6,5" Woofer ChristianMann000 am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 17 Beiträge |
Einen Dipol aus zwei Satelliten bauen? Torsten71 am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 9 Beiträge |
Baubericht Heimkino (10 Öre, Needles, Ecklautsprecher, Sub) Quwert am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 21 Beiträge |
Hilfe bei Berechnung der Frequenzweiche... Säcklein am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 40 Beiträge |
Zwei Satelliten und ein Sub für kleine Partys jersey_devil am 11.03.2014 – Letzte Antwort am 12.06.2014 – 17 Beiträge |
Subwoofer für 5.1 mit Needles und CT222 Nevets am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 3 Beiträge |
Basshorn Stroker46 am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 6 Beiträge |
Hilfe-Berechnung einer Weiche mit Boxsim RX80 am 04.06.2024 – Letzte Antwort am 26.06.2024 – 66 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied1xslotsmep
- Gesamtzahl an Themen1.559.384
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.181