HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Basshorn als Sub und Satelliten | |
|
Basshorn als Sub und Satelliten+A -A |
||
Autor |
| |
Quickmick
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2014, |
Hallo zusammen, nach mehreren Versuchen mit unterschiedlichen Lautsprechern soll jetzt in meinem Wohnzimmer eine Lösung für die Dauer geschaffen werden. Da es sich um ein Zimmer im Dachgeschoss handelt, sind die Möglichkeiten für die Aufstellung von Lautsprechern auch begrenzt. Zumal man ja noch eine Frau zu Hause hat. ;o) Der Raum ist fast rechtwinklig und auf der einen Seite ist bereits eine „Schrankwand“ (Lowboard) fest installiert. Darauf steht auch der Fernseher und somit zeigen auch die Sitzmöbel in diese Richtung. Das bedeutet diese Möbel sind „unverrückbar“. Vor oder auf das Lowboard müssen also die Lautsprecher platziert werden. Da die Tiefe und Höhe nur begrenzt ist können dort nur kleine „Satelliten“ platziert werden. Vielleicht bekomme ich auch noch eine kleine Schallwand davor. Aber alles in allen ist halt nur wenig Platz und große Standlautsprecher scheiden aus. Somit fehlt halt Bass. Hinter dem Sofa steht derzeit die Anlage auf einem Expedit-Regal mit 4 Fächern in den sich meinen Schallplatten befinden. Dort daneben wäre noch Platz für einen Subwoofer. Die Gesamtlänge hinterm Sofa beträgt ca. 3,5 m.. Eine „normale“ Sub-Sat-Kombi ist nun aber nicht mein Ding. Also wird es jetzt sportlich. Meine Vorstellung wäre für die Satelliten eine Breitbänderlösung oder ein kleines Horn und als Subwoofer ein Basshorn. Bei dem Basshorn stellt sich die Frage welches als reiner Subwoofer geeignet wäre. Schmacks, Basshorn??? Dann wie viele 1 oder 2? Könnte man auch auf die 3,5 m Länge und 50cm Höhe bis zur Dachschräge auch ein Hornsystem bauen, in welches dann auch gleich das Plattenregal integriert werden könnte? Vorstellung wäre so ungefähr links und rechts ein Schmackshorn und in die Mitte das Regal. Darauf müsste die Anlage stehen. Geht das überhaupt oder fängt der Plattenspiele an zu „springen“ wenn der Bass kommt. ![]() Der Grundriss ist nicht ganz maßstabsgetreu aber zeigt die Aufteilung ganz gut. Die roten Kreise wären mögliche Plätze für die Satelliten und der rote Kasten der möglich Subwoofer. Welche Satelliten würden dann mit diesem Horn gut harmonieren? Musik höre ich vorwiegend 70er Progressive und Psychorock, Electronic, Jazz aber auch 80er Pop. Es läuft also praktisch alles mal bei mir. Ich hoffe meine Vorstellungen sind überhaupt machbar und freue mich auf Meinungen. Vielleicht findet sich auch ein Hobbybauer der das Projekt richtig spannend findet und ggf. begleiten möchte. Für die Umsetzung hätte ich einen Tischler an der Hand. Viele Grüße Lutz |
||
corell95
Stammgast |
14:38
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2014, |
da fällt mir doch gleich ein tapped horn ein, diese kann man sehr lang und sehr schmal realisieren, gleichzeitig sind sie auch schon alleine in der lage, ausreichend tiefgang zu liefern (im gegensatz zu anderen hörnern). Eines davon mit einigermaßen wertiger bestückung sollte für jedes wohnzimmer mehr als ausreichend sein. durch eine etwas "abgefahrene" faltung sollte auch die idee der regal- integration gelingen. spannendes projekt! als inspiration sei ![]() ![]() |
||
rogerjulien
Stammgast |
17:22
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2014, |
Bei dem Volumen und Raum ist ein tapped wirklich gut. Eine doppelte TML wäre auch gut zu verbasteln. ![]() Das als Anhaltspunkt zur Bass Konstruktion. Satelliten flach neben den Fernseher etwas in diese Richtung ![]() Brauch aber keine TML sein sondern in geschlossenem Volumen, ca 5 Liter angepaßt. Auch ein anderer Bausatz in einem solch flachen Gehäuse. 2Weger evtl. An der Wand ist ein Standlautsprecher volumenmäßig besser zu verstecken. |
||
detonatione
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2014, |
Hallo Lutz, Schau Dir auch mal die Dachchrägen-Basshörner von Herrn Ryssel an. ![]() Ich habe mir von seiner Webseite das Eckpodus als Full-Range Horn mit TangBand W8-1772 gebaut. Wenn seine Dachschrägen-Hörner ähnlich gut sind, wirst Du damit viel Freude haben. ![]() Als Satelliten könnte ich mir was mit dem TangBand W5-2106 vorstellen. Den Bb5-Monitor habe ich gehört und bin schwer begeistert. ![]() Der sollte auch von der Grösse her bei Euch unterzubringen sein. Demnächst baue ich den Treiber in die Tuby 5"-Version ein. Gruß Ralf ![]() [Beitrag von detonatione am 27. Okt 2014, 21:15 bearbeitet] |
||
Quickmick
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#5
erstellt: 27. Okt 2014, |
Guten Abend an alle, danke für die Antworten. Ich werde mir die Vorschläge anschauen. Das Trappedhorn hat schon mal die richtige Form. Wie steht es mit den Schwingungen, welche ggf. auftreten, da ich ja die Anlage auf das Horn platzieren möchte? @Ralf Herrn Ryssel von Ryhorn habe ich schon angeschrieben. Leider habe ich noch keine Antwort bekommen. Projekt eilt ja auch nicht. VG Lutz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Basshorn Stroker46 am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 6 Beiträge |
Basshorn Neutz am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 24 Beiträge |
Basshorn .Kevin. am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
basshorn ODBX am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 13 Beiträge |
Hilfe bei Basshorn-Berechnung ro-bse am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 15 Beiträge |
basshorn im auto TigraFreak am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2018 – 35 Beiträge |
PA Basshorn schubidubap am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 16 Beiträge |
Basshorn Grande Apis am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 12 Beiträge |
Basshorn selbstbau djxcell01 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 12 Beiträge |
Basshorn-Bau Gajuner am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 47 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.273