HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mivoc SB-180 als Kompaktbox? | |
|
Mivoc SB-180 als Kompaktbox?+A -A |
||
Autor |
| |
kyote
Inventar |
15:56
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2004, |
Hallo, könnte mann aus dem Bausatz von Mivoc, die ja für eine Standbox gedacht ist, eine Kompaktbox bauen? So als ungefähre Grösse dachte ich da an HxBxT: 38x24x31 cm Und überhaupt, klingt der Bausatz gut? [Beitrag von kyote am 20. Feb 2004, 15:56 bearbeitet] |
||
hops
Stammgast |
18:56
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2004, |
Hallo kyote, ich habe den Bausatz noch nicht gehört, habe aber auch noch nichts Negatives darüber gelesen. Bei einem Gehäuse sollte die Breite der Schallwand weitgehend eingehalten werden, ansonsten ist eine Neuabstimmung der Weiche nötig. Da das Volumen der Box, die dir vorschwebt nur gut die Hälfte des Originalvolumens haben soll, wäre eine geschlossene Ausführung sinnvoll. Dann spielt der Lautsprecher aber nicht mehr so tief wie als Bassreflexversion. Frage doch einfach mal bei einem der Versender nach, die den Bausatz im Angebot haben. Die haben davon mit ziemlicher Sicherheit schon Kompaktversionen als Rearlautsprecher verkauft. Gruss hops |
||
|
||
das_n
Inventar |
18:57
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2004, |
du kannst alles machen, aber: das volumen muss gleich bleiben. sonst passt die weiche und die bassreflexabstimmung überhaupt nicht und der bass wird sehr dünn. |
||
kyote
Inventar |
16:38
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2004, |
Warum passt die Weiche nicht mehr? Wird durch Änderung des Gehäusevolumens denn die Trennfrequenz beeinflusst? |
||
das_n
Inventar |
19:27
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2004, |
wenn du das volumen veränderst, ändert sich auch die bassreflexabstimmung. ausserdem hat eine weiche nicht nur die funktion, die signale zu trennen, sondern durch sperr- oder saugkreise usw fehler der chassis auszugleichen, wie frequenzgangbuckel oder senken. du müsstest bei einem kleineren volumen ohnehin das gehäuse neu berechnen, wenn du da denn bassreflexkanal wie in der großen version einstzt, ist er auf einer anderen frequenz getuned........ |
||
Sören
Stammgast |
00:26
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2004, |
Ich will auch den SB 180/1 bauen. Da ich plane, mir zwei TW3000 in BR-Gehäuse zu tun (für den LFE) hab ich mir überlegt, ob ich die SB180 'kleiner' baue, um sie auf die subs zu stellen. Wenn die Schallwandbreite gleich bleiben muss, habe ich also nur die möglichkeit, die Box in Tiefe+Höhe zu verändern, right? sieht ja schwul aus dann ![]() Dann tendiere ich wohl doch eher zu Sub neben FrontLS ![]() Sören |
||
das_n
Inventar |
08:46
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2004, |
wieso muss die schallwandbreite gleich bleiben? das volumen ist entscheidend, und dass du die ecken schön rund machst von der schallwand. |
||
hops
Stammgast |
11:06
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2004, |
Hallo, die Breite der Schallwand nimmt Einfluss auf den Frequenzgang der Box ->Bafflestep. Bei einer geringfügigen Veränderung der Breite wird es keine großen Veränderungen geben. Man kann den Effekt aber nicht einfach vernachlässigen und das Gehäuse deutlich breiter machen. Gruss hops |
||
Sören
Stammgast |
12:55
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2004, |
Vorgesehen sind glaube ich, 18 oder 19cm breite. angenommen, ich gehe jetzt auf 25cm, eröffnet mir das natürlich schon einige möglichkeiten in hinsicht auf das boxendesign ist das noch im rahmen? oder schon zuviel? Sören |
||
wolfi
Inventar |
18:01
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2004, |
Hallo, ich denke, dass man die Schallwandbreite zwar berücksichtigen muss ( ist alles schon zutreffend dargestellt worden ), aber bei einer Konstruktion mit einem 17 cm- Bass und der hier in Rede stehenden Preisklasse würde ich die Maßstäbe nicht allzu hoch ansetzen und auch mit 25 cm-Breite ein brauchbares Ergebnis erwarten. |
||
Sören
Stammgast |
18:54
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2004, |
Tooooooooll ![]() dann bin ich ja etwas flexibler danke an alle ![]() Sören |
||
kyote
Inventar |
20:24
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2004, |
Ich habe gerade folgendes von Strassacker erfahren: Bei der SB 180 kann der untere Teil des Gehäuses ( ca. 27 cm ) wegelassen werden da es eine leerer Raum ohne Technische funktion ist. So bleiben auch die Tieftoneigenschaften erhalten. @Sören: Das sollte dir wohl helfen! Mir leider noch nicht. 63 cm höhe ist nicht gerade kompakt. |
||
das_n
Inventar |
21:17
![]() |
#13
erstellt: 25. Feb 2004, |
sören, das ist doch super für dich. dann musst du nicht so viel verändern! (hätte man sich eigentlich denken können, dass das volumen für einen treiber zu groß ist, wenn man sich die 180-II ansieht...) |
||
Sören
Stammgast |
21:35
![]() |
#14
erstellt: 25. Feb 2004, |
stimmt ![]() wird ja immer besser ![]() hab den bausatz schon bestellt beim klingtgut-lsv (volker dahmen) der hat die sachen sogar immer noch ein paar euro günstiger und berät sehr nett per mail! (sicher auch per telefon und hier ja auch) bin schon sehr gespannt. werde wahrscheinlich das finish mit granitspray angehen Sören |
||
klingtgut
Inventar |
23:51
![]() |
#15
erstellt: 25. Feb 2004, |
Hallo Sören, danke für die Blumen... ![]() Viele Grüsse Volker |
||
kyote
Inventar |
11:37
![]() |
#16
erstellt: 26. Feb 2004, |
Warum nicht in soner schönen Holzfarbe wie als Beispiel bei Klingtgut zu sehen? Ich vertrete nämlich die Meinung, das schöne und gute Boxen so auszusehen haben. Aber das ist ja Geschmackssache. [Beitrag von kyote am 26. Feb 2004, 11:41 bearbeitet] |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
21:55
![]() |
#17
erstellt: 28. Apr 2004, |
Hallo, bin gerade auf den Threat gestosen (über google-sprich zufällig), weil ich mir gerade eben überlegt hatte die Mivoc 180 müsste man doch auch kleiner bauen können. Bin sehr erfreut über Euren Erfahrungsaustausch, und finde es ziemlich geil, dass man Sie in 63cm bauen kann. Hatte übrigens auch schon mal nen Threat zu den Mivocs --- vielleicht interessiert er Euch ja ![]() |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
22:01
![]() |
#18
erstellt: 28. Apr 2004, |
Jetzt hab ich vor lauter "...Wie mache ich nen Link zu meinem Threat..." ganz vergessen zu schreiben, was ich eigentlich wollte. @Sören: Magst Du viellecht (wenn Du Sie zusammengebaut hast) Deine Erfahrungen mit den 180ern hier posten ??? Würde mich (und die Anderen bestimmt auch) sehr freuen . |
||
das_n
Inventar |
22:01
![]() |
#19
erstellt: 28. Apr 2004, |
@sören: hast du deine boxen schon gebaut? wie klingen sie? |
||
klingtgut
Inventar |
10:19
![]() |
#20
erstellt: 29. Apr 2004, |
Hallo alesandro und das n, Sören ist meines Wissens nach fertig und auch sehr zufrieden mit den SB 180,irgendwo hatte er das hier auch gepostet finde es allerdings gerade nicht. Viele Grüsse Volker |
||
Sören
Stammgast |
14:30
![]() |
#21
erstellt: 29. Apr 2004, |
Hallo :-) Boxen sind fertig und eingespielt! Mir gefallen sie sehr gut! Reichen DICKE für meine Anwendungen! Dolle Dinger, muss ich sagen. Kommen tiefer als ich dachte. Der Hochtonbereich ist m.M. nach schön ausgewogen. Nicht nervig aber auch nicht zu 'unspritzig' ![]() Kann sie nur weiterempfehlen! Sören |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
16:25
![]() |
#22
erstellt: 29. Apr 2004, |
@ Sören Für welche Kombi hast Du dich entschieden ??? 4x180/1 + 1x150 ??? Oder anders ??? mfG |
||
Sören
Stammgast |
15:20
![]() |
#23
erstellt: 01. Mai 2004, |
Hab die 180/1 als fronts. hab auch noch einige ältere (meiner meinung nach sehr gute isophon...) chassis rumfliegen, aus denen ich mir höchstwahrscheinlich die center (front+rear) bau. die hinteren effektspeaker sind so billigbausätze von conrad (der kleinste speakA-bausatz) ... ich war jung und hatte kein geld ... ![]() Hätte ich das Geld würde ich aber höchstwahrscheinlich deine vorgeschlagene Kombi wählen. Sören |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
21:32
![]() |
#24
erstellt: 02. Mai 2004, |
Danke für die Antwort |
||
MartinBln
Neuling |
02:57
![]() |
#25
erstellt: 03. Mai 2004, |
wie hoch sind denn deine SB180 jetzt? würde mir gerne die SB180-II in einer etwas kleineren version bauen. Etwa so wie sie hier bei ebay angeboten werden ![]() bekomme aber leider vom verkäufer nicht viel mehr raus außer das die box ein nettovolumen von 30 litern hat. habt ihr dazu vielleicht ein paar vorschläge oder meinungen? gruß martin |
||
das_n
Inventar |
07:18
![]() |
#26
erstellt: 03. Mai 2004, |
naja wenn man die als geschlossene 30l-box baut wie der typ das da wahrscheinlich gemacht hat, bekommt man nette satelliten. aber bass produzieren die sicher net viel. bei dem arbeiten sie ja auch mit nem größeren subwoofer zusammen. |
||
Sören
Stammgast |
11:50
![]() |
#27
erstellt: 03. Mai 2004, |
Hallo! ![]() Meine sind jetzt ca 66cm hoch, glaub ich. Die BR-Abstimmung habe ich beibehalten. Wenn ich sie in Zukunft auf meine Sub stelle, sind die Hochtöner also ungefähr Ohrenhöhe ![]() Sören |
||
TimTailor
Neuling |
17:02
![]() |
#28
erstellt: 03. Mai 2004, |
was meint ihr wie weit man die SB180-II schrumpfen lassen kann wenn man die Bassreflex brechnung nicht erneuern will? kann man da so in etwa von 10cm mehr als beim SB180-I ausgehen? |
||
Sören
Stammgast |
16:47
![]() |
#29
erstellt: 04. Mai 2004, |
Soweit ich weiß, ist in der 2er kein hohlraum mehr im fuß oder? bei der 1er hab ich ja den hohlraum weggelassen und die box etwas breiter gebaut, dafür in der höhe gekürzt. Volumen GLEICH! wenn du das eigentliche klangvolumen veränderst, zerstörst du die BR-Abstimmung, das ist nunmal so!!! Dann musst du neu berechnen! (höhere grenzfrequenz kommt dabei raus) Sören |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht Mivoc SB 180 _robbie_ am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 15 Beiträge |
Mivoc SB 180 2 kalauer am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 18 Beiträge |
Mivoc SB 25 JM als Geschlossene Kompaktbox Dark_Flamer am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 22 Beiträge |
Mivoc SB 180-II Alternative? Jogi42 am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 8 Beiträge |
Mivoc SB 180 I / Dämmmaterial Heissmann-Acoustics am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 8 Beiträge |
Bauplan Mivoc SB 180 gesucht _robbie_ am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 3 Beiträge |
Weiche der Mivoc SB 180 LVoyager am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 16 Beiträge |
Mivoc Kompaktbox kyote am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 7 Beiträge |
Mivoc SB 180 kürzen / Bassreflexrohr versetzen hulahub am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 6 Beiträge |
"Das Viech" oder Mivoc Sb-180? devilrga am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.070