HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Empfehlung diy Boxen... | |
|
Empfehlung diy Boxen...+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
suffersurf
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Dez 2005, 18:05 | ||||
Hallo zusammen. Ich will mir ein Paar neue Boxen selbst bauen, da ich viele Fertig-Boxen überteuert finde. Habe meinem Bruder vor kurzem die Needles gebaut...klingen echt fein. Ich hätte aber gerne etwas mehr Pegelreserven und mehr Dynamik. Ich will auf einen Subwoofer verzichten...folglich sollten die LS schon auch recht tief können. so bis 30Hz wäre genialst...tiefer immer gern. Amp wird ein 3020i von NAD sein, das Zimmer hat etwas über 15qm und die Boxen würde so 2-2,5m auseinanderstehen. Ich habe keine absoluten HighEnd Ansprüche, da reicht mein Budget nicht...Duetta oder Cumulus etc. kommen folglich nicht in Frage...wollte max 150,- pro Box ausgeben. Interessant finde ich bisher die CT 188...kann man den Bausatz empfehlen? Wäre das überdimensioniert für 15 qm?? Ach ja...hören tu ich viel 60er und 70er Rock von Platte, aber auch oft Jazz/Funk/Soul (eher CD). Da ich selbst E-Bass und Kontrabass spiele, dürfen die tiefen Töne gerne auch mal prägnanter sein. Gehört habe ich bisher Wharfedale 8.? (Regalbox mit 16,5cm TMT) und eben die Needles...beides schöne Boxen, aber mir fehlt da immer was...entweder eben der Pegel oder der Tiefbass. Ich hoffe ich hab jetzt nicht zuviel geschrieben?!?! Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Grüße Chris [Beitrag von suffersurf am 12. Dez 2005, 18:05 bearbeitet] |
|||||
not0815
Inventar |
#2 erstellt: 12. Dez 2005, 19:08 | ||||
Hi, wie wär's hiermit: Klassische 2-Wege Bass-Reflex-Box Die bezahlbare Alternative für Menschen mit hohen musikalischen Ansprüchen Preis : ab ca. 120,- EUR (Stück ohne Holz) Klangbeschreibung und mehr hierzu siehe unter Klassische 2-Wege Bass-Reflex-Box Gruß Sven [Beitrag von not0815 am 13. Dez 2005, 13:23 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
cyr1ll
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Dez 2005, 19:15 | ||||
hi chris, da dir die Needles gefallen, aber mehr Pegelreserven möchtest wäre die erste logische Folgerung die Stick. Auch vom gleichen Entwickler der Needle, und der Breitbänder ist auch von dem gleichen Hersteller. Warscheinlich wird dir das bassmäßig aber auch nicht reichen, habe nämlich auch den Tangband W4 aus der Stick (Nur in einem anderen Gehäuse). Von den 30Hz solltest du dich schnell verabschieden; Dynamik, Pegelreserve usw. + 30Hz für 150Euro... (das wird größer und teurer!) Abgesehen davon dürfte bei Rock aus 60er bis 70er nicht viel unter 50Hz passieren. Ohne jemals die CT188 gehört zu haben würde ich dir trotzdem empfehlen weiter in Richtung TML zu gehen. Der Bass einer TML ist IMHO besser als bei irgendsoeinem BR-Brei. Aber da gibt es Leute die mehr wissen wie ich |
|||||
suffersurf
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Dez 2005, 19:29 | ||||
Danke schon mal für die Antworten... ja ein TML Aufbau sagt mir auch am meisten zu...zumindest erkenne ich meinen Geschmack in der allg. Klangbeschreibung für TML's wieder... Werd da wohl mal noch ein bisschen rumforschen müssen... Offen für weitere Vorschläge... Grüße Chris |
|||||
schwerminator
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Dez 2005, 20:10 | ||||
zum beispiel ich: die CT188 sind keine BR-boxen sondern TMLs! |
|||||
suffersurf
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Dez 2005, 21:21 | ||||
dass die ct 188 eine TML ist war doch nie zur Debatte gestanden, oder?? @schwerminator: Kannst du mir was zum Klang der Box sagen, wenn du sie schon gehört hast? Das wär echt spitze. Danke schon mal Grüße Chris |
|||||
cyr1ll
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Dez 2005, 08:09 | ||||
Wann habe ich gesagt, dass die CT 188 eine TML ist? Das macht doch überhaupt keinen Sinn |
|||||
usul
Inventar |
#8 erstellt: 13. Dez 2005, 09:29 | ||||
Nun ja, das möchte ich so nicht stehen lassen. Der Ausdruck des "BR-Brei" kommt wohl stark aus dem TML-Lager. Tatsächlich ist für "breiigen" Bass in fast allen Fällen eine schlechte Raumakkustik zuständig. Die Probleme von TMLs werden auch gerne verschwiegen. Da ist vor allem der recht zappelige Frequenzgang und die Bedämpfung. Letzteres ist problematisch, da man die meist nur schwer ändern kann, wenn die Box mal verleimt ist. Aber zurück zum Thema: Auf 12m2 würde ich mich nicht auf 30Hz Grenzfrequenz (ich nehme an, wir sprechen von -3db) festlegen. Ansonsten ist ein extra Subwoofer wohl die bessere Lösung, weil du damit flexibler in der Abstimmung ist. Für so ein kleines Zimmer reicht selbst der "MicroCube" aus. Dazu ein paar Needles, dann schaffst du es vielleicht gerade noch unter 150 Euro für alles. |
|||||
realHeineken
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 13. Dez 2005, 10:04 | ||||
Hallo Chris, ich kann nicht oft genug die Family TL mit dem Westra KW-180-2694 von Pollin empfehlen. Mir hat sie sowohl von der Größe, als auch vom unschlagbar günstigen Preis her sehr gut gefallen. Un d auch der Klang konnte voll überzeugen, besonderes die Tiefen. Als Hochtöner würde ich entweder den XDT-25-928 von Pollin probieren (gibt hier im Forum noch einen anderen Bericht, wo das jemand versuchen wollte und auch die Frequenzweiche anpassen wollte), oder den im Bausatz vorgeschlagenen Vifa Hochtöner nehmen. Schöne Grüße, Jonas |
|||||
suffersurf
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Dez 2005, 10:49 | ||||
Hallo zusammen, die 150,- waren pro Box gedacht...nicht für alles. Bin eigentlich kein Freund von Subwoofern... ...immmer noch am Überlegen... Welche Breitbänder spielen eigentlich am tiefsten?? Jericho, Viech oder BL-Horn?? Hab grad in der Suche keine Vergleiche gefunden... Grüße Chris |
|||||
not0815
Inventar |
#11 erstellt: 16. Dez 2005, 13:08 | ||||
TML mit Druck und Pegel zum Schnäppchenpreis gefällig? Ich bin gerade dabei. Mehr siehe mal hier Gruß Sven [Beitrag von not0815 am 16. Dez 2005, 22:53 bearbeitet] |
|||||
schwerminator
Stammgast |
#12 erstellt: 16. Dez 2005, 17:19 | ||||
@cyr1ll: sorry wenn ich dich falsch versatnden habe, aber den folgenden satz hab ich so interpretiert, als würdest du die CT188 für eine BR-Box halten:
ich habe erstens erst eine box fertig und zweitens habe ich glaube ich keine ahnung von klangbeschreibungen...sind meine ersten DIY-Boxen und davor hatte ich nur solche 100DM boxen von quelle aus den 70ern von meinem vater aber von der einen box gefällt mir der klang sehr gut, mein bruder hat sich die viecher gebaut und man merkt schon dass die CT188 weit mehr tiefgang bringen... [Beitrag von schwerminator am 16. Dez 2005, 17:28 bearbeitet] |
|||||
Jim!
Inventar |
#13 erstellt: 16. Dez 2005, 17:53 | ||||
Hallo Sven! Das würde mich auch interessieren. Wie weit bist du denn? Sven |
|||||
suffersurf
Stammgast |
#14 erstellt: 16. Dez 2005, 18:02 | ||||
wow...es tut sich ja wieder was in dem Thread. Super. weiter so...;) ich glaube es wird bei mir wohl auch auf die CT188 hinauslaufen...man wird sehn. Die machen halt auch optisch Eindruck;) Nach Weihnachten will ich mich entschieden haben...dann geht's los. Ein Bastel-Thread mach ich dann wahrscheinlich auch auf...schon allein um mir gute Tipps geben zu lassen. in diesem Sinne kind regards Chris |
|||||
not0815
Inventar |
#15 erstellt: 16. Dez 2005, 18:07 | ||||
Hi, 8 Basschassis und Holzzuschnitt sind geordert, der Rest kommt erstmal aus meinem viel zu großen Fundus. Sobald etwas mehr Zeit ist (zwischen den Jahren), wird es dann losgehen mit dem ersten Testgehäuse. Ich werde den Fortschritt auf meiner WEB-page aufzeigen. Gruß Sven |
|||||
not0815
Inventar |
#16 erstellt: 01. Jan 2006, 14:15 | ||||
Hi, wie versprochen eine kurze Zwischenmeldung zum Projektstand. Die sehr preiswerten Westra Chassis sind zwischenzeitlich eingetroffen und konnten einer Prüfung auf Eignung für die große Schnäppchen-TML unterzogen werden.Um es gleich vorweg zunehmen: Die Chassis sind nicht geeignet! Details siehe hier Gruß Sven |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Will erste DIY-Boxen bauen flxxn am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 37 Beiträge |
Neue Boxen! Ralph_P am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 25 Beiträge |
Tief und Hochtöner für DIY Boxen (-150?) Rod160 am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 4 Beiträge |
Allzweckempfehlung für DIY-Boxen der-leder am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 6 Beiträge |
extra Subwoofer oder neue Boxen niebher am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 13 Beiträge |
DIY Boxen für Wohnzimmer -500? Bereich holz.bock am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 5 Beiträge |
Neue LS DIY/Gebraucht/Fertig? Winkla am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 40 Beiträge |
Neue Boxen. jetzt! NortonS4 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 35 Beiträge |
Portable Boxen selbst anfertigen b-rock am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 5 Beiträge |
DIY-Boxen zu meinem Verstärker. multicore am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.985