HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DIY-Boxen zu meinem Verstärker. | |
|
DIY-Boxen zu meinem Verstärker.+A -A |
||
Autor |
| |
multicore
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 28. Jul 2008, 14:05 | |
Hallo profis, Ich bin leider armer praktikant ohne kohle. ich möchte mir desshalb boxen selber bauen, da ich ja noch reichlich 16mm spanplatten über habe. ich will mir zu meinem leider schlechten magnat motion sub 200 und meinem magnat vintage center 4 noch 2 front und 2 rearboxen bauen. ich besitze einen kenwood krf v4070d verstärker und möchte nun wissen wie ich meine boxen dimensionieren muss um in etwa ausgeglichene verhältnisse zu schaffen. ich bin mir darüber bewusst dass man um anständige ergebnisse zu erzielen sowohl hochwertige chassis verwenden, die passende frequenzweiche errechnen, und diese auch noch auf den verwendeten boxenkörper einstellen muss. darauf werde ich verzichten und möchte folgende billigkomponenten verbauen: Technische Daten Belastbarkeit (RMS/Max.):60/80 W Chassis-Bestückung:1 x SpeaKa 80/100, 1 x SpeaKa HT 60/80 Impedanz:8 Ω Lautsprecher-Art:2-Wege geschlossen Schalldruck:93 dB Lieferumfang: Bass 13cm, Hochtöner, Frequenzweiche, Anschlussterminal, Dämmwatte, Anschlusskabel, Schrauben. Hier noch angaben zu meinem amp: kenwood krf v 4070d guckt doch eifach ma hier auf der unteren hälfte der seite 35: http://www.kenwood.d...fv4070_5070_5570.pdf nun zu meinen fragen: ist die dimension der gewählten komponenten korrekt für meinen verstärker und den vorhandenen boxen? (der center hat 4-8 ohm impendanz, kann 90/180watt) der sub ist aktiv bedenkt bitte dass ich mit der konstellation keine partys feiern will sondern möglichst preisgünstig nen funktionierendes surroundsys bauen möchte (nicht kaufen, geht zwar billiger aber der thrill fehlt ) ich hoff ihr könnt mir helfen, der praktikant |
||
anymouse
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jul 2008, 16:39 | |
Oha, SpeaKa ... na denn, ...
Zustimmung (die hochwertigen Chassis sind eh' relativ zum Preis): Allerdings kriegst Du den Rest (inkl. passender Chassis) bei jedem der üblcihen Bausätze. Mal schauen, wenn die Mods den Beitrags ins DIY-Unterforum verschieben, da sollte Dir kompetent geholfen werden. Der Amp ist eigentlich ganz okay -- für einen Anfang. Was uns noch interessiert: - Wie viel Geld möchtest Du ausgeben? (5*16,- = 80€ für alle fünf, oder darf es auch etwas mehr sein?) - Wie groß ist der Raum? - Wie wichtig ist HK gegenüber Musik; was für Musik hörst Du? - Wie wichtig sind Dir Bass, Lautstärke und Größe? P.S.: 16mm Spanplatte is' schon okay. |
||
|
||
multicore
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Jul 2008, 18:09 | |
Also ausgeben möcht ich erstma recht wenig, da ich wie gesagt näherungsweise null kohle hab. ich will auch nur 4 boxen bauen da ich ja schon nen magnat vintage center 4 und nen magnat motion sub habe. den bausatz welchen ich verwenden möchte gibts für 16€ pro box.da hätt ich gern 4 von also die zwei front und die zwei rear(satelliten)macht etwa 70€ und mehr solls auch nicht kosten. wie gesagt center und woofer hab ich schon. der raum ist etwa 25 qm gross und ich hör alles was mir in die finger kommt. ich stehe bei sound weder auf lautstärke noch auf plakativ grosse boxen, ich will das maximum an klang kann mir diesen luxus aber nicht leisten. mein amp liefert bei 6 ohm imp. 50watt pro ausgang, da sind doch 60/80watt boxen ok wenn ich nicht ganz aufdreh oder?sollte der amp nicht immer n bissl mehr leistung bringen können als die boxen vertragen?(wegen dem clipping mein ich) oder ist es nicht am besten wenn ich würde ja posten was ich genau verwenden will bin mir aber nicht sicher ob ich dass darf.(welcher versand und welche marke der bauteile oder eventuell vielleicht den direkten link)? und überhaupt, gibt es alternativen um ähnlich günstig an boxen zu kommen? |
||
Bee
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jul 2008, 19:23 | |
Ein Link zu den Conrad Dingern ist nicht nötig. Die kennt man hier... In der 15€ Klasse ist die Luft tatsächlich dünn, da gibt's wenig Auswahl. Wenn es leiser sein darf als die Conrads, dann dürfte die ten öre vermutlich klanglich merklich überlegen sein. Für eine handvoll Dollar (ähhh, Euro) mehr wäre ct 218 br ein deutlicher Schritt nach vorn. Die fielen mir jetzt so spontan ein, ähnliche Konstrukte gibt's noch ein paar...... |
||
multicore
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 28. Jul 2008, 22:02 | |
moin bernd, dickes lob an dich an genau sowas hab ich gedacht. die dinger sind billig und trotzdem hört man nur gutes. ich hoff das mein center die fehlenden höhen n bissl ausgleichen kann und die tiefen naja, mein sub is ne rumpelkiste... aber egal echt der endlich hab ich wieder mut und was zu tun^^ tausend dank der praktikant |
||
Richard_Strauss
Stammgast |
#6 erstellt: 29. Jul 2008, 10:57 | |
hi multicore! also ich denke das du dir erst mal 2 frontboxen bauen solltest. den rest erst mal weglassen. dann hast du was anstaendiges und kannst dir spaeter den rest bauen. und zum musikhoeren benutz man sowieso 2 und nich 5=1 boxen. der ct 218 is nen breitbaenderist fuer alle freqenzen(viel bass geht bei sowas kleinem nich) und somit auch fuer die hoehen zustaendig.und wird dir hier im moment ausreichen. aber lass bitte die finger von diesem billig zeugs. dafuer lohnt sich der aufwand nich. |
||
Bee
Inventar |
#7 erstellt: 29. Jul 2008, 15:54 | |
Gut, gut, wenn die paar Teuro extra noch in Dein Budget passen. Mit dem W4 kann man schon durchaus brauchbar hören. Einem Bekannten habe ich vor Jahren einen 5er Satz gebaut, als er sein Aldi-Surroundset pimpen wollte. Das war etwa zeitgleich mit Michaels Entwicklung (er hatte sie also noch gar nicht vorgestellt), weil die Idee ausgehend von CT218 einfach naheliegend ist. Außerdem gibt's mit dem W4-655 auch noch den Stick/Brick (suchst Du diesmal selber... ) Damit hast Du 4 verschiedene Gehäusevarianten um das Chassis, die Du sinnvoll kombinieren kannst. Und als nächstes Projekt gibt's dann 'ne Jordan Wall.... |
||
rollermichi
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Jul 2008, 22:12 | |
moin also du willst nur 4 bauen ? ich dachte du willst nen 5.1 und nicht nen 4.1.1 .... für den fall das du die tenöre bauen willst würde ich an deiner stelle auf jeden fall 5 stück bauen und den vorhandenen center einmotten oder in die bucht werfen da das holz schon vorhanden ist hättest dann für unter 40 euris 5 gleiche boxen und könntest den rest auf die hohe kante legen ausserdem hast du da ne menge an fertigen gehäusevorschlägen zb : der centerplan ist für 13mm platten - müsstest dann halt zb an statt der 119mm 128mm tief machen damit du wieder auf nen 10x4cm kanal kommst im topic gibts natürlich noch viel mehr .... bis denne michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompakte Boxen DIY Beratung SagIchNicht5582 am 23.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 5 Beiträge |
Empfehlung diy Boxen... suffersurf am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 16 Beiträge |
Boxen mit "Arschbackenhorn" DIY NHDsilkwood am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 120 Beiträge |
Studio Boxen DIY ? blackbyte79 am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 36 Beiträge |
Allzweckempfehlung für DIY-Boxen der-leder am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 6 Beiträge |
DIY Boxen identifizieren Wendler27699 am 15.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 7 Beiträge |
wo DIY Boxen verkaufen Jeti_81 am 09.11.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2019 – 10 Beiträge |
DIY kaufberatung robin1337 am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 3 Beiträge |
DIY Heimkino Ralph_P am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 14 Beiträge |
DIY Abschirmung? Webdiver am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.051