HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Feinmaschigen Bespannstoff kleben | |
|
Feinmaschigen Bespannstoff kleben+A -A |
||
Autor |
| |
Ace-dude
Stammgast |
00:13
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2005, |
Tagchen, stehe vor der Vollendigung meines Subwoofers. Da er mehr für Partys ist, wollte ich Filz zum bespannen nehmen. Doch dann sah ich diesen Feinmaschigen Bespannstoff ![]() Dabei habe ich alles richtig gemacht. Dose ordentlich geschütelt, Kleber auf Stoff und Holz gemacht, und von der Mitte aus dann rübergezogen um Blasen etc. zu entfernen. Was ist da falsch? Ist der Stoff prinzipiell nicht geeignet zum verkleben? Ich würde zwar die erste Seite wieder abziehen, leider habe ich schon über den Stoff ein Griff in das Gehäuse verschraubt und mit Montagekleber abgedichtet. Das heißt ich würde das ganze Gehäuse versauen. Könnte es vielleicht auch daran liegen, das der Kleber noch nicht richtig trocken war? Da es bei uns im Keller doch relativ kalt ist! plz Help Max |
||
Michith
Inventar |
11:06
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2005, |
Hallo Max ich glaube der Stoff ist nicht geeignet für Flächenveredelung sondern eher für Bespannrahmen VOR den Lautsprecherchassis gedacht, daher auch die gute Schalldurchlässigkeit. Für eine Aussenbeschichtung des Gehäuses wäre wahrscheinlich eben Filz oder zB Teppichplatten viel besser geeignet. Gruss, Michi |
||
|
||
V.I.B
Stammgast |
11:24
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2005, |
Wie Kalt ist es denn im Keller ? Afaik sollte man den Kleber bei Raumtemperatur verarbeiten und erst durchtrocknen lassen. Ich habe letztens einen ähnlichen Stoff mit Sprühkleber verarbeitet und den bekommst du nicht mehr vom Holz runter .. egal was man anstellt. |
||
luschenchef
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2005, |
Also wenn der Sub für Party gedacht ist versteh ich ehrlich gesagt nicht warum du Stoff und keinen Filz nimmst... Ich hab meinen Sub mit Nadelfilz überzogen ![]() Ich habe einen Tesa-Sprühkleber vom Hornbach um 9€ verwendet. Hält wie Sau! Schau mal auf der Dose nach ob man deinen Kleber antrocknen lassen muss. Ausserdem solltest du den Stoff/Filz richtig fest anpressen. Das mit der Raumtemperatur sehe ich anders. Ich habe meinen Sub draußen geklebt, da hats um die 0° gehabt. Noch zum Nadelfilz: Du hast den großen Vorteil dass du überall auf Stoß kleben kannst. Da sieht man nix! Du könntest lauter kleine Streifen aufkleben und man kann die Streifen von einer großen durchgehenden Fläche nicht unterscheiden. Dazu kommt noch dass Nadelfilz sehr beanspruchbar ist. Da kann man auch mal ne Zigarette ablegen, was ich vom Bespannstoff nicht behaupten möchte ![]() |
||
Ace-dude
Stammgast |
18:39
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2005, |
Also ich schätze es war um die 8° im Keller. Ich habe den Stoff gewählt, da ich ihn persönlich schöner als Filz fand. Stoßkanten sehe ich eh nicht, da ich über die Kanten ein Aluminium Winkel schraube. Ich bersuche das ganze jetzt in einem anderen Raum. Mal schauen ob es klappt. |
||
eBernd
Stammgast |
19:18
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2005, |
Hallo, hier mein Senf - äh Klebeerfahrung dazu: Beim Stoff steht nicht aus welchem Material er ist. Es gibt gewisse Synthetikstoffe, die sich kaum kleben lassen, insbesondere solche aus Polyäthylen (PE) und Polypropylen (PP). Zum Sprühkleber: Du schreibst nicht um welchen es sich handelt. Die, die ich kenne müssen i. A. beidseitig aufgetragen werden (was bei einem solchen Akustikstoff, wie du ihn verwendet hast, schon schwierig ist) und dann "ablüften". Das tun die auch bei relativ niedrigen Temperaturen, dauert nur etwas länger (ich rede hier von Minuten). Dann werden die Teile zusammengefügt. Achtung "Pattex-Effekt": Ein Korrigieren des Sitzes ist kaum möglich. Gruß, Bernd |
||
luschenchef
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#7
erstellt: 15. Dez 2005, |
Glaub ich zwar nicht aber wenn du meinst... [Beitrag von luschenchef am 15. Dez 2005, 21:33 bearbeitet] |
||
Ace-dude
Stammgast |
22:00
![]() |
#8
erstellt: 15. Dez 2005, |
So. Danke für eure Tips. Der Subwoofer sollte für morgen schick aussehen. Aber jetzt habe ich gemerkt das sich ein kleiner Teil der Sicke gelöst hat. Der Kleber hält nicht. also kurzer Hand. Den ganzen sche*ss Stoff abgerissen und weg damit. Bin nochn paar mal drauf rumgetrampelt und dann ab in müll ![]() Irgendwann werde ich mal Filz kaufen und den Subwoofer damit einkleiden. Fertig aus /Close plz ![]() Max |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bespannstoff für Spanplatten? NoahMeu am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 10.12.2021 – 6 Beiträge |
Bespannstoff woher? ratte am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 5 Beiträge |
Zum hundertsten Mal: Bespannstoff edta1m am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 4 Beiträge |
Frontblende (Metall) mit Stoff bespannen - wie befestigen? buddysk am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 7 Beiträge |
silbriger Bespannstoff HAZnet am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 6 Beiträge |
wo finde ich weißen bespannstoff ? hifi8472 am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 7 Beiträge |
Suche Quelle für diesen Bespannstoff FireandIce1973 am 09.02.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2020 – 4 Beiträge |
LS Abdeckung bespannen LouisCyphre123 am 13.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 3 Beiträge |
Lausprecher mit Stoff bespannen; Werden die Fugen undicht, wenn ich Stoff dazwischenspanne? Stigmen am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 9 Beiträge |
woher Bespannstoff bekommen ? ESX_V._1000D. am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.584