HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Brauche Hilfe bei Gehäuseberechnung mit Monacor SP... | |
|
Brauche Hilfe bei Gehäuseberechnung mit Monacor SPH-60X+A -A |
||
Autor |
| |
XLR
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Dez 2005, 20:26 | |
hallo, möchte einen breitbänder, monacor sph60-x, aktiv ab 80 hertz in einem geschlossenen gehäuse laufen lassen. welches nettovolumen sollte ich dem lautsprecher geben ? wieviel liter müsste ich für ein gehäuse mit 4 !!! lautsprechern nehmen ? techn. daten des lautsprechers: 130 mm Breitbandlautsprecher, 60-20000 Hz Übertragungsbereich, 89dB Kennschalldruck, 25 mm Flachdrahtschwingspule, 30 Watt belastbar, 6,5 Gramm bewegte Masse, Doppelkonusmembran aus Pappe, plastizierte Stoffsicke, Preßstahlkorb, Ferritmagnet,Polkernbohrung Nennimpedanz/Gleichstromwiderstand: 8/6,2 Ohm Resonanzfrequenz: 60 Hz Gütefaktoren(Qms/Qes/Qts): 2,17 / 0,53/ 0,42 Äquivalenzvolumen(Vas): 9 Liter Effektive Membranfläche(Sd): 80 cm² Antriebsfaktor(BL): 5,1 Tm Schwingspulenüberhang(Xmax): 1,3 mm danke !!! |
||
Büchsenmacher
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Dez 2005, 20:40 | |
Hi XLR, hast Du vor, alle 4 bis 20K laufen zu lassen. Ich denke, da wirst Du Probleme mit Interferenzen, sprich Schallauslöschungen Bekommen. Schildere doch mal etwa ausfühlicher die Idee/ das geamtkonzept... grüsse |
||
|
||
XLR
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Dez 2005, 20:56 | |
hallo büchsenmacher, die 4 sollen in ein center-gehäuse (2 nach vorne 2 zu den seiten gegen den schalldruckabfall), 4 weitere je in ein einzelghäuse, für ein surroundset. |
||
Büchsenmacher
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Dez 2005, 21:06 | |
Hier mal ne Simulation mit AJH, genauer gesagt 2 sims,eins für 20 liter eines für 9. Wenn Du kleiner wirst als 9 liter, wird die Abstimmung unsauber, zumindest laut AJH Das Konzept, was Du beschreibst, ist nicht schlüssig. Je nach abstand der Chassis zueinander, wird es Schallauslöschungen geben, sofern alle Treiber das gesamte Frq-Spektrum abdecken sollen. Hast Du die Treiber schon gekauft? Die Treiber für den Center müsstest Du evtl auch noch abschirmen, sofern die Glotz in der Nähe steht... |
||
XLR
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Dez 2005, 21:12 | |
mit der schallauslöschung ist sicherlich ein problem, dann sollte ich den center in 4 gleiche "zonen" einteilen. bist du dir mit dem volumen sicher ? die dinger sollen erst ab 80hz laufen. wo gibts so ein programm damit ich das gehäuse berechnen kann ? |
||
Büchsenmacher
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 19. Dez 2005, 21:27 | |
da gibbet Freeware, fag mich nich wie die heissen...ganz sicher bin ich nicht, da AJH hauptsächlich für die Hornberechnung gebastelt wurde. Geschlossene Behausungen gelten da als Sonderfall. Ich denke die 9 liter kommen aber ungefähr hin, leider verrät AJH nicht die Abstimmgüte, wenn man ein closed berechnet. Mit den Schallauslöschungen verstehst Du mich glaub ich falsch. Für jeden Treiber ein eigenes Kämmerchen wäre sehr gut, hat aber mit diesem Problem nichts zu tun. Die Schallauslöschungen entstehen ausserhalb der Gehäuses. Ich such mal ne gute Erklärung raus...muss es auch erst nachlesen... |
||
XLR
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Dez 2005, 21:33 | |
du hast in einem anderen thread zu needles (sticks) geraten, kannst du mal genaueres dazu sagen ! |
||
Büchsenmacher
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 19. Dez 2005, 21:49 | |
ups, hab ich das? Daran kann ich mich wirklich nicht erinnern, ich bin eher ein Vertreter von Hörnern. Die Needle ist- glaube ich eine TQWT mit Tang Band 10cm Treiber...wo ist dieser Thread? |
||
Büchsenmacher
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 19. Dez 2005, 21:55 | |
Sorry, in der Needle ist ein 8cm Treiber. Das sin schmale Standböxchen. TQWT heisst zu neudeutsch verjüngende-viertelwellenlängen-röhre. Ist aber im maximalpegel sehr begrenzt. Da ich auf schalldruck stehe würde ich sie kaum empfehlen, es sei denn, du hast kaum Platz. Das heist aber nicht das das Teil schlecht ist... |
||
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Dez 2005, 23:52 | |
Hallo XLR, Also der SPH-60X spielt in Geschlossen mit einer Einbaugüte von 0,7 in 3 l. netto -3dB liegt bei ca. 120 Hz. 80 Hz wäre eine Einbaugüte von ca. 0,48 in ca.9 l. netto. Klingt nicht sonderlich viel versprechend. Für Center und deren angesprochene Schirmung ist ja in K+T der Ferritring vorgesehen den man auch von Monacor bekommt, ob er ausreichend Schirmt zeit nur ein Test am Objekt. Die Tang Band sind alle schon Geschirmt, ob der kleine 3“ dir reicht hmm… nö, wahrscheinlich nicht und der W4-655SA ist zurzeit nicht Lieferbar. Aber soll/muss es ein BB Projekt sein? Die Mehrfachanordnung wegen der Bündelung vom BB? Dann nimm doch ein 2Weg oder Koax. Gruß capacitor |
||
Büchsenmacher
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 20. Dez 2005, 00:19 | |
Thorsten-Fischer
Stammgast |
#12 erstellt: 20. Dez 2005, 00:35 | |
Nabend Ups, mach noch 330 µF davor und dann passt es. Kondensator statt großem Gehäuse! Gruß capacitor |
||
Büchsenmacher
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 20. Dez 2005, 00:37 | |
Nachtrag: Zitat aus K+T 1/04: "In knapp 7 Litern geschlossenem Vol. sagte unsere Simulation mit LSPCAD einen -3db Punkt von von etwa 100Hz voraus, die Einbaugüte wurde mit 0.69 ermittelt." die dort ermittelten Parameter: RDC 6.4 SD 78 Qm 2.58 Qe 0.53 Qt 0.44 fs 54Hz Vas 10.5l Mms 6.7g Hm, die 3 Liter kommen mir aber auch ein wenig klein vor. |
||
Büchsenmacher
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 20. Dez 2005, 00:39 | |
@Capacitor, ok, verstehe, der Trick mit dem großen Capacitor...alles Klar,das solltest Du ihm vielleicht etwas genauer erklären... |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 20. Dez 2005, 11:44 | |
Bei einer Gehäusegröße um VAS steigen Resonanzfrequenz und Güte etwa um den Faktor Wurzel 2. |
||
XLR
Stammgast |
#16 erstellt: 25. Dez 2005, 13:01 | |
möchte gerne ein aktives + günstiges set. habe im moment den fe103s mit einem albs sub und der übergang ist nicht gerade gelungen. die kleinen fe103s sind dann doch etwas zu "schmal" im sound, deshalb habe ich den monacor ausprobiert, der einiges "mehr" macht. die 4´er anordnung im center war vorgesehen für den schalldruckabfall links + rechts, und 4 stück deshalb damit ich wieder auf 8ohm komme. habe auch schon gehäuse die ich gerne weiter nutzen würde und was grösseres passt da nicht mehr rein gruss xlr [Beitrag von XLR am 25. Dez 2005, 13:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sph-60x mike30dy am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 5 Beiträge |
Monacor SPH-60X in geschlossenem Gehäuse fa-schmidt am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2017 – 22 Beiträge |
MLTL für SPH-60X Bastelwut am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 2 Beiträge |
Gehäuse für SPH-60X ChaOS am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 90 Beiträge |
SPH-60X bezugsquellen schrottman am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 4 Beiträge |
Klang-Erfahrungen mit Monacor SPH-60X (CT 193)? Moea am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 21 Beiträge |
Regalbox mit RBT-95 und SPH-60X (Monacor) chrishoffi am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 15 Beiträge |
Monacor SPH-300TC Gehäuse Maestrox am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 40 Beiträge |
Monacor SPH-250KE Weiche jim-ki am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 9 Beiträge |
Hilfe bei Gehäuseberechnung Flores am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810