HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Jericho - ein letztes mal | |
|
Jericho - ein letztes mal+A -A |
||||
Autor |
| |||
wolfman2
Stammgast |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2005, |||
Hallo alle Tut mir leid wenn ich euch langweile aber hier ein erster bericht ! Also ich kann mir nicht vorstellen das jemand Jerichos baut die zu wenig bass haben.Ich hab meine gerade fertig bekommen und bin wirklich zufrieden.Die tun genau das was mir hier beschrieben wurde und mehr.Meine teile wiegen so um die 100 kg pro stück und sind mit phaseplugs ausgerüstet.Bisher kein klirr und im nebenzimmer marschieren die bücher aus dem regal. Ok die Viecher haben einen knalligeren bass aber den gibt es ja nun nicht bei jeder musikrichtung. Sie haben sich bisher etwa 60 stunden eingewobbelt und ich hab etwa 4 stunden gehört aber ich kann mir nicht vorstellen das sie noch besser werden.Bei MENSCH MASCHINE von Kraftwerk hab ich sogar sowas wie tiefbass "gefühlt" als der synthi so richtig tief runterrutschte. Leider habe ich das gefühl das sie meinen VR 70 leerlutschen weil bei manchen passagen der wohl etwas zusammmenbricht. Muss ich aber noch besser untersuchen (bass ist so knallig das die höhen wie wegsterben) Ein wenig experimentiern mit den widerständen im sperrkreis und schon sind die ruppigen mitten wie weggezaubert. Ich hätte auch gene das Dallas gebaut aber das ist schwer die rundungen in eiche hinzubekommen und das teil ist ja NOCH GRÖSSER und da hätte ich wohl weibliche einwände bekommen (was für ein wunder das sie nichts zu den Jerichos gesagt hat) Wie sieht es mit der dämmung aus - bisher hab ich nichts drin und frage mich was ich da besser machen kann. Ansonsten volle zufriedenheit auf meiner seite. Vielen Dank an alle die entscheidungshilfe und informationsquelle waren - die mit rat und tat geholfen haben und ohne die ich nach meinem klipschdesaster bestimmt nicht nochmal versucht hätte eine box zu bauen. greetings wolf [Beitrag von wolfman2 am 22. Dez 2005, 20:00 bearbeitet] |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2005, |||
Hallo Wolf, erzähle doch bitte mal etwas über den Phase-Plug für den FE... Bezugsquelle; wie lies sich die Pappe abschneiden; Klangunterschiede; Bilder.... THX und Gruß, Jörn |
||||
|
||||
wolfman2
Stammgast |
20:44
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2005, |||
A._Tetzlaff
Inventar |
21:27
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2005, |||
Glühstrumpf - sehr lecker. Hoffentlich werden meine auch irgendwann mal fertig....*heul* |
||||
wolfman2
Stammgast |
21:46
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2005, |||
@ Tezlaf - Wie ist denn der momentane status Deiner Jerichos Noch auf dem Papier oder schon angefangen :-) ??? @ jhohm - Klang tja - was soll ich sagen - sieht so aus als hätte ich nicht die goldohren oder ich kann gerade DEN effekt nicht erkennen.Der sweetspot ist schon breiter geworden durch die plugs aber das ist jetzt sagen kann das sich sonst viel geändert hat - hmm also echt nicht.Das sie magnetisch sind kann ich sie herausnehmen.Kann denn sonst jemand den effekt beschreiben - vielleicht finde ich ihn wenn ich einen plan hab wonach ich suchen soll. Greetings wolf |
||||
A._Tetzlaff
Inventar |
21:53
![]() |
#6
erstellt: 22. Dez 2005, |||
Alles da (LS und Weichenteile sind schon seit einem halben jahr da!), hab´ auch schon angefangen mit zusammenbauen (Bretter sind also gesägt, Fräsungen sind auch längst fertig), bloß passt ein wichtiges Brett nicht so ganz - daher liegt der Krempel seit drei Wochen auf Eis, zumal ich auch noch die Libra in der Mache habe. Ich könnt´ kotzen.... [Beitrag von A._Tetzlaff am 22. Dez 2005, 21:55 bearbeitet] |
||||
wolfman2
Stammgast |
16:39
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Na dann aber Weihnachten ist gelaufen (oder suchst Du noch geschenke :-))) Montag ist schon mal frei in deutschland Und (wie wir in frankreich sagen) "le rest de la semaine tombe avec" (der rest der woche fällt auch flach - lohnt nicht das anfangen ) Hol den leimtopf und die Digicam raus und lass uns was sehen Ich bin gerade fertig geworden und ich sage Dir Es lohnt sich :-) greetings wolf |
||||
cyr1ll
Stammgast |
17:21
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2005, |||
hmmm, also das mit dem Bass hängt auch stark von dem Raum ab. Bei mir sind durch Dachschräge der Hochton und die oberen Mitten viel zu laut (oder das andere wohl etwas zu leise). Ohne Sperrkreis noch extremer. Man gewöhnt sich zwar etwas daran aber wenn man lauter hört nervt es dann doch. ![]() Das mit dem Verstärker "leerlutschen" kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, da der Wirkungsgrad ja viel höher ist als bei gewöhnlichen LS. - Mein 40Watt Verstärker ist völlig überdimensioniert und wenn der auf halb-12 steht ist es fast nicht mehr auszuhalten. Reserven müssten ja da wohl noch mehr als vrohanden sein. Aber andere Verstärker auszuprobieren könnte ja vielleicht doch helfen ![]() Das mit dem Phaseplug würde mich ja schon reizen... Scheint ja unproblematisch zu sein ![]() |
||||
chris2178
Gesperrt |
18:08
![]() |
#9
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Hi Noch mal zum Phaseplug ,der alte 208Fe hat ja ein 9mm loch in der mitte beim Hochtonkegel ,so das die Luft da entweichen kann(wahrscheinlich erst bei hohen Pegeln sinvoll/weil dann ja große Membrabauslenkung)Die alten(Fostex)Speaker hatten das ja nicht so weit ich weiss. Meine B&W lautsprecher haben auch Phaseplugs,aber auch mit hinterlüfteter Zentrierspinne, so das da noch genug Luft entweichen kann. Der Tieftöner(schwarz) hat ein Phaseplug auf der Membran so das die Luft da nicht entweichen kann. Und beim gelben Mitteltöner ist ein Spalt so das da Luft entweichen kann,obwohl beide Speaker mit hinterlüfteter Zentrierspinne. Hier mal ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() Ich denke die Phlugs müssen da was Im Frequenspectrum auslösen,um das rauszuhören muss man bestimmt Boxen A und B direct vergleichen . gut ![]() Gruss Chris [Beitrag von chris2178 am 23. Dez 2005, 18:18 bearbeitet] |
||||
Herbert
Inventar |
23:19
![]() |
#10
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Natürlich! Sie beeinflussen die Schallabstrahlung der Membran. Ein Beispiel kannst Du hier sehen, Vergleich unterschiedlicher Phaseplugs an einem bekannten englischen Breitbänder: ![]() Gruss Herbert |
||||
A._Tetzlaff
Inventar |
23:36
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Darf ich mal lachen? "Das ist dann sinnvoll, wenn er gegen den als Zubehör erhältlichen birnenförmigen Phase Plug ausgetauscht werden soll: Mit diesem liefert der PM 6 A einen zwischen 2000 und 10000 Hertz deutlich lineareren Frequenzgang - siehe Diagramm." So weltbewegend ist die Änderung nun auch nicht, zumal der Phase Plug auf Membranresonanzen (die bei Lowther anscheinend kultiviert werden) kaum Einfluß hat. Warum wird der BB denn nicht gleich mit Birne ausgeliefert, wenn er damit doch besser ist? Mich interessiert brennend, ob sich die Modifikationen (Dustcap ab, Phaseplug) so deutlich auswirken, zumindest wird das immer wieder berichtet - gibt es dazu Messungen? |
||||
Herbert
Inventar |
01:55
![]() |
#12
erstellt: 24. Dez 2005, |||
Geniess das Panorama und stell Dir vor, Du wärst in den Alpen. ![]() ![]() Gruss Herbert |
||||
wolfman2
Stammgast |
08:09
![]() |
#13
erstellt: 24. Dez 2005, |||
@A._Tetzlaff "Warum wird der BB denn nicht gleich mit Birne ausgeliefert, wenn er damit doch besser ist?" hehe warum haben nicht alle autos nen sportauspuff - chromfelgen - airbags u.s.w. weil man damit mächtig kohle machen kann *** Also weniger abstrahlende fläche ist es nicht da sich ja in der mitte ein "loch" befindet (das mit einer art sieb gegen staub geschützt ist) und dort geht also eine menge luft rein und raus (macht geräusche bei sehr tiefen frequenzen) Im mittel/hochtonbereich macht es meinen ohren nach KEINEN unterschied (ich hab die dinger nun wirklich 10 mal rein und rausgefriemelt - entweder bin ich taub oder der effekt ist so gering das ich das nicht höre)und nur weil etwas MESSBAR ist würde ich das nicht umbauen Vom sweetspot her mach es einen kleinen unterschied - der ist grösser und alles ist besser "verteilt" Bei etwas "breiterer" aufstellung können auch schon mal 2 nebeneinander sitzen. Meine stehen beide jeweils in einer raumecke dicht an der wand und die bassanhebung brauche ich also nicht. Das rummst höllisch auch ohne.Terminator anschauen mit Jerichos ist echt ein erlebniss - ich glaub ich bau mir noch 2 für hinten :-) (kleiner scherz) [Beitrag von wolfman2 am 24. Dez 2005, 08:15 bearbeitet] |
||||
ctu
Neuling |
13:03
![]() |
#14
erstellt: 24. Dez 2005, |||
Hi,
In der Klang&Ton 1/2006 gibt es einen Artikel über mögliche VR70-Modifikationen, wobei auch das Bass-Problem angesprochen wird... Vielleicht hilft das weiter ?
Ich habe gleiche Erfahrungen gemacht. Mit einem Widerstand von 22 Ohm im Sperrkreis habe ich die subjektiv besten Ergebnisse erzielt. Viele Grüße! Und frohe Weihnachten! Christian aka ctu ![]() |
||||
wolfman2
Stammgast |
11:46
![]() |
#15
erstellt: 25. Dez 2005, |||
Ich meinte damit eigentlich nur den "ersten teil" d.h. ich hab mir 2.2 µF und 1.0 mH kommen lassen und dazu 6 - 8 und 10 ohm widerstände und bin noch am basteln aber ich glaube die 6 (ok 6.8) ohm variante ist wohl die beste. Den "zweiten teil" (33 ohm und kondensator - hab den wert vergessen) - hab ich noch nicht ausprobiert da ich die erst wieder in deutschland bestellen müsste. Aber trotzdem finde ich die Jerichos total ausgeglichen - nichts ist schrill oder überbetont - meine Hifi bude begünstigt aber auch den bass so das ich von daher wohl schon weniger probleme habe.Ausserdem sind die kisten so gut gemacht (innen weiches MDF zum "schlucken" und aussen 10 mm Eiche zum unterdrücken JEGLICHER parasitärer schwingungen) das kein bass irgendwo in bewegungsenergie in den wänden der box verheizt wird sondern wirklich alles vorne herauskommt. Gestern abend hab ich mir die Madonna Drownd world tour reingetan (Live DVD) und das war also ein wahrer genuss. Was wirklich auch supergut kommt ist die Kraftwerk doppel cd Minimum maximum die von einer sagenhaften qualität ist (trotz lifeaufnahmen) Das beste schenkt man sich sowieso meistens selber :-) greetings wolf [Beitrag von wolfman2 am 25. Dez 2005, 11:48 bearbeitet] |
||||
wolfman2
Stammgast |
00:08
![]() |
#16
erstellt: 08. Jan 2006, |||
So nun habe ich mit mehrwöchiger verspätung auch das letzte teil bekommen und kann sagen sie sind fertig. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von wolfman2 am 08. Jan 2006, 00:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jericho punica am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 3 Beiträge |
Jericho charls19 am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 5 Beiträge |
Jericho thomas150877 am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 3 Beiträge |
Jericho wolfman2 am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 16 Beiträge |
mal wieder Jericho thomas150877 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 17 Beiträge |
Unterschiede Jericho 96 und Jericho 08 teddy85 am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 6 Beiträge |
jericho 5.1 fcd66 am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 26 Beiträge |
Jericho 08 plasma1210 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2019 – 809 Beiträge |
Jericho Probehören 46xxx Ghisi am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 12 Beiträge |
Simulation Jericho 08 miclue54 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.840