HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Konstruktionskleber | |
|
Konstruktionskleber+A -A |
||
Autor |
| |
Heimwerkerking
Inventar |
17:34
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2005, |
Hi Leute es arbeiten ja viele hier im Forum mit Montagekleber beim Boxenbau. Nun hab ich bisher oft Montagekleber der Firma PASO (kommt aus dem Profi Bereich) benutzt und war sehr zufrieden. Heute brauchte ich allerdings neuen Kleber und unser Werkzeughändler hatte keinen mehr. Stattdessen hat man mir dort Konstruktionskleber verkauft. Ebenfalls von PASO. Es ergibt eine hochfeste wasserfeste verklebung. Und der große Vorteil gegenüber Montagekleber ist das es schlkeifbar ist. Ich bin auf jedenfall restlos begeistert. Vor allem in der verarbeitung. Beidseitig auftragen und dann die Teile aufeinanderstellen und positionieren (es bleibt flexibel) anschließend beide Teile kurz aufeinander pressen und sie sind nur noch mit gewalt zu trennen. Allerdings ist die Verarbeitung nicht ganz unproblematisch. Es geht nur seeeehr schwer von den Fingern ab und wenn man unvorsichtig ist klebt man auch mal ungewollt dinge an. Wer sich nun fragt warum ich das hier schreibe Ich möchte gerne meine Erfahrungen hier weitergeben und somit anderen Usern vielleicht ein paar Tipps geben. Und nein ich werde nicht für Webung bezahlt ![]() |
||
guzzi
Stammgast |
18:34
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2005, |
Hallo, ich bin etwas unentschlossen, was den Konstruktionskleber angeht. Gut ist sicherlich, dass erklebt wie Teufel. Nachteil ist allerdings, dass diese Kleberei eine Riesensauerei verursachen kann, wenn man nicht sauber arbeitet. Sollte man zwar immer, allerdings gehts manchmal in der Hektik verloren. Gut ist sicherlich, dass das Zeug abdichtet, weil es aufquillt. Das ist aber auch ein Nachteil, weil das Zeug aus allen Spalten ausdringt und dann abgeschnitten werden muss, was bei funrnierten Flächen auch wieder Probleme geben kann. Weiter hat mich immer gestört, dass es im ersten Moment nach der Aufbringung sehr flüssig und glibschig ist. Die zu verbindenen Bretter rutschen leicht hin und her, eine Fixierung ist schwierig. Ich glaube, für alle Verbindungen nach außen nehme ich weiterhin Holzleim für innen Konstruktionskleber, auch zum Abdichten von innen. Beste Grüße guzzi |
||
Tintera
Stammgast |
23:05
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2005, |
Hallo!! Das Problem mit verrutschenden Teilen hast du bei Weißleim aber auch. Falls du damit unsauber arbeitest und der Leim aushärtet hast du das gleiche Problem. Ich furniere meine Kisten erst nach dem Verleimen, daher habe ich solche Schwierigkeiten nicht. Wirklich schleifbar ist dieser PU-Leim aber auch nicht.... Michael |
||
Heimwerkerking
Inventar |
00:28
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2005, |
Ich weiß ja nicht womit du schleifst aber mit nem groben Korn. So 40er oder 50er lässt sich Kleber der herausgekommen ist schon gut entfernen. Zu dem verrutschen der Teile: Arbeite ja sonst auch viel mit Weißleim da der Kleber mir einfach zu teuer ist. Aber ich kann nicht sagen das es bei dem Konstruktionskleber vergleichbares verrutschen gibt. Ein guter Anschlagwinkel und etwas Fingerspitzengefühl reichen für super verklebungen. |
||
Tintera
Stammgast |
09:22
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2005, |
Natürlich gibt es Möglichkeiten gegen das Verrutschen...leider ist hier nicht jeder mit dem handwerklichen Geschick ausgestattet, wie du als Heimwerkerking..... :D, nur ein kleiner Scherz! Ich arbeite auch viel mit dem Konstruktionskleber. Leider zeichnen sich die Leimfugen unter Lack immer ab, aber da ich furniere ist das nicht so wichtig. Gruß Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Montagekleber Waschhausernst am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 36 Beiträge |
Montagekleber vs Leim? was ist besser? bowlingkugel am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 34 Beiträge |
Welchen Kleber fürs Gehäuse verwenden? bicilindrico am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 29 Beiträge |
kleber/leim thumbmaniac am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 3 Beiträge |
Beschichtete Arbeitsplatte verbauen- welcher Kleber? hugaduga am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 7 Beiträge |
Boxenbau Holzwurm_03 am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 13 Beiträge |
brauche hilfe beim boxenbau saschblue am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 35 Beiträge |
Boxenbau aus 2 versch. DerYves am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 3 Beiträge |
Die Qual der Wahl beim Boxenbau reellamer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 24 Beiträge |
ein paar Fragen zum Thema Holz & Furnier whyda am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.036