HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ordentliche Standbox mit dem neuen Vifa Coax entwi... | |
|
Ordentliche Standbox mit dem neuen Vifa Coax entwickeln - ist das mit eurer Hilfe möglich?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
lillith
Stammgast |
22:55
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2006, ||||
Kurz nachdem ich erfahren hatte, dass Vifa einen Coax auf Basis zweier sehr hochwertigen Chassis auf den Markt bringen will, habe ich den Plan gefasst, mit diesem Chassis eine "schöne Standbox" zu bauen. Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, schwebt mir eine Konstruktion ähnlich der Cumulus vor. Die Cumulus hat für mich leider 3 entscheidende Nachteile: -hoher Preis -gewöhnungsbedürftiges Design -Materialschlacht beim Frequenzweichenbau Schade fand ich nun, dass der Bauvorschlag nur eine Sub/Sat Kombination ist, die von der Klangbeschreibung her auch nicht so umwerfend klingt. Denkt ihr es macht Sinn den Coax mit einem passenden Tieftöner zu kombinieren und sich daraus eine wirkliche Traumbox zu bauen, oder ist dafür die Qualität des Chassis nicht geeignet? Erschwerend kommt jetzt natürlich hinzu, dass ich zwar ein paar Bretter zusammenleimen und einen Lötkolben halten kann, mit der Abstimmung und Auswahl von geeigneten Chassis aber völlig überfordert wäre. [Beitrag von lillith am 20. Jan 2006, 22:58 bearbeitet] |
|||||
Granuba
Inventar |
23:00
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2006, ||||
Moin, wo wohnst du denn? ![]() ![]() Hast du mal einen Link zum Vifa-Koax? Was wird er denn kosten? Harry [Beitrag von Granuba am 20. Jan 2006, 23:04 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
lillith
Stammgast |
23:04
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2006, ||||
Soweit ich weiss, wohnt "uibel" nur einen Ort weiter, ich kenne ihn aber nicht persönlich...Laut HH liegt der Preis des Koax bei 190€/Stück. Vielleicht kann ja jemand die Messdaten scannen und hier posten. |
|||||
usul
Inventar |
23:10
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2006, ||||
Ähm, du hast den Vifa-Koax aber schon gesehen - oder? Du sprichst sicher von dem Teil, was in der aktuellen HH vorgestellt wurde? |
|||||
usul
Inventar |
23:11
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2006, ||||
Ist es denn wirklich zu viel verlangt, die aktuelle Ausgabe am Kiosk zu kaufen? |
|||||
Granuba
Inventar |
23:13
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2006, ||||
Muss morgen mal zum örtlichen Zeitschriftendealer.... ![]() Harry |
|||||
lillith
Stammgast |
23:16
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2006, ||||
Nein nein, ich hab die Ausgabe ja. (Hab sogar ein Abo, Schande über mich ![]() Klar gewinnt der Vifa auch keinen Schönheitspreis, aber das ließe sich dann doch verschmerzen. |
|||||
Granuba
Inventar |
14:14
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2006, ||||
Moinsen, sitze hier gerade kaffeeschlürfend vor der neuen HH und lese den Koaxtest und befürworte eine Kombination mit einem ordentlichen Tieftöner als Dreiwegebox. Der Koax scheint wirklich anständig konstruiert zu sein, auf Achse zwar etwas holprig, aber die Kombination 17er mit XT schlach mich tot finde ich sehr nett! Wird nur schwierig, den passenden TT zu finden, ein 25er sollte es schon sein, der allerdings in 8Ohm und mit recht geringem wirkungsgrad. ![]() Harry |
|||||
lillith
Stammgast |
14:26
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2006, ||||
für meine Zwecke würde ein TT mit weniger Membranfläche genügen, dann könnte man die Box auch noch verhältnismäßig schmal aufbauen. |
|||||
usul
Inventar |
14:27
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2006, ||||
Oder aktiv betreiben... |
|||||
Granuba
Inventar |
14:30
![]() |
#11
erstellt: 21. Jan 2006, ||||
Isses ja schon in der HobbyHifi.... ![]()
Ich halte es nicht für sinnvoll, einen 17er mit einem 20er zu kombinieren... ![]() Harry |
|||||
usul
Inventar |
14:34
![]() |
#12
erstellt: 21. Jan 2006, ||||
Ich weiss. Aber man kann ja auch eine teilaktive Standbox draus machen. |
|||||
lillith
Stammgast |
14:35
![]() |
#13
erstellt: 21. Jan 2006, ||||
Jep da ist was dran :-) Btw. Wie wäre es eigentlich das Volumen für den Coax auf 25 Liter zu vergrößern und den Lautsprecher als kleine 2 Wege Bassreflex Regalbox aufzubauen? Für 20qm könnte das ja auch ausreichend sein, oder? [Beitrag von lillith am 21. Jan 2006, 14:38 bearbeitet] |
|||||
Granuba
Inventar |
14:42
![]() |
#14
erstellt: 21. Jan 2006, ||||
Defintiv, für geringe Hörabstände sicherlich ausreichend, ausreichend Xmax macht der 17er ja. Allerdings müsste dann wohl die Weiche angepasst werden.
Jup, allerdings wirds dann ziemlich teuer. ![]() ![]() ![]() Harry |
|||||
lillith
Stammgast |
14:55
![]() |
#15
erstellt: 21. Jan 2006, ||||
Eine letzte Idee (dann ist aber gut) wäre ja eventuell den zugrunde liegenden 17er Vifa als Tieftonunterstützung im Bassreflexgehäuse zu verwenden, und den Coax dann doch in geschlossenem Gehäuse zu verbauen. Das hätte den Vorteil, das das ganze optisch passen würde und die Schallwandbreite gleich bleiben könnte. |
|||||
Philipp_II
Neuling |
09:01
![]() |
#16
erstellt: 08. Jul 2006, ||||
Hallo! Habe gerade erst ne Standbox mit dem Vifa Koax und nem zusätzlichen, baugleichen 17er entwickelt. Das Ding klingt unglaublich gut. Sehr ausgewogen, mit sehr schönen Klangfarben und hervorragender Räumlichkeit und besten Langzeitqualitäten. Die Weiche wurde in Zusammenarbeit mit Gerd Lommersum entwickelt. Auch wurde der Impendanzverlauf linearisiert, so dass auch ein getunter Dynavox o. ä. Röhrenverstärker eingesetzt werden kann. Der gemessene Wirkungsgrad liegt bei 90 dB/w/m. Betreiben kann man die Teile in Räumen ab 15 m². Probehören ist selbstverständlich möglich. Wenn Interesse, kannst Du mal unter ![]() Schönes Wochenende! Phil |
|||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#17
erstellt: 08. Jul 2006, ||||
Der Link zu Deiner Firma geht nicht - schlechte Werbung ![]() Ausserdem sollten sich Firmenbesitzer als "gewerbliche Teilnehmer" outen ![]() Gruß Jörn |
|||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#18
erstellt: 08. Jul 2006, ||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#19
erstellt: 08. Jul 2006, ||||
Hallo, das habe ich auch schon festgestellt, sonst hätte ich ja nicht gewußt, daß derr gute Mensch ein gewerblicher Forumsteilnehmer ist... Gruß Jörn |
|||||
Philipp_II
Neuling |
07:54
![]() |
#20
erstellt: 09. Jul 2006, ||||
Hi Jörn! Sollte keine Schleichwerbung sein. Klar bin ich gewerblicher Teilnehmer. Hatte bei der Anmeldung im Forum damals nur privates Interesse an 2 JBL 2235 H zum Aufbau einer 4430 Replika gehabt. Deshalb ist die Ausweisung als gewerblicher Teilnehmer noch nicht geschehen; hab`s einfach verpennt. Bin auch eher selten im Forum. Zum eigentlichen Gegenstand unserer Diskussion: Der Vifa Koax lässt sich wunderbar mit dem 17WN225 von Vifa kombinieren. Das ergibt eine schön schlanke Standbox mit ansprechendem Aussehen. Was sehr gut kommt, ist ne schlanke Front mit relativ großen Phasen bzw. Radien auf den Seiten. Bei optimaler Frequenzweichenauslegung hat man einen ordentlichen Wirkungsgrad und eine hervorragende Frequenzganglinearität. Ich würde beide Treiber aber in separate Volumina einbauen. Ich hoffe, ich habe niemanden verärgert! Sorry für die Nachlässigkeit und vielen Dank für die Aufmerksamkeit mit dem Rechtschreibefehler. Highfidele Grüße Philipp [Beitrag von Philipp_II am 09. Jul 2006, 08:09 bearbeitet] |
|||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#21
erstellt: 09. Jul 2006, ||||
Hallo Phillipp, das glaube ich Dir, daß Du nicht aus Absicht noch nicht als Gewerbetreibender hier registriert bist; daß Problem wird sein, das Du 1. von Deinen Entwicklungen leben möchtest - wer will das nicht als Firmenmensch ![]() ![]() 3. könnten andere Mitglieder hier sagen "Obwohl ich nur Baupläne verkaufe, muß ich mich hier auch als Gewerblicher outen..." - womit auch die Recht haben... Du schreibst zwar einiges über die Standbox mit dem Vifa-Coax und dem intregierten Sub - aber würdest Du die Pläne hier auch kostenlos posten? - Deshalb , wenn "gewerblich" unter Deinen Beiträgen stehen würde; würden interessierte gleich wissen; daß sie evtl die Box bei Dir hören könnten und auch einen kompletten Bausatz bei Dir erwerben könnten... Gruß Jörn |
|||||
Philipp_II
Neuling |
07:23
![]() |
#22
erstellt: 10. Jul 2006, ||||
Hi Jörn! Zu dem 3. Punkt: Die Pläne habe ich in CorelDraw gezeichnet. Ich hab mir gerade ein CAD-Programm zugelegt, um die Pläne etwas professioneller zu gestalten. Sobald der Plan neugezeichnet ist, wird es kein Problem sein, das Teil hier zu posten. Also, Geduld! Grüße Philipp |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Gehäuseplanung für Vifa Coax erbeten klemminger am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 5 Beiträge |
Standbox mit Vifa Coa 6 und Alu Bass am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 8 Beiträge |
Mein neues Heimkino: Seas Coax 18 oder Vifa Coax ASE 17 CN 225/8-XT Schiffbauer am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 16 Beiträge |
Vifa uweunreal am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 3 Beiträge |
Kleiner Standlautsprecher mit Vifa und Peerless Chassis kuri88 am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 2 Beiträge |
extrageile neues COAX..... Diabolo_Dominic am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 15 Beiträge |
Ringradiator (Vifa?) Caisa am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 5 Beiträge |
Entwicklungshilfe: Hilfe beim Messen, FW entwickeln etc. gibt es hier MBU am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 13 Beiträge |
Brauche hilfe für Standbox mit Subwoofer Motu am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 7 Beiträge |
Messung und Abstimmung TML mit Vifa Breitbänder veloplex am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.097