HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Schrank als Resonanzkasten ? | |
|
Schrank als Resonanzkasten ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Kanye_West
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Jan 2006, 23:49 | |||||
Hallo, ich hatte zuerst vor mir einen Magnat Omega 530 zu kaufen, der kostet aber entweder zu viel und bei ebay wird er fast nie angeboten, der letzte ging für 400-500 raus, hätt ich sofort gekauft. Gut, komm ich zur Sache Der Magnat Aggressor 5000 Death Match ist stärker und ist für ca 300 zu bekommen. Allerdings fehlt dann der Resonanzkasten. Ich hab nen begehbaren Wäscheschrank. 2 meter hoch , 3m lang und 1,5 breit. rechteck Vom Größenvergleich her ( mein subwoofer hier am schreibtisch und öffnung ) passt das. Ich hab vor mir nen neue Tür zu kaufen und den Bass darein zu setzen. Ich weiß aber nicht ob diese mir verrückt vorkommende Aktion wirklich was bringt. Was meint ihr dazu. Hinten im Wäscheschrank is nen kleines offenes Fenster ( Dachluckengroß ), passt doch auch fürn Subwoofer MfG |
||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 23. Jan 2006, 23:59 | |||||
Hört sich sehr interessant an ! Verstehe ich das richtig, Du willst aus Deinem Schrank einen Lautsprecher basteln? Oder verstehst Du den Schrank nur als Resonanzverstärker??? Würde ich nur empfehlen, wenn dieser aus schwerem Holz besteht! Habe hier im Keller einen recht großen Wandschrank aus Kiefer und wenn ich den Sub so richtig aufdrehe, habe ich das Gefühl, der Baum erwacht wieder zum Leben und möchte weglaufen ! |
||||||
|
||||||
Kanye_West
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 24. Jan 2006, 22:13 | |||||
ne der is ne normale Wand, warscheinlich noch mit Balken din und so. Der Wäscheschrank ist wie nen kleines Zimmer, son begehbarer Schrank. Aber ich hab mir gedacht wenn der Subwoofer so stark ist kann ich den doch einfach als "resonanzkasten" nehmen. Was für Auswirkungen hat eigentlich son starker subwoofer. Könnte das Haus nicht Stabil genug sein, kann soviel bass die lunge zusammendrücken oder sowas. |
||||||
Peter_H
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jan 2006, 22:43 | |||||
Ja klar! Jede Woche stürzen massenweise Häuser ein, weil die Subwooferbesitzer einfach immer die Teile zu sehr unterschätzen; die haben aber selbst davon nix mehr mitbekommen, weil kurz nach dem Einschalten bzw. kurz vor dem Haus-Einsturz deren Lungen durch den Druck kollabierten. Das passiert aber normalerweise nur bei Menschen, die endlich den Irrglauben, daß die Erde RUND sei, abgeschworen haben.. ;-) Nee, im ernst, da kann nix passieren, höchstens, daß der Nachbar etwas negativ auf den Sub reagiert. Allerdings werden Sub-Gehäuse (wie auch andere Lautsprechergehäuse) auf die Chassis etc. hin AUSGERECHNET. Mal eben in den Schrank einbauen ist da suboptimal, da das Klangergebnis sehr fragwürdig bleibt. Außerdem ist ein großer Sub nicht automatisch ein GUTER Sub! Um einen satten Bass zu bekommen, empfehlen sich eher mehrere kleinere Subs, als ein einziger großer, denn bei der Größe wirkt sich schon die Trägheit der großen Membrane negativ auf die Ansprechzeit aus! Nutze mal die suchfunktion, da wurde schon sehr viel über Subwoofer geschrieben! |
||||||
thomas150877
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Jan 2006, 23:07 | |||||
Hallo Kanye_West, ok von oben geschiebenem mal ganz abgesehen, ich glaube das,daß:
zum scheitern verurteilt ist, weil die Tür, als Schallwand, nicht so vibrationsarm ist, daß sie einem solchen Chassis standhalten kann. Ergebnis brrrrrrrrrrr brrrrrrrrrrrrrr brrrrrrrrr bei jedem Kickbass gruß Thomas PS: falls Du doch so eine Tür finden solltest:
|
||||||
carlosglatzos
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Jan 2006, 00:49 | |||||
> Allerdings werden Sub-Gehäuse (wie auch andere > Lautsprechergehäuse) auf die Chassis etc. hin AUSGERECHNET. > Mal eben in den Schrank einbauen ist da suboptimal, da das > Klangergebnis sehr fragwürdig bleibt. Tja, dann ists wohl das Beste, du nimmst den ganzen Schrank als Innenvolumen und baust gleich ein Horn rein. Das Chassis liegt dann innen, genug Platz für Faltung ist auch und die Tür kommt ab, statt dessen wird der Rahmen zur Hornöffnung. Vibrierende Stellen kannst du dann bequem ausmauern. Ungefähr so: http://vincent.brient.free.fr/bass_horn.htm Yeah ! Gruß Fred |
||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Jan 2006, 11:08 | |||||
Probieren geht über studieren, damit will ich sagen, wir können Dich hier mit Theorie zuschmeissen, aber nix geht über Hörerfahrungen !! Und zusammenstürzen wird das Haus auch nicht, ausser Du wohnst in einem Hühnerstall ! Von Problemen mit der Lunge habe ich auch noch nix gehört, ausser Du bist extrem Pneumothorax gefährdet! |
||||||
Kanye_West
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 25. Jan 2006, 22:48 | |||||
Ich weiß, dass die Tür vibrieren wird, das macht die schon bei meinem jetzigen kleinen Subwoofer hier am anderen Ende des Raums. Auf der einen Seite will ich dicksten Bass haben, auf der anderen Seite bringt der dann natürlich auch nichts, wenn der nicht klingt, deswegen lass ich das mal denk ich. Die Idee mit dem Horn isn bissl platzverschwendent aber mal schaun wenn ich nen Haus hab :-) Es gibt im Inernet sonen Bauplan den man immer wieder findet http://www.tetragon.se/widgets/download.gif ich denk ich werd das aus Buchenholz oder so zusammenbaun und nicht sone wahnsinnige aktion machen. Danke für eure Antworten |
||||||
SRAM
Inventar |
#9 erstellt: 26. Jan 2006, 18:57 | |||||
http://vincent.brient.free.fr/bass_horn.htm Einfach geil ! ....nur: ein Problem --> Die Leinwand beult sich bei jedem Bassschlag aus und das Bild zittert mit dem soundtrack Gruss SRAM |
||||||
rottwag
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Jan 2006, 20:51 | |||||
Hi Hallo! Also, ich finde die Idee gar nicht schlecht, das Chassis in die Tür zu bauen und den Raum dahinter als Volumen zu nutzen. Eine relativ günstige Möglichkeit wirklich tiefen Bass zu bekommen: Man kaufe sich 2x Eminence Kappa 18"er und ab in die Tür damit. Evtl. die Tür durch ein Brett MDF oder Multiplex von innen aufdoppeln (und hoffen, dass die Schaniere halten). Dann die Tür mit Tesamoll richtig abdichten, dass sie stramm zu geht. Die beiden Chassis (je 8 Ohm) parallel schalten -> kommt man auf 4 Ohm. Aktivmodul dran stöpseln (am besten eins mit tiefer Subsonic-Trennung) und schon hat man Bass pur. Sollte eigentlich tief und sauber gehen (da geschlossen). Bzw. vergleichbar evtl. auch wie ein Dipol, welche ja auch ein sehr gutens Ein/Ausschwingverhalten haben... Ich find die Sache extrem reizvoll - wenn du 300 Euro für die Chassis über hast und eh noch n Amp rumliegen - dann probier das doch mal http://www.lindberg.de/catalog/product_info.php?products_id=2329 U.U. gibts den auch schon für weniger als 149 Euronen je Stück... Gruß Rotti |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV Schrank mit integriertem Subwoofer Andi_Isl am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2019 – 10 Beiträge |
Schrank mit zwei Subwoofern. Help. BossMode69 am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 17 Beiträge |
Media Schrank mit integrierten Lautsprechern / Subwoofer kartal03 am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 16 Beiträge |
Beyma 8AG/N-Horn oder "der kleine Voodoo Schrank" frastad am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2017 – 176 Beiträge |
Vergleich: Viech , Geister-BL-Horn , kl. Voodoo Schrank , Jericho Sambista am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 2 Beiträge |
Schrankwand als Passivmembran ? Loo! am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 4 Beiträge |
Motor als Lautsprecher Narutokun am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 12 Beiträge |
breitbänder als center? sebi988 am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 4 Beiträge |
4x FANE Classic 10/70 als Aktivbox NoahMeu am 05.11.2021 – Letzte Antwort am 07.11.2021 – 8 Beiträge |
Behringer DCX 2496 Schnäppchen Apalone am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.837