HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Stichsäge-Empfehlung | |
|
Stichsäge-Empfehlung+A -A |
||
Autor |
| |
usul
Inventar |
07:56
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2006, |
Fürs nächste Projekt brauch ich doch mal eie ordentliche Stichsäge. Mit meinem Billigteil sind nämlich wirklich keine sauberen Schnitte möglich, aber für die Chassisausschnitte hat es bisher gereicht. Aber wenn ich jetzt eine kaufe, dann wohl keine für 50 Euro, mit der ich mich auch wieder rumärgere. Irgendwo gab es mal einen Hinweis auf eine AEG Step X. Sagen wir mal, ich habe 150-200 Euro und will dafür etwas gutes. Was soll ich kaufen? |
||
Klaus_N
Inventar |
08:09
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2006, |
Hallo, wir haben die AEG Step 90X als Referenzmuster für Gebrauchseigenschaftsprüfungen an Stichsägen. Sehr gute Schnitteigenschaften, relativ gerader Schnitt, d.h. Schnitt befindet sich an der Unterseite des Materials an der gleichen Stelle, wie oben angezeichnet - selbst bei 60mm Küchenarbeitsplatte. Preis ist um die 120 Euro. Gruß, Klaus [Beitrag von Klaus_N am 07. Feb 2006, 10:53 bearbeitet] |
||
|
||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2006, |
Hmm, meine Bosch PST 500 (glaube ich heißt die) hat 40Euro gekostet und macht IMHO sehr gute Schnitte. Arbeitsplatte mit 38mm hab ich zwar noch nicht gesägt, aber 27mm war einwandfrei. Dabei kommt es natürlich auch auf die Führung und die Geschicklichkeit an. Bisher ohne Probleme. |
||
Robert_K._
Inventar |
12:01
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2006, |
Hallo, Ich benutze eine Bosch 1581.0 Ein wirklich angenehmer Partner!! ![]() Blaues Kunstoff und Metallgehäuse. Sie ist besser als z.B eine mir bekannte hochwertige Makitastichsäge. leider weiß ich nicht ob es sie noch gibt und was sie kostet. Grüße ![]() Robert |
||
doctormase
Inventar |
13:11
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2006, |
hallo! ich habe auch eine bosch für ca 50euro. handlich, leicht, mit genialer sägeblatt-arretierung (blattwechsel in 2 sekunden), und sie pustet vorm blatt den sägestaub weg (bleistiftstrich!). damit kann man sehr filigran arbeiten. bisher konnte mich keine stichsäge so begeistern. dringende empfehlung! pst 650 heisst die, glaub ich. (auf jeden fall 6hundertirgendwas) beste grüsse! dr.m [Beitrag von doctormase am 07. Feb 2006, 13:12 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 07. Feb 2006, |
Vermutlich ist das das größere Modell von meiner. Ich besitze die gleiche Arretierung, wirklich sehr schneller Wechsel möglich. Wie gesagt, ich bin rundum zufrieden mit der Leistung und dem Handling. |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
15:51
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2006, |
Stichsägen eignen sich nur fürs Grobe bzw. Chassisausschnitte, die Blattführung ist völlig mies. Gehrungsschnitte, wenn sie gerade sein sollen, kann man damit gleich vergessen, selbst mit Führung. |
||
selector24
Inventar |
16:03
![]() |
#8
erstellt: 07. Feb 2006, |
Hallo, was willst du denn mit der Stichsäge machen? Chassis-Ausschnitte? Geht einigermaßen, Oberfräse mit Fräszirkel ist wesentlich besser. Bretter zuschneiden? Wird kaum wirklich gerade, und dauert ewig. Handkreissäge oder Tischkreissäge ist meine Empfehlung. Gehrungen sägen? Vergiss es, noch schlechter als Rechtwinklige Schnitte. Freihand-Kurvenschnitte? Dafür ist sie das einzige leistbare Werkzeug, braucht aber auch immer Nacharbeit. Ich schneide meine Bretter mit der Handkreissäge, Innenteile mit Parallelanschlag einheitlich auf leichtes Übermaß, dann alle zusammenspannen und gemeinschaftlich mit Elektrohobel auf Maß hobeln. Außenbretter werden so dimensioniert dass sie an den Kanten 2-3mm überstehen. Nach dem Verleimen ist der Überstand mit der Oberfäse schnell entfernt (Bündigfräser mit Anlaufring) lg Wolfgang |
||
usul
Inventar |
16:05
![]() |
#9
erstellt: 07. Feb 2006, |
Kennt jemand "Virutex"? Habe gerade ein interessantes Angebot für diese hier gefunden: ![]() Optisch sieht das ganze nicht schlecht aus. Kennt die zufällig jemand? Da sie schon ein paar Euro kostet, kaufe ich die sicher nicht blind. 500 Watt Motorleistung erscheinen mir allerdings etwas wenig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktlautsprecher bis 200 Euro felihifi am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 18 Beiträge |
Empfehlung für 7.1 tubattila am 27.11.2015 – Letzte Antwort am 29.11.2015 – 6 Beiträge |
17er Empfehlung für neue 2 Wege Projekt LANDOS am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 22 Beiträge |
Bausatz-Empfehlung Kompaktlautsprecher KrawallKurt am 31.08.2015 – Letzte Antwort am 02.09.2015 – 17 Beiträge |
Ich will wieder mal Lautsprechern bauen - darf bis 700 Euro verbraten. Helft mir ;-) fra_diavolo am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 19 Beiträge |
Erstes kleines Projekt, aber wie? teobald am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 5 Beiträge |
Bausatz-Empfehlung für Kompaktbox? FernseherKaputt am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 41 Beiträge |
Mms verantwortlich für sauberen Klang? rapherent am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 14 Beiträge |
Baffle Step und Wirkungsgrad el`Ol am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 12 Beiträge |
Suche FAST-System +/- 200 Euro Klasse Loki2010 am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 41 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176