HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Alte Lautsprecher Reparieren oder etwas Neues? | |
|
Alte Lautsprecher Reparieren oder etwas Neues?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
++Stefan++
Stammgast |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2006, |||||
Hallo, ich habe hier 2 Elac Axion 135 II stehen ![]() ![]() Mittlerweile habe ich 1 Hochtöner ausgewechselt. Der Zweite (warum hab ich das damals nicht im Paar gemacht ![]() Zudem hat jetzt ein Mitteltöner den Geist aufgegeben. Ich konnte den Schwingspulenanschluss zwar wieder herrichten, allerdings ist die Schwingspulenhalterrung nicht mehr EXAKT rund -> Bei bestimmten Frequenzen klirrt das ganze unheimlich, die Schwingspule kommt wohl gegen den Spalt. Gibt es dort vielleicht einen Tipp, die Schwingspulenhalterrung wieder zu "runden" und richtig auszurichten (nach Gehör würde ja erstmal reichen) Nun habe ich bei Elac mal nach Ersatzteilen gefragt. Der Hochtöner kostet 69€ der Mitteltöner kostet 99€ (inkl Mehrwert). Da ich diesmal beide Mitteltöner austauschen will, wäre ich also mit Versandt fast bei 285€ Die Frequenzweiche im Mittel und Hochtonbereich habe ich schon durch hochwertigere Kondensatoren "Refresht" (sogar den HT mit Mundorf;-) Was meint ihr, lohnt sich die Investition? Die Gehäuse sind auch nicht mehr so extrem gut erhalten, was mich persönlich nicht so stört. Eigendlich hätte ich gerne mal sowas wie die FLATLINE gebaut, allerdings gibts ja den TT/MT Treiber nicht mehr. Der INOUT Lautsprecher hört sich für mich auch interessant an (ist da bei der Tiefbassfähigkeit noch an Präzision zu denken? auch im MT Bereich?) |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
Ob sich die Investition lohnt, kannst nur du entscheiden. Klar ist aber, dass du für 250Euro vermutlich keine LS bekommst, die klanglich das Wasser reichen können, wenn die Basschassis noch in Ordnung sind. Die Gehäuse könnte man im Notfall auch "refreshen", indem man sie restauriert oder gar neu nachbaut. Aber das stört dich ja nicht so, also nebensächlich. |
||||||
|
||||||
++Stefan++
Stammgast |
10:06
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
ich frage mich, ob die Chassis total überteuert sind... Also etwa das doppelte kosten, was sie eigendlich wert sind. |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
Na, das kann ich dir nicht sagen. Was haben die LS denn mal original gekostet? Da kann man das ja in etwa abschätzen. Wenn ich mir andere 50mm-Kalotten preislich ansehe, dann sind die 100Euro keine Ausnahme. Qualitativ oder klanglich lässt das natürlich keine Aussage zu, aber das ist schon an sich ein realistischer Preis. Ebenso die 70Euro für den HT. Es gibt günstigere, aber auch teurere. Die passenden Chassis sind natürlich optimal, weil die Weiche dafür optimiert ist (falls du sie nicht "kaputt-optimiert" hast). |
||||||
Bee
Inventar |
10:21
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
Na ja, das ist bei Ersatzteilen immer so. Siehe Autoteile. Dem Aussehen nach könnte es sich bei den MT und HT um ältere LPG Typen handeln. 19er und 50er Kalotten? Wenn das stimmt, wurde die 19er Kalotte auch mal in einigen Cheap Tricks etwa Mitte der 80er benutzt, gab's damals über Monacor. Die habe ich aber schon länger nicht mehr gesehen, also rechne mal 10 bis 15 Jahre Lagerhaltungskosten mit drauf. ![]() Flatline? Wenn ich nach dem CSC 217 R google finde ich ihn noch. Und den WA10 gibt's eh' noch. Oder ist eine andere Flatline gemeint? |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
Jau, seh auch gerade, dass das ne 37er und ne 19er Kalotte ist... Naja, Bee hat ja auch noch einige Aspekte angesprochen ![]() |
||||||
++Stefan++
Stammgast |
10:39
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
Ich habe einen Neupreis von 1090DM gesehen, würde damals mit einem Revox B 251 gekauft (komisch, lautsprecher halb so teuer wie verstärker). Ich weiß nicht wie man die MT Kalotte Misst, innerhalb der Schwingspule könnten es wirklich 37mm sein. HT 19mm. Die Chassis sind KEINE totgelagerten, es sind "Neuauflagen". Der Hochtöner der schon neu ist, sieht auch etwas anders aus. Die Weiche ist so dimensioniert geblieben wie sie war, da es die Kondensatoren nicht genuso gab, habe ich halt kombiniert. JA es ist die FLATLINE gemeint. ![]() Der wird allerdings nicht mehr gebaut, wenn's noch irgendwelche Bestände gibt dann her damit ;-) |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
Je Stück? Die Kalotten kommen da ja schon auf 340DM. Die Tieftonchassis liegen da locker auch nochmal mit vielleicht~300DM. 400DM für Gehäuse und Weiche kann hinkommen. Hört sich ganz realistisch an.
Das steht auf deiner gelinkten Seite ![]()
Andere Kondensatoren/Bauteile haben andere Parameter, auch wenn ihre Kapazität/Bauteilwert die/der gleiche ist. Deshalb ist es nicht sinnvoll bei einer Weiche Bauteile auszutauschen, um die Weiche "aufzuwerten". Man ändert damit die Übertragungsfunktion und damit den Klang. |
||||||
++Stefan++
Stammgast |
11:57
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
12uf Kondensatoren habe ich nicht gefunden, also habe ich 2uf mit 10uf paralel geschaltet. D.h. die Werte haben sich nicht verändert. Die Spulen und die Paralel geschaltetten Elkos sind gleich geblieben. Ich bin der Festen überzeugung, dass die alten Elkos nach 20Jahren ihre kapazitäten ohnehin verändert haben, glaube nicht, dass ich etwas verschlimmbessert habe. Welche anderen "Werte" kann denn ein mit dem Hochtöner in reihe geschaltetter Kondensator haben? Ich werde mal bei Ebay beobachten für wie viel die Lautsprecher verkauft werden, dort läuft gerade eine Auktion mit 160ern und 135II ern... Wobei die gebrauchten, warscheinlich nicht die Qualität der neuen Chassis hätten. Komisch finde ich den Wirkungsgrad der Box 91db sind ja fast schon PA. [Beitrag von ++Stefan++ am 09. Feb 2006, 12:08 bearbeitet] |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
Kondensatoren gibt es in verschiedenen Qualitäten, da gibt es Verluste, die je nach Typ kleiner oder größer ausfallen. Das ist unabhängig von der Kapazität. Der Effekt ist da aber eher kleiner. Bei Spulen ist das viel wichtiger die Originaltypen beizubehalten. Es bringt nichts eine Spule mit 1mm²-Draht mit einer zu tauschen, die die gleiche Induktivität hat, aber 1,4mm² oder gar 2mm²-Draht besitzt. Der Ohm'sche Widerstand wird sich massiv ändern und damit auch die Übertragungsfunktion. Praktisch jedes Bauteil hat ein RCL-Verhalten durch seine parasitären Effekte. Wird ein Bauteil durch ein anderes getauscht, so ändern sich die Effekte. Der Wirkungsgrad von 91dB/W/m hat allerdings noch rein gar nichts mit PA zu tun. Da fangen die Wirkungsgrade so bei 96-100dB gerade mal an ![]() 91dB ist ein guter Wirkungsgrad bei Home-Hifi-LS. |
||||||
++Stefan++
Stammgast |
12:37
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2006, |||||
Wie gesagt, bei den Spulen wärs mir zu teuer gewesen, die auszutauschen. Ist es möglich Funier gut abzuschleifen und dann die Lautsprecher neu zu lakieren? [Beitrag von ++Stefan++ am 09. Feb 2006, 12:55 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Lautsprecher in neues Gehäuse? bass-fan am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 12 Beiträge |
lautsprecher reparieren Nemesis200SX am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 12 Beiträge |
Alte Quadral-LS reparieren oder neue Chassis ins alte Gehäuse ? papa_deluxe am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 8 Beiträge |
Canton Lautsprecher defekt? reparieren? mopsymops am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 3 Beiträge |
neues gehäuse für Lautsprecher Artemus_GleitFrosch am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 8 Beiträge |
Lautsprecher-Kalotte reparieren? skippa am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 14 Beiträge |
Solton PA Lautsprecher reparieren pinasco am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 10 Beiträge |
Reparieren oder fertig kaufen? Rumbaumba am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 2 Beiträge |
Alte Lautsprecher-Gehäuse "renovieren" micgen2k am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 3 Beiträge |
sikke reparieren 8ig-8en am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.184