HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Seas304 Kalottenbeschichtung | |
|
Seas304 Kalottenbeschichtung+A -A |
||
Autor |
| |
alfa.1985
Inventar |
#1 erstellt: 20. Apr 2006, 21:28 | |
Hallo, habe verschiedene Seas304 MTK in unterschiedlichem Zustand. Die eingebauten (in 20 Jahre alten Pilot ST404 und 505) glänzen immer noch mit der ursprünglichen Beschichtung in dunklem schwarz. Dei von Zeit zu Zeit nachgekauften (Ersatzkalotten) wurden wohl lange Zeit ohne Abdeckung betrieben und sind mehr oder weniger verstaubt, sodaß von der Beschichtung nichts mehr übrig blieb (zumindest nicht mehr sichtbar ist). Nun drei Fragen : 1. ändert sich Eurer Meinung nach was an den akustischen Eigenschaften durch den unterschiedlichen Verschmutzungsgrad und 2. weiss jemand, wie man die Verstaubungen am besten beseitigt und 3. wie "restauriert" man die ursprüngliche Beschichtung optimal ? Habe zum Vergleich mal zwei Fotos von einer gut erhaltenen und einer mässig verstaubten Seas304 eingestellt. http://img425.images...verygoodsmall4vp.jpg http://img425.imageshack.us/img425/9963/seas304mediumsmall4mi.jpg Besten Dank für Eure Tipps & viele Grüsse alfa |
||
UglyUdo
Inventar |
#2 erstellt: 21. Apr 2006, 13:18 | |
1. Geraten: Marginal 2. Leider nein, oder nicht genau. Ist das Teil mit einer nicht-klebrigen Masse beschichtet, ist diese begrenzt wasserfest, Farbveränderungen durch feuchtes Abputzen sind dann reversibel, mal mit einem Tröpchen Wasser testen. 3. Ich würde da nicht mit Lösungsmittel dran gehen wollen. Um eine optische Aufwertung vorzunehmen, könnte man hauchdünn eine zusätzliche Beschichtung vornehmen, aus Gründen der Gleichberechtigung dann für beide Kalotten. Eigentlich bräuchte man eine 3., an der das ganze dann getestet und eine Veränderung gemessen wird |
||
alfa.1985
Inventar |
#3 erstellt: 21. Apr 2006, 14:33 | |
Danke UglyUdo für die schnelle Antwort. zu 1. sehr gut das beruhigt ungemein. zu 2. ja, die Beschichtung ist glänzend und fühlt sich ganz leicht klebrig an. Wenn die Beschichtung nahezu ab ist, kann man den gröbsten Staub zuerst mal mit einem Pinsel entfernen und dann mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch ganz vorsichtig die restlichen Staubpartikel entfernen - hab ich schon mal gemacht. Dachte vllt. hätte jemand eine bessere Idee. zu 3. hast Du eine Idee womit man diese hauchdünne Beschichtung durchführen könnte - da wäre mir schon viel weitergeholfen - denn dann wären die MTKs zumindest optisch identisch? gruss alfa |
||
UglyUdo
Inventar |
#4 erstellt: 21. Apr 2006, 15:03 | |
Zu 3. Tja, ich kenne nur diese "trocken" aushärtenden Beschichtungen für Papiermembranen von Visaton etc. Möglich wäre das Zeugs, mit dem Sicken betrichen werden "Edgecoating" Du brauchst kompetentere Beratung wie die meine, evtl. Hersteller. Cantare oder Nick von BPA macht so'n Zeugs. Wenn Du hier nicht zum Zug kommst >>> Visatonforum? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beschichtung Gewebekalotte Hochtöner Oceanblue am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 4 Beiträge |
LS-Chassis Beschichtung ??? magga2000 am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 2 Beiträge |
OSB - Gehäuse Beschichtung - Aber welche? Hifi_panzer3000 am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 2 Beiträge |
Beschichtung an den Boxen löst sich yannic01 am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 3 Beiträge |
Seas 11F-M H143 Membran Beschichtung wiederherstellen - mit was? Pippo- am 10.05.2021 – Letzte Antwort am 15.05.2021 – 4 Beiträge |
Hilfe !!! Wer kennt diese MTK ??? alfa.1985 am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 5 Beiträge |
Ersatz für ?Peerless 811710? in Pilot RS3 alfa.1985 am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 9 Beiträge |
Ich will fast mehr ähh. mehr F.A.S.T dachfix am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 14 Beiträge |
Dämmmaterial. Verschiedene Fragen Jogi42 am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 8 Beiträge |
mehr oder weniger .... Atomics am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.795