HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Needle & Sub: Wie trennen? | |
|
Needle & Sub: Wie trennen?+A -A |
||
Autor |
| |
kavi
Neuling |
#1 erstellt: 21. Apr 2006, 15:03 | |
Hi, ich möchte meine Needles mit einem Subwoofer unterstützen, die Teile liegen dafür hier schon: MDS08 + AM80 in 20 Liter CB. Wie kann ich denn die Needles sinnvoll vom Tiefbass entlasten, damit ich etwas mehr Pegel habe und die Bässe sich nicht ins Gehege kommen? Reicht ein Kondensator in der Zuleitung? Welchen nehme ich dafür? Jemand schrieb, dass sich eine Bassreflexbox wie die Needle nicht mit einem einfachen Hochpass passiv trennen liesse, stimmt das? Welche (günstige) Möglichkeit gäbe es sonst noch, ich möchte keinen Sourrund-Receiver anschaffen... Oder sollte ich die Tangbands doch besser in kleine Satteliten-Gehäuse einbauen? Wie müssten die aussehen? Danke schonmal! Karsten |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Apr 2006, 15:33 | |
Hi, du kannst die Needles doch am AM80 durchschleifen, da wird, soviel ich weiß, ein Hochpass dann parallel zum Tiefpass für den Sub "dazwischengehängt". MfG Flo |
||
|
||
UglyUdo
Inventar |
#3 erstellt: 21. Apr 2006, 15:35 | |
Ein Kondensator alleine reicht nicht, Der F-Gang gige damit zwar nicht so tief, schaukelt kurz darüber jedoch übel auf. Um dies zu verhindern ist ein RCL Glied notwendig. Ist das der TB W371? Dann ginge R 5.6 C 300 L 3.9 wobei der Widerstand von L mit in den Gesamtwiderstand einfließt. Der Vorkondensator könnte dan einen Wert zwischen 100 und 168uF einnehmen könnte, je nach Geschmack und Bedürfnis. Geschickt wäre das ganze in einem Sat-Gehäuse. Noch geschickter wäre jedoch die "Small" Einstellung bei einem Reciever. |
||
kavi
Neuling |
#4 erstellt: 21. Apr 2006, 15:56 | |
Ja, ist der Tangband mit dem vorgeschlagenen Sperrkreis. Was für Bauteile nehme ich da? Müssen die eine bestimmte Qualität haben? Was ist denn sinnvoll für ein Wohnzimmer-Setup? Bei welcher Frequenz sollte ich trennen welcher Kondensator wäre das? k. |
||
Ezeqiel
Inventar |
#5 erstellt: 22. Apr 2006, 09:51 | |
Benutzt du einen AVR? Dort ist doch immer ein Hochpass (sogar ein aktiver, der sich mit problematischen Impendanzverläufen von Boxen nicht herumschlagen muss) eingebaut. Ich schliesse mich UglyUdo an und sage auch: Am geschicktesten wäre es, die Trennung vom AVR vornehmen zu lassen (Einstellung "Small" für die Needles). Dann könnte man, wie auch schon vorgeschlagen, sogar die Needles als kleine kompakte CB's bauen (auch, wenn's dann nicht mehr Nadelmässig aussieht ). Man kann sie natürlich auch so lassen . . . Gruss, Ezeqiel |
||
kavi
Neuling |
#6 erstellt: 22. Apr 2006, 10:18 | |
Nein, ich habe eben keinen Receiver... Mit meinem alten Harman/Kardon-Amp bin ich eigentlich ganz zufrieden :). |
||
UglyUdo
Inventar |
#7 erstellt: 22. Apr 2006, 11:28 | |
Ein Pegelwunder wird der kleine Silberling nicht, auch nicht mit Vorkondi und Impedanzentzerrung. Dazu müßte er schon ab 500Hz abfallen. Es kommt halt darauf an, wie laut es werden soll, gleichzeitig gibt der Sub die höhste Trennung vor. Die Impedanzentzerrung habe ich geändert, so wird der übergang zum Sub sauberer. Der Vorkondensattor beträgt von tiefer nach höherer Trennung 168, 147, 122, 100uF Es reichen glatte Elkos, wenn Du Dir den Luxus antun willst, den 100er als Elko glatt, den kleinen als MKT. Die Impedanzentzerrung so billig wie möglich. Ach ja, das ganze funktioniert in 2 Liter, bei anderen Volumina gelten andere Werte. Hier noch die SPLmax Kurve, um abschätzen zu können, welche Lautstärke bei welcher Trennung möglich ist. Tipp: Die Needles so lassen wie sie sind und noch 2 von den Silberlingen nachordern. |
||
steigerwälder
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Apr 2006, 11:30 | |
der vorgeschlagene hochpasskondensator liegt natürlich zusätzlich in reihe mit deiner frequenzweiche. du solltest ihn deshalb auf jedenfall noch mit einem zusätzlichen MKT- oder MKP-Kondensator überbrücken, damit deine klangbild nicht noch mehr darunter leidet. oder wolltest du einen entsprechenden MKP-Typ mit 100uF oder mehr verwenden? ich mein ja nur, die kosten mal noch ne andere frage: was für einen sinn macht es eigentlich generell, die needle zu bauen und dann mit einem sub zu unterstützen. das gehäuse der needle soll ja den bassbereich durch die bauart in so fern ergänzen, das fullrangebetrieb möglich ist. wenn dann ein sub hinzukommt ist doch das ganze konzept nicht mehr stimmtig. p.s. mach das gehäuse für den mds 08 lieber 25 bis 30 liter groß, mit 20 liter passiert nicht wirklich beeindruckendes, egal was die simulationen sagen. ich hab drei mds 08 in seperaten gehäuse rumstehen, und mit 30 litern klingts meiner meinung nach am besten. das am 80 reicht aus! |
||
UglyUdo
Inventar |
#9 erstellt: 22. Apr 2006, 11:32 | |
natürlich keinen oder sagen wir mal, das Bessere ist der Feind des Guten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Needle Sinus_Benne am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 4 Beiträge |
Needle + Aktiv Sub oder Neubau? sucrax am 18.05.2016 – Letzte Antwort am 23.05.2016 – 3 Beiträge |
Neue Lautsprecher (Needle-Ersatz) Cymric am 28.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 9 Beiträge |
Ersatz für Needle gesucht mr-magoo am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 5 Beiträge |
NEEDLE CONVENTION kubrick_bln am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 15 Beiträge |
Mono-Needle Bastelwut am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 2 Beiträge |
Mini-Needle mikhita am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 14 Beiträge |
Lautsprecherabdeckung Needle design am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 4 Beiträge |
Needle Tiefpass seifi am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 4 Beiträge |
Needle Deluxe² -=Zethos=- am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338