Neue Lautsprecher (Needle-Ersatz)

+A -A
Autor
Beitrag
Cymric
Neuling
#1 erstellt: 28. Okt 2017, 18:02
Hallo,
da die aktuellen Needles nicht mehr mit dem Sofa harmonieren, müsste ich sie entweder umlackieren order einfach was neues machen. Ich habe schon ein paar andere LS gebaut (CerAl-4.1, CT 218 BR,Mini-Monitor Basic Mk2, Sub AWM 12).

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
max 200€ pro Stück

-Wie groß ist der Raum? Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Siehe Skizze, mitten im Raum. Da der Raum auch als Esszimmer dient, plus ein paar andere Besonderheiten, kann da leider nichts umgestellt werden.
Wohnzimmer

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Es sollen wieder Standlautsprecher ähnlich wie die Needles werden, also nicht zu wuchtig.So zwischen Needle und CerAl 4.1 Tower.

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Sub AWM 12

-Welcher Verstärker wird verwendet?
denon x1200w

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Heimkino, Rock, Klassik, Konsolenspiele

-Wie laut soll es werden?
Muss nicht laut können.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Sind Needles gewöhnt.
achgila
Stammgast
#2 erstellt: 29. Okt 2017, 08:14
Hallo Cymric,
Ich fange mal an...
SB12
Preis-Leistungs-Hammer
U_do 1

SB15 STC ginge auch noch...


Grüße Achim
evilknievel
Inventar
#3 erstellt: 29. Okt 2017, 09:20
Hallo,

willst du um des bauens willen etwas neues oder um den Klang zu verändern?
Welche Needle Version werkelt bei dir?

Aufgrund der Aufstellskizze würde ich mir folgendes überlegen:

mehr Schalldruck
gute Hochtonbündelung
Da ein Subwoofer eingebunden ist, spielt der Tiefgang eine untergeordnete Rolle.

Gruß Evil
Black-Devil
Gesperrt
#4 erstellt: 29. Okt 2017, 09:26
Wird leider viel zu selten gebaut:
Starter 3-Way

Sollte genau zu deinen Anforderungen passen. Und der Sub kann bei Musik auch mal aus bleiben.
Lucl
Stammgast
#5 erstellt: 29. Okt 2017, 17:37

Black-Devil (Beitrag #4) schrieb:
Wird leider viel zu selten gebaut:

sehen ja auch bescheuert aus
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Okt 2017, 18:26

Lucl (Beitrag #5) schrieb:

Black-Devil (Beitrag #4) schrieb:
Wird leider viel zu selten gebaut:

sehen ja auch bescheuert aus :cut

Klingen aber exzellent...

Preiswert und klanglich ebenfalls hervorragend ist die LUPO


[Beitrag von Schon_wieder_weg am 29. Okt 2017, 18:28 bearbeitet]
Cymric
Neuling
#7 erstellt: 30. Okt 2017, 22:09

willst du um des bauens willen etwas neues oder um den Klang zu verändern?
Welche Needle Version werkelt bei dir?

Aufgrund der Aufstellskizze würde ich mir folgendes überlegen:

mehr Schalldruck
gute Hochtonbündelung
Da ein Subwoofer eingebunden ist, spielt der Tiefgang eine untergeordnete Rolle.


Nach etwas überlegen, ja am Klang was zu verändern wäre sinnvoll. Von allen Projekten hat mir der Klang der CerAL tatsächlich am Besten gefallen. Aktuell spielen in den Needles die Peerless FR35. Denke auch dass der Tiefgang nicht unbedingt das Problem, andererseits bei einer reinen Stereo Wiedergabe sollten die nicht ganz so absaufen.
ad-mh
Inventar
#8 erstellt: 30. Okt 2017, 23:26
Bei gegebenen Chassis spielen die Peerless immer noch am besten in der Vifantastisch.
Die Needle Gehäuse habe ich verkauft, die Chassis sind geblieben.
blue_planet
Inventar
#9 erstellt: 31. Okt 2017, 11:42
Hi...

Von allen Projekten hat mir der Klang der CerAL tatsächlich am Besten gefallen


Kann ich mir vorstellen. Kalotte aus Keramik Alloy, Alu Mg Membran für den Tiefmittelton.
Da hat Tang Band geklotzt und nicht gekleckert.

Für Deine Ansprüche würde ich mit die CerAl 4.2 ansehen. Gegenüber der 4.1 mehr Grundton und wesentlich bessere Räumlichkeit.
Ist auch ideal für den Einsatz mit Sub.
Ansonsten ruf mal bei uns an.
Unsere Bauvorschläge mit AMT sind das Gegenteil von Langweile...
Nach meiner Meinungd die hochwertige Alternative zu Kalotten (mit Hartmembran).
Wenn es kein Koax oder Breitband sein soll (was ich immer favorisiere).
Siehe Cumulus Serie... Mit Coax...


Cheers,
Nick
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Lautsprecher, passend zu meinem Sub Zero
oO-domi-Oo am 18.11.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2013  –  14 Beiträge
Neues Projekt - aber was? Das: Big Yellow Taxi MK2
tobotron am 12.03.2015  –  Letzte Antwort am 16.11.2023  –  98 Beiträge
Pc Lautsprecher mit viel Tiefgang(ohne Sub)
King_Sony am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  10 Beiträge
Lautsprecher Bausatz günstig sub
LautsprecherDiy am 04.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  9 Beiträge
Suche Standlautsprecher bis150?/Stück
Digitangel am 12.10.2015  –  Letzte Antwort am 15.10.2015  –  34 Beiträge
Welche DIY LS für Schreibtisch ohne Sub
elchupacabre am 16.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  121 Beiträge
Standlautsprecher für ~200? (Paar)
Bagbag am 27.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  45 Beiträge
Neue Hinkinofront (Regal Ls) bis insg. 900?
Donsiox am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  46 Beiträge
Kleine Regallautsprecher mit Tiefgang
datoni am 19.08.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  29 Beiträge
Lautsprecher bis 400 pro paar (für alles) Student
fab- am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 22.02.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.081

Hersteller in diesem Thread Widget schließen