HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » brauche simulation zur pegelfestigkeit mitteltöner | |
|
brauche simulation zur pegelfestigkeit mitteltöner+A -A |
||
Autor |
| |
eoh
Inventar |
10:02
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2006, |
hi, wer kann mir simulieren oder wahrsagen oder sonstwas wie pegelfest 2x8cm mitteltöner sind, dicht an dicht im offenen gehäuse, wenn bei 300-400hz steilflankig getrennt wird? hat jemand einen konkreten tip, harte einspannung hohe fs und geringer k3 wären nicht schlecht ![]() |
||
geist4711
Inventar |
11:00
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2006, |
hallo man könnte zb einen 13er nehmen, und diesem ein kleines horn vorsetzen, dann hat man auch pegel, spart sich aber mögliche interferenzen zwischen denn beiden MT's, die du nehmen willst.... mfg robert |
||
|
||
eoh
Inventar |
11:03
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2006, |
hi, schöne idee aber die 8er laufen eh nur eine oktave. da sollte noch nichts unkontrolliert bündeln. ausserdem ist mir die höhe sehr wichtig, ein 10er geht schon wieder nicht. |
||
usul
Inventar |
14:46
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2006, |
Häh? Also von 400-800Hz? Und dann? |
||
eoh
Inventar |
15:11
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2006, |
dann kommt ein Horn. |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
15:23
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2006, |
Ohne Kenntnis der MT kann man keine vernünftige Aussage bzgl. der Pegelfestigkeit geben. Man könnte den Pegel in Abhängigkeit des maximal möglichen linearen Hubes ermitteln, aber das sagt noch lange nichts über die Verzerrungswerte (Klirrfaktor) aus. Am sinnvollsten ist eine Messung. |
||
usul
Inventar |
17:40
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2006, |
Warum dann überhaupt ein MT? Wenn dein Horn ab 800Hz einsetzt, finde ich einen MT irgendwie überflüssig. |
||
eoh
Inventar |
17:55
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2006, |
ich habe mir schon gut überlegt und möchte das jetzt nicht breittreten, aber alleine schon der lambda-abstand ist mir bei einem 38er bass zu groß. also wer ideen hat welcher 8er sich dort besonders gut schlagen würde, nur zu. ansonsten würde ich für eine simu ein fostex 8er mit angenommenen +-1,5mm hub vorschlagen. |
||
usul
Inventar |
17:59
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2006, |
Tja, wenn du deine geheimen Überlegungen nicht preisgeben willst, dann kann ich auch nicht helfen. Aber es erscheint mir doch irgendwie skuril... |
||
Granuba
Inventar |
18:02
![]() |
#10
erstellt: 19. Mai 2006, |
Welcher Fostex der 8cm Klasse macht denn +/-1,5mm Hub? Harry |
||
eoh
Inventar |
18:06
![]() |
#11
erstellt: 19. Mai 2006, |
na irgendwann muss das doch mal was werden mit der weltherrschaft ![]() |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
00:00
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2006, |
AJHorn meint, zwei 8er liefern in CB (Freifeld) bei 1,5mm linearem Hub 100dB bei 300 Hz - macht also rein theoretisch 106dB, wenn bei 300Hz getrennt würde. Aber kombiniert mit einem 15-Zöller? Was soll das denn? Ich gebe zu bedenken, dass die Miniatur-MTs dem 15er weder in Kompressionsfreiheit und Verzerrungen das Wasser reichen können, egal, wie hoch getrennt wird - zumal für den oben angesprochenen Pegel immerhin 50 Watt nötig sind, die die Schwingspule sicherlich in Rauch aufgehen lassen. |
||
eoh
Inventar |
10:42
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2006, |
mir geht es nicht darum, dass der 15"er den pegel vorgibt. der platz ist halt einfach da (gehäusebreite=40cm). und die mitteltöner sollen ja auch nicht kugelförmig abstrahlen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zur Boxen-Simulation Dominique am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 5 Beiträge |
Simulation zur Widerstandserwärmung milchiknilchi am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 7 Beiträge |
Simulation richtig? Faruk_ am 03.02.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 14 Beiträge |
Boxim; Simulation DiPol leartes am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 4 Beiträge |
Zuverlässige Simulation einer Transmissionline castorpollux am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2014 – 15 Beiträge |
Hochpass Simulation boxenmartl am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 5 Beiträge |
Simulation HILFE!!!!!! Fox313 am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 20 Beiträge |
tml simulation norsemann am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 8 Beiträge |
Lautsprecher simulation! charly64020 am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 2 Beiträge |
TQWT Simulation / Program gesucht. Marco_Frentzen am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175