HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Ersatz für Bose 901 | |
|
Suche Ersatz für Bose 901+A -A |
||
Autor |
| |
JCK
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2006, |
Moin ! Bevor das einer falsch versteht: Ich brauche keine Chassis für die 901er sondern möchte meine versilbern und mir davon was neues, besseres basteln. Hintergrund ist zum einen die Tatsache, dass ich Geld brauche und für ein paar vernünftige 901er bekommt man beim großen E stw. noch bis zu ~600€. Ein anderer Grund ist, dass mir der Klang nicht mehr wirklich gut gefällt, vorallem seitdem ich was vernünftiges im Auto habe. Die Dinger sind zwar gut partytauglich und können auch Live-Aufnahme (mein Favorit: Runrig - Day of Days) hervorragend wiedergeben aber irgendwie hört sich das alles manchmal recht bedeckt und lustlos an. Ich kann das nicht so richtig beschreiben. Früher haben sie mich vom Hocker gehauen, aber jetzt ? Als Endstufe steht ein Onkyo Integra A-8650 zur Verfügung, der laut Datenblatt bei 8Ohm an die 120W/rms pro Kanal leisten soll. Inwieweit diesen Angaben zu trauen ist kann ich nicht beurteilen, aber mit den 901er kommt da schon ordentlich was raus. Zurück zum Geldproblem. Mich reizt vorallem das Viech, allerdings habe ich bei den 901er immer das Gefühl, dass sich der Hochton kastriert anhört... Das Viech ist zwar unschlagbar günstig aber wenn die sich auch etwas dumpf anhören würden sie mir wahrscheinlich nicht gefallen. Gibt's da Abhilfe ? Evtl. einen kleinen Tangband im separaten Gehäuse als Hochton ankoppeln ? Ich habe bis jetzt von vielen gehört (ok, gelesen ;-) ), dass die Viecher in erster Linie viel Spass machen. Gibt's Hörner (sollte schon ein Horn sein, weil mich die Konstruktion reizt) die ähnlich gut sind und einen etwas präsenteren HT haben, sofern mir das Viech nicht gefallen sollte ? Kann ich die Viecher bei irgendwem Probehören ? Ich bin immer abwechselnd in Braunschweig und Gevelsberg (58285, bei Hagen). Mein 'Profil': Pegel müssen die neuen nur in ungefähr 10-20% ihrer Betriebszeit schieben, Musik ist in erster Linie Rock und Metal sowie o.g. Runrig (evtl. am besten mit schottischem Rocj zu beschreiben, ist aber viel mehr als das). Die Aufstellung ist noch *etwas* kritisch. Meine Unterkunft und somit auch Hörraum ist ca. 5x6,5m groß. Auf Grund der Möblierung stehen die 901er im Moment diagonal (also in gegenüberliegenden Ecken) im Raum. An den kurzen Seiten befinden sich jeweils mein Schreibtisch mit Rechner (hauptsächliche Musikquelle) und ein TV. Ich habe also aus beiden Hörpositionen nur suboptimale Ergebnisse. Mein Gedankengang bestand darin die Viecher (falls sie es denn werden) links in rechts vom TV zu positionieren und ungefähr auf die Mitte des Raumes auszurichten. Da ist dann auch ungefähr mein TV-Sessel und mein Schreibtischstuhl wäre nur 1m entfernt - ich will ja in erster Linie beim arbeiten/lernen vernünftig Musik hören. Wie weit darf ich mich bei den Viechern von der Hauptachse entfernen ? Als Musikquelle dient in erster Linie mein PC mit MP3s (Quali > 192k, die lassen sich einfacher als CDs verwalten) und mein TV bzw. Receiver und DVD-Player. Da ich nachher höchstwahrscheinlich noch ein bißchen Geld überhaben werde denke ich darüber nach mir ein Geister-Eckhorn in eine, nun freie, Raumecke zu stellen. Hat schonmal jemand getestet, ob sich das vernünftig ankoppeln lässt ? Jan |
||
Zweck0r
Inventar |
00:22
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2006, |
Moin, wenn dir die Höhen von den 901ern nicht passen, warum dann schon wieder Breitbänder ? ![]() Das wäre vielleicht eine Alternative: ![]() Grüße, Zweck |
||
|
||
JCK
Ist häufiger hier |
00:44
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2006, |
hmm... Ich kann grad nichtmal sagen ob's der HT ist, der mir an den 901ern nicht mehr gefällt ? Das Prinzip eines Horns in Verbindung mit 'nem BB reizt mich halt und das könnte man auch noch gut ins Zimmer integrieren. z.B. Seitenteile aus Kiefer oder Fichte (oder auch Multiplex mit 45° Fase), Front und Deckel dunkel. Abgesehen davon ist es ja nicht gesagt, dass das Viech im HT so wie die 901er klingt. Den Link werde ich mir mal durchlesen, aber zumindest optisch sind die Dinger ja nicht so'n renner ![]() Ich könnte mich vom Prinzip her auch mit 'ner schlanken Sub/Sat Kombi anfreunden, die dann aber zumindest wirklich schlanke Stand-LS haben sollte. Es geht mir zum einen darum gut und günstig Musik zu hören und zum anderen was anderes als den Einheitsbrei zu bauen. Also nach Möglichkeit kein BR. Da würde sich halt ein BB-Horn anbieten oder aber eine TML (in Form einer *sehr* schlanken Standbox)... Jan |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2006, |
OK, Du hast auch TMl erwähnt: TML mit BB (BG20) mit optionaler HT-Erweiterung. Also Punktschallquelle und 2Wege - wenn Du es schaltbar machst - auf Knopfdruck. ![]() Ein Horn mit dem BG20 gibts auch: ![]() Ansonsten: Jericho mit FE206E (ca 100€/Treiber). Bauplan (Jericho) in Kurzform: ![]() mfg |
||
JCK
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2006, |
Das Jericho-Horn wäre aus meiner Sicht wohl garnicht so verkehrt, ist aber leider zu teuer. Beim BG20-Horn ist's eher die Breite die mir sorgen macht, da bleibt quasi nur noch die TML und wieder das Viech übrig... Was mich aber interessieren würde: Wie wäre das Ergebnis, wenn ich mir das Jericho baue und mit'm Beyma 8 AG/N bestücke ? Zumindest solange, bis ich genügen liquide Mittel für den Fostex-Treiber habe. Klingt das überhaupt oder kann ich das direkt vergessen ? Ich würde alle drei gerne mal hören, um die vergleichen zu können... Jan |
||
Herbert
Inventar |
21:54
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2006, |
Der Fostex FE206e dürfte sowohl das Höhen-, das Klang- und das Geldproblem lösen. Sooooo gross ist der Preisunterschied zum Beyma auch nicht. Berücksichtige bitte auch das Baumaterial in Deiner Kalkulation. So ein Horn verschlingt ganz gerne mal ein paar m² Holz. Gruss Herbert PS: Der Beyma funktioniert nicht im Jericho, das eher für Treiber mit kräftigem Antrieb konzipiert ist. |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
08:54
![]() |
#7
erstellt: 29. Mai 2006, |
![]() ![]() Beyma im Jericho: Beyma:Blau Fostex: Pink ![]() ![]() BG20 im Jericho: Fostex:Blau BG20: Pink ![]() ![]() Wenn Du unbedingt "gestaffelt" bauen willst, dann würde ich eher den BG20 vorübergehend ins Jericho setzen. Dann zieht die Argumentation mit der Breite des BLs aber auch nichtmehr. Fraglich ist auch, ob Du wirklich dabei sparst, ein Paar BG20 wollen auch mit 60€ bezahlt werden. Wenns unbedingt die Jerichos sein sollen, und es finanziell zu eng ist...kann man das Bauen ja auch so verlangsamen, dass die Hörnchen fertig sind, wenns Geld für die Treiber da ist. mfg [Beitrag von ghostdogg am 29. Mai 2006, 08:55 bearbeitet] |
||
JCK
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#8
erstellt: 29. Mai 2006, |
Und damit's komplett wird: Wie macht sich der Fostex im Viech bzw. in anderen Gehäusen ? Dass das Jericho-Hörnchen viel zu breit wird ist mir nämlich noch garnicht aufgefallen... Und in meinem jugendlich Leichtsinn frage ich mich jetzt gerade ob's möglich ist die Viecher mit'm Fostex-Treiber aufzuwerten, falls mir später mal (wer weiß was kommt) der Beyma nicht mehr reichen sollte... Wenn ich mir das so überlege kann das eigentlich nix bringen ![]() Jan |
||
Blackhole
Stammgast |
18:47
![]() |
#9
erstellt: 29. Mai 2006, |
Hi, der Fostex 206 geht sehr gut im Viech, hatte eins Bestückt mit Bayma und eins mit FE206e, das mit dem Bayma hörte sich gegen den Fostex bescheiden an. Der Fostex spielt viel Tiefer im Viech, und von der Brillanz sowieso. Das einzige was man machen muss ist eine Zwischenplatte da der Fostex eine andere Bauhöhe hat. Gruß |
||
JCK
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#10
erstellt: 29. Mai 2006, |
Super, kannst du das etwas genauer beschreiben ? Muss ich viel ändern - vielleicht Dinge, dich ich schon beim Bau der 'Beyma-Viecher' berücksichtigen kann, damit ich nachher nur noch das Chassis zu wechseln brauche, wenn ich wieder Geld habe ? Das hört sich bis jetzt als die mit Abstand beste Möglichkeit an. Dann bau ich mir einfach die Viecher und wenn sie mir irgendwann nicht mehr gefallen sollten kommen die Fostex rein. Für die Beymas finde ich hier im Forum doch bestimmt einen Abnehmer... Jan |
||
Blackhole
Stammgast |
19:59
![]() |
#11
erstellt: 29. Mai 2006, |
Hi, ich hatte einfach eine 19mm MDF-Platte unter den Treiber geschraubt, somit bleibt auch das Horn(Verlauf) gleich. Gruß |
||
Herbert
Inventar |
20:05
![]() |
#12
erstellt: 29. Mai 2006, |
Für den 206er gibt es auch schmalere Konstruktionen: ![]() (Dallas II, RonHorn) Gruss Herbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satelliten für Bose 901 el17 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 30 Beiträge |
Bauplan Bose 901 sebbY am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 49 Beiträge |
Ersatz für Bose Wave. metylan am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 8 Beiträge |
Lautsprecher im Stil der Bose 901 Planet-2000 am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 13 Beiträge |
Sicken-Zentrierung bei der Bose 901 doppeldietergti am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 2 Beiträge |
BOSE 901 Serie IV mit DSP anpassen SirCong am 17.12.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 5 Beiträge |
Bose 901 mk III plus Bändchen HT ---geht das! raphael.t am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 6 Beiträge |
ist böse, wer Bose baut? Friedbert am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 11 Beiträge |
Suche Ersatz für Mivoc Lautsprecher kalamansi am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 10 Beiträge |
Suche Ersatz-Chassi für Heco kriko100 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.196