HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » LS am Wakeboard Motorboot | |
|
LS am Wakeboard Motorboot+A -A |
||
Autor |
| |
alex430
Neuling |
10:10
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2006, |
Hallo erstmal zusammen! Habe bisher mehr mit CarHifi und Zimmeranlagen gekämpft, aber das ist mir jetzt ein bisschen neu. Ich soll einen Lautsprecher für ein Wakeboardboot bauen, damit die am Wakeboard vernünftig Musik haben. Das Problem ist wohl dass das ganze einigermaßen Spritzwasserfest sein muss und ich auch keine Erfahrung mit dem Sound am Wasser habe. Ausserdem soll die Box nicht viel breiter (bzw. höher) als 20cm werden, deshalb hätte ich mir vorgestellt in der Mitte abgetrennt einen Bandpass zu integrieren, womit der Bass dann schon Wassergeschützt wäre. Als Woofer würde ich derzeit einen günstigen JBL 2206H bekommen, also ein 30cm Woofer nur fürchte ich dass der für das ganze nicht so geeignet ist, ausserdem finde ich keinen Bandpass Bauvorschlag, und zum selbsterrechnen bin ich zu doof, wenn sich ja nichtmal jeder Profi das zutraut. Also, welche Komponenten würdet Ihr emfehlen, und welche Bauarten? Klang steht in dem Fall nicht soo im Vordergrund, eher Preis und Lautstärke. Die genauen maximalen Maße bekomme ich erst und werde sie dann noch nachposten. Vorerst geschätzt: 120x20x50 ![]() Skizze: Box montiert im Stangenaufbau für die Wakeboardleine. Vielen Dank im Voraus, alex430 |
||
selector24
Inventar |
10:21
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2006, |
Hallo, von Visaton gibt es eine Reihe seewasserbeständiger LS. Die sind schon für den Betrieb auf Booten, usw konzipiert. Schau dir beispielsweise mal den an: ![]() lg Wolfgang |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2006, |
Hallo, es gibt von Visaton seewasserbeständige Lautsprecher... Hifi - oder PA - Lautsprecher sind imho ungeeignet; es sei denn, sie sind innerhalb einer geschlossenen Kabine untergebracht... Das Konzept wird so schlecht bis garnicht zu realisieren sein, sorry... Gruß Jörn P.S. Selector war schneller ![]() |
||
selector24
Inventar |
10:53
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2006, |
Hallo, mit den Visatönern hast du halt das Problem dass sie nicht laut genug sein werden. LS die im Abstand von 20m? noch den Lärm eines Motorbootes übertönen und obendrein noch wasserfest sein müssen, halte ich auch für sehr schwierig. Evt kommt auch ein Frontloaded Horn in Frage, da könnte man das Horn mit einem feinmaschigen Geflecht (Moskitonetz?) verschließen, das würde genug Schalldruck liefern und das Chassis wäre recht gut geschützt. Man könnte auch aus den oben genannten Visatönern eine Schallzeile aufbauen, 6 Stück davon hätten auch 100dB SPL. HiFi wird das nicht, aber vielleicht laut genug. lg Wolfgang |
||
SRAM
Inventar |
14:55
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2006, |
Phase Linear bietet professionelle Chassis an, die auch den Salzwassersprühnebeltest bestehen, das ist für Bass und Mittelton schonmal eine gute Basis. Den JBL kannst Du vergessen, da geht bei Spritzwasser die Membran innerhalb kürzester Zeit in Fetzen. Den nötigen Schalldruck (welcher Antrieb hat das Boot ?)wirst Du mit den üblichen wasserfesten speakern wie von Visaton nicht erreichen (ein gleiter mit entsprechender Motorisierung ist alles andere als leise). Für den Hochton kommen alle GFK Hörner und Treiber mit Kohlefaser-(RCF, community, Mylar (RCF,community,BMS) oder Reintitanmembran in Frage (alle sewasserfest). Gruß SRAM |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaden am Gehäuse vom LS... Lord18 am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 4 Beiträge |
Blitz am LS Terminal - Hilfe ALUFOLIE am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 21 Beiträge |
Empfehlung Kompakt LS/PC LS FreigrafFischi am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2018 – 63 Beiträge |
Gitarren-/Bass-Ampp gleichzeitig am LS 54earthtest am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
LS daemmen Vadi am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 18 Beiträge |
LS einspielen? Username1 am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 2 Beiträge |
Selbstbau LS mit guten Marken LS vergleichen! uepps am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 39 Beiträge |
Eigenbau Front LS andy887 am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 20 Beiträge |
Stand-LS - Suche neue LS! BlueSin am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 12 Beiträge |
PC-Audio: LS-Kabel abschneiden und neue LS anschließen? Gidian am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.484