HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Verstärker für Aktivprojekt, Mehrkanal oder mehrfa... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Verstärker für Aktivprojekt, Mehrkanal oder mehrfach Stereo, z.B. Monacor 1506?+A -A |
||
Autor |
| |
hohesZiel
Stammgast |
#51 erstellt: 20. Jul 2006, 11:23 | |
Apropos Einschalt-Relais: GJ Wasser hat mal einen verstaerker mit 2 Relais konzipiert, wurde auch bei Elektor publiziert: Einen, um den Kontaktzerstoerenden hohen Einschaltimpuls zu bewerkstelligen, einen erst eine zehntelsekunde danach schliessenden mit dauerhaft niedrigstem Widerstand. Begruendung von ihm war damals, soweit ich mich erinnere, dass der hohe Stromfluss beim Einschalten so starke Oxydierung/Zerstoerung der Kontaktberflaeche zur Folge hat, dass der daempfungsfaktor dadurch enorm sinkt. Er hate dazu eine Reihe messungen gemacht und konnte zeigen, dass seine Methode "ein relais fuer den Einschaltimpuls, eins fuer geringsten uebergangswiderstand" dauerhaft bessere und vor allem konstante Daempfungsfaktoren garantiert. Leuchtete sogar mir als nicht-Elektronik-Kundiger sofort ein. Gruss HohesZiel |
||
doctrin
Inventar |
#52 erstellt: 20. Jul 2006, 11:24 | |
Mhhh wäre schön wenns reichen würde, aber meines Wissens, braucht Mittelhochton in Abhängigkeit vom Kennschalldruck des Chassis, die gleichen Leistungsverstärker. Nicht weil Mittel und Hochton so viel Leistung benötigt, aber es benötigt den gleichen Spannungshub wie die Tieftonstufe. D.h. wenn du überall einen Kennschalldruck von ca 89dB/2,82V/m hast und im Tiefton 100Watt verträgt dann benötigst du auch die Spannung für den HT und MT...alles natürlich auch abhängig vom möglichen Hub. MfG |
||
|
||
Zweck0r
Inventar |
#53 erstellt: 20. Jul 2006, 11:51 | |
Wenn der Bass denn die 89 dB tatsächlich schaffen würde. In der Praxis wird man bei einem Aktivsystem den Bass entzerren, was den Leistungsbedarf deutlich erhöht. Dazu kommt noch, dass das Gehör im Tiefbassbereich weniger empfindlich ist. Während 100 dB bei 30 Hz kaum ein Problem darstellen sollten, fallen einem bei 100 dB Mittenpegel die Ohren ab Grüße, Zweck |
||
doctrin
Inventar |
#54 erstellt: 20. Jul 2006, 12:12 | |
Ist ja richtig, aber ich glaube nicht das ich großartig nach oben entzerren muss -> weil eben der Raum mir schon 10dB "schenkt" . Auch Dröhnen genannt, also muss das sogar noch "downequalized" werden. MfG [Beitrag von doctrin am 20. Jul 2006, 15:24 bearbeitet] |
||
doctrin
Inventar |
#55 erstellt: 20. Jul 2006, 15:25 | |
ich glaube 100dB Mittenpegel ist schon 90dB ist schon ziemlich..ähh...zu laut am Arbeitsplatz sind übrigens ab glaube 85dB Ohrenschützer angesagt [Beitrag von doctrin am 20. Jul 2006, 15:25 bearbeitet] |
||
BiGKahuunaBob
Stammgast |
#56 erstellt: 20. Jul 2006, 15:40 | |
kommt drauf die position der speaker und vor allem aufs musikmaterial an: bei wenig komprimiertem material, also mit großen dynamiksprüngen (z.b. bei klassik) werden kurzfristig hohe pegel verlangt, die weit über dem mittleren hörpegel liegen. wichtig die der headroom um solche lastspitzen abzufangen ... ciao, BKB |
||
Gelscht
Gelöscht |
#57 erstellt: 20. Jul 2006, 16:21 | |
also bei mir ist die entscheidung für die behringer a500 gefallen. am meisten leistung und features für gerade mal 190 euro (bei thomann). der dcx bekommt den pegel vor dem digitaleingang geregelt. sollte dies wieder erwarten zu schlechten ergebnissen führen, kann man immer noch über ein 6-kanal-poti nach dem dcx nachdenken, da die behringer auch über rca-eingänge (-10dbv) verfügt. |
||
doctrin
Inventar |
#58 erstellt: 20. Jul 2006, 16:23 | |
BiGKahuunaBob
Stammgast |
#59 erstellt: 20. Jul 2006, 16:38 | |
haben aber nur 2 kanäle, d.h. dur brauchst 2 oder 3 stück, bei 2- oder 3-Wege stereo ... ciao, BKB |
||
doctrin
Inventar |
#60 erstellt: 20. Jul 2006, 16:43 | |
mag sein, da aber unser Gehör integriert dürften diese Dynamiksprünge ein Witz sein, nur für den Verstärker "belastend". Die 90dB waren auf Rock bezogen |
||
Kay*
Inventar |
#61 erstellt: 20. Jul 2006, 18:36 | |
alternativ Relais mit Vorlaufkontakt kaufen, oder zwei unterschiedliche Relais, die dann hoffentlich unterschiedlich schnell abschalten. Das Abschalten von induktiven Lasten ist das Problem, nicht das Einschalten! |
||
audiofisk
Inventar |
#62 erstellt: 23. Jul 2006, 23:20 | |
Beim großen C sind die 6-Kanaler von Omnitronic (OMNITRONIC ENDSTUFE MCP-6150 6 X 150 W) jetzt für 279 Teuronies erhältlich. Das ist schon ein Wort. Trotzdem werdens bei mir wohl die Alesis 300er, machen rundrum einen guten Eindruck, wurden schon erfolgreich eingesetzt, die technischen Daten passen, passiv gekühlt sind sie auch. Ausserdem leuchtet am Horizont eine Möglichkeit, das DBA ebenfalls mit einem passiv gekühlten Verstärker zu befeuern. |
||
kboe
Inventar |
#63 erstellt: 27. Jul 2006, 15:31 | |
taugt der was? http://www.panasonic...ver@&altMod=N&upper= der hätte wohl auch schon eine lautstärkeregelung mit an bord..?.. |
||
Kingping
Stammgast |
#64 erstellt: 10. Sep 2006, 12:59 | |
meine probleme mit dem img sta-1508: für hifi-anwendungen ist das teil viel zu laut. die lüfter laufen immer auf vollen touren. mein plan war die lüfter abzuhängen oder eine lüftersteuerung dazwischen zu hängen, aber die schrauben sitzen so fest, ich schaffe es nicht den amp zu öffnen. wenn man die tieftöner entzerrt und dann auch noch hohe pegel im bass anliegen ist das eingangssignal plötzlich zu laut und die endstufe clippt sogar. mit der rotel 1075 geht das hingegen völlig problemlos. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
8 Zöller für Aktivprojekt.... ZOOOM am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 01.11.2005 – 62 Beiträge |
Mehrkanalendstufe für Aktivprojekt? Jan_N am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 9 Beiträge |
Endstufe für Bässe in Aktivprojekt Jan_N am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2012 – 49 Beiträge |
kme, t-amp oder behringer für aktivprojekt? am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 4 Beiträge |
Mehrkanal Lautsprecher Wohnzmmer denizcan am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 3 Beiträge |
Massive mehrfach Um- oder Drehschalter stoske am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 6 Beiträge |
Monacor Straight hakkotek am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 31 Beiträge |
Monacor "Prodomo" - Eure Meinungen!!!!!!!!!!!! 18Freddy18 am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 6 Beiträge |
PA Verstärker für Monacor Sph-450tc ? audiojunkie36 am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 14 Beiträge |
Monacor Heimkino ? WHTE_RABBT.obj am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.930