HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » erste Seilbstbau LS | |
|
erste Seilbstbau LS+A -A |
||
Autor |
| |
[snk]
Neuling |
#1 erstellt: 13. Jul 2006, 10:00 | |
Hallo Da ich dringend ein paar lautsprecher brauche und gerne rumbastele wollte ich sie mir selberbauen. Leider hab ich für 2LS max 100€ zur verfügung. Ich habe nicht so hohe ansprüche und hoffe, das sich in der preisklasse etwas halbwegs vernünftiges erreichen lässt. Ich habe hier schon viel über das "Viech" gelesen, und finde das eigendlich auch recht gut. Mir sind die Viecher aber etwas zu groß. Was ich suche ist eine bauanleitung für "Regalboxen" mit 1 oder 2 wege. Bei der entscheidung ob 1 oder 2 wege LS hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt, da ich diesbezüglich keine ahnung habe. 2 Wege ist sicherlicht teurer und man braucht ne Frequenzweiche 1 wege klingt wahrscheinlich schlechter. Da man aber nur ein treiber brauch, kann man sich nen teureren hohlen und den nachteil ausgleichen oder? mfg |
||
achim81
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Jul 2006, 10:49 | |
Ähm...was sind "100€"? Ich vermute mal 100.- Euro. Das ist EXTREM wenig. Alleine schon das Holz. Ein halbwegs akzeptabler Tiefmitteltöner (13er oder 17er) kostet ja schon um die 40 Euro. Mal zwei sind schon 80.- dann kommen noch Hochtöner, Frequenzweiche und Holz dazu. Nein, nein mit 100.- Euro wird da nichts. Oder Du greifst zu einem Bausatz: klick kostet 30.- Euro, nimmst Du zwei von bist Du auf 60.-, bleiben noch 40.- für's Holz und eventuell Lack. Edit: 1-, 2- oder 3-Wege Diskussion: ich glaube das ist wie mit der EWIGEN Verstärkerdiskussion um MosFET oder Röhre...absolute Geschmackssache. Ein Breitbänder in einer genialen Gehäusekonstruktion mit pfiffiger Beschaltung kann ebenso entzücken wie eine protzige 3-Wege Combo. [Beitrag von achim81 am 13. Jul 2006, 10:57 bearbeitet] |
||
|
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Jul 2006, 11:49 | |
Hallo achim81, dein Vorschlag in allen Ehren , ist auch wirklich nicht böse gemeint. Aber du bist wirklich nicht auf dem laufenden. Ich sage nur Hot Spot. Und es gibt mittlerweile noch einige fertige Konzepte die in den Preisrahmen passen und 1000 X besser klingen als jeder Geil ist Blöd Joghurtbecher. Wenn man nicht mehr Geld hat muss man daraus das Beste machen. Und Breitband-Konzepte finde ich genauso gut und interessant wie 2 ode 3 Wegeriche. grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 13. Jul 2006, 11:51 bearbeitet] |
||
[snk]
Neuling |
#4 erstellt: 13. Jul 2006, 12:00 | |
Danke erstmal fr die antworten. Der hotsprot sieht auch sehr interessant aus, jedoch sind auch dies relativ groß. Ich denke mal das beste wäre ein fullrange 1-wege box. Da spar ich geld für die frequenzweiche und den hochtöner. Die höhe sollte 60 cm nicht überschreien. Bei den Treibern (ich hoffe das ist das richtige wort für die teile mit magnet und spule) würde mich interessieren, auf was man achten muss, bzw ob man wenn man ne box nachbaut genau die nehmen muss, die angegeben sind. Oder kann man die auch einfach mit dem passenden durchmesser bei conrad/reichelt bestellen ? |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 13. Jul 2006, 12:02 | |
@SNK Schau Dir doch mal die CT193 an. http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/ct193.htm Gruß |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 13. Jul 2006, 12:10 | |
Oder die CC 52 aus Hobby HiFi 2/05. Findest du auch bei Strassacker. Habe ich mal für meinen Schwager im BR-Gehäuse für die Schlafzimmer-Anlage gebaut. Klingt sehr schön. Und geht in BR noch etwas tiefer. grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 13. Jul 2006, 12:11 bearbeitet] |
||
horstilein
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Jul 2006, 12:15 | |
Die Sticks sollten auch noch "gerade so" machbar sein, wenn du Spanplatte benutzt. ist zwar auch ein Standlautsprecher, aber "etwas" kompakter als das Viech. Nix für ungut, aber so ein Conrad Set hab ich mal gehört, Finger weg! |
||
[snk]
Neuling |
#8 erstellt: 13. Jul 2006, 12:32 | |
ist es denn immer nötig sich so ein set zu kaufen? da bezahl ich kabel und klemmen u.s.w, obwohl ich das zeug schon habe. Mir wäre es lieber wenn ich irgend ein bauplan hätte, mir den treiber dazubestelle, auf den baumarkt renne und mir ein paar mdf platten zurechsägen lasse. Dann bau ich das zuhause inruhe zusammen, stell die teile in mein regal und fertig. Vielleicht bin ich da als newbe etwas zu idealistisch. Also wenn ihr nen offenen bauplan (wie für das viech) habt wäre es sehr schön. |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 13. Jul 2006, 12:38 | |
das war doch nur ein beispiel. du kannst dir den sp60 auch einzeln kaufen und wenn du alles andere noch hast, kannst du das natürlich nehmen. den bauplan für den ct 193 findest du unter http://www.acoustic-...%20193%20bauplan.pdf die ausführliche beschreibung hier http://www.acoustic-...hop/htm/CT%20193.pdf gruß [Beitrag von donhighend am 13. Jul 2006, 12:40 bearbeitet] |
||
horstilein
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Jul 2006, 12:38 | |
Gibbets für die Sticks. einfach mal Suchfunktion benutzen oder bei google. Die Baupläne gibts bei den bekannten LS Selbstbau zeitschriften, Klang und Ton und Hobby Hifi. Bei den Sets ist kein Holz dabei, in nen Baumarkt musst du also sowiso (oder zum Holzhandel) Und meistens sind da die Teile (auch wenn du Kabel und Klemmen hast) etwas günstiger, Frequenzweichenteile können ganz schön ins Geld gehen... Edit: ich mein natürlich bei den Sets, nicht im Holzhandel [Beitrag von horstilein am 13. Jul 2006, 12:42 bearbeitet] |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 13. Jul 2006, 12:48 | |
Schau dich mal hier um: http://web24.217-20-127-88.internetserviceteam.com/Ubersicht.htm Außerdem wenn du bei einem Intenet-Händler einen Bausatz bestellst ist , denke ich eine Bauanleitung dabei. Hier noch ein paar hilfreiche Seiten: http://www.speaker-online.de/index.htm http://www.acoustic-design-magazin.de/ http://www.hifi-selbstbau.de/index.php grüsse Karsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassreflexbox Selberbauen Dj_Tobi_W am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 18 Beiträge |
Hochtöner für Viech Sony_XES am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 18 Beiträge |
Viech Bauanleitung gesucht Der-Yeti am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 3 Beiträge |
erste Kompaktbox selberbauen DmdFc am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 5 Beiträge |
Frage zu Sperrkreis Viech Altgerätesamler am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 17 Beiträge |
Standlautsprecher Selberbauen Xyros am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 7 Beiträge |
Frage zu Sperrkreis Viech. Altgerätesamler am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 3 Beiträge |
Viech trennen franzel28 am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 16 Beiträge |
Viech nachfolger aldi207 am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 10 Beiträge |
Boxen selberbauen party_fetisch am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.328