wie bekomme ich raus welche Frequenzweichen ich brauch

+A -A
Autor
Beitrag
denyo81
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Jul 2006, 17:47
hallo leute bin neu hier und habe mal ne frage. habe zwei lautsprecher bei den mir vor zwei jaren die weichen duch geknallt sind.da die lautsprecher immer satten sound hatten.möchte ich sie gerne reparien.vieleicht kann mir ja jemand weiter helfen auf was ich zu achten habe danke.

hier die daten auf den lautsprecher stehen:

cat berlin 2007
nennbelastbarkeit: 150 watt
musikbelastbarkeit: 250 watt
impulsbelastbarkeit: 300 watt

impedanz: 8 ohm

übertragungsbereich: 20-30.000 hz

abmesung: höhe.breite.tiefe 610,320,285 mm

mfg: denyo81
oetschgabaroetschga
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Jul 2006, 20:28
Hallo,

Dein Vorhaben ist recht schwierig.
Eine Weiche zu konstruieren erfordert die TSP deiner Chassis, gutes Akkustisches Messequipment und vor allem Erfahrung.

Demnach empfehle ich dir:
Baue die alte weiche aus, suche das defekte Bauteil und ersetze es.
Oder baue dieselbe Weiche nochmal neu auf.....

Gruß
UglyUdo
Inventar
#3 erstellt: 22. Jul 2006, 20:39
Die Werte der Bauteile sehen auf diesen.
Normal knallen Frequenzweichen nicht durch, vorher wedeln schon die Chassis mit der weißen Fahne.
Bist Du sicher, dass die Weichen hin sind?
detegg
Inventar
#4 erstellt: 22. Jul 2006, 20:42

UglyUdo schrieb:
Bist Du sicher, dass die Weichen hin sind?

... genau das habe ich mich nicht getraut zu fragen

Gruß
Detlef
denyo81
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 22. Jul 2006, 22:10
danke für die antwort.habe die weichen leider nicht mehr
aber so weit ich erinnere ging erst der bass nicht mehr darauf hin habe ich die weichen ausgebaut ein wiederstand im gegensatz zur anderen fehlte.bin darauf mit der weiche zu conrad gefahren und habe mir den wiederstand besorgt.habe dann aber mit dem lödkolben mehr schaden angerichtet und wollte mir dann zwei neue kaufen da mir das nötige kleingeld fehlte habe ich die lautsprecher im keller ferstaud.da es mir etwas besser geht möchte ich mir
jetz neue weichen kaufen. aber bei der auswahl weis ich nicht was das richtige ist

ps: es sind drei wege lautsprecher

mfg denyo81
BananaJoe
Inventar
#6 erstellt: 22. Jul 2006, 22:38
Meine Meinung: Spar dir das Geld und kauf dir lieber neue richtige Boxen. (also nichts von cat).

Aber evtl. kannst ja nen Plan von den Weichen besorgen- über conrad oder so. Oder bei Cat selbst.
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 22. Jul 2006, 22:49
BananaJoe:

richtige Boxen.


dito.

mfg
detegg
Inventar
#8 erstellt: 22. Jul 2006, 22:55
Hi denyo81,

hier http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem vertickt einer Deine Boxen (auch in Einzelteilen) - Er wird für die Teile (MT defekt) nichts bekommen!
Mail ihn an und biete ihm 5€ + Versand für die Weichen!

Gruß
Detlef
denyo81
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 23. Jul 2006, 00:08
danke danke werde wohl drauf zurückgreifen. wollte mir aber eigentlich neue kaufen damit das nicht noch mal passiert. habe bei ebay zwar auch zwei (Visaton Lautsprecher Frequenzweiche HP-FILTRE CROSSOVER-NETWORK HW3/220 NG 8 OHM 12 db/ oct 1200 / 7000 Hz)
gefunden doch weis ich nicht
was für eine Trennfrequenz und Flanken-Steilheit ich brauch und ob die Belastbarkeit dem entsprechen muss was auf den lautsprecher steht den auch bei conrad gibts viele verschiedene.

ps:kann mit der Trennfrequenz und Flanken-Steilheit garnichs anfangen
detegg
Inventar
#10 erstellt: 23. Jul 2006, 00:55

denyo81 schrieb:
... kann mit der Trennfrequenz und Flanken-Steilheit garnichs anfangen :?

... tu´ Dir und Deinen Boxen den Gefallen und versuche, die original Weichen zu bekommen!

Detlef
denyo81
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 23. Jul 2006, 00:58
warum
detegg
Inventar
#12 erstellt: 23. Jul 2006, 01:02
... soll ich wirklich?
denyo81
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 23. Jul 2006, 01:08
ja bitte erklärs mir
detegg
Inventar
#14 erstellt: 23. Jul 2006, 01:24

oetschgabaroetschga schrieb:
Dein Vorhaben ist recht schwierig. Eine Weiche zu konstruieren erfordert die TSP deiner Chassis, gutes Akkustisches Messequipment und vor allem Erfahrung.
Demnach empfehle ich dir:
Baue die alte weiche aus, suche das defekte Bauteil und ersetze es.
Oder baue dieselbe Weiche nochmal neu auf.....

... in der ersten Antwort auf Deinen Post wurde es bereits erwähnt!

Ernsthaft - die "Marke" CAT jagt wahrscheinlich nicht nur mir ein Schaudern über den Rücken. Eigentlich ist jeder zusätzliche Cent eine Fehlinvestition. Ich kann allerdings Deine Situation verstehen - die Teile sind im Keller und laufen momentan nicht. Also für wenig Geld herrichten - und das mit minimalem Aufwand!

Schone Deine Nerven und Deinen Geldbeutel!

Gruß
Detlef
denyo81
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 23. Jul 2006, 01:46
danck noch mal habe mich mit dem ebay miglied in verbidung
gesetzt
detegg
Inventar
#16 erstellt: 23. Jul 2006, 01:48
Berichte doch bitte mal ... !

Detlef
denyo81
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 23. Jul 2006, 01:50
cooles forum sehr weiter zu emfelen
denyo81
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 23. Jul 2006, 01:52
das werde ich auf jeden fall machen

BananaJoe
Inventar
#19 erstellt: 23. Jul 2006, 10:25
Ich denke die Visatonweiche dürfte schon so ungefähr passen..den Vorlauten Piezohochtöner müsste man wohl noch ein wenig mit Widerständen einbremsen.. Ist zwar pfusch, aber die Cat an sich ist es auch- evtl. hebt es sich ja gegenseitig wieder auf.

Aber nur wenn du an die Weiche ganz günstig rankommst..alles andere wäre "Perlen vor die Säue".

Gruß
detegg
Inventar
#20 erstellt: 23. Jul 2006, 10:38

BananaJoe schrieb:
Ich denke die Visatonweiche dürfte schon so ungefähr passen..

Moin Joe,
das glaube ich nicht. Die Visaton ist eine 8R-Weiche (1,2/7kHz, 12dB). Die in der CAT verbauten 2(!) MT-Konüsse dürften aber irgendwas unter 4R parallel ergeben.

Btw - ich vermute, die CAT hat eine SB-Weiche aus 3 Bauteilen. Jeweils 6dB für TT und MT und das Piezo läuft frei!

@deny081
... sind die Chassis in den CATs wirklich noch OK? Das solltest Du auf jeden Fall vorher prüfen!

Gruß
Detlef
denyo81
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 27. Jul 2006, 13:32
leider die originalen weichen bei ebay nicht bekommen.
weis nicht was ich jetzt tun soll.


mfg:denyo
UglyUdo
Inventar
#22 erstellt: 27. Jul 2006, 14:01

weis nicht was ich jetzt tun soll


Na dann sag mal Deinen Kontostand an.
Eine Neuanschaffung?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Frequenzweichen?
raka7477 am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  4 Beiträge
Frequenzweichen
fühler am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  102 Beiträge
welche frequenzweichen?
welpi42 am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  3 Beiträge
hilfe: was brauch ich für frequenzweichen
Clif_Hofmann am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  37 Beiträge
Newbie brauch ma hilfe bei frequenzweichen ;)
xCST am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 22.03.2005  –  20 Beiträge
Frequenzweichen
Joe1990 am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  5 Beiträge
Frequenzweichen
wuddel66 am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  27 Beiträge
Hilfe bei FREQUENZWEICHEN-WAHL :)
b3nn1_@_PA am 01.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2005  –  10 Beiträge
Gehäuse und Frequenzweichen berechnung, wie?
ImLiMiTeD am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  13 Beiträge
wie werden Frequenzweichen überprüft ?
JaZzy-D am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 22.04.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTerencequeed
  • Gesamtzahl an Themen1.559.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.722.882

Hersteller in diesem Thread Widget schließen