HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Pro 17.05 Schallwandbreite und Hochtöner uvm. | |
|
Pro 17.05 Schallwandbreite und Hochtöner uvm.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Caisa
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2006, |||
Hi ho, wollte im Winter nochmal etwas gescheites bauen, was trotzdem nicht exorbitant teuer wird. Ich habe da an den Audax 17er mit HDA Membrane gedacht oder ist die mission Membrane besser? Infos auf ![]() Als Hochtöner sollte es eine Hiquphon Kalotte werden, jedoch haben die fast alle nicht den Schalldruck des TMT's. ![]() ABER: Der TMT verliert doch im eingebauten Zustand auch noch etwas an Schalldruck, könnte das reichen um ihn mit den OW's zu verheiraten? Wenn ja, welche Kalotte von Hiquphon würdet ihr empfehlen (tiefe, steile Trennung 12 oder 18db) Gruß Caisa [Beitrag von Caisa am 22. Jul 2006, 20:15 bearbeitet] |
||||
Radiologe
Inventar |
21:06
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2006, |||
Hallo! Warum sollte der TMT im eingebauten Zustand an Schalldruck verlieren?Oder meinst Du in Verbindung mit einer Weiche?Wenn Du das meinst,so kann man den Tieftöner tatsächlich bis zum übernahmebereich langsam abfallen lassen.Da im Breich unter 300Hz unter Berücksichtigung des Baffle Step der Tieftöner eh weniger Schall abstrahlt als im Mitteltonbereich,könnte sich das ganze eventuell sogar positiv auswirken.Dem ganzen müsste man aber mal genauer nachgehen Wenn die Schalldruckangaben stimmen sollten wird das schon in etwa funktionieren,je nachdem welchen HT Du verwendest,aber ne Garantie kann man dafür nicht geben. MfG Markus |
||||
|
||||
audiofisk
Inventar |
09:17
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Willst Du die 17er tatsächlich so hoch quälen, bis sie bei 3,X Khz an die Hiquphöner angebunden werden können, dabei die Unstetigkeit des Difusschallfeldes ignorierend? Zur Anpassung brauchst Du bei der Frequenz schon eher ein Horn als ein Waveguide... ![]() Ein 25mm Hochtöner zum 17er wäre eine 'klassische' und gute Wahl, eine Verstetigung des Diffusschallfeldverlaufs mit Hilfe eines Waveguides gelingt bei dieser Kombination recht gut. Erst kommt die Physik, dann die technischen Details... Ausser Du willst bewusst sounden. |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#4
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Hallo, warum sollte man die Hiquphon Kalotten erst bei 3,X einsetzten können? Ich denke mit eine 18db Weiche sollten die schon bei 2,5Khz laufen, im WG wahrscheinlich eher noch tiefer! Gruß Caisa |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#5
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Eine Andere Alternative wären 2 TMT's (HM 170 Z18 oder HM 170 MN0) und ein Air Motion Transformer als Hochtöner. Dieser sollte eine tiefe Trennung ohne Problem mitmachen! Aber welches Konzept wäre dann das beste? 1. d'Appolito 2. 2 1/2 Wege 3. 2 Wege und beide TMT's parallel laufen lassen Vielleicht können wir mal die Vor und Nachteile diskutieren. Gruß Caisa |
||||
Granuba
Inventar |
10:31
![]() |
#6
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Funzt nicht mit 2 17ern... ![]()
Erscheint mir am Sinnvollsten.
Schlechter als Nummer 2... ![]()
Der MArkt ist groß. welchen meinst du? ![]() Harry |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#7
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Hallo Harry, warum funzt d'appo nicht mit 2x 17ern? Wie tief müsste die Trennfrequenz zum HT da liegen? Kannst du evtl nochmal erklären warum 2 1/2 Wege besser ist als 2 Wege? Und interessant wäre auch wie man an die Weiche bei einem 2 1/2 Wege LS herangeht! Bei dem AMT dachte ich mal daran den von Bernd Lohmann auszuprobieren! Soll ähnlich gut sein wie der ER 4 zu einem deutlich günstigerem Preis! Gruß Caisa |
||||
Granuba
Inventar |
12:23
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2006, |||
funktionieren tut das schon... ![]()
Du müsstest bei spätestens 1200Hz trennen, funzt also nicht, genau genommen sogar noch tiefer, aber dazu hab ich mich schon desöfteren ausgelassen. Wie gesagt, funktionieren wirds trotzdem (Und auch klingen... ![]()
Das kommt konkret darauf an, wie du bauen wirst: Schmale Schallwand etc.!
Messungen von unabhängiger Seite? Harry |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Hi, die Schallwand wird/sollte so um die 22 cm breit werden minimal weniger/mehr geht auch ok! Welches Konzept hötte da seine Vorteile? Messungen hab ich nur von Lohmann selbst, aber man kann ja mal welche kaufen und selber messen, falls es totaler Schrott ist nimmt man eben das 14 tägige Rückgaberecht in Anspruch! ![]() Gruß Caisa [Beitrag von Caisa am 23. Jul 2006, 12:57 bearbeitet] |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#10
erstellt: 23. Jul 2006, |||
So, verabschiede mich bis ende der Woche in den Urlaub! Vielleicht kommt bis dahin ja noch der ein oder andere Hifeanstoß! Gruß Caisa |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2006, |||
Wieder da und nix los hier? Kommt schon Leute, ich weiß das ihr mehr Ahnung habt als ich! ![]() ![]() Gruß Caisa |
||||
Esche
Inventar |
15:15
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2006, |||
[Beitrag von Esche am 29. Jul 2006, 15:18 bearbeitet] |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2006, |||
Hi, ist das die OW I? Wie bist du zufrieden? Gruß Caisa |
||||
Esche
Inventar |
15:27
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2006, |||
sind leider zu rears verbannt in meinem heimkino. ich höre im musikzimmer mit er4 und 17er eton. habe die kleinen allerding auch im musikzimmer betrieben, toll war die genaue abbildung und der erstaunlich tiefe bass des 13ers, den z12 gibt es ja leider nicht mehr. der OWI ist ein toller hochtöner, macht richtig spaß. ![]() ich stehe allerdings mehr auf den amt von eton ![]() grüße ![]() |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#15
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Hi, wie wäre es denn wenn man die Pro 17.05 um einen weiteren TMT erweitert? Daraus eine 2 1/2 Wege Box baut? Gruß Caisa |
||||
UglyUdo
Inventar |
14:20
![]() |
#16
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Vom Design her nicht einfach, die Audax Körbe vertragen sich nicht unbedingt mit jedem anderen. Es liefe wohl auf 2 aktive Subs als Ständer hinaus. Geschickter fände ich da die Pro 13.05 geschlossen, erweitert um TT's |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#17
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Hi, in wie weit meinst du das sich die Audaxe nicht miteinander vertragen? wären dann ja 2 gleiche TT pro Speaker! |
||||
Granuba
Inventar |
15:29
![]() |
#18
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Jo! ![]() ![]() Harry |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#19
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Hi, also ich meinte dann den gleichen TMT der schon in der Pro 17.05 verbaut ist noch einmal pro LS dazu! @ Harry, hast du nicht den 13er mit HDA Membrane verwendet? Gruß Caisa |
||||
UglyUdo
Inventar |
16:18
![]() |
#20
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Radio Eriwan sagt: Im Prinzip schon... aber schwierig! Einer CB, einer BR? Da der HM 17 Z18 auch geschlossen ziehmlich weit hinabgeht, würden beide lange Zeit parallel laufen, was zwar evtl. durch den F-Gangsanstieg kompensiert werden könnte, ohne heftiges Hirnzerbrechen mittels Sim jedoch nur erratbar. Passiv ließe sich die die CB zwar mit 6 dB und Resonanzentzerrung unterhalb 250Hz abkoppeln, den Aufwand finde ich jedoch übertrieben wenn nur ein 17er das Tieftonfundament bildet. Die Addition als gleichen Treibers alsTT halte ich für eine delikate Aufgabe, die schon im Vorfeld richtig viel Arbeit mitbringt, ohne daß unbedingt Aussicht auf Erfolg bestehen muss. Dann doch gleich richtig, oder? |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#21
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Dann gleich richtig heißt einen 13er + 17er Bass? Gruß Caisa |
||||
Granuba
Inventar |
17:17
![]() |
#22
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Mach Nummer 2 ein bis zwei Nummern größer... ![]() Harry |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#23
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Dann bin ich bei dem was du grad baust oder? Welche Audax Chassis verwendest du? Gruß Caisa |
||||
Granuba
Inventar |
09:09
![]() |
#24
erstellt: 31. Jul 2006, |||
![]() ![]() ![]() Harry |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#25
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Hi, der TT ist das der für "nur" 30€ ? Wie gut ist dieser im Gegensatz zu den deutlich (100€) teureren Brüdern? Den Kleinen HM 130 Z12 hab ich bei Audax gar nicht gefunden, nur den 130 Z2 bzw Z10. Gruß Caisa [Beitrag von Caisa am 31. Jul 2006, 10:09 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
10:31
![]() |
#26
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Nope, der TT hat mal neu 350DM gekostet... ![]() Die HDA-Membran ist momentan etwas schwer lieferbar wegen Lizensproblemen. Mein Vorschlag: ![]() Bekannt aus der Pro 21.05, ist SEHR gut. ![]() Aus der 13.05, auch gut, kannst ja mal Usul fragen... ![]() Aus der Schnäppchenecke: ![]() ![]() Harry |
||||
Esche
Inventar |
12:56
![]() |
#27
erstellt: 31. Jul 2006, |||
der z 12 ist aus dem programm ![]() grüße [Beitrag von Esche am 31. Jul 2006, 12:56 bearbeitet] |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#28
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Hi, können die Chassis den simultan angewendet werden ohne Weichenkorrektur (falls man deinen Speaker nachbauen darf)? Der TT bei Audax hat baer die gleiche Bezeichnung, allerdings las OEM Industrieversion... Unterschied??? Gruß Stephan |
||||
Granuba
Inventar |
17:03
![]() |
#29
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Das ist der HP 210 ZO, ich habe den HM 210 ZO. ![]() ![]() Harry |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#30
erstellt: 03. Aug 2006, |||
So, ich denke das es doch ein Bausatz werden soll und zwar die Pro 17.05! Das sollte ein guter Kompromiss aus Mittenwiedergabe und Pegel/Bass sein! Interessant wäre noch, ob man den Hochtöner aus der Achse nehmen kann bei 23cm Schallwandbreite bzw. ob diese 23cm überhaupt für den Neo 3 reiche oder ob diese breiter sein sollte. Weiß allerdings auch nicht ob u.U. bei der Weiche ein Sperr/Saugkreis vorgesehen ist. Gruß Caisa |
||||
Onemore
Inventar |
20:29
![]() |
#31
erstellt: 03. Aug 2006, |||
Ich habe die Pro 13.05 in geschlossenem Gehäuse teilaktiv und zusätzlichem aktivem Bass. Aus Erfahrung mit Proraum Bausätzen würde ich dir empfehlen sie genau so aufzubauen wie sie Herr Krönke berechnet hat, insbesondere die Schallwandbreite. Gruss Bernd |
||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#32
erstellt: 03. Aug 2006, |||
Warum das? Wenn man einigen Messungen glauben schenken darf, dann läuft der Neo in breiteren Schallwänden besser und benötigt sonst einen Saugkreis. Ob dieser in der Pro 17.05 u.U. vorgesehen ist weiß ich nicht da die Weichen ja nicht öffentlich gemacht werden. In wie weit sich das versetzen des HT's auswirken würde weiß ich nicht, aber für die Kantenreflexionen sollte es positiv sein! Was mir noch aufgefallen ist: Es soll ja ein HP 50 verbaut werden als Reflexrohr, ist das nicht ein wenig "dünn" für einen 18er? Sollte man u.U. den Querschnitt erhöhen? In wie weit kann man das berechnen, da sich ja mit steigendem Querschnitt auch die Rohrlänge ändert! Gruß Caisa [Beitrag von Caisa am 03. Aug 2006, 20:59 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro 17.05 Baubericht Caisa am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 118 Beiträge |
Pro 17.05 Hilfe für Umbau *displaced* am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 40 Beiträge |
Schallwandbreite Emmut am 07.04.2022 – Letzte Antwort am 02.05.2022 – 4 Beiträge |
Schallwandbreite 10_BGS am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 6 Beiträge |
Schallwandbreite polochen am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 2 Beiträge |
Schallwandbreite / Spulendrahtdurchmesser Jogi42 am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 4 Beiträge |
Schallwandbreite ändern Thomps am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 2 Beiträge |
Feel IT doppelt so gut wie Pro 17.05 ;-) Andi71 am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 8 Beiträge |
Direktvergleich Audax 17.05 vs 21.05 ixoye am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 26 Beiträge |
Besuch bei Proraum, gehört Pro 17.05, Pro 17 TDS, Pro 21.07, Pro 20 D favelfix am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2012 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175