HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Neues Frontsystem - selbstbauen oder kaufen | |
|
Neues Frontsystem - selbstbauen oder kaufen+A -A |
||
Autor |
| |
washburn
Ist häufiger hier |
05:41
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2006, |
Hallo, da mir im "Surround & Heimkino » Lautsprecher" niemand antwortet hier nochmal meine Frage: ich würde gerne mein jetziges "Frontsystem" (Cath genaue Bezeichnung folgt) verändern. Ich dachte entweder an: 3x ![]() Wenn ja wären Erfahrungen mit diesem LS Super. Kann man auch Bass von diesem LS erwarten? oder 3xRegalSticks Wobei die Heco von den Abmessungen kleiner wären. Oder gibt es noch Alternativen in diesem Bereich. Sub wäre ein TW3000. Verstärker Yamaha V357 Danke Robert [Beitrag von washburn am 08. Sep 2006, 05:46 bearbeitet] |
||
washburn
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2006, |
Hier nochmal die Daten Prinzip: 2-Wege Doppelbass Bestückung: Tief-/Mitteltöner 2x130mm Hochtöner 1x25mm Belastbarkeit(Rms/Max): 80/140Watt Impedanz: 4-8Ohm Frequenzbereich: 38-35.000Hz Übergangsfrequenz: 3.200Hz Empfohlene Verstärkerleistung: 20-140Watt Wirkungsgrad: 90dB [Beitrag von washburn am 08. Sep 2006, 08:31 bearbeitet] |
||
Robert_K._
Inventar |
16:39
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2006, |
Hallo, Selberbauen!! Das würde dir aber vermutlich jeder in der Do-It-Yourself-Sparte raten. Grüße Robert |
||
washburn
Ist häufiger hier |
04:47
![]() |
#4
erstellt: 09. Sep 2006, |
Das ist mir schon klar ![]() Mir geht es aber mehr darum ob es sich hier noch auszahlt oder nicht, da der Center das Stück mal um die €200,- gekostet hat und ob die Sticks vom Klang und von der Leistung den Heco erreichen. Vielleicht sind die Sticks aber auch um Welten besser? Ich kann leider nirgendwo die LS probehören deshalb bin ich auf dieses Forum "angewiesen". Kennt den wirklich keiner den Heco? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
06:14
![]() |
#5
erstellt: 09. Sep 2006, |
Für 29Eur wirst du im Selbstbau kaum was Vergleichbares bauen können. Qualität kostet ja nun auch mal Geld. Allein ein vernünftiges Gehäuse kostet ja schon wenigstens 10-15Eur. Das zeigt allerdings auch, wie hoch die Gewinnspannen im Bereich LS liegen muss. Wenn die Teile für 29Eur verkauft werden, kann man davon ausgehen, dass der Händler immernoch was dran verdient. Viel ist das sicher nicht mehr, aber etwas fällt bestimmt noch ab. Gibst du mehr als 29Eur je LS aus, kannst du aber sicher besseres bauen, als du da kaufst. Das ist allerdings ne allgemeine Aussage, denn ich kenne die Hecos nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche selbstbauen ich_am_freitag am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 15 Beiträge |
Boxenständer selbstbauen Rheto am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 3 Beiträge |
lautsprecher selbstbauen noergler am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 11 Beiträge |
Spikes selbstbauen. technikfreak90 am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 63 Beiträge |
Kompaktlautsprecher zum selbstbauen! Stefan23539 am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 8 Beiträge |
kompaktes 2.1 system selbstbauen fabyfreak am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 6 Beiträge |
Suche Lautsprecher zum selbstbauen! Dragon20 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 21 Beiträge |
Boxen komplett selbstbauen ! rahcon am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 18 Beiträge |
Audio Box selbstbauen -Features? Dude2012 am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 7 Beiträge |
Lautsprecher günstig Selbstbauen ? Pietrus am 15.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.683