HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Buche/Birke Leimholz? | |
|
Buche/Birke Leimholz?+A -A |
||
Autor |
| |
sepp13
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Sep 2004, 16:59 | |
Hallo, ich möchte eine Mivoc SB 150C bauen. Ich würde gerne Buche oder Birke Leimholz(stabverleimt) verwenden. Das MDF oder Multiplex die bessere Wahl ist, ist klar. Mit welchen Nachteilen muß ich aber evtl. rechnen, bzw. fällt das bei einem Bausatz unter 100,- EURO ins Gewicht? Ist ja kein High-End. Schöne Grüße Manfred |
||
georgy
Inventar |
#2 erstellt: 25. Sep 2004, 17:04 | |
Hi Sepp, du must damit rechnen, daß das Holz reißt, muß nicht passieren, aber kann. Daß MDF oder Multiplex besser ist, da es weniger schwingt, ist klar. Bei einem derartig kleinen Center fällt es aber kaum auf, da ja noch die anderen Boxen mitspielen. georgy |
||
|
||
sepp13
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Sep 2004, 17:07 | |
Danke, das beruhigt mich schon mal. |
||
koro111
Neuling |
#4 erstellt: 26. Sep 2004, 11:14 | |
Ich habe ebenfalls den Mivoc SB150C gebaut, in Buche Leimholz. Oberfläche nur geschliffen und mehrfach geölt. Sieht toll aus. Das das Holz springt halte ich für unwahrscheinlich, es gibt ja auch genug Möbel aus Leimholz, die halten auch. |
||
georgy
Inventar |
#5 erstellt: 26. Sep 2004, 11:29 | |
Bei Massivholz kommt das schon vor, da es nicht so gleichmäßig arbeitet wie z.B. MDF oder Multiplex. georgy |
||
sepp13
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 26. Sep 2004, 17:14 | |
Das Risiko, dass es reißt, gehe ich ein. Interessant finde ich evtl. klangliche Mängel bzw wie man dem auf einfache Weise entgegenwirken kann (glaube mal was von Dachpappe als Innenverkleidung gehört zu haben ??) @koro111: was sagst Du zum Klang? Hast Du die Kanten auf Gehrung gesägt? Fotos? Schöne Grüße Manfred |
||
cyr1ll
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Sep 2004, 18:08 | |
Ja gibts. Bitumen |
||
sepp13
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 26. Sep 2004, 18:14 | |
Wie wird das aufgebracht, einfach gestrichen? |
||
cyr1ll
Stammgast |
#9 erstellt: 28. Sep 2004, 13:01 | |
Ich glaube das muss man erhitzen (mit Gasbrenner) und dann klebt des von alleine. Es gibt aber auch selbstklebende (mit Kleberschicht) Bitumen. |
||
Phio
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Sep 2004, 14:25 | |
Halo, habe mit Biche-Leimhloz so meine Erfahrungen gemacht. Die Baumarkt-Ware verzieht sich schon mal bei Feuchtigkeit. Was die Möbelhersteller verwenden ist besser. Für Boxen -auch klanglich- lieber nicht. Bei Praktiker gibt es aber auch Birke-Leimholz. Das scheint o.k. zu sein. Wenn es besser klingen soll, leime einfach flächig 12mm Preßspan drauf. Dann ist Ruhe. Viele Grüße, Carsten |
||
koro111
Neuling |
#11 erstellt: 30. Sep 2004, 04:50 | |
@koro111: was sagst Du zum Klang? Mit dem Klang bin ich nicht wirklich zufrieden. Habe zugleich mit den Center auch 2 Stück CT203 als Rear gebaut und den Zebulon-Sub. Die CT203 klingen deutlich besser (obwohl sie recht klein sind -> eigentlich Wandlautsprecher, gleiche Bestückung wie der Center, ein 150er und der Hochtöner). Vielleicht liegt das auch an der Weiche die beim Center sehr einfach ausgefallen ist. Ich würde den Center nicht noch einmal bauen, eher den CT208: Mivoc Center mit 180er Tief-mitteltöner und Mivoc Hochtöner. Kosten des CT208 sind ähnlich wie beim SB150-C, die seitliche Schallabstrahlung soll allerdings viel besser sein. Hast Du die Kanten auf Gehrung gesägt? Kanten habe ich nicht auf Gehrung gesägt, sondern alles lt. Bauplan gemacht. Auf der Frontplatte habe ich zum Schluß mit der Oberfräse noch eine Fase aufgebracht (ca. 1-1.5 cm). Fotos? Kann ich dir gerne per email schicken, allerdings frühestens am Wochenende. |
||
sepp13
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 30. Sep 2004, 19:05 | |
Dann hoffe ich mal, dass mir der Klang mehr zusagt. Laut HobbyHifi soll er ja (für den Preis) ganz ok sein. Wahrscheinlich Geschmackssache... Danke für die Info. Warte auf die Fotos :-)) |
||
sepp13
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 30. Sep 2004, 19:46 | |
Da fällt mir noch ein: Welches Holz hast Du für CT203 verwendet? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Finishplanung Birke MPX + Schwarzes MDF Green_Horn am 05.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 14 Beiträge |
Birke Multiplex und Hartwachsöl Michl55 am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 16 Beiträge |
Leimholz (!) Demon_Cleaner am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 8 Beiträge |
Multiplex Birke Finish FreigrafFischi am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 19 Beiträge |
Finish für Multiplex Birke StoneQ am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 17 Beiträge |
Holzfrage. Qual der Wahl 18mm Leimholz vs. 20mm Multiplex HaHa am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 16 Beiträge |
Buche Multiplex finish LVoyager am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 13 Beiträge |
Massiv bzw Leimholz als Gehäusematerial? dee-jay am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 20 Beiträge |
Wo 21mm Multiplex Birke in Bochum bekommen? StoneQ am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 11 Beiträge |
Mivoc SB 25 JM High End Weiche oder XSB 250 Marcelino_11 am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.900