HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » welche Speaker an VR70 / wo aufstellen? | |
|
welche Speaker an VR70 / wo aufstellen?+A -A |
||
Autor |
| |
Thryller
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#1
erstellt: 12. Okt 2006, |
Hallo zusammen! Hm, das ist mein dritter Post und irgendwie hab ich immer nur Fragen ![]() Ich habe mir einen VR70-E2 bestellt und mich schon ein wenig schlau gemacht, welche Lautsprecher an dem Gerät so Sinn machen würden. Die Entscheidung wird wohl zwischen Needle und Stick fallen, es sei denn einer von euch hat noch einen Supertip (immer her damit). Die Speaker dürfen auch gern etwas mehr als Stick oder Needle kosten. Vielleicht sollte ich noch was zur Musik sagen? Im letzter Zeit wieder sehr häufig Jazz und Blues, sowie Jugenderinnerungen a la Dire Straits und alte U2 Sachen. Beim Stick bin ich mir wegen des Impedanzverlaufes nicht sicher, hab da leider trotz Suche nichts zu finden können. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Ein weiteres Thema ist die Aufstellung. Der Raum ist zwar recht groß, aber da meine Frau auf einem Esstisch besteht bleibt zum gemütlichen Musikhören nicht viel Platz. Ich hab ihn mal skizziert ... blau = Fenster braun = Ecksofa schräge Linien = Türen Kästen mit "B" = jetzige Boxen (siehe Signatur) Habt ihr vielleicht ne Idee, wie ich das frauenkonform umstellen und trotzdem ordentlich Musik hören kann? Sofa mitten in den Raum kommt jedenfalls nicht in Frage, da hat sie ziemlich energisch widersprochen ![]() |
||
raffi17
Stammgast |
08:49
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2006, |
hi, erst mal Glückwunsch zum Kauf des VR70-E2. Ich habe meinem eine kleinen Vincent VV zur Seite gestellt. Klanglich eine grosse Verbesserung und man kann CD, Plattenspieler, SACD Player etc. anschliessen. Als LS sind die DALI Concept 2 angeschlossen. Einen sehr weichen und ausdrucksvollen Klang besitzt diese Kette. Bin sehr damit zufrieden. Aus der Dali Concept-Serie gibt es auch einige grössere Modelle - jedenfalls passen die wohl sehr gut zu Röhrenverstärkern. Musikalischer läuft bei mir das selbe: Jazz,Blues etc. |
||
|
||
Bee
Inventar |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 12. Okt 2006, |
Hi, weitere Tips hängen schon ziemlich davon ab, wie's mit Budget, Deinem Lautstärkeanspruch und dem möglichen Platz aussieht.... Der W3 in der Needle kann halt gerade mal Zimmerlautstärke, dann ist schon Schluß. Die Stick spielt einiges lauter aber nicht wirklich deutlich tiefer. Mir persönlich wär' das gerade für Jazz und die Straits etwas zu wenig. Wenn's sehr klein bleiben muß vieleicht etwas mit dem CSS? ![]() ![]() ![]() Oder für deutlich mehr Pegel bei leider auch mehr Platzverbrauch sowas? ![]() In Sachen Röhrentauglichkeit würde ich mir nicht so viel Sorgen machen, alle diese LS sind recht hochohmig, Du kannst sie also allesamt mit der "Holzhammermethode" Impedanzlinearisieren. Einfach einen Widerstand (z.B. 22 Ohm 20W) parallel zum LS schalten, fertig. ![]() ![]() |
||
Granuba
Inventar |
10:51
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2006, |
Moin, mein tip: Sparen und diese Kompaktbox bauen: ![]() Für die Größe erstaunlicher Bass! Der Rest ist aber auch mehr als nur stimmig. Harry |
||
Thryller
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#5
erstellt: 12. Okt 2006, |
Erstmal danke für die Antworten! Und hier gleich die Infos, die noch fehlen ... Lautstärke ... sie sollten schon über Zimmerlautstärke gehen aber ich brauche keine Pegel bei denen ich mir anschließend neue Fenster kaufen darf (weit gefasst, klar aber genauer kann ichs leider nicht sagen) Budget ... geplant war ursprünglich nicht mehr als 100€ / Box auszugeben. Wenn ich aber nen absoluten Kracher für 150 oder 200 bekomme warte ich mit den Boxen einfach noch nen Monat, dann geht auch das. Platz ... ich sag mal maximale Stellfläche 40x40, Höhe max 110. Platz ist also nicht so das Problem, eher schon die Aufstellung (siehe oben). @Harry ... schaut interessant aus und liegt auch in der Nähe des geplanten Rahmens, müßte ich nur nen Ständer für bauen. Lese gerade "Bandpass" ... hm, im Auto haben mir die Dinger schon nie gefallen. Muss ich Udo mal anmailen und schauen, ob er die zum Hören da hat. @Raffi ... Will ja unbedingt selber bauen, daher fallen die Dali aus, trotzdem danke! @Bee ... kann deine Vorschläge grad schlecht beurteilen, da imageshack hier gesperrt ist, schaue mir die heute Abend @home mal an. |
||
Bee
Inventar |
15:14
![]() |
#6
erstellt: 12. Okt 2006, |
Tja, kommt immer darauf an, was denn ein absoluter Kracher für Dich ist ![]() Wenn Du pro Monat 100€ dafür auf die Seite legen kannst, würde ich eher über den Winter gemächlich mit dem Gehäusebau anfangen und dann nächstes Frühjahr den dann entsprechend höheren Betrag umsetzen. Z.B. in eine Audax Pro 17.05......? Das ist dann weder in Sachen Billigkalotte vs Breitbänder ein Kompromiss, noch bzgl. Pegel nennenswert über Zimmerlautstärke noch in Sachen brauchbare untere Grenzfrequenz. Ob Du so weit gehen willst, solltest Du wohl besser erstmal durch Probehören herausfinden. Nur mal so grob einsortieren, in welche Klasse es eigentlich gehen soll..... |
||
Thryller
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2006, |
Nochmals danke ![]() Ich denke, ich werd mir erstmal die Sticks zusammenschrauben und mich in Gelsenkirchen auf der Messe ein wenig umhören. Vielleicht finde ich da ja "meine" Speaker, die auch etwas aufwändiger werden dürfen. "der Hammer" war mal wieder extrem präzise formuliert, ich weiß. Es geht halt doch nichts über hören und suchen und wieder hören. Damit ihr vielleicht nen etwas besseren Eindruck bekommt ... ich habe mal, ohne es vorher zu wissen, Elektrostaten gehört und war hin und weg von der Räumlichkeit und Feinzeichnung ![]() |
||
ducmo
Inventar |
10:18
![]() |
#8
erstellt: 13. Okt 2006, |
Im Raum Essen, gibts doch genug Läden wo man auch jetzt schon mal ein paar Sachen testen kann! Da brauchst du nicht bis zur Messe warten... mfG Jan |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
10:48
![]() |
#9
erstellt: 13. Okt 2006, |
Hallo Thryller, wenn du schon aus Essen kommst, verstehe ich das lange Gerede hier überhaupt nicht. Du wohnst gerade nur 12 km von der Vorführung mit dem Dynavox entfernt und hast dich bisher nicht einmal hier gemeldet *g*. Willst du irgendwelchen Empfehlungen aus dem Forum mehr Vertrauen entgegen bringen als deinen eigenen Ohren? Gruß Udo |
||
geist4711
Inventar |
16:01
![]() |
#10
erstellt: 13. Okt 2006, |
tztztz, und unsereins macht sich gedanken, wie er es denn mal schafft, nach essen zu reisen......... grüsse aus hamburg robert |
||
Thryller
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#11
erstellt: 13. Okt 2006, |
Hehe Udo, bei dir will ich mich schon die ganze Zeit melden, aber irgendwie ... Kriegst ne Mail ![]() Ihr habt ja alle recht, es geht nichts über selber hören. Dachte halt, ich könnte die Riesenauswahl etwas einschränken. |
||
xlupex
Inventar |
07:38
![]() |
#12
erstellt: 14. Okt 2006, |
Wohnt Udo jetzt in Essen?? ![]() Frage zur Empfehlung der Inside-Out: Der Lautsprecher hat ja einen wirklich ausgedehnten Tiefgang. Das Zimmer von Thryller ist aber nicht allzu gross - ist da Gröhne nicht vorprogrammiert? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Minuetta Top Light an VR70? stoske am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 9 Beiträge |
welche speaker? ALLESKÖNNER22 am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 11 Beiträge |
welche folie um speaker-farbe anzugleichen? Scaphander am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 7 Beiträge |
welcher speaker? X3 am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 8 Beiträge |
Anforderungen an PA-Speaker arnegger am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 7 Beiträge |
Neue Rear-Speaker hesinde2006 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 9 Beiträge |
Welche DIY Speaker mit BG Neo3? Caisa am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 6 Beiträge |
Welche Speaker für Mivoc Acapulco Leergehäuse Härri am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 2 Beiträge |
bestimmtes Teil am Speaker: kaufen, oder Speaker zerlegen? fsultra am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 13 Beiträge |
Speaker Workshop Jogi42 am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.242