HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Programm für Frequenzweichen-Schaltbilder | |
|
Programm für Frequenzweichen-Schaltbilder+A -A |
||
Autor |
| |
Cantare
Stammgast |
11:08
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2006, |
Hallo, könnt Ihr mir Freeware nennen womit man schnell und unkompliziert Frequenzweichen Schaltbilder zeichnen kann (inkl. Sperr- und Saugkreise)? Die Schaltpläne sollte man nach Möglichkeit direkt als Bilddatei abspeichern können. Grüsse Andreas |
||
detegg
Inventar |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2006, |
Moin Andreas, ein echter Editor wie z.B. EAGLE (cadsoft.de - freeware demo, 1 Schaltplanseite A4..A3) hat den Vorteil, das alle Bauelemente in Bibliotheken vorhanden sind. Weiter ist alles frei skalierbar, die BE haben Felder für Wert (10mH) und Name (L2) - sehr komfortabel. Als Screenshot (AltGR+Druck) in gewünschter Größe in z.B. irfanview kopiert und als *.JPG o.ä. abgespeichert. Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 03. Nov 2006, 11:25 bearbeitet] |
||
|
||
Granuba
Inventar |
11:35
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2006, |
Boxsim... ![]() Harry |
||
mdh
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2006, |
Oder wenn's schön werden soll, eine Grafikstudentin von der nächst gelegenen Hochschule anheuern. Delegieren kann sooo schön sein ![]() ![]() grüsse, martin |
||
xhighenderx
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2006, |
hi, ne weitere Möglichkeit wäre MS-Visio! |
||
Cantare
Stammgast |
16:42
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2006, |
Hallo, danke für die Tipps! Aber das Richtige war noch nicht dabei. Noch irgendwelche Alternativen im Angebot? Grüsse Andreas |
||
maciora
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#7
erstellt: 03. Nov 2006, |
X-Over |
||
WilliWinzig
Stammgast |
20:17
![]() |
#8
erstellt: 03. Nov 2006, |
Hallo Andreas! Ich habe mir vor Jahren Audiocad gekauft. Von Michael Uibel. DOS-Programm. Ich finde die Frequenzweichenpläne gedruckt ganz ordentlich. Die kann man natürlich in die Zwischenablage kopieren und dann in ein Grafikprogramm importieren. Ich meine davon gibt es eine Demoversion. ![]() Gruß Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Schaltpläne für Frequenzweichen peerbastler am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 16 Beiträge |
Frequenzweichen Joe1990 am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 5 Beiträge |
Frequenzweichen wuddel66 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 27 Beiträge |
frequenzweichen selbstbau mehlhubi am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 3 Beiträge |
Frequenzweichen fühler am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 102 Beiträge |
welche frequenzweichen? welpi42 am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 3 Beiträge |
Frequenzweichen Bauteile "Wer liefert schnell?" Holzhorn am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 3 Beiträge |
Frequenzweichen erneuern?? P-Mat am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 4 Beiträge |
Widerstände in Frequenzweichen ? daniel16 am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 11 Beiträge |
frequenzweichen bauteile flaevor am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.256