HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » horn, dipol oder was ? | |
|
horn, dipol oder was ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
bigfoot-1
Neuling |
#1 erstellt: 22. Feb 2007, 14:54 | |||
Hallo Leute, als Neuling beschäftige ich mich seit längerem mit dem Bau neuer Lautsprecher.Seit ca. 25 Jahren standen in meinem Wohnzimmer versch. Standboxen (2-und 3-Wege)mit teils unterschiedlichem Klang.(Canton MC80, Nubert Nuwave 35 mit Sub usw.) Aktuell die Jamo D590, welche aufgrund des Frauengefällts-gehtsmirgut-Faktor gekauft wurden.Für den Preis von 300 Euro gibts schönes Design und ansprechenden Klang. Umgehauen hat mich all die Jahre keine der Boxen da mir der sogenannte Punch und die Räumlichkeit fehlte.Einfach Langweilig. Jetzt zum eigentlichen Thema: Weg vom Einheitsbrei (3-Wege usw.), hin zum Exoten, wenn ich`s mal so nennen darf. Ich will Lautsprecher mit einer sehr guten Räumlichkeit und Dynamik, die evtl. nicht jede noch so kleine Kleinigkeit aus dem Hochtöner kitzeln sondern einfach Live-Feeling bringen z.B. bei Chris Jones "No Sanctuary Here"aus Roadhouses and Automobiles Anscheinend bringen Dipole eine gute Räumlichkeit und Hörner die entsprechende Dynamik.Gehört habe ich von diesen Arten von Lautsprechern noch keine.(Am besten eine Mischung aus beiden) Gibt es irgenwelche Arten von Bausätzen zum Paarpreis von 600 bis zu 1000 Euro für mein Vorhaben die meine (Klang-) Wüsche erfüllen ?? Der zu beschallende Raum hat ca. 40m2. Geometrie und Bau der Lautsprecher sollte aus handwerklicher Sicht keine Rolle spielen.-Alles wird gemacht- Gruss an alle |
||||
clp99
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Feb 2007, 15:20 | |||
gib bitte noch ein paar mehr infos, zum raum und musik geschmack. gerade für dipole ist der raum entscheidend. Ich bin gerade an einem Projekt dran mit dipolen im Bass und einem sph30x im horn als BB. solche projekte sind nicht ohne aktive elektronik anzugehen. vorallem da es wie gesagt beim dipol große unterschiede von raum zu raum gibt. Wo kommst du her? vielleicht willst du mal probehören kommen? Falls dir dipole zusagen, würde ich aber so weit gehen und mir eine dcx kaufen, vorallem wenn du 1000€ als Budget hast. von den restlichen 750€ gibts dann 2 B200 oder L8, darunter dann pro seite einen impulskompensierten Dipolsub nach Linkwitz, am besten 2x15" pro seite, evt was von a&d oder eminence! |
||||
|
||||
bigfoot-1
Neuling |
#3 erstellt: 22. Feb 2007, 15:35 | |||
Hallo clp99, Musikgeschmak: Rock + Pop, Songwriter, eigentlich alles ausser Klassik und Jazz. Raum: Der Raum ist rechteckig mit den Massen 5,00x7,50m, wobei die Lautsprecher an die kurze Seite gestellt werden sollten.Wenig Möbel, Parkett, viel Fenster, verputze Wände. Probehören:Ich komme aus dem Schwarzwald, Raum Freiburg. Wo kommst Du her? Gruss |
||||
clp99
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Feb 2007, 19:15 | |||
Da dürfte sich der Weg wohl nicht lohnen.... komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. habe hier auch einen Raum mit ca 5x7,5m. Wie weit könntest du die LS von der Wand weg rücken? Falls sie an der Wand stehen müssen, kannst du Dipole mehr oder weniger vergessen. Hast du die beiden ecken frei für eckhörner evt? Nächste Woche wollte ich mal zu BluePlanetAccoustics, dann kann ich dir mehr über den L8 schreiben, der sieht für OB sehr sehr interessant aus. ansonsten, für lau zum schnuppern, geht der 8agn ganz gut in der OB, über ihn habe ich auch zum Dipol gefunden. ich könnte dir sehr viele gute Projekte vorstellen, aber sind leider alle aktiv, und wären passiv sehr schwer nachzubauen, da die bauteile sehr teuer werden würden, und der wirkungsgrad miserabel. |
||||
ESELman
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Feb 2007, 19:22 | |||
Hallo Großer ;-) meld Dich mal bei mir per PN. Hätte da vielleicht was Interessantes für Dich und bin nicht weit entfernt (~35km) ;-) DerESELman |
||||
gürteltier
Inventar |
#6 erstellt: 22. Feb 2007, 19:26 | |||
OT @clp99 wo genau bist du denn beheimatet? könnte ja ganz in der nähe von mir sein gruß |
||||
bigfoot-1
Neuling |
#7 erstellt: 22. Feb 2007, 20:42 | |||
Hallo clp99, Der Wandabstand sollte nicht mehr als 50cm betragen, je nach Grösse der Lautsprecher.Reicht das oder wieviel sollte es denn sein?? Aus versch. Gründen (Heizkörper usw.) kann ich die Eckhörner nicht sinnvoll plazieren. Warum sind die anderen guten Projekte leider akiv ???- Ich nehme mal an aus Kostengründen. Gruss bigfoot-1 |
||||
gürteltier
Inventar |
#8 erstellt: 22. Feb 2007, 20:43 | |||
wie meinst du das, das die guten projekte leider aktiv sind? |
||||
bigfoot-1
Neuling |
#9 erstellt: 22. Feb 2007, 20:49 | |||
ich könnte dir sehr viele gute Projekte vorstellen, aber sind leider alle aktiv, und wären passiv sehr schwer nachzubauen, da die bauteile sehr teuer werden würden, und der wirkungsgrad miserabel. deshalb Gruss Bigfoot-1 |
||||
gürteltier
Inventar |
#10 erstellt: 22. Feb 2007, 21:58 | |||
aber was spricht für dich denn gegen eine aktive lösung? |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 22. Feb 2007, 22:04 | |||
... unter diesen Umständen sollte es möglichst kein Horn werden, bestenfalls ein Hörnchen:D und auch Dipole können richtig groß werden. Um Räumlichkeit und Dynamik zu verquicken empfehle ich ein gescheites FAST. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#12 erstellt: 22. Feb 2007, 22:11 | |||
Hallo, da wäre doch das Saxophon ideal: http://www.hm-moreart.de/70.htm oder ein Sat mit Alphorn extrem preisgünstig und super Klang Räumlichkeit, Dynamik |
||||
gürteltier
Inventar |
#13 erstellt: 22. Feb 2007, 22:37 | |||
naja, das bl-horn ist ja auch kaum größer, als ne 70L box ansonsten wäre natürlich ein FAST auch ne idee und zu empfehlen. gruß |
||||
clp99
Stammgast |
#14 erstellt: 23. Feb 2007, 03:29 | |||
Viele Projekte die bei mir stehen, wären schwer passiv zu realisieren, weil die Trennfrequenzen tief liegen, und die Dipole im Bass auch noch entzerrt werden wollen, genauso wie manche BBs in der OB entzerrt werden wollen. Da häufen sich bauteile an! Ich kommen aus 61184 Karben, ist ca 20km von Frankfurt Innenstadt weg. @wandabstand bigfoot, bedenke dass eine offene schallwand zum beispiel nicht seh rtief baut, vielleicht gewinnst du da noch etwas platz nach hinten, 50cm ist arg eng. 1m wäre besser |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 23. Feb 2007, 19:51 | |||
hey, was sind das für Projekte, beschreib mal bitte! Danke und Grüße, Tom |
||||
clp99
Stammgast |
#16 erstellt: 24. Feb 2007, 03:56 | |||
unter anderem: saba greencones plus hochtöner in OB 120x25cm, aktiv betrieben, mit dipol subs TB W4 in OB, in CB aktiv. mit w69 als sub, und/oder mit dipolen. sph30x8 in OB mit 2x15" OB sub. 8agn mit 2x12" pro seite in OB. 12"er als I-pole. div. rft BBs... im horn und in OB. sph30x8 im 150Hz tractrix horn, d=100cm, mit dipol subs. needle plus subs, aktiv. viel PA equipment.. und vieles mehr..... wen es interessiert, aknn gerne vorbei kommen, je nach uhrzeit stelle ich auch gerne einen kaffee oder guten rotwein bereit |
||||
gürteltier
Inventar |
#17 erstellt: 24. Feb 2007, 08:06 | |||
das sind ja eine ganze menge projekte |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 24. Feb 2007, 16:34 | |||
hey, danke! Das klingt sehr interessant und Karben ist ja nur n Katzensprung von Grünberg entfernt Schöne Grüße Tom |
||||
clp99
Stammgast |
#19 erstellt: 24. Feb 2007, 17:12 | |||
Gerne, bin nur noch etwas am umbauen, damit mir der platz nicht ausgeht, demnach ist die hörsituation nicht so optimal im moment. ausserdem warte ich noch auf die 6p3s-e röhren für den vr70. und noch auf eine passende vorstufe um die dcx voll auszusteuern. habe auch noch die ein oder andere standbox hier rumstehen ct217 zB |
||||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 24. Feb 2007, 17:23 | |||
Das muss nicht gleich morgen sein, gut Ding will Weile haben! |
||||
focal_93
Inventar |
#21 erstellt: 24. Feb 2007, 17:42 | |||
Hi clp, ich würde Dich auch gern besuchen kommen! Bin beruflich von Montag bis Donnerstag in Frankfurt und schiebe abends im Hotel Langeweile. Den Besuch bei Blue Planet kann ich Dir sehr empfehlen; Nick ist sehr sympathisch und der L8 klingt (in meinen Ohren) prima. Die Klammern deswegen, weil dieses Chassis offenbar ganz gegensätzlich bewertet wird: Ich finde ihn lebhaft und dynamisch; FrankHB jedoch langweilig und undynamisch ... . Da muss sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Grüsse Uwe |
||||
gürteltier
Inventar |
#22 erstellt: 24. Feb 2007, 20:08 | |||
ja, beim L8 scheiden sich die geister. wenn ich mal zeit habe, werde ich sie in dem von nick vorgeschlagenen gehäuse testen. obwohl an meine coral kein BB dran kommt gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Horn, Bassreflex oder Dipol petersinger am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 218 Beiträge |
Dipol Diplomator am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 12 Beiträge |
Dipol Neutz am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 14 Beiträge |
Dipol-Eigenbau Sharangir am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 59 Beiträge |
Prinzip: Dipol! Gee1 am 03.07.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 3 Beiträge |
Maximalpegel Dipol? HaHa am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 24 Beiträge |
Dipol - Beratung Eunegis am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 22 Beiträge |
NEO8 von B&G als dipol mit vorgesetzten Horn Captain-Chaos am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 13 Beiträge |
Sapol / D'Appolito Dipol Projekt saltonm73 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2012 – 13 Beiträge |
Dipol-Lautsprecher mit mehreren Basstreibern kaki@kassel am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 49 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.248