HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tthorstens Vifa Koax IKEA MAGIKER BOXEN PROJEKT | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Tthorstens Vifa Koax IKEA MAGIKER BOXEN PROJEKT+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Gelscht
Gelöscht |
23:55
![]() |
#51
erstellt: 03. Mrz 2007, |||||
timo, wünschen kannst du dir viel, aber dies ist nun mal ein DISKUSSIONSforum und da diskutiert man halt miteinander. oder weshalb postest du hier? streit ist für mich etwas ganz anderes. also nicht immer gleich aus der haut fahren und weniger ausrufezeichen - virtuelles schreien finde ich nicht angemessen. zurück zur sache: dickason spricht von einer "zweckmässigen" anordnung und geht wohl davon aus, dass keiner den center unter den tv packt. heutzutage mit flachbildschirmen aber durchaus besser möglich und in thorstens "klapper-bauvorschlag" verwirklicht. leider hat er vergessen die koaxe links und rechts weiter nach unten zu verschieben, um auf eine horizontale ebene zu kommen. vielleicht postet er noch die abmessungen, damit man das besser beurteilen kann. |
||||||
heinr
Neuling |
15:10
![]() |
#52
erstellt: 05. Mrz 2007, |||||
Hallo zusammen, als Besitzer der hier noch ganz am Rande diskutierten Lautsprecherkombination, möchte ich kurz Stellung nehmen: Vorab: Meiner Meinung nach sind für die Bewertung von Lautsprechern folgende Faktoren in folgender Reihenfolge von Bedeutung: 1. (Auch altersabhängiges) Hörvermögen und Hörgewohnheiten des Hörenden (einschließlich bevorzugter Musik-Richtung) Hier verhält es sich bei mir so, dass ich seit langer Zeit Schlagzeug spiele und als solcher angefangen habe, meine Band aufzunehmen und abzumischen. Hierdurch habe ich nicht nur mein Gehör geschult, sondern auch erfahren, dass man sich auf Lautsprecher einhören kann. Das führt dazu, dass man jedes neue System zunächst als ungewohnt und damit als schlechter empfindet. Bei der Suche nach einer Nahfeld-Abhöre bin ich beim ADAM P-11A gelandet. Während der Suche habe ich jedoch auch einmal Tannoys System 800 (aus größerer Entfernung) gehört. Die räumliche Auflösung fand ich dabei herausragend. Das hat mein Interesse an Koax-Systemen geweckt. Wegen der nicht überzeugenden Höhen habe ich mich aber gegen dieses System als Abhöre entschieden. 2. Die Akustik des Abhörraums und die Position der Lautsprecher und des Hörenden. Hier sind mir aus der Car-Audio-Szene die heute angewandten extremen Einmeßmöglichkeiten bekannt. Das Ziel, Raumeinflüsse weitgehend zu eliminieren, führt nach meinem Hörempfinden aber dazu, dass der Klang unnatürlich und gequetscht wiedergegeben wird. 3. Die Mix-Qualität des wiedergegebenen Materials (und in nach 4. kommenden) geringerem Maße das Wiedergabe-Equipment. 4. Die Lautsprecher selbst Da 1. bis 3. bei jedem an der Materie Interessierten unterschiedlich sind, macht es wenig Sinn, sich über die Klangqualität zu streiten. Ich habe mich aus folgenden Gründen für diese Kombination entschieden: Von den Koax-Chassis habe ich mir eine gute räumliche Auflösung versprochen. Da ich hier das Maximum wollte, wollte ich keine zusätzlichen Mittel-Tieftöner haben. Von den Alu-Bässen habe ich mir eine Abrundung nach unten hin versprochen. Dabei wollte ich schon bei geringerer Lautstärke eine „voluminöse“ Basswiedergabe erzielen. Zur hier kritisierten Anordnung. Thorsten wollte die Koaxe so hoch wie möglich anbringen. Dies auch um den Preis, dass die Anordnung nicht mehr optimal ist, wenn die Speaker einmal nicht mehr im Regal stehen. Die seitlichen Koaxe befinden sich nun auf Ohrhöhe des Abhörenden. Die Position des Centers ist definitiv nicht optimal. Kritisch ist sie meiner Meinung nach vor allem, weil die Höhenwiedergabe des Centers leidet. Die Höhen werden gewissermaßen in den Boden geschossen. Zudem ist es hörbar, dass der Center-Sound nicht direkt aus dem Fernseher sondern von unten kommt. Als Alternative wäre das „Über dem Fernseher-Aufstellen“ in Betracht gekommen. Hier ist es aber so, dass der auf den Fotos erkennbare Fernseher demnächst einem großen Flachbildschirm weichen wird, so dass der Center sehr weit nach oben gekommen wäre. Von der Optik abgesehen, hätten für die Eine-Linie-Lösung dann auch die seitlichen Koaxe höher angeordnet werden müssen. Ich bezweifle, dass eine so hohe Anordnung im Hinblick auf die niedrigere Sitzposition optimal gewesen wäre. Die Lautsprecher sind an einen Pioneer THX 2 - Surround-Receiver mit Laufzeit-Ausgleich angeschlossen. Alle Speaker sind auf Small gesetzt, so dass alles unter 80 Hertz zu den 2 Mono-Alu-Bässen geht, die am Sub-Ausgang hängen. Der Abhörraum ist alles andere als optimal, was die automatische Einmeßeinrichtung des Pioneer zu starken Frequenz-Korrekturen veranlasst. Dabei werden vor allem die Höhen angehoben und die Mitten etwas zurückgenommen. Dadurch entsteht ein gequetschter Klang, weshalb ich mit EQ-off höre. Zum Klang: Die räumliche Auflösung finde ich herausragend. Abgesehen davon ist das Schöne an der Kombination, dass sie laut wie leise sehr unauffällig spielt und auch „richtig laut kann“ ohne an „Offenheit“ zu verlieren. Vor dem „In den-Schrank-Wuchten habe ich die Lautsprecher leicht zur Abhörposition eingedreht und auf dem Boden stehend gehört. Oben rum war es dadurch noch etwas besser. Wohl bedingt durch die Richtwirkung der Ringstrahler, waren etwas mehr Höhen da, was auch die räumliche Auflösung noch etwas verbessert hat. Unten rum war der Bass fast zu viel des Guten. An Stellen mit echtem Tiefbass wackelte die ganze Wohnung. So gesehen führt die jetzige Aufstellung zu einer Entkoppelung vom Boden und dadurch zu einem neutraleren Klangverhalten. Vom "In den Schrank wuchten" habe ich mir eine Annäherung an das Ideal der unendlichen Schallwand versprochen. In großen Studios sind die Lautsprecher ja auch in die Wand eingelassen. Dass ich hier einen Vorteil hören würde, wäre aber gelogen. Sehr gerne würde ich die Vifa-Koaxe auch einmal im Vergleich zu den Thiel-Koaxen hören. Tannoy-System 800 könnte ich auch mitbringen. Diese verwende ich gerade als Surround-Boxen. Vielen Dank für das Interesse. Fragen beantworte ich gerne. An Thorsten vielen Dank für die Beratung und den Bau. Er hat mich zum Ziel prügeln müssen aber „ich bedaure nichts“. Martin [Beitrag von heinr am 05. Mrz 2007, 18:06 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
gürteltier
Inventar |
15:50
![]() |
#53
erstellt: 05. Mrz 2007, |||||
hy martin, das ist doch mal ein gutes posting zu dem system. jetzt wird einiges klarer und verständlich. jetzt kann man das ganze auch mal nach voll ziehen und verstehen. hätte torsten es von anfang an so erklärt, wären viele kritiken und fragen absolut überflüssig gewesen. gruß |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
18:58
![]() |
#54
erstellt: 05. Mrz 2007, |||||
@ Gürtel tier und Andorro ich fühlte mich vorallem von andorro doch angegriffen auf eine perfide art und weise. so nach dem motto der baut semiprofessionell boxen und ist deshalb nicht glaubwürdig. also muss er als gewerbetreibender geoutet werden um seine aussage zu untergraben. Ich finde die Erfindung von Axel Ridthaler klasse und habe mich von ihm kostenpflichtig beraten lassen und den Subwoofer von ihm berechnen. Ich schmücke mich nciht mit seinen federn sondern bin stolz einen Subwoofer einen Ripol zu besitzen und des klanglich beurteilen zu können im gegensatz zu vielen schreiberlingen hier die das nicht haben aber darüber urteilen wollen. @timo-bau wenn man einen termin ausmacht diesen nicht einhält dann ruft man denjenigen sebsttätig an und macht einen neuen termin aus. fertig das erwarte ich und gebietet der anstand mehr will ich nicht. - thema beendet. @ rest mein zugegebenermassen etwas herberrundumschlag ist bestimmt hier fehl am platze gewsaen die tatsachen scheinen mir aber recht zu geben. @ heinr gut das der Martin da selbst des wort ergriffen hat. defakto hab ich aber nix anderes geschrieben. @ technische details THX oder ander Kino normen sind nur mti Leinwand und in Kinoähnlihcen säälen einzu halten zu hause kaum also kann man nur versuchen der sache nahe zu kommen und einen möglichst pragmatischen guten kompromiss zu finden. mehr ist nciht möglich. rum theoretisieren kann man immer aber manch mal muss man ein so isses akzeptieren. @ DVD surround aufnahmen diese sind so unterschiedlich das man sich shcon fragt gerade bei musik aber auch bei Filmen ob es hier für eine norm gibt oder ob alles nauch geschmak und laune der abmischer abhängt es gbit auch zu viele formate DTS, THX, Dolby ABC etc. pp. einzig meine Particia Kaas DVD hat die Tage als des iss in sich stimmig begeisterung ausgelöst. des IRT und die TMT sind da bemüht standarts zu schaffen aber defakto macht jeder was er will. und wie grausam mus ein 7 boxen mit aktiv subwoofer set vom mediamakrt für 100euro gesamt mit DVD player und amp klingen und vom optimum weg sein. also schätzen wir uns glücklich das der Martin eine für so kleines Geld richtig geil klingende Anlage hat. Mir hat des spass gemacht . hätte das gerne auch zu 'Hause. Der VIFA koax ist für des Geld einfach phantastich und einfach zu günstig. Also ein schnäppchen für den selbstbauer. |
||||||
Heinerich
Inventar |
19:43
![]() |
#55
erstellt: 05. Mrz 2007, |||||
Quatsch! Alles was -für gewerbliche Nutzer- notwendig ist, steht in den Nutzungsbedingungen. Hast Du die bei der Anmeldung nicht akzeptiert??? Ich weiß gern, ob etwas von einem Hobbytreibenden kommt oder von einem, der damit auch seinen Lebensunterhalt verdient. Dementsprechend ordne ich Aussagen ein; allerdings kaum mal in die von Dir behauptete Richtung: "also muss er als gewerbetreibender geoutet werden um seine aussage zu untergraben."
Woher weißt Du eigentlich, wer alles welche LS gehört hat?? Du verwehrst Dich gegen Unterstellungen und teilst selbst ständig welche aus!
Du hast bisher -nach meiner Wahrnehmung- kaum mehr gesagt, als dass die LS ne geile Optik, einen geilen Klang haben und dass sie preisgünstik seien. Für mich keine Spur von Übereinstimmung. Wobei ich zugeben muss, dass ich manchmal auch keinerlei Lust verspüre, Deiner extrem schlechten Schreibweise übermäßig Aufmerksamkeit zu widmen. Ich empfinde es beinahe als unhöflich, wie Du schreibst! Willst Du überhaupt verstanden werden??? |
||||||
gürteltier
Inventar |
20:00
![]() |
#56
erstellt: 05. Mrz 2007, |||||
ich denke mal, zu diesem thema (was durchaus interessant hätte werden können!) sind nun genug worte gemacht worden. zumal das ganze immer mehr auf die persönliche schiene abdriftet. @torsten ich sage es jetzt zum letzten mal: ich habe nicht dein konzept kritisiert, sondern die art, wie du es präsentierst hast. martin hat das ganze schon sehr viel ausführlicher erklärt, so kann man auch was damit anfangen. gruß und tschüss |
||||||
andorro
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#57
erstellt: 05. Mrz 2007, |||||
@ddhorsten, "@ Gürtel tier und Andorro ich fühlte mich vorallem von andorro doch angegriffen auf eine perfide art und weise. " hab Dich lieb ![]() |
||||||
gürteltier
Inventar |
22:32
![]() |
#58
erstellt: 05. Mrz 2007, |||||
und so hat wieder jemand das forum verlassen... ![]() |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
09:59
![]() |
#59
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||
ich würde sagen: "wie im richtigen leben" |
||||||
gürteltier
Inventar |
10:28
![]() |
#60
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||
so kann mans natürlich auch sehen ![]() |
||||||
ax3
Inventar |
11:16
![]() |
#61
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||
Wobei mir die Gründe, wie fast immer, schleierhaft sind. Es wird ja niemand zur Meinungsäußerung gezwungen und wenn einem bestimmte Threads nicht gefallen, muss man dort ja nicht schreiben. Aber: Jedem das Seine |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
12:21
![]() |
#62
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||
was mich auch nervt sind diese nicht zum thema gehörende unnötigen sabbel postings die zum grössten Teil nur dazu dinene mich persönlich anzugreifen und nix mit dem thema zu tun haben. wie die von andorro , Heinerich, etc. denn damit schient sich mein thread mittlerwiele mehr zu beschäftigen als mit sonst was. als MOD hätt ich den mist schon lange weggelöscht. des macht mich sauer und nimmt mir die freude daran von projekten zu berichten. übrigens erzählen das immer wie der stille gar sogar nicht mal registrierte mitleser. das sie genau deshalb nix posten oder gar präsentieren da sie des leid sind. dann zur gewerblich nummer hab immer ncoh den eindruck man will mein urteil hier diskreditieren dadurch das man mich da geoutet hat. ihr überschätzt diese foren welt völlig welche umsätze hier getätigt werden oder auch die von den einschlägigen ebay oder lautsprechershop anbieter, K&T HH was ganz konkrete fertige Bausätze an geht. Der individuelle selbstbauer will sein eigenes ding mit seinen eigenen chassis die er auserkoren hat durch ziehen. gibts einen nahezu identischen bausatz dann wird er aus ehrgeiz genau diesen nicht buaen wollen. des Geld wird übrigens nicht mit boxen verkäufen verdient sondern mit normaler harter hände arbeit. es gibt in allen bereichen viel zu viele amtliche und gorsse anbieter wen interessiert da meine kleine boxenschmiede ein paar leute im jahr die gefallen an einem konzept finden aber auch einen vile zu niedirgen preis bezahlen. so jetzt hab ich keine Lust mehr mich da zu äussern wer interesse an der Box hat kan die bei Martin in Tübingen und bei dominic in Böblignen in ähnlicher Form anhören. Termin mit den leuten direkt ausmachen und auch erscheinen dann macht des spass. Gerne trink ich da ein Wein mit und fachsimple über dies und das. Denn austausch und persönliches kennen lernen ist ja auch mal ganz nett. Erfordert aber auch Mut. |
||||||
Heinerich
Inventar |
12:42
![]() |
#63
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||
Du solltest Dich wenigstens bemühen, beleidigende Äußerungen wie "sabbel-postings" zu unterlassen! Bezogen auf dass, was ich geschrieben habe, war kein Angriff dabei sondern: 1. Ein Hinweis, dass zu "gewerblichen Teilnehmern" etwas in den Nutzungsbedingungen des Forenbetreibers steht! Wenn Du diese aktzeptierst, ist mir schleierhaft, wieso Du Dich gegen die "Kennzeichnungspflicht" wehrst. Im übrigen höre ich hier von Dir zum ersten Mal, dass ein "Gewerblicher" in seinen Ansichten unglaubwürdig geworden wäre. Eher das Gegenteil ist der Fall! 2. Habe ich dazu Stellung genommen, dass Du der Ansicht warst, inhaltlich das Gleiche oder ähnliches ausgesagt zu haben, wie der jetzige Besitzer der Lautsprecher. Dies ist definitiv und nachprüfbar nicht der Fall gewesen. Wenn in diesem Forum Selbstentwicklungen vorgestellt werden, dann wurden wichtige Entwicklungsschritte nachvollziehbar geschildert. Z.B. durch Messdiagramme, die verdeutlichen, warum welche Weichenbauteile etc. verwandt wurden. Was nutzt es der Selbstbaugemeinde, wenn jemand schreibt, das die Lautsprecher "geil" oder sonst wie klingen aber nicht schildert, was zu dem umwerfenden Klang beiträgt?? Was soll mit der nicht überprüfbaren oder nachvollziehbaren Aussage bezweckt werden?? Ich beende an diesem "Richtigstellungspunkt" mein "Gesabbel". Vielleicht werde ich in diesen Thread noch mal reingucken aber sicher zu Dir nichts mehr schreiben. Das Lesen Deiner Beiträge (bezogen auf die Deutsche Rechtschreibung) ist mir ohnehin zu anstrengend. |
||||||
gürteltier
Inventar |
12:45
![]() |
#64
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||
ich bin hier auch raus. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
12:53
![]() |
#65
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||
langsam wird's interessant ![]() |
||||||
Heinerich
Inventar |
13:01
![]() |
#66
erstellt: 06. Mrz 2007, |||||
Nein, nein! Das brauchst Du doch nicht wirklich! ![]() ![]() |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
11:39
![]() |
#67
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||
für alle die nicht lesen können der vifa koax von Gerdlommerusm ist auf ![]() in einem PDF deuchtlich messtechnisch dokumentiert. es gibt einen K&T oder HH test in dem es ebenfalls dokumentiert ist. es wird der standart koax mit der mitgelieferten excellenten wieche verwendet. die schallwand ist marginal breiter macht also kaum was aus die aufstellung im raum und im schrank macht hier wohl mehr aus. ergo was soll ich hier eigenemessungen anstellen oder irgendwelche bilder vom Bau oder bestücken rein stellen des kennt ihr alle. |
||||||
averett
Stammgast |
12:39
![]() |
#68
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||
tthorsten, vielleicht wäre ja noch 'was spannendes gekommen, aber nach deinem ersten Satz hat man einfach keinen Bock mehr deinen Ergüssen weiter zu folgen. So geht's mir jedenfalls... |
||||||
Shefffield
Inventar |
13:18
![]() |
#69
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||
Moin! Gibt's hier keine Filterfunktion wie in anderen Foren, mit der man Posts eines Teilnehmers, dessen Ergüsse man sich einfach ersparen kann, entfernen lassen kann? Auf heise.de schätze ich das sehr zur Trollabwehr. ![]() Mich hätte nach der Diskussion über die Höhe des Centers interessiert, ob es eine Option ist, statt eines zu tiefen oder zu hohen Centers stattdessen zwei einzusetzen - einen links und einen rechts vom Bildschirm, parallel am Center-Kanal betrieben. Nachdem jetzt aber so ziemlich alle ernsthaften Teilnehmer vergrault sind, ist dieser Thread keine Plattform mehr für die Frage. ![]() Schade. Axel |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
13:43
![]() |
#70
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||
ich zähle mich zwar nicht zu den ernsthaften teilnehmern, aber dein vorschlag ist gut, wenngleich es evtl. einfacher wäre, das centersignal gleichmässig auf den linken und rechten kanal zu mischen. damit käme die mitteninfo aus der selben horizontalebene wie links und rechts. problem dabei ist, dass dies nur funktioniert, wenn der zuhörer auch exakt zwischen dem linken und rechten lautsprecher sitzt. die idee des centers stammt ursprünglich aus der kinotonwiedergabe: hier sitzen bei stereowiedergabe sehr viele zuschauer (also eigentlich so ziemlich alle) ausserhalb des sweet-spots. um überhaupt eine lokalisation in richtung der leinwand zu haben, hat man einfach einen center-lautsprecher eingesetzt. |
||||||
heinr
Neuling |
15:12
![]() |
#71
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||
An meinem Sorround-Verstäker gibt es (wie wahrscheinlich an jedem anderen auch) die Möglichkeit, die vorhandenen Lautsprecher zu definieren. Ist kein Center vorhanden, wird das entsprechende Signal wohl automatisch auf rechts/links verteilt. Durch die Laufzeitverzögerungs-Anpassung und die Pegelanpassung würde ein Nichtexaktindermittesitzen wohl ein wenig ausgeglichen. Ich kann das ja mal ausprobieren. Interessanter wäre es wahrscheinlich, einen weiteren Center-Speaker über dem Fernseher anzubringen. [Beitrag von heinr am 07. Mrz 2007, 15:15 bearbeitet] |
||||||
gürteltier
Inventar |
15:18
![]() |
#72
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||
normalerweise ist es kein problem, auch nur ein 4.1 setup aufzubauen. in kleinen räumen ist ein center nicht unbedingt erforderlich. |
||||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#73
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||
hallo, eigentlich wollte ich ja nach den letzten dreissig sinnlosen posts mich nicht mehr dazu äußern, allerdings wird hier in eine richtung argumentiert die ich so nicht teilen kann. ich stelle jetzt mal die these auf, dass ohne unteren center die wiedergabe erheblich ein räumlichkeit gewinnen wird. der center ist ein störfaktor in der wiedergabekette und wird von fast jedem als solcher identifiziert. es wäre in diesem fall sicher besser den centerkanal einfach auszuschalten. die beiden fronts werden die räumlichkeit und die stimmenwiedergabe sehr gut mitmachen, .... besser ein gutes 2.1 system aus ein schlechtes 5.1 system. es gibt sehr strenge regeln die in normen festgehalten werden (THX z.b.). die positionierung, die aufstellung die hörentfernung und und und... wenn das alles nicht passt wird das kinoerlebnis nichts werden. jetzt wird es wieder hunderte gegendarstellungen geben, ist mir scheiß egal. wers nicht glauben möchte solls lassen. gruß und ich steige aus auch übrigens THX gibt sau billig im netz, als urlaubsschmöcker zu empfehlen, nur befürchte ich, dass es für die meisten schwer verdauliche kost sein wird. es ist in english verfasst ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruß timo |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:05
![]() |
#74
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||
öhm, genau das war der tenor der letzten 4 posts - besser gar kein center, als ein falsch platzierter. thx ist ursprünglich nur für kino und teilweise von marketingleuten erdacht worden. für den heimsektor würde ich da mal weniger schlüsse draus ziehen. |
||||||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#75
erstellt: 07. Mrz 2007, |||||
gut, .... ich bezog mich auf zwei center, was genauso mist ist , als der zu tiefe center. THX .... Dolby... schießmichinsknie, ich wollte rüberbringe dass es bestimmte richtlinien gib die man sich anlesen kann. wenn man diese nicht befolgt wirds auch nichts mit dem raumklang. ein schwarzweißdenken wird es auch hier nicht geben. z.b. ab welcher höhe wird der center als störend empfunden, keine ahnung. so wie es umgesetzt wurde ist die platzierung allerdings zu tief. viel wichtiger hierbei ist allerdings auch die hörentfernung. denn über 45 grad würde ich die frontboxen nicht auseinander stellen. sei hier die hörentfernung um die zwei meter wäre das noch viel schlimmer als der falsch positionierte center, die aufgespannte akustische bühne wäre viel zu breit.... auch solche dinge können nachgelesen werden und sind keine idee vom mir...... gruß timo ich gehe jetzt musikhören an einer guten 2.1 anlage, tok tok tok ist heute dran, gruß an die nichtgläubigen, oder an die vermeidlichen besserwisser ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
old-DIABOLO
Stammgast |
02:08
![]() |
#76
erstellt: 08. Mrz 2007, |||||
Guten Tag. Timo (timo bau) schreibt in #75 „ich bezog mich auf zwei center, was genauso mist ist , als der zu tiefe center“ er schreibt im selben post jedoch auch „ein schwarzweißdenken wird es auch hier nicht geben“ Habe ich das gerade etwas aus dem Zusammenhang gerissen? Ich bin jedoch nicht Timos Meinung bezüglich zwei Centersystemen, weil nach nicht ganz kurzer Experimentierphase habe ich, mir logisch erscheinend und meinem Gehör entsprechend, in meinem kleinen Dolby Soundsystem, zwei baugleiche 3 Wege Centersysteme, jeweils links und rechts vom Monitor, installiert. Mein Gehör ist etwas demoliert (Tinnitus) ansonsten glaube ich jedoch nicht ganz ungeschult und oft findet mit anderen Hörern eine "(Emp-)find ich genauso Übereinstimmung" statt. In der Praxis bewährt sich das Doppelcentersystem, meiner Einschätzung, seit Jahren gut bzw. vorteilhaft gegenüber mitohne Center oder auch mit nur einem Centersystem. Mir ist klar dies ist keine älltägliche Konzeption und ich möchte erwähnen, mein kleiner Hörraum ist etwas ab von der Norm. Wer mag darf es sich gerne anhören & schauen. Gute Zeit [Beitrag von old-DIABOLO am 08. Mrz 2007, 02:10 bearbeitet] |
||||||
gürteltier
Inventar |
08:45
![]() |
#77
erstellt: 08. Mrz 2007, |||||
ich denke, das das mit dem center auch sehr eine geschmackssache ist. es kommt dabei auf das persönliche hörempfinden an. deshalb wird es auch kein richtig oder falsch geben. gruß |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
14:53
![]() |
#78
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||
würdet ihr für eure center oder nicht und thx oder nicht diskusion eine neuen thread auf machen ? das wäre mir lieb. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
16:07
![]() |
#79
erstellt: 09. Mrz 2007, |||||
du glaubst noch an eine rettung dieses threads? naja, die hoffnung stirbt zuletzt ![]() |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:31
![]() |
#80
erstellt: 17. Mrz 2007, |||||
timo bau hatte sichja über die anordnung der chassis mokkiert. diese ist ja aus rein praktischen gründen entstanden und ist nicht imme rdie praxis unser feind all grauer theorie ? so nun hab ich mich mit dem old diabolo unterhalten dessen surround kipperle ich ja schon ein paar jahre kenne und den steffen auch noch viel viel länger. er meinte das dadurch das das auge ja das hören beeinflusst es wurst ist ob der center nun unter oder über dem fernseher ist denn des gehrin rechnet sich das hin. so jedenfalls die kernaussage wie mir das inerinnerung blieb. das kann ich auch nachvollziehen. Steffen verwendet ja im Kipperle einen neben dem Monitor nagebrachten mono angetriebenen center der aus zwei boxen besteht also links und rehts vom monitor. je die gleihce 10cm und kalotten kombination es klinkt gut keine frage man könnte aber rein theoretisch sagen das es durch den abstand zwischen den boxen ja auch wieder zu komischem sound kommen kann. auch wenn man in steffens kipperle merh oder weniger im optimum des sound feldes sitzt . dennman sitzt mittig und kann sich kaum wirklcih hin und her bewegen und ja in einen sehr kleinen raum. steffens links und rehcts box ist aber bedingt durch den begrenzten einbauplatz nur gut je 5cm vom "zweiteiligenCenter speaker " weg. ergo irre nah drauf. da kann man auch wieder lamentiren ist das ok oder nicht. des Kipperle an sich klingt phantastisch der technische aufwand ist allerdings immens wer sich da ein bild machen will möge hier ![]() allein die modifikation des PXA spricht bände was für ein steiniger weg dsa ganze war und ist. |
||||||
gürteltier
Inventar |
12:24
![]() |
#81
erstellt: 17. Mrz 2007, |||||
wie kann man eigentlich so viele schreibfehler machen ![]() ![]() |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
12:29
![]() |
#82
erstellt: 17. Mrz 2007, |||||
offensichtlich will er nicht gelesen werden. ich erspare mir in zukunft seine beiträge - ist mir einfach zu anstrengend, jedes mal die fehlerkorrektur einzuschalten. |
||||||
gürteltier
Inventar |
12:30
![]() |
#83
erstellt: 17. Mrz 2007, |||||
das kann natürlich sein ![]() |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
09:36
![]() |
#84
erstellt: 31. Mrz 2007, |||||
Noch eine Idee für varianten die sag ich mal von der PLS und der K&H demo inspiriert sind. Tthorstens Vifa magiker projekt ![]() Hier laufen quasi die VIFA COA 6 am Yahmaha Surround amp auf small. Die zwei 25 Bässe auf dem subwoofer ausgang auf einer separaten Pionier hifi amp bei ca. 80hz getrennt. Die vifas müssen auf small stehen , da sonst im stereo modus kaum bass aus den 25cm bässen kommt. wohl eine eigenart aller surround amps. Wenn du nur stereo machst. dann nimmste einfach zwei amps und trennst die 25cm bässe mit einer aktiv weiche ab zur not tuts auch eine günstige autohifi weiche. Besser wäre aber was verstellbares ala behringer dcx oder besser. Auch ein aktiv modul aber dann mit richtig leistung ist zu empfehlen. ein Basshorn mit dem COAX oder dem 25er zu machen halte ich für sinnlos zu was. ? Wird bestimmt riesig und ob das geht. evlt ne TML oder so aber ich würde den Coax immer in der von Gerd lommerusum vorgeschlagenen ca. 15l BR Kiste lassen udn wenn es mehr tiefmitten oder oberbass braucht z.b einen zweiten 17er es ist ja der WN 17 ..... dazu bauen. Auch hier gibt es vom Gerd lommersum einen perfekten vorschlag hab ich schon gehört bei einem bekannten von mri klasse. Eine Variation mit zwei MW 18 im Push Push gehäuse habe ich auch mal gehört funktioniert auch klasse quasi als stünder und die Regal box gebaut. eine kombination für fetischisten wäre die Coax mit gründtöner , plus MW 18 Ständer plus im Cneter als sublow ein zwei oder vier MW26 Alu bässe in ca. 80l BR oder als pusch pusch gehäuse. oder insofern der AXEL RIDTHALER das MW 26 Chassis für RIPOL tauglich erklärt únd mit einer entzerrung versieht. als RIPOL 2x bis 4x MW 26 könnte gut gehen. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
09:44
![]() |
#85
erstellt: 22. Mai 2007, |||||
so 5.1 mit 5x COA 6 ist fertig . bin überrascht wie homogen der sound ist. evlt kann der Martin ja ein paar Bilder einstellen. DBA haben wir auch im ansatz probiert mit hinten noch mla 2stk 25er in BR |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
TThorstens FAST am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 3 Beiträge |
Neues Projekt mit Vifa? PeHaJoPe am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 22 Beiträge |
Tthorstens Rocking SOFA /Drummerlösung am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 10 Beiträge |
Tthorstens RIPOL LÖSUNGEN am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 70 Beiträge |
FaTT projekt: omnes vs vifa rolandv am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 9 Beiträge |
Boxen in IKEA-Kästen? Xer0 am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2022 – 18 Beiträge |
Suche Link zu IKEA - Salatschüssel ausprobierer am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 3 Beiträge |
Erstes Projekt: Koax mit Audax HP210Z0 ? foumaster am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 17 Beiträge |
Projekt mit neuem Tanband Koax W6-1530 ? Rei123 am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 3 Beiträge |
2-Wegerich-Projekt mit Peerless + Vifa am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.615