HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 50 m2 Wohnzimmer | |
|
50 m2 Wohnzimmer+A -A |
||
Autor |
| |
Flores
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Mrz 2007, 12:24 | |
Servus miteinand. Brauche für einen ca 50 m2 Höhrraum Lautsprecher zum selberbauen. Vieleicht könnt ihr mir ein paar vorschläge machen? Gehöhrte Musik zb Pink Floyd, Frank Zappa, Santana, Klassik, Cubanische Musik und das Ganze auch ab und zu mal lauter. Bis maximal 1500€ das Paar. [Beitrag von Flores am 18. Mrz 2007, 00:00 bearbeitet] |
||
norsemann
Inventar |
#2 erstellt: 17. Mrz 2007, 12:25 | |
Alter schwede dann auch noch musik die man meiner meinung nach auch noch laut hören muß wie pink floyd z.b. Auf jeden fall würde ich persönlich bei einem solchen großen raum auf keinen sub verzichten |
||
|
||
norsemann
Inventar |
#3 erstellt: 17. Mrz 2007, 12:28 | |
Mein einziger vorschlag währen die alcone referenze , habe die selber schon gehört weiß nur nicht ob die bei der zimmergröße auch gehen . |
||
Flores
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Mrz 2007, 13:00 | |
Das Reverenzsystem mit zwei Front und einem Sub gefällt mir schon recht gut aber D´appos sind die nicht zu Höhrbositions abhängig? |
||
norsemann
Inventar |
#5 erstellt: 17. Mrz 2007, 13:02 | |
Das weiß ich nicht genau , aber richtig ausrichten solltest du eh jeden lautsprecher am besten im stereo dreieck , alles andere ist misst meiner meinung |
||
Granuba
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mrz 2007, 14:28 | |
Hi, das schreit nach klasssischer Dreiwegebox mit mind. 25cm großen Tieftöner, ich werfe mal Namen wie Seas, Eton, Monacor oder Visaton in den Raum... Harry |
||
HerrBolsch
Inventar |
#7 erstellt: 17. Mrz 2007, 15:36 | |
Oder etwas pegelfestes aus dem Semi-PA-Bereich, grade bei dir Musik... |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 17. Mrz 2007, 15:46 | |
Moin, bei 50 qm, 1500Euro und deinem (durchaus nachvollziehbarem ;)) Musikgeschmack wuerde ich mir den Spass goennen, und ggf. die CAPACITY-Elektrostaten(die groesseren) mit je nem schoenen 18" dipol-sub ins Rennen schicken. Das sollte, sauber abgestimmt, ein Spaessle werden.... Platz muss der Mensch haben (Neid.. ) |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 17. Mrz 2007, 15:57 | |
Meine Rede. Wenn der WAF mitspielt, falls vorhanden, und du Platz hast, dann zwei ordentliche Dreiwegeriche und auf das ganze Sub und Satwürfelzeugs verzichten. Gerade bei dieser Mucke müssen eigentlich ein paar ordentliche Männerboxen her. Leider ist der Bausatzmarkt da in letzter Zeit ziemlich dünn geworden. Im Moment wird man eher mit noch einem FAST und noch einem Breitbänder überhäuft. |
||
Flores
Stammgast |
#10 erstellt: 17. Mrz 2007, 23:27 | |
Momentan schwirrt mir da sowas wie die Donar im Kopf rumm nur leider bekommt man den Bausatz nicht mehr. Ich find aber auch nirgends etwas vergleichbares. Drum wie währs eigentlich mit z.b. Alcone Fourier IT Trym IT Classic 260 HH Libra HH Chorda Visaton Atlantis Quitandena 1 es sind jetzt zwar auch ein paar kleinere LS dabei aber mann muss ja nicht gleich übertreiben Ach ja noch was zum Höhrraum er setzt sich zusammen aus ca 40m2 Wohnzimmer (wirklicher Höhrraum) und daran angrenzend der Essbereich ca 10m2. [Beitrag von Flores am 17. Mrz 2007, 23:58 bearbeitet] |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 18. Mrz 2007, 08:01 | |
Bau dir doch was aus dem PA bereich Und wer jetzt behauptet das PA nicht gut klingt der lügt |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 18. Mrz 2007, 08:42 | |
Die Atlas von Visaton mit den 4 Chassis . Die schüttelt die dir eine 50 m2 richtig durch. |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 18. Mrz 2007, 08:46 | |
Das ist eine richtige Männerbox . Absolute Punchbässe und sehr seidige höhen . Schau doch mal auf die Homepage von Visaton . Die Box ist glaub ich 1,70 cm hoch .Das wäre wirklich eine überlegung wert. Da brauchste auch keinen Subwoofer mehr die hat TIW 400 - TIW 250- AL 200- TI 100 - KE 25 SC drin, und die machen Bass und glasklare mitten und höhen , das sind die Spitzenchassis von Visaton drin. Die Box ist zwar teurer aber eine Endlösung und die wirste nicht mehr hergeben wollen [Beitrag von Tommes_Tommsen am 18. Mrz 2007, 09:01 bearbeitet] |
||
Flores
Stammgast |
#14 erstellt: 18. Mrz 2007, 11:00 | |
Die Atlas ist nicht mehr lieferbar |
||
norsemann
Inventar |
#15 erstellt: 18. Mrz 2007, 11:02 | |
Nö weil der tiw400 nicht mehr hergestellt wird |
||
Flores
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Mrz 2007, 11:08 | |
Und was ist mit der Atlas kompakt. Dürfte auch nicht von schlechten Eltern sein? |
||
norsemann
Inventar |
#17 erstellt: 18. Mrz 2007, 11:44 | |
Ich glaube bei dem geld was du ausgeben willst , eine gute pa box , aber wie gesagt finde die alcone mit sub auch sehr gut , habe nur noch nicht so viele boxen gehört diese schon und fand die sehr gut ist auch ein 25er bass drinn dann noch den sub mittig dazu , und das ding sollte laufen mit genug leistung |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:16 | |
Aber die anderen Visatonchassis sind lieferbar und der TIW gibts doch wohl noch bei EBAY, oder mal im Visatonforum unter der Sparte Tausch und verkauf nachfragen |
||
norsemann
Inventar |
#19 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:20 | |
also dentiw 400 habe ich noch nicht bei ebay gesehen , höchstens bei visaton im forum gucken aber warum einen solchen treiber ein 30er pro box reicht doch dicke , oder halt ein sub |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:32 | |
Er wollte was für 50 m2 haben !! Für mich wäre es die beste Lösung . Du bist auf keinen Sub angewiesen, und die Visatonchassis sind doch allererste Sahne. Habe den AL 200 und den Hochtöner selber zu Hause .Im Preis ist es vielleicht ein wenig mehr , aber wenn er sich die Chassis einzeln bei diversen Händlern holt , kommt er auf jeden fall noch Preiswerter. |
||
the_flix
Inventar |
#21 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:32 | |
Da hier die Empfehlung für eine PA-Box aufkommt, möchte ich noch anmerken, dass man dann aber auch einen oder besser 2 Subwoofer einrechnen muss, da PA-Tops lange nicht den Tiefgang von Hifi-Standboxen bieten. Unter 100-80Hz ist da für gewöhnlich nichts mehr los nichts mehr los. Dazu kommt dann noch die aktive Trennung, wenn es gut werden soll. Der Sub sollte dann natürlich auch nicht zu klein sein, um mit den Tops mitzukommen.
Ich würde sagen, dass PA halt für höhere Pegel konzipiert wird. Wie wir wissen, ist das Hörempfinden ja abhängig vom Pegel. Bei niedrigem Pegel dürfte eine PA immer basschwächer klingen, als eine Hifianlage. Das Bassempfinden kommt bei PA eher durch den Pegel. Auch sehr große PA-Subs gehen vielleicht gerade bis 30Hz (-6db) runter und das sind dann schon so Monster wie ein d&b B2. Meine große Traumbox wäre ja die Visaton Monitor, mit einem Wirkungsgrad von 94db sollte die reichen. 2 12"er pro Box sollten auch im Bass zufriedenstellend arbeiten. Irgendwann... |
||
basti2007
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:33 | |
hi kennt ihr teufel? sind zwar keine selbstbaulautsprecher aber haben einen tierisch geilen klang www.teufel.de wenn einer von euch aus berlin kommt muss er die eigentlich kennen |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:34 | |
Oder natürlich die MONITOR Auch allererste Sahne |
||
norsemann
Inventar |
#24 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:47 | |
soviel ich weiß ist die monitor auch für hifi geeignet , aber sind da 2 stück nicht teurer als 1500 euro? |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:52 | |
Ja stimmt , die sind teurer. Es gibt aber so viel Visatonhändler die einen einen guten Preis machen. Und mit ein wenig Geschick kann man vielleicht noch handeln |
||
norsemann
Inventar |
#26 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:57 | |
versuch macht klug ,sehen auch noch geil aus mit dem horn oben drauf |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 18. Mrz 2007, 13:01 | |
Aber nicht desto trotz meine Box wäre bei 50 m2 Meters " die ATLAS in voller Größe. Und bei dem Klang ist das sogar eine Endlösung |
||
Klaus_N
Inventar |
#28 erstellt: 18. Mrz 2007, 16:28 | |
Bekommst Du eigentlich Provision von Visaton? ;-) |
||
co
Stammgast |
#29 erstellt: 18. Mrz 2007, 19:14 | |
Also die Couchy 2 wäre sicher auch noch eine Alternative =) http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/cauchy2.htm Sollte auch basstechnisch war drauf haben ! gruss co |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 18. Mrz 2007, 19:32 | |
< Klaus N > Quatsch ich bekomme kein Kopfgeld Nee aber mal ehrlich , die Box ist doch eine gute alternative. Ich bin nur davon ausgegangen wie ich es machen würde bei einem solch großem Zimmer |
||
basti2007
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:11 | |
ne anlage von teufel model theater 10 wär auch super teufel is super geiler klang und vorallem nen GEILES vorführstudio haben die |
||
co
Stammgast |
#32 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:20 | |
Ich bezweifle doch sehr das Teufel das ist, was er sucht gruss co |
||
Herbert
Inventar |
#33 erstellt: 18. Mrz 2007, 21:24 | |
Gelscht
Gelöscht |
#34 erstellt: 18. Mrz 2007, 21:30 | |
Hallo, ich würde zwei Saxophone bauen, ggf. ein Eckhorn + Elektronik vom Rest des Geldes in Urlaub. http://www.hm-moreart.de/70.htm |
||
arnegger2
Neuling |
#35 erstellt: 18. Mrz 2007, 21:59 | |
Atlas compact gebraucht über Ebay kaufen, das passt super ins Budget. auch eine ausgewachsene Altas hat noch wer anzubieten, der Verkäufer hat gerade einen TL-Sub drin, einfach mal anfragen, für 1500 wird der sie garantiert hergeben. |
||
Flores
Stammgast |
#36 erstellt: 20. Mrz 2007, 00:33 | |
Also hab jetzt "herausgefunden" das die LS nicht grösser als 110cm sein dürfen, somit erschwert sich die Suche nach den richtigen LS umsomehr. Schade das es die Triga nicht mehr gibt. Bin jetzt auf die EOS gestossen vielecht währ das ja was? |
||
Granuba
Inventar |
#37 erstellt: 20. Mrz 2007, 00:46 | |
Hi, die EOS ist eher suboptimal, wenn, dann die überarbeitete Variante. Harry |
||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 20. Mrz 2007, 09:37 | |
Bin gerade umgezogen und meine Lautsprecher spielen jetzt in einem 40m² Raum. Vorher spielten die in einem 25m² Raum. In dem größeren Raum habe ich deutlich mehr Probleme mit den Raummoden. Der Bass meiner Triple Play ist auf einmal nicht mehr so trocken und neigt etwas zum dröhnen. Es klingt jetzt so ähnlich wie damals bei Markusred in seinem Wohnzimmer. Hier muß ich also noch deutlich was an der Einrichtung des Raums ändern damit es sich wieder so gut anhört wie in dem kleineren Raum. Ein großer Raum kann also durchaus problematischer sein als ein kleiner. |
||
ax3
Inventar |
#39 erstellt: 20. Mrz 2007, 11:12 | |
Die EOS habe ich noch nicht gehört. Es wird wohl seine Gründe haben, wenn die Nachfolger von BT bei K&T sie nochmal überarbeiteten. Oder wollten sie nur BT ärgern? Wir haben ca. 70qm als Wohnraum. Ich habe da so ziemlich alles an Gerätschaft laufen lassen, was hier so rumsteht (siehe Profil). Zur Zeit ist das ein Eckhorn mit Dali Front Bestückung (und zu meiner Schande JBL One als Back-LS). Das steht da, weil da eben auch der Fernseher steht. Das Eckhorn ist mir (neuerdings, das Alter ) bei fast jeder Einstellung manchmal zuviel des Guten. Die beste Akustik hatten die Manger im Horn und, jetzt nur mal probeweise gelaufen, der neue A&D 12" Koax. Ich nehme mal an, weil die Raummoden etweder weniger angeregt werden oder besser zur Gesamt-Akustik passen. Wenn ich mir deine präferierte Musik anschaue, glaube ich, dass so ein 12" Koax auch sehr gut zu dir und deinem Wohnraum passen würde. Sehr laut, sehr klar, sehr viel "Feeling" bei allem außer Klassik. Wobei die natürlich auch wiedergegeben wird - aber das geht besser. Ich nehme mal an, dass der Coax 12 von Udo Wohlgemuth sehr gut aufspielt oder Cantares Coherence. Vielleicht können die auch Klassik. Aber im Ernst. Wenn Du Pink Floyd, Frank Zappa, Santana, Buena Vista Social Club (die ich auch alle höre) mit "Live-Feeling" hören möchtest, empfehle ich dir so einen 12" Koax mit gut abgestimmter Weiche. Klassik geht, wie gesagt. Ungeübten Hörern wird es wahrscheinlich auch gut gefallen. Bei einem Allrounder würde ich mal die Duetta anhören. Kenn sie nicht persönlich aber wohl fast jeder andere hier - und fast alle können nur Positives berichten. Die Temperance III fand ich beim Hören in entspannter Atmosphäre bei einem Freund sehr gut (auch ca. 50qm mit NAD Vor- End Kombi). Die Cento von BT scheint mir, nachdem was ich an Klangeindrücken von vielen hier lesen durft, auch eine sher gute Wahl, wobei der Pegel nicht allzu hoch ausfallen dürfte. Aber: Mach dir nicht zu viele Gedanken über die 50qm. Meine Erfahrung ist, dass auch und gerade Lautsprecher ab 17cm Membrandurchmesser sich in großen Räumen, bei guter Abstimmung, sehr gut anhören können. |
||
Flores
Stammgast |
#40 erstellt: 20. Mrz 2007, 12:34 | |
Hi AX3 Die coax 12" vom udo gefällt mir sehr gut. Danke für deinen Rat. Was meinst du mit gut abgestimmter Freqenzweiche? Und wie siehts mit leiser wiedergabe bei der coax aus? |
||
bastianse
Stammgast |
#41 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:13 | |
ich werfe mal die neue midu (von udo) ins rennen. hab sie noch nicht gehört, aber schon mal bestellt. dürfte für deine musik und lautstärker ganz gut passen - liegt allerdings 150€ über deinem Budget. Die höhe von 120cm lässt sich ohne Problem durch 1cm breite und 2cm tiefe auf 110cm drücken (so mache ich es). ansonsten Duetta light - allerdings nur wegen deines Budgets! Ob die Minuetta für 50m2 reicht??? Da würde sich auch die ER4 variante ausgehen. Lg, Seb. |
||
ax3
Inventar |
#42 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:40 | |
Die 12" Koax gibt es ja von vielen Firmen. Meistens für den PA-Bereich entwickelt. Mit gut abgestimmter Frequenzweiche meine ich z.B. diejenigen Weichen von Udo oder Andreas, weil sie mit Erfahrung und dem nötigen Mess-Equipment ausgestattet, Lautsprecher entwickelt haben, die auch für "zu Hause" geeignet sind. Ich habe den A&D 12" Koax mit einer Weiche von Thomas Herget in einem zu kleinen Gehäuse, wobei sie mir schon sehr gut gefallen. Ich glaube Murray hat mal in einem Thread "Ein zu kurzer Tag bei Udo Wohlgemuth" (oder ähnlich) seine Hör-Erfahrungen mit der Coax12 geschildert. Meine mit dem A&D Koax sind ähnlich, wobei sie bestimmt noch besser könnten, wenn ich ihnen das passende Volumen gönnen würde. Da sie ins Arbeitszimmer kommen, kann ich das nicht. Übrigens auch leise sehr gut. Der Treiber vom P.Audio Koax (CX12/38 glaube ich), den Udo verbaut ist ein sehr massiver 2" Treiber und dürfte sich noch einen Hauch unangestrengter anhören. Wohnst Du weit von Bochum? Sonst hör dir die Coax12 dort doch einfach mal an. |
||
ax3
Inventar |
#43 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:46 | |
Hier ist der Thread, den ich meinte http://www.hifi-foru...8359&back=&sort=&z=1 Wobei da weniger zum Coax12 drinsteht als ich dachte. Irgendwo geistert hier noch eine detailliertere (Klang-)Beschreibung des Coax12 herum. Alzheimer ick hör dir trapsen [Beitrag von ax3 am 20. Mrz 2007, 14:18 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
#44 erstellt: 20. Mrz 2007, 15:08 | |
Hi, der Coax weiß aber zu gefallen, ein Schöngeist isser nicht, Rockmusik und vor allem gehobene Lautstärke kommt gut! Harry |
||
Flores
Stammgast |
#45 erstellt: 20. Mrz 2007, 16:31 | |
"Leider" wohn ich in der Oberpfaltz hir gibts anscheinend nicht so viel interesse an Ls selbstbau. |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#46 erstellt: 20. Mrz 2007, 20:15 | |
Falls die Wahl auf einen Coax fallen sollte, werfe ich einfach mal Cantare/ Andreas Guhde ins Rennen. Der Udo ist sicher kein schlechter LS-Entwickler, aber jeder hat halt so sein spezial-Gebiet. Und ich glaub Coaxe und wirkungsgradstarke Systeme sind eher Andreas' Gebiet. Habe hier gerade einen 15" Coax stehen, Gehäuse-Entwurf stammt von mir, wurde von Cantare etwas abgeändert, Weiche hat er auch entwickelt. |
||
Flores
Stammgast |
#47 erstellt: 22. Mrz 2007, 11:42 | |
Hallo Leute, erstmal danke an alle für die vielen Vorschläge aber ich werd jetzt warscheinlich die MiDu vom Udo baun. Muss noch mal rücksprache wegen dem Bütsche halten und wegen der Grösse. Womöglich muss ich sie etwas kleiner in der höhe machen aber da werd ich mich mit dem Udo nochmal zusammentun. |
||
ax3
Inventar |
#48 erstellt: 22. Mrz 2007, 11:48 | |
Kein aber. Ist bestimmt eine gute Wahl. |
||
bastianse
Stammgast |
#49 erstellt: 22. Mrz 2007, 12:06 | |
also - das freut... Seb. |
||
Flores
Stammgast |
#50 erstellt: 22. Mrz 2007, 12:56 | |
Servus Seb! Beim verkleinern wie du es gemacht hast wird warscheinlich keine grosse klangliche beeinflussung entstehn oder?? Ich hätt sie gern noch was kleiner nämlich 1m oder 1,05m. [Beitrag von Flores am 22. Mrz 2007, 13:19 bearbeitet] |
||
bastianse
Stammgast |
#51 erstellt: 22. Mrz 2007, 13:16 | |
...machen wird - siehe obiger beitrag! die ersten chassis sind schon da mein teil wird 110x44x30 (ca.) es kommt also 1cm in der Breite und 2cm in der Tiefe dazu. Du kannst es natürlich auch anders machen (zb. ca 4cm mehr Tiefe und die Breite dafür gleich lassen) Wir können uns ja kurz schließen. Momentan bin ich auf Holzsuche... LG, Seb. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Lautsprecher für Pink Floyd? chilman am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 8 Beiträge |
Santana derdort am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 2 Beiträge |
5.1 selberbauen Marius am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 13 Beiträge |
Boxen selberbauen party_fetisch am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 32 Beiträge |
Suche neues Paar Boxen zum selberbauen (evtl. Breitbänder) Mongoo am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 11 Beiträge |
Canton GLE 50 ? FabianDirt am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 24 Beiträge |
erste Kompaktbox selberbauen DmdFc am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 5 Beiträge |
Badezimmer Kompaktanlage bis 50 ? Blaukomma am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 21 Beiträge |
Lautsprecher bis 1500 Euro das Paar inkl allem -Ossi- am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 06.07.2014 – 38 Beiträge |
50? Lautsprecher hardking am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 54 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.223