HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Rahmenleinwand, welches Format:2,35 oder 2,40 : 1? | |
|
Rahmenleinwand, welches Format:2,35 oder 2,40 : 1?+A -A |
||
Autor |
| |
Dr.No
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2009, |
Hallo Forum, nach langem Suchen habe ich endlich einen deutschen Hersteller ( MW-Mechanishe Weberei ) gefunden, der für wirklich bezahlbares Geld Rahmenleinwände auf Maß fertigt. Und das noch mit samtschwarz beflockten Rahmen und sehr vertrauenserweckend stabiler Tuchbefestigung mittels Schienen. Die meisten nutzen ja nur Druckknöpfe oder gar Gummischlaufen... Jetzt aber nun meine Frage: Welches Format nehme ich denn nun genau? Ich schaue in erster Linie blueray und HD-Dvds, und einige 16:9 - PAL-Dvds. Ich habe beim 21:9-Format etliche Zwischenformate gefunden, was mir die Wahl nicht gerade erleichtert. Mein Poblem dabei: Wenn ich mir eine 2,40:1-LW machen lasse, dann aber einen 2,35:1-Film ansehe, ist die LW dann doch zu klein oder? Sprich ich muß runterzoomen um rechts und links "reinzupassen", habe aber dann oben und unten einen kleinen schwarzen Balken. Ich möchte bei dieser einmaligen Gelegenheit natürlich das am besten passende Format wählen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Grüsse Oliver. |
||
xearox
Ist häufiger hier |
01:27
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2009, |
Hallo Das mit dem Format Problem wirst du immer haben da auf keiner BluRay oder DVD immer ein und dasselbe Format vorliegt. Bei Cinescope gibt es je nach Kamera & Herstellungsjahr unterschiedliche Formate. Üblich ist 2.35:1 bis 2.39:1 bzw. bei HD Aufnahmen 2.40:1 Als Beispiel: Die von Panavision eingestzten Kameras im Verlauf der Jahre: seit 1957: 2,346:1 seit 1970: 2,394:1 seit 1992: 2,391:1 Je nach Mastering auf BluRay und Wiedergabe durch einen HD Beamer hast du allerdings einen leichten Verlust oben und unten. Es gibt außerdem noch andere Formate w.z.B 2.20:1 "Baraka & Kubriks 2001" Al Alternative käme eine 2.375:1 Leinwand in Frage. Auf diese Weise hast du durch leichte über oder Unterprojektion einen Mittelwert beim Verlust. Einfacher ist allerdings eine Stufenlose Seitliche Maskierung um dem Formatwirrwar auf den Pelz zu rücken. Das gleiche gilt übrigens für unser übliches 16:9 da gibts z.B.: 1.90:1 / 1.88:1 / 1.86:1 / 1.78:1 / 1.77:1 / 1.76:1 / 1.69:1 / 1.66:1 Eine wunderbare Übersicht über dieses Chaos bekommst du hier: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Maskierung 2,40/2,35/1,85/1,78 oschi22 am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 8 Beiträge |
Rahmenleinwand "Was Nun" KEFmitDenon am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 8 Beiträge |
Rahmenleinwand Maßberechnung rgordon am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 11 Beiträge |
Leinwand maskieren oder 2,35:1 azumbrunnen am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 25 Beiträge |
Welches Tuch für Rahmenleinwand? Serpent am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 2 Beiträge |
Welches Tuch für Rahmenleinwand? Pow3rus3r am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 3 Beiträge |
rahmenleinwand hgomespere am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 9 Beiträge |
Welche Leinwand für Cinemascope 2,35:1? Onka am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 7 Beiträge |
Aus Rolloleinwand eine Rahmenleinwand basteln LinkAcid am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 4 Beiträge |
Welches Leinwandtuch & Molton für Rahmenleinwand DirkF am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728