Wie groß sollte meine Leinwand sein?

+A -A
Autor
Beitrag
bkrauss
Stammgast
#1 erstellt: 01. Dez 2010, 15:13
Hi,

habe mir eben für meine Zweitwohnung einen Beamer bestellt.

Es handelt sich um den Optoma HX600.

Dieser soll an der Decke angemacht werden.

Die Decke ist 240 cm hoch.

Der Abstand von der Seite wo der Beamer ist zur Seite wo ich die Leinwand aufmachen will ist ca. 280 cm.

Wie groß kann ich denn da die Leinwand nehmen?

Bin leider in Sachen Beamer noch ein Anfänger und will die Leinwand nicht zu groß oder zu klein kaufen.

Danke im voraus!
HausMaus
Inventar
#2 erstellt: 01. Dez 2010, 15:15
hallo

ist der sitzabstand nur 3m ?
Beamer4U
Inventar
#3 erstellt: 01. Dez 2010, 16:15
Hallo, wenn ich richtig geschaut habe, kannst Du bei einem Beamerabstand zur Leinwand von 2,8m, eine maximale Leinwand breite von ca. 1,8m projizieren.
Das wäre auch in etwa die richtige Größe zum schauen, wenn der Sichtabstand ähnlich ist.
Gruß Thomas
HausMaus
Inventar
#4 erstellt: 01. Dez 2010, 16:33
sollten es 3m sein finde ich es nicht akzeptabel.

besser wäre da ein 50 oder 60 " tv.
bkrauss
Stammgast
#5 erstellt: 01. Dez 2010, 20:02
Hi,

Ja der sitzabstand ist auch ca 2,80 bis 3,00 Meter!

Der Beamer ist ja eh mehr oder weniger eine Notlösung da ich nirgends einen grossen tv stellen kann.

Also wird die Leinwand mit 1,8 m im 16:9 Format das Maximum sein, oder?
HausMaus
Inventar
#6 erstellt: 01. Dez 2010, 21:00
ja , wenn du pech hast ist die auch schon zu gross.
bkrauss
Stammgast
#7 erstellt: 01. Dez 2010, 22:34
Ist nicht dein ernst das die Leinwand nicht mal 180 breit sein soll
HausMaus
Inventar
#8 erstellt: 02. Dez 2010, 10:07
nun ich hatte eine 240 breite auf 3,5 m die war echt zu gross

jetzt ist es eine 180 breite auf 4,5m ist es ist ok.

jeder sieht das anders .

kannst ja mal dir die grösse an die wand kleben um zu sehen ob es passen würde .
DasDing)
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Dez 2010, 19:15
also ich habe ne 244cm breite 16:9 daheim, bei einem sitzabstand von 3.7m.

das ist optimal, wobei ich schon am überlegen bin nicht auf eine 2.60 umzusteigen:-)

das 21:9 bild ist mir mittlerweile einfach zu klein:-)
Mekali
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Dez 2010, 23:24
Da ist vielleicht was passendes in der Bucht für Dich: klick

Ist ne gute, hochwertige Marke und die Größe ist für Deine Räumlichkeiten sicherlich auch ok. In der Regel gehen die gebrauchten LW ziemlich günstig weg und da das bei Dir eh nur ne Übergangslösung sein soll, könnte es passen.

Grüße
g-dopt
Stammgast
#11 erstellt: 02. Dez 2010, 23:41

bkrauss schrieb:
Hi,


Der Beamer ist ja eh mehr oder weniger eine Notlösung da ich nirgends einen grossen tv stellen kann.
sein, oder?


Moin,
wenn da eine LW platz hat, warum kannst du denn da kein z.B. 42er TV aufhängen?

mfg toni
bkrauss
Stammgast
#12 erstellt: 03. Dez 2010, 14:50
Eine Leinwand hat platz da die Leinwand direkt vor der Türe hängen wird.

Links und rechts neben der Türe würde der TV notfalls schon hinpassen aber dann müsste ich wieder einen TV haben der einen sehr guten Betrachtungswinkel hat und die kosten ja wirklich nicht wenig, darum hab ich mich für die Beamervariante entschieden.
HausMaus
Inventar
#13 erstellt: 03. Dez 2010, 21:24

bkrauss schrieb:
aber dann müsste ich wieder einen TV haben der einen sehr guten Betrachtungswinkel hat und die kosten ja wirklich nicht wenig, darum hab ich mich für die Beamervariante entschieden.




was wäre den mit einer schwenkbaren wandhalterung ?

so kannste auch nen günstigen tv kaufen.
bkrauss
Stammgast
#14 erstellt: 03. Dez 2010, 22:57
Hi,

Naja wenn ich rechne, einen guten 42" für ca 1000 € und dann noch ne schwenkbare wandhalterung für gut 250€ dann bin ich deutlich über dem was ich jetzt bezahlt habe und hab desweiteren noch ein relativ kleines Bild.
HausMaus
Inventar
#15 erstellt: 04. Dez 2010, 00:03
da hast du nicht ganz unrecht .

hier meine

http://www.hifi-foru...um_id=94&thread=8609

bkrauss
Stammgast
#16 erstellt: 04. Dez 2010, 00:39
Hi,

das von dir ist ja schon ein ganz anderes Kalieber! Für meine Zwecke eine wenn nicht zwei Nummern zu groß!

Aber ist wirklich ne gute Wahl deiner Komponenten.
HausMaus
Inventar
#17 erstellt: 04. Dez 2010, 00:43
schade dachte das dir die reflecta 80235 cosmos motor zusagt denn die hat nur 1,8m bildbreite und einen leisen motor.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie groß muss/sollte die Leinwand sein?
sd_master am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  18 Beiträge
Wie groß die Leinwand?
Kappe85 am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  8 Beiträge
wie groß soll die leinwand sein?
re_bo am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  4 Beiträge
Wie groß darf/muss die Leinwand sein ?
Audi00 am 09.05.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  5 Beiträge
Wie groß darf die Leinwand sein?
tomyac1 am 06.06.2014  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  2 Beiträge
Abstand Beamer Leinwand zu groß
BigBang2 am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  5 Beiträge
Wie groß und welche Leinwand für W1070
Stoß am 29.07.2014  –  Letzte Antwort am 24.08.2014  –  21 Beiträge
Rahmen Leinwand bauen
Godf@th3r am 17.06.2016  –  Letzte Antwort am 25.02.2017  –  9 Beiträge
Wie groß die Leinwand bei ca 4 m Entfernung
BMWDaniel am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  43 Beiträge
Leinwand installation
skymen am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 30.11.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBepal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.628
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.776

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen