HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Blöde Frage wegen Kalibrierung Beamer | |
|
Blöde Frage wegen Kalibrierung Beamer+A -A |
||
Autor |
| |
jungen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Dez 2012, 17:20 | |
Hallo zusammen Ich habe mal ne Frage, klingt vielleicht blöd, aber ich habe im Netz einfach nichts gefunden. Wenn ich meinen Projektor selber kalibrieren möchte, z.B. mit Spyder4, wie kriege ich die korrigierten Daten dann auf den Beamer? Muss das von Hand am Projektor nach-justiert werden oder erfolgt dies automatisch wie bei einem PC Monitor? Der Beamer selber ist ja nicht mit dem Sensor verbunden (nehme ich mal an). Muss der Beamer nach dem Einlesen der Daten an den PC angeschlossen werden (eine USB Schnittstelle hat dieser nicht) - nur LAN. Mir ist einfach nicht klar, wie das im Normalfall abläuft - oder mache ich einen Denkfehler? Bei PC Monitoren ist es ja klar, ich verstehe aber die Vorgehensweise bei TV-Monitoren und Beamern nicht. Es heisst ja immer vollautomatisch - aber wie soll das gehen? Danke für jede Info. |
||
Beamer4U
Inventar |
#2 erstellt: 04. Dez 2012, 18:43 | |
Das kalibrieren erfolgt indem du nach dem Messen mit entsprechender Ausrüstung direkt am Beamer Werte eingibst, überprüfst, bis Soll und Ist Zustand übereinstimmen. |
||
termi1
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Dez 2012, 22:54 | |
Hallo jungen, grundsätzlich gibt es 2 Varianten. Eine Variante ist ein sog. ICC-Profil auf dem PC für das Anzeigegerät (Monitor, TV, Beamer) zu hinterlegen. Das kann je nach Software nahezu vollautomatisch funktionieren, hat aber nur Sinn, wenn vom PC aus die Bildanzeige erfolgt. Wird aber z.B. mit einem DVD-Player zugespielt bringt das gar nichts. Die 2. Variante hat mein Vorposter schon angesprochen. Auf das Endgerät werden passende Testbilder ausgegeben, mit dem Sensor per PC gemessen und die Regler am Endgerät entsprechend korrigiert, bis möglichst das Optimum erreicht ist oder das was du möchtest. Hierfür sind auch nahezu vollautomatische Lösungen verfügbar, hängt allerdings von deinen Komponenten/Budget ab. Für den Einstieg empfehle ich HCFR, ist kostenlos und wenn man sich näher damit beschäftigt, lernt man auch die Auswirkungen der Regler am Endgerät kennen. Die Version 3.04 unterstützt auch den Spyder 4. Die beiliegende Software zum Spyder, z.B. die TV-Software ist nur rudimentär, es werden nur einige wenige Grundeinstellungen berücksichtigt und damit ist in der Regel ein sinnvolles Ergebnis reine Glückssache. Ich will dich nicht von den ersten Versuchen abhalten, aber je weniger du über diese Materie weißt, desto unwahrscheinlicher sind sinnvolle Ergebnisse. Informiere dich in diesem Forum oder anderen über Kalibrierung, suche z.B. nach HCFR und Spyder. Grüße termi |
||
jungen
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Dez 2012, 16:31 | |
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde es wohl zuerst einmal am TV ausprobieren. Wenn etwas geübter bin mit der ganzen Materie, kann ich es noch immer am X30 nachholen. Der Bildeindruck vom X30 ist ja schon sehr gut - mit ein paar kleinen Korrekturen und der neusten Firmware. Trotzdem möchte ich die Werte gerne einmal messen und allenfalls Änderungen anbringen, sofern es was bringt. Gruss! |
||
termi1
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Dez 2012, 00:06 | |
Hallo Jungen, zum Lernen ist dein TV erstmal gut geeignet. Für deinen Beamer ist übrigens eine Softwarelösung verfügbar, mit der eine automatische Kalibrierung möglich ist. Schau mal hier JVC-X30 Kalibrierthread Grüße termi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spyder 5 - Beamer Kalibrierung Flufdabu am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 9 Beiträge |
Kalibrierung Beamer in Augsburger Gegend? werlechr am 21.12.2016 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 9 Beiträge |
beamer kalibrierung spyder4elite hcfr hilfeeeee! jorgo1718 am 12.11.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 5 Beiträge |
Beamer Kalibrierung was braucht man? grandmasterO am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 5 Beiträge |
Gamma Kalibrierung mijumiju am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 64 Beiträge |
Vor Ort kalibrierung Berlin? Fruchtzwerg0250 am 15.12.2018 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 8 Beiträge |
Zubehör für Kalibrierung RouvenE am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 11 Beiträge |
Kalibrierung ViewSonic Beamer mit Spyder 5 HCFR hummel95 am 02.03.2018 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 8 Beiträge |
Frage zur Kalibrierung / speziell Gamma AceStarOne am 23.09.2015 – Letzte Antwort am 24.09.2015 – 11 Beiträge |
Sony HW55ES 3D Kalibrierung Impatient am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.056