HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Beamer und TV Kalibrieren: Ein Leitfaden für Anfän... | |
|
Beamer und TV Kalibrieren: Ein Leitfaden für Anfänger!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Bärtiger
Ist häufiger hier |
#609 erstellt: 08. Jan 2016, 19:33 | ||||
Danke Leon nochmal wieder für einen sehr hilfreichen Tip! Vielleicht sollte ich dir nach Abschluß des Ganzen mal ein Flascherl Wein zukommen lassen o. ä. Wenn ich das in dem c4h Test richtig verstehe, ist es durchaus möglich, eine der Norm zumindest sehr nahe Kalibration durchzuführen, ohne den internen Filter zu benutzen. Nun ist aber auch der anesprochene Cinema 1 Modus von vornherein sehr dunkel, daher eine weitere Frage an die die's ggf schon versucht haben: Welches Preset sollte man nehemn -> Kino 2 (interner Filter, aber doch wesentlich heller als der Rec709) oder Normal? Den Dynamikmodus kenne ich vom Epsonvorgänger, der fällt schon mal klar aus! Grüße Bärtiger |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#610 erstellt: 08. Jan 2016, 20:27 | ||||
Man könnte sich ja auch ein eigenes User Preset anlegen mit oder ohne PureCinema Filter, ECO Modus, Gamma 2,2 oder 2,3 freie Auswahl und D65 oder 75 je nach Laune, der Panasonic hat ja alle Regler ohne das man ein Werkspreset vorauswählt. Wenn man sich an ein paar Regeln hält. Mehr als nativer Farbraum geht nicht z.B. und dem Herr Voigt hast Du ja jetzt über die Schulter geschaut mfg |
|||||
|
|||||
DrWhy
Inventar |
#611 erstellt: 09. Jan 2016, 07:01 | ||||
Wenn ich mich richtig erinnere ist Ńormal beim Pana ein gutes Preset als Ausgangspunkt. |
|||||
Bärtiger
Ist häufiger hier |
#612 erstellt: 10. Jan 2016, 02:40 | ||||
@DrWhy Danke, das ist schon mal ein guter Tip! @Leon Ja und nein Also ich werde es jedenfalls demnächst nochmal probieren, da ja jetzt zumindest alles stimmt was die 'Zuspielkette' anbelangt. Wiederum dem Herrn Vogt hätte ich sehr gern über die Schulter geschaut, aber der Pana war bei dem ein paar Tage auf Urlaub quasi, also allein... Von daher kann ich weiter "nur" mit dem arbeiten, was ich aus meiner kleinen Erfahrung und vor allem durch euch hier im Forum weiß. Ich schaue mirs einfach nochmal an und seh's dann schon ob was drauß wird und sonst finde ich mich halt damit ab, daß der Pana nicht mehr her gibt außer ein HDTVgetreues Rec709 Preset, das ist ja immerhin auch schon was Grüße Bärtiger [Beitrag von Bärtiger am 10. Jan 2016, 02:42 bearbeitet] |
|||||
C300
Stammgast |
#613 erstellt: 10. Jan 2016, 09:17 | ||||
@all Hallo allerseits Ich brauche eure Hilfe. Sind Testbilder von DVD zu Bluray unterschiedlich? ZB. DVD Peter Finzel und Bluray Burosch Expert Disc. Habe meinen X5000 mit der Finzel DVD und Spyder4 eingestellt. Jetzt habe ich die Bluray von Burosch bekommen da ich die Helichkeit genauer einstellen wollte da auf der Disc mehr und genuere Bilder sind,(Heligkeit +23 so sehe ich noch leicht den 17er Balken, Kontrast -3, Gamma 2,3) jetzt stelle ich gestern Nacht fest das laut Bluray garnichts passt Graustufen, Gamma sind ein Graus Gamma ist quasi ab 80 komplett weg und und die line geht steil ganz nach unten, im Heligkeitsverlauf ab 80 einen Buckel nach oben (Clipping?) Auch der Fabraum schaut ganz anders aus und passt nicht, Grün zB. Kann ich garnicht soweit rein drehen das ich die errechneten Koordinaten Y erreiche.. [Beitrag von C300 am 10. Jan 2016, 09:18 bearbeitet] |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#614 erstellt: 10. Jan 2016, 16:10 | ||||
Hm interssante Frage Ausgabefarbraum bei Blueray bt709 und bei DVD bt601, wenn der Player jetzt dazwischen funkt ??? Wenn Du die Möglichkeit hast ein BlueRay Image zu brennen würde ich mir mal die AVS Test-Scheibe (BlueRay Image) runterladen und brennen. Dann die AVS mit der Burosch vergleichen mfg [Beitrag von leon136 am 10. Jan 2016, 16:11 bearbeitet] |
|||||
glacios
Ist häufiger hier |
#615 erstellt: 10. Jan 2016, 16:10 | ||||
Danke für das Tutorial und ein großes Dankeschön auch an all die Mithelfer, insbesondere auch leon, die das für Laien immer schön erklären. Ich habe mir jetzt den kompletten Thread durchgelesen, selber doktor ich auch schon seit Tagen an meinem Optoma HD50 rum. Inzwischen bekomme ich ein einigermaßen stimmiges Bild hin. Einige Fragen sind aber geblieben: 1. Die vorgeschlagenen Voreinstellungen in HCFR von GeorgeLucas und leon unterscheiden sich. Im Tutorial soll unter Referenzen "Anzeige Gamma mit Schwarzkompensation" gewählt werden, leon schlägt hier "Anzeige Gamma power law" vor. Außerdem soll als Color Difference Forumla "CIE94" ausgewählt werden statt "Recommended". Wenn ich die Einstellungen jeweils verändere, erhalte ich deutliche Abweichungen im dE-Wert und Gamma-verlauf. Besonders die Einstellung CIE94 (wobei das meines Wissens ja die korrekte Formel sein müsste) lässt meine Farbfehler deutlich ansteigen. Was soll denn jetzt tatsächlich genommen werden? 2. Wenn ich Kontrast und Helligkeit wie im Tutorial beschrieben mit den Clipping-Patterns einstelle, erhalte ich eine ansteigende Gammagerade (von dunkel nach hell ca. 2,15 - 2,25). Wenn ich dagegen die Einstellungen nicht danach ausrichte, erhalte ich eine perfekte konstante Gerade auf 2.2, auch die dE-Werte sind besser. Ich kann dann aber nicht mehr die gewünschten Felder blinken sehen (bei schwarz blinkt 19-25, bei weiß 230-233). Laut Messergebnis wäre das aber die bessere Wahl - was nehm ich denn jetzt? Zuspielung: HTPC mit MPC-HC und madVR (alles auf 0 - 255 eingestellt). [Beitrag von glacios am 10. Jan 2016, 16:13 bearbeitet] |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#616 erstellt: 10. Jan 2016, 16:18 | ||||
Da fragst Du am besten "George Lucas" ist ja auch sein Tutorial, ich halte mich an das Thema HCFR auf der AVS Seite. |
|||||
C300
Stammgast |
#617 erstellt: 10. Jan 2016, 16:23 | ||||
Hallo Leon136 Leider nicht daher ja der Kauf der Burosch Disc. Vielleicht bietet sich hier ja jemand an und möchte mir eine zur Verfügung stellen natürlich gegen Aufwandsentschädigung |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#618 erstellt: 10. Jan 2016, 16:26 | ||||
Schau Dir doch mal die Einstellungen im BlueRay Player an ob man den auf einen Ausgabefarbraum "zwingen" kann. |
|||||
C300
Stammgast |
#619 erstellt: 10. Jan 2016, 16:30 | ||||
HDMI RGB (Standart) RGB (Erweitert) YCbCr 4:2:2 YCbCr 4:4:4(oder wie es auch immer genau heißen mag ) Hatte ich gestern getestet kam aber das gleich bei raus Normal sollte sich hier doch was ändern [Beitrag von C300 am 10. Jan 2016, 16:31 bearbeitet] |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#620 erstellt: 10. Jan 2016, 16:41 | ||||
Ich kenne jetzt die Einstellungen die beim X5000 möglich sind nicht (X35 ), Im Oppo Player habe ich YCbCr 4:4:4 eingestellt und beim Projektor auch weil ich bei YCbCr 4:2:2 manchmal ein grünes Bild bekomme. HDMI-Level im Projektor auf Standart oder auch 16-235. Ich wüsste jetzt keinen Grund warum die Anzeige mit der Burosch falsch sein sollte.
Wo reindrehen RGB Gain /Offset ? |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#621 erstellt: 10. Jan 2016, 16:48 | ||||
Frag mal Doyanole der hat ähnliche Probleme mit Kodi , meiner Meinung ist die PC-Zuspielung mit einigen Fallen verbunden. BlueRay Player Level 16-235 / PC-Level 0-255 |
|||||
C300
Stammgast |
#622 erstellt: 10. Jan 2016, 17:17 | ||||
Was im X5000steht weiß ich jetzt garnicht, werde ich heute Abend noch schauen. Im Allgemeinen schaut mit der Burosch die Grau Treppe viel schlechter aus Gamma und Helligkeit Verlauf ist ganz bescheiden. (Dachte hier nicht das es ein Unterschied machen könnte) Mit Farbe grün rein drehen meinte ich, bei der Sekunden Und Grundfarben Messung, zB die Luminanz Y für grün wenn ich denn wert errechne komme ich im Leben nicht auf das soll, das Grün vom Testbild schaut normal aus hat aber zB. Zu der Peter Finzel DVD mindesten 10000 im Y luminanze zu wenig, |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#623 erstellt: 10. Jan 2016, 17:25 | ||||
Ich würde ja raten beim X5000 die Autocal Software von JVC zu benutzen und dann mal mit HCFR (Sensor selbe Position Richtung Objektiv) und der Burosch gegenmessen. (Ergebnisse einstellen) |
|||||
binap
Inventar |
#624 erstellt: 10. Jan 2016, 17:34 | ||||
Man braucht doch keinen Blu-ray-Brenner zum Brennen der AVS-Testscheibe, DVD reicht genauso. Man da ganz problemlos eine DVD im sogenannten Mini-Blu-ray-Format brennen. Es gibt doch sogar dafür ein eigenes Image zum Runterladen... |
|||||
C300
Stammgast |
#625 erstellt: 10. Jan 2016, 17:38 | ||||
Autocal habe ich mich noch nicht damit beschäftigt und noch absolut keinen Plan. Wollte auch nicht zu viel verstellen glaube das Autocal noch garnicht nötig ist. Was mir halt bedenken macht mit der Finzel DVD sind nur kleine Einstellungen nötig und alles passt, und mit der Burosch Bluray eben garnicht, möchte gerne denn Unterschied auf den Grund kommen wie das sein kann. |
|||||
binap
Inventar |
#626 erstellt: 10. Jan 2016, 18:27 | ||||
Der eigentliche Unterschied ist doch immer, ob die Testpattern als "Bild"-Datei oder als "Video"-Datei zugespielt werden. Bei jpgs könnten halt auch bereits in der Source falsche Einstellungen vorliegen. Gab es da nicht sogar eine recht prominente Test-"Bild"-Scheibe, bei der es genau diese Problem gab? Deshalb wird ja auch immer die AVS HD 709 empfohlen, da dort alle Pattern als Videofiles vorliegen... Hier ist der Download des DVD-Images als Mini-Blu-ray-Format: Zum Brennen einer DVD im Mini-Blu-ray-Format, die dann mit einem beliebigen Blu-ray-Player abgespielt werden kann, das folgende File herunterladen und ausführen: AVCHD-2d.exe
[Beitrag von binap am 10. Jan 2016, 18:32 bearbeitet] |
|||||
C300
Stammgast |
#627 erstellt: 10. Jan 2016, 19:06 | ||||
Ich hab leider wirklich keine Möglichkeit mir eine Disc zu brennen, habe nur ein Laptop und da ist das Laufwerk Defekt.(mache so alles per Tablett und Apfelphone ) Auf der Finzel DVD sind es Bilder wo man das nächste per skip nach vorne bekommt, die Bluray von Burosch ist quasi am laufen es laufen alle Farben durch, zu schnell, hier muss man jeweils immer auf Pause gehen und dann wieder Play zum nächsten Bild. Bei denn IRE 0-100% das gleiche. |
|||||
C300
Stammgast |
#628 erstellt: 11. Jan 2016, 10:04 | ||||
Gestern nochmal geschaut also an HDMI Einstellung player und Beamer liegt es nicht. Was mir noch aufgefallen ist, es gibt doch immer diese RGB streifen wo man die Sättigung der Grundfarben betrachten kann, hier schaut bei der Peter Finzel DVD die Sättigung gleichmäßig aus, bei der Burosch ist das Grün untersättigt, Bei denn zB. IRE 0-100% ist es so das 90% schon nahe 100 sind hier kommt dann nur noch ein minimaler Unterschied, nicht so wie von 0-80% Bei der Finzel DVD passt das wiederum und geht in gleichen Abstufungen bis 100% Helligkeit bei der Finzel DVD hier muss ich max auf +5 gehen um in einem Film bei dunkler Scene alles zu sehen (es wurde auch noch 1 gehen) Bei der Burosch Bluray muss ich laut Testbild mindestens auf +15 gehen was das Filmbild bei einem Bluray Film doch deutlich grauer und nicht so satt wirken lässt mehr Details sehe ich nicht eher in hell dunklen bis nahe schwarz ein leichtes Rauschen. Sind die von Burosch echt zu Doof um eine Test disc zu machen? und dann noch richtig € dafür wollen |
|||||
Doyanole
Ist häufiger hier |
#629 erstellt: 11. Jan 2016, 10:17 | ||||
@C300 Denk ich eher nicht dass Burosch nicht weiss wie das geht ! Ich dachte auch lange "verdammte kacke" wieso geht das nicht, aber mittlerweile habe ich rausgefunden dass es mein Fehler war, und nicht die des Beamers oder Kodi, oder die Testbilder. Es ist einfach ne klare und korrekte einstellungssache. |
|||||
C300
Stammgast |
#630 erstellt: 11. Jan 2016, 14:09 | ||||
In welcher Intensität sollen bei HCFR die Primär und Sekundärfarben gemessen werden? Auf der Burosch sind diese mit 75% inkl. Das Weiß am Schluss. Normal sollte es doch 100% sein oder? Oder ist das im Falle der Burosch richtig, da das letzte gemessene Bild (Weiß) am Schluss auch in 75% Intensität ist. [Beitrag von C300 am 11. Jan 2016, 15:08 bearbeitet] |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#631 erstellt: 11. Jan 2016, 16:02 | ||||
Die Auswahl besteht in HCFR auch ob 100% oder 75%, habe jetzt schon öfter gelesen das die Messung der Farben bei 75% durchgeführt werden soll. Stell doch mal ein paar Screenshots ein, werde aus Deinem vorletzten Post nicht so richtig schlau. mfg |
|||||
admiral.ozzel
Stammgast |
#632 erstellt: 11. Jan 2016, 17:38 | ||||
Also ob 75 oder 100% wäre für mich auch interessant ! Habe bisher immer bei 100% gemessen. Vielleicht liegen da ja meine Probleme mit den Primärfarben, die ich einfach nicht in den grünen Bereich bekomme. |
|||||
C300
Stammgast |
#633 erstellt: 11. Jan 2016, 17:51 | ||||
Wo stellt man auf 75%? Unter Voreinstellung- Referenzen %input Offset (100) hier dan die 75 eintragen? Ist das richtig ? Screenshot müsste ich schauen habe nichts gespeichert wenn ich heute dazu komme messe ich nochmal durch und erstelle einen. |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#634 erstellt: 11. Jan 2016, 18:09 | ||||
George_Lucas
Inventar |
#635 erstellt: 11. Jan 2016, 18:12 | ||||
Und das allein ist auch richtig so. Wer darüber hinaus die Luminanzen und x/y-Koordinaten von 25/50/75 % messen möchte, der kann die entsprechenden Testbilder für RGBCYM zuspielen. Auf diese Weise erhält der Nutzer einen Einblick, wie "linear" der Farbraum über die Messebenen hinweg ist. Eine reine 75-%-Messung ist ohne "100-%-Referenz" mit HCFR sinnfrei, weil der Bezug für die richtigen Soll-Koordinaten fehlt. |
|||||
admiral.ozzel
Stammgast |
#636 erstellt: 11. Jan 2016, 18:16 | ||||
1000 Dank ! |
|||||
iggerl
Ist häufiger hier |
#637 erstellt: 11. Jan 2016, 19:38 | ||||
Hallo zusammen, so jetzt habe ich heute Nacht mal den REC 709 an meinem X7000 kalibriert. Hier die Ergebnisse vorher - nachher Schaut mal bitte drüber ob´s so passt. Nach meiner Auffassung sollte das so passen Ganz bekomme ich das CIE nicht ins Soll.... vielleicht könnt Ihr mir hier noch einen Tip geben wo ich da drehen müsste Einstellung Standard, Gamma 2,3, Lampenmodus Low Vor Kalibrierung: Nach Kalibrierung: Iggerl [Beitrag von iggerl am 11. Jan 2016, 19:39 bearbeitet] |
|||||
George_Lucas
Inventar |
#638 erstellt: 11. Jan 2016, 19:45 | ||||
Ich würde da gar nichts mehr ändern, wenn Farben und Durchzeichnung in den Grenzbereichen zu Schwarz und Weiß stimmig sind. Die DeltE-Werte sehen gut aus. |
|||||
golf187
Inventar |
#639 erstellt: 11. Jan 2016, 19:56 | ||||
was hast bei Farbtemperatur vorgewählt? welcher sensor? hast bei farbprofil standart gewählt? normalerweise müssten alle punkte ausserhalb des cie-dreiecks liegen. überall user1 und bei Farbtemperatur 6500 trifft eigentlich wenn die Kanone ne ist - ziemlich genau. hast du reflektiv gemessen - oder im Lichtweg ? aber sieht gut aus |
|||||
iggerl
Ist häufiger hier |
#640 erstellt: 11. Jan 2016, 20:06 | ||||
Hi George_Lucas, super Danke für die schnelle Antwort Werden uns heute mal einen Film in Ruhe genehmigen und dann auf die Farben bei den Dunkel/Hellen Bereichen drauf achten. Ich hab hier auch noch die Werte von DCI Farbraum. Leider sind das nur die vor der Kalibrierung... die nach der Kalibrierung sind irgendwie verschwunden oder es war einfach zu spät... werde ich heute Nacht das nochmal machen Zumindest sieht man was der X7000 vom Farbraum so kann. Meines Wissens ist das ja auch das Maximum. Gibt es eigentlich schon was bzgl. Kalibrierung für HDR? Muss man da auch auf den DCI Farbraum (Kino2) und zusätzlich Gamma D (HDR) einstellen oder wird hier in einem anderen Preset eingestellt? Hier bin ich noch etwas Ratlos Vor Kali: Iggerl |
|||||
iggerl
Ist häufiger hier |
#641 erstellt: 11. Jan 2016, 20:12 | ||||
@ golf187 - Bildmodus User1 - Farbprofil Custom1 - Farbtemperatur Benutzer2 - Korrekturwert 6500k - Gamm Benuter2 - Korrekturwert 2.3 - Reflektiv auf der Draper 3.0 - Sensor Spyder 4 Iggerl [Beitrag von iggerl am 11. Jan 2016, 20:14 bearbeitet] |
|||||
golf187
Inventar |
#642 erstellt: 11. Jan 2016, 20:22 | ||||
viel spaß mit der neuen Kanone |
|||||
golf187
Inventar |
#643 erstellt: 11. Jan 2016, 20:30 | ||||
ah eine frage noch hast die blende ganz aufgehabt ? und hcfr zeigt cd/m² an nicht ftl ? für die hdr kalibrierung muß man sich gedulden da gibt's noch nichts genaues. mit dem Gamma weiß viielleicht Nudigator. |
|||||
C300
Stammgast |
#644 erstellt: 11. Jan 2016, 20:49 | ||||
@Iggerl Wie scheuen deine sonstigen Werte so aus, Schärfe, Helligkeit Kontrast? Viel Spaß und schöne Stunden mit dem Tollen Projektor @George_Lucas Dann war also mein Messergebniss mit der Ollen Peter Finzel DVD korrekt? (Hier musste ich nicht viel rum drehen im JVC) Hatte auch noch nie was gelesen das irgend wer so viel an den neuen JVC Einstellungen Kurbeln musste auch Helligkeit +15 scheint mir eher nicht stimmen zu können.. [Beitrag von C300 am 11. Jan 2016, 20:50 bearbeitet] |
|||||
iggerl
Ist häufiger hier |
#645 erstellt: 11. Jan 2016, 21:23 | ||||
@ C300 Kann man Schärfe auch mit HCFR auch messen? Glaub nicht oder? Also was wir so mit unseren Augen sehen ist schon beeindruckend Für Kontrast reicht der Spyder 4 nicht aus da dieser bei 0 IRE nichts mehr anzeigt (zu 99% der Messungen) maximal hatte ich bis jetzt, als es mal funktionierte, 39000 nativ @ golf187 Blende komplett offen bei der Kalibrierung, jetzt läuft diese auf Auto2 HCFR zeigt doch beides an Und Spaß werden wir damit haben... Hatte wir aber auch scho... 150 Stunden sind schon drauf auf der Kanone Iggerl [Beitrag von iggerl am 11. Jan 2016, 21:25 bearbeitet] |
|||||
C300
Stammgast |
#646 erstellt: 11. Jan 2016, 21:30 | ||||
@iggerl Nein natürlich kann man Schärfe nicht mit HCFR Messen. Ich meinte ja auch wo bei dir die Regler im JVC steht zB. Helligkeit und der Regler Kontrast, hast du ja vor der Kalibrierung per Testbild eingestellt. ? Ja ich weiß Kontrastmessung mit Spyder is nich |
|||||
iggerl
Ist häufiger hier |
#647 erstellt: 11. Jan 2016, 21:59 | ||||
Hast mich echt verunsichert Hier noch die restlichen Einstellungen: Kontrast und Helligkeit musste ich nicht verstellen -> stehen auf 0 - Schärfeanhebung 5 - Dynam. Kontrast 5 - Kantenglättung 3 - NR 7 - CMD Hoch - Bewegungsverbesserung Gering Wobei ich hier noch mit den Werten etwas "spielen" werden. Iggerl |
|||||
golf187
Inventar |
#648 erstellt: 11. Jan 2016, 22:08 | ||||
nr sollte man auslassen. schlimmer verschlimmbesserer weil du bei dem einen screenshot 81 bei ire100 in hcfr stehen hast. dachte erst wäre ftl müßte dann cd/m² sein. |
|||||
iggerl
Ist häufiger hier |
#649 erstellt: 11. Jan 2016, 22:14 | ||||
Ach stimmt... hatte ich schon mal gelesen bzgl. NR Danke für den Hinweis Dann werde ich das mal ausschalten und weiter genießen bzw. ich mach mich jetzt nochmal an den DCI Raum und poste die später mit vorher/nachher Iggerl |
|||||
efdeluxe
Stammgast |
#650 erstellt: 11. Jan 2016, 22:34 | ||||
Der bewegungsverbesserer unbedingt ausschalten. Cmd kannst nutzen! |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#651 erstellt: 11. Jan 2016, 23:29 | ||||
Da es seit dem X500 ja keinen GammaEQ mehr gibt sondern "nur" High End und Low End Regler für das Gamma (korrekt ??), müsste man dann nicht Low etwas anheben und High absenken. Warum ? weil 10IRE schon bei über 2.4 ist und dadurch vielleicht dunkle Bereiche absaufen. OK kann man nur bei direkter Sichtung feststellen. mfg |
|||||
*Mori*
Inventar |
#652 erstellt: 12. Jan 2016, 00:22 | ||||
Nicht nur vielleicht. Das Gamma verläuft alles andere als glücklich. Umgekehrter Verlauf wäre gut. Bei niedrigen iRE besser unter 2.2 als drüber. Bei mittleren und hohen IRE eher drüber. So ist der Kontrast mit Sicherheit nicht optimal. Da wird IMO einiges an potentieller Bildqualität verschenkt. |
|||||
George_Lucas
Inventar |
#653 erstellt: 12. Jan 2016, 08:45 | ||||
Ob der Kontrast optimal ist, lässt sich einfach feststellen. Dafür müssen doch nur die AVC-Black/White-Clipping-Testbilder zugespielt werden. Wenn alle Abstufungen von 16-235 zu sehen sind, ist alles in Ordnung, trotz Gamma 2,4 um 10 IRE. |
|||||
iggerl
Ist häufiger hier |
#654 erstellt: 12. Jan 2016, 11:55 | ||||
Ich werde das anhand der Testbilder nochmal anschauen und berichten Vielleicht muss ich das nochmal mit Gamma 2,2 durchmessen und kalibrieren. Hatte ja Gamma 2,3 verwendet. Also ich bin nach Anleitung vorgegangen und habe Low nur abgesenkt bis die Farben gepasst haben. Wäre das die einzige Möglichkeit den Kontrast in den niedrigen Stufen anzupassen oder gibt es hier noch einen anderen Trick? Bis jetzt haben alle Messungen und Kalibrierungen,egal in welchem Preset, diesen abfallenden Gammaverlauf wie oben Iggerl |
|||||
Doyanole
Ist häufiger hier |
#655 erstellt: 12. Jan 2016, 13:08 | ||||
iggerl , nutzt du Kodi ? |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#656 erstellt: 12. Jan 2016, 15:48 | ||||
@iggerl
Nicht die RGB Regler (für die Farben RGB=Rot/Grün/Blau). Die neuen Dilas ab X500 haben keinen vollwertigen GammaEQ mehr sondern einen HighEnd Regler für 100 bis 50IRE und einen LowEnd Regler 0 bis 50IRE nur für das Gamma (kenne jetzt den genauen Namen nicht) Aber mess nochmal 2.2 das reicht warscheinlich schon. mfg [Beitrag von leon136 am 12. Jan 2016, 15:52 bearbeitet] |
|||||
iggerl
Ist häufiger hier |
#657 erstellt: 12. Jan 2016, 17:29 | ||||
@ Doyanole Nein, warum? @ leon136 Hab mich glaube etwas falsch ausgedrückt Habe die Einstellung über die Farbtemperatur eingestellt Hier gibt es Gain Rot, Gain Grün, Gain Blau für 50 bis 100 IRE und Offset Rot, Offset Grün, Offset Blau für 0 bis 40 IRE Das sind die Regler die du meinst oder? Werde mich heute oder morgen dann nochmal an die Kali mit 2,2 machen und hier die Werte dann posten. Hab mir auch gerade die Clipping Testbilder angeschaut - 18 ist noch zu erahnen 17 schon nicht mehr... Beim weißen Clipping fehlt mir allerdings auch schon die 234.... Was mir allerdings auffällt ist das die Bilder von George Lukas richtig deutliche Balken bei beiden Clipping Bildern zu sehen sind. Bei mir sind die Balken einfach nicht so kräftig beim Black Clipping. Beim White Clipping heben sich alle Balken sehr wenig bis garnicht vom weißen Hintergrund ab. Liegt das nur an den Bildern im Forum oder liegt hier vielleicht schon der Fehler? Iggerl [Beitrag von iggerl am 12. Jan 2016, 17:51 bearbeitet] |
|||||
golf187
Inventar |
#658 erstellt: 12. Jan 2016, 17:41 | ||||
Sind sie. Bei gamma 2.2 siehr die "kurve" besser aus. Wobei 2,3 hab ich nucht das gefühl gehabt, dass was absäuft. |
|||||
iggerl
Ist häufiger hier |
#659 erstellt: 12. Jan 2016, 17:53 | ||||
Hab meinem Betrag vorher noch was hinzugefügt |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer Kalibrieren selbstgemacht! Sharangir am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 132 Beiträge |
Beamer selber kalibrieren tragetasche am 08.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 5 Beiträge |
Beamer Kalibrieren (DTP94B, CalMAN V4) johncord am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 20 Beiträge |
Sony HW55 kalibrieren Freezz am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 21.11.2014 – 5 Beiträge |
TV Kalibrieren für "faule" Chris_Redfield am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 3 Beiträge |
Beamer kalibrieren mit Colourmunki Display newcallisto am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 6 Beiträge |
Kalibrieren möglich? bmwfreggle am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 2 Beiträge |
Lichkanone Kalibrieren binockel1 am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 3 Beiträge |
Beamer und HTPC mit ICC kalibrieren Sonoir am 21.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 5 Beiträge |
JVC X5000 kalibrieren d0d0 am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.216