HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Beamer und TV Kalibrieren: Ein Leitfaden für Anfän... | |
|
Beamer und TV Kalibrieren: Ein Leitfaden für Anfänger!+A -A |
||||
Autor |
| |||
golf187
Inventar |
20:15
![]() |
#159
erstellt: 17. Nov 2014, |||
leon136
Hat sich gelöscht |
01:27
![]() |
#160
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Da haben wir das Problem, zu viel Grün und beim Angleich geht dann selbst im Dynamik Modus viel Licht verloren, so das von den 11,5 ftl nur noch ein Bruchteil übrig bleibt. |
||||
|
||||
golf187
Inventar |
09:04
![]() |
#161
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Hab grad ne neue Original Lampe gekauft. Sollte die Tage eintreffen. Was kann man denn zur Halbwertzeit von der Lampe sagen ? Ein anderer Grund als ausgelutschte Lampe ist ausgeschlossen ? |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#162
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Du hast jetzt mit der Lampe 2700h abgerissen, das schaffen noch nicht mal alle Projektoren, das ist ein guter Wert. 2700h : 2h pro Film = 1350 X 10€ Kinokarte ![]() ![]() Die Hersteller wollen ihre Projektoren verkaufen und sage ich einem Kunden, das er nach 1500h wieder eine neue UHP-Lampe für 200-300€ braucht..... Wenn du Raucher bist ?? ist das natürlich nicht gut für den Projektor, weil er durch die Lüftung alles ansaugt und sich der Schmutz auf die Optischen Teile legt. Dynamik Modus bedeutet doch beim Panasonic hoher Lampenmodus und mehr Lautstärke, oder ?, bei der Lichtausbeute ist mit ECO-Modus das Bild schon viel zu dunkel, auch wenn du dich daran gewöhnt hast ![]() Bau erst mal die Neue ein und dann nochmal schauen wie es mit Licht und Farben aussieht. So ist das alles für die Katz mit dem kalibrieren.
Hast du Flecken im Bild ? Beim Panasonic handelt es sich ja um einen LCD-Projektor, die sind etwas mehr anfällig für Staub als ein D-ILA oder SXRD, kommt darauf an wie die Lightengine geschützt ist, könnte man aber reinigen lassen. mfg leon |
||||
golf187
Inventar |
11:49
![]() |
#163
erstellt: 18. Nov 2014, |||
HI ![]() ich hab den beamer gebraucht gekauft. hab ihn jetzt seid 2 Wochen. der vor Besitzer war Nichtraucher. flecken sind mir so keine aufgefallen. nur bei komplett schwarzen bild ist wie rahmen der ein wenig verschoben ist - kann wegen lensshift o.ä sein ? hatte auch am bild jetz nicht viel auszusetzen... du hast mich auf den schlechten wert hingewiesen. hab mit beamern nicht die mega Erfahrung. hatte vor 10 jahre mal einen toshiba dlp. der war seiner zeit mega gut... bin mal gespannt ob man bei blickdichten leinengardinen mit der neuen lampe auch tagsüber bißchen was gucken kann. das war nämlich außer in Dynamik gar nicht möglich. morgen sollte die lampe kommen ![]() alle 1500h ist ok. wenn ich den beamer neu gekauft hätte wäre mir vermtlich der verlust aufgefallen, aber so war mir das nicht bewußt ![]() ![]() |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#164
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Bei der Fussball-WM hatte ich nur das Fenster direkt neben der Leinwand abgedunkelt das klappte wunderbar. Ich habe einen X-35 und der hat weniger Lumen als der Panasonic ! |
||||
golf187
Inventar |
12:11
![]() |
#165
erstellt: 18. Nov 2014, |||
sag sowas nicht - werde ganz wuschig ![]() ![]() |
||||
charly68
Stammgast |
14:50
![]() |
#166
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Datacolor Spyder4TV HD werde ich mir auch mal bestellen. Mein Beamer ist ewig nicht mehr "gemessen" worden. Neue Lampe ist eh fällig. Wird dafür noch ein Stativ benötigt oder benutzt ihr die Web-Aufhängung vom Spyder4TV die dabei ist? |
||||
ironman32
Inventar |
14:56
![]() |
#167
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Wenn du dir nen neuen kaufst, dann den X-Rite EODIS3. |
||||
golf187
Inventar |
13:42
![]() |
#168
erstellt: 21. Nov 2014, |||
leon136
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#169
erstellt: 21. Nov 2014, |||
Warte mal bis Heute Abend, auch wenn die Fenster verdunkelt sind, ist noch viel zu viel Licht im Raum, suboptimal. Beim Ausrichten von dem Sensor viel Zeit lassen, das verfälscht sonst die Messung, ca 30cm Abstand zur Leinwand und auf ein Stativ (hast du doch oder ?). Den Sensor in allen Achsen ausrichten (immer nur ein paar Millimeter) Neigung/Abstand/Höhe/Links/Rechts bis der Wert in HCFR sich nicht mehr verändert. Immer cd/m² nach jedem Verstellen im Auge behalten bis Maximum angezeigt wird, ich kann garnicht genug betonen wie wichtig das ist, weil je nach Ausrichtung sich die Werte der Grundfarben verändern. mfg leon |
||||
golf187
Inventar |
14:41
![]() |
#170
erstellt: 21. Nov 2014, |||
hi ![]() raum war schon abgedunkelt mit außen Jalousien. Stativ vorhanden. war nur mal ganz schnell gemessen um zu sehen. aber ist schon ganze ecke heller - anhand der zahlen... nur grün ist immernoch relativ hoch... |
||||
golf187
Inventar |
00:54
![]() |
#171
erstellt: 22. Nov 2014, |||
hi hab eben mein bestes gegeben. sieht dann so aus ![]() ![]() ![]() in dem link hier ![]() steht 284cd/m² bzw. 63 fl wieso komm ich mit der neuen lampe auf obige werte? hab im pana rec709 vorgewählt und er läuft auf eco. der normal Modus ist gemessen mehr wie heute mittag... bei deinem Foto kommst du auch auf über 50 muß ich den Normalmodus "kalibrieren" ? selbst der wäre bei mir trotz mehr ansilumen kleiner als bei dir ? Leinwand ist ca 250cm breit und ssie hängt knapp 6 meter vom beamer weg. lampe ist eine neue originale von panasonic. mir ist etwas aufgefallen bei ire 0 und 10 sieht irgendwie grün aus - was aber im filmbetrieb gar nicht zu sehen ist. ![]() bild ist auch tip top, aber im hellen schauen ist gar kein dran denken. ist die Leinwand vielleicht schrott ? oder muß irgendwas vom sensor dem c6 noch in hcfr eingestellt werden ? und beim Gamma konnte ich bei den beiden daneben liegenden ire machen was ich wollte - hab ich nicht besser hinbekommen. y rauf / runter hat die rgb Balance wieder durcheinander gebracht... hoffe auf nochmal auf rat ![]() ![]() [Beitrag von golf187 am 22. Nov 2014, 00:57 bearbeitet] |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#172
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Morgen Für eine Original Pana Lampe ist das zu dunkel, hast du richtig erkannt. Wie sind den die Werte cd/m² wenn du mal einen unkalibrierten Werkspreset nimmst, wa kommt max bei rum ? Das mit dem Gamma bei 70 und 80 IRE kommt daher weil der GammaEQ "nur" das Regeln von Weiss zuläßt und Weiss ist eine Mischung aus den drei Grundfarben senkst du jetzt Weiss ab sinken auch die Werte im RGB-Diagramm für alle Farben. Wenn der Pana ein CMS für die Farben hat kannst du versuchen das da einzustellen. Die Leinwand hat einen Einfluss aber nicht so extrem , wieviel Gain hat die Leinwand ? In dem Link ist der höchste Wert im HighModus angegeben (High-Mode und Dynamik denke ich) für ECO muss man automatisch 25% abziehen und bei der Kalibrierung mit so viel Grün Überschuß geht auch noch eine Menge verloren. Ich kann jetzt nur vermuten das Schmutz (Staub?) auf den Panels ist, der Pana ist ja ein LCD die sind nicht so gut gekapselt wie SXRD und DILA. Wie alt ist das Gerät Gerät ? Aber stell nochmal einen unkalibrierten Screenshot von den ganzen Werkspreset`s ein. sorry tut mir echt Leid leon |
||||
golf187
Inventar |
11:04
![]() |
#173
erstellt: 22. Nov 2014, |||
guten morgen ![]() der beamer wird ca 3 jahre alt / jung sein. die Leinwand war beim kauf des beamers mit dabei. sie ist lichtdurchlässig - nicht schwarz von hinten. wenn ich mit einer lampe von hinten leuchte dann schimmert ganz schön durch. denke die Leinwand ist nicht der knaller. ist zwar motorisch und aus Italien mit seriennummer aber aus 2006. da ist denke ich noch potenzial... du sagtest man kann den beamer reinigen lassen - hab mit panasonic telefoniert - kostet incl. versand 120€ ist der dann so gut wie neu ? oder kann es passieren, dass es nichts bringt ? ein wenig staub ist wenn man ins licht sieht hinter der linse zu sehen, aber nichts gravierendes würde ich sagen.. werde das noch machen lassen, denke ich. wobei bild im dunklen raum wirklich gut ist. bin grad auf der arbeit - wenn ich später zu hause bin werde ich nochmal mein c6 und hcfr anschmeissen. gestern die erste freihandmessung siehst du oben da kam ich knapp an die 50. dann liegt es doch eher an der Leinwand ??? sorry für das generve und danke für deine hilfe ![]() wenn ich beim kalibrieren nun grün nicht absenke - kann ich rot und blau hochregeln ? oder ist das unsinnig ? hab mit dem c6 heute morgen Laptop Monitor mal gemessen - am c6 liegt es nicht - funktioniert einwandfrei. ![]() |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#174
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Das ist nicht schön ,du kannst ja mal einen Test machen ein A4 Blatt weiss mit Malerkrepp (bitte kein Tesa o.ä. ![]() 120€ für Reinigung sind ok, aber eine 100% Garantie gibt es für nicht`s im Leben. Wenn die Panels nicht "gealtert" sind sollte das noch etwas bringen, nur weiß ich auch nicht in wie weit der Pana 5000 davon noch und überhaupt betroffen ist, schreib mal den "Ekki" hier im Forum (Cine4Home) per PM an, der ist Spezialist und kennt die Eigenarten der ganzen Modelle.
eigentlich macht man das nicht, dabei kann es zu unschönen Farbabrissen kommen wobei Blau hochdrehen schlimmer ist als Rot, probiere es aus. Ein Referenzfoto von einem Film o.ä. mit blauen Himmel und weissen Wolken (googel) und genau vergleichen. Vorher und Nachher mfg leon P.s. mach mal den Test und verwende dabei bei HCFR die kleinen Testpattern nicht die volle Leinwandfläche Nicht vergessen Sensor genau ausrichten ! [Beitrag von leon136 am 22. Nov 2014, 11:39 bearbeitet] |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#175
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Mir fällt gerade noch folgendes ein , hat der Pana ein Service-Menü ? wo man die Werte für die Werkspresets einsehen kann ? |
||||
golf187
Inventar |
12:32
![]() |
#176
erstellt: 22. Nov 2014, |||
daran hab ich auch schon gedacht und gegoogelt, aber das einzige was ich finde ist das hier ![]() aber das ist nicht das menü, oder man muss noch etwas drücken um in die tieferen ebenen zu kommen. kenne das Service menü von meinen alten Plasmas von pana. bei dem beamer gibt's dort nur self check, flicker adjust Frame creation und noch einen punkt. ich denke es liegt an der Leinwand werde es nachher mal auf ein a4 blatt die Messung. dann war die lampe noch ok ? dann schraub ich die vermutlich wieder rein bis ich sie ganz nieder gemacht hab. bild war imaginär heller in dem rec Modus kalibriert werde auch den normal Modus mal durchfummeln mit hcfr ![]() ![]() p.s. du wohnst nicht zufällig in der nähe von Düsseldorf ![]() |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#177
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Ja mit der Leinwand das ist nicht schön, das Licht soll ja von der Leinwand reflektiert werden und nicht einfach durchgehen, deshalb haben 90% der Leinwände für`s Wohnzimmer einen schwarzen Lichtdichten Rücken , konnte ich nicht ahnen ![]() Ich schau mal ob ich noch was finde in Punkto Service-Menü ![]() Nein ich wohne ca. 350km entfernt ![]() Das mit dem A4 Blatt wird interessant, dann weiß man schon in etwa wo die Richtung hingeht. mfg leon P.s. ServiceMenue Tasten: Power On/Off Button ->Pfeil Rechts (Cancel) -> Pfeil Oben -> Pfeil Unten Pfeil Oben -> Pfeil Unten -> Enter in schneller Abfolge [Beitrag von leon136 am 22. Nov 2014, 14:36 bearbeitet] |
||||
golf187
Inventar |
22:21
![]() |
#178
erstellt: 22. Nov 2014, |||
hi 350km sind nicht sooo weit ![]() hab ein wenig gemessen. komme mit Dynamik und lampe auf normal auf knapp 60 cdm² und mit einem A4 Blatt 63 cdm² hab normal auf die schnelle mit 100 ire und 30 ire bißchen gerichtet dann bleiben noch knapp 27 cdm² aber an deine 57 komm ich kalibriert never hin. Leinwand mit papier tauschen käme ich auf vielleicht 31 - wobei das Gamma in den hohen ire viiiiiel zu hoch ist... ![]() das Service menü klappt aber da ist auch nicht viel. nur fan Speed - Auto Setup(Spezial & normal aus Auswahl) - self check - flicker adjust. bei Auto Setup kann man nur die beiden gewählten Optionen wählen sonst passiert da nichts. bei flicker adjust rot / grün / blau stehen die werte 479 / 480 / 478 wenn man da verstellt fängt es an zu flackern hab verstellt und dann die original werte wieder eingestellt. die werte die pansonic angibt sind wahrscheinlich die maximalen erträumten werte wie niemand vermutlich schauen würde... werde wohl damit leben müssen. was mir nur nicht in den kopf will - warum der beamer mit auslieferungszustand bei cine4home schon perfekte rgb werte hatte und meiner so einen grün überschuß kalibriert ist ok. hab cine4home ne pm geschickt - mal sehen ob die jungs antworten... ![]() |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#179
erstellt: 22. Nov 2014, |||
Ja echt schade der Pana ist sonst ein wirklich guter Projektor, danach kommt von Pana ja nur noch der 6000er. Hast du mal versucht Rot nach oben zu drehen, ok soll man nicht machen aber Versuch schadet in dem Fall auch nicht`s. Beim Rec709 Modus wird glaube ich ein Filter in den Lichtweg geschoben, was sagen dann die RGB-Werte ? Hast du mal mit Calman gegen geprüft ? Als letzter Versuch bleibt dann eventuell noch die Reinigung. Mal abwarten was "Ekki" sagt, der Test auf einer "normalen" 1-1,2Gain Leinwand wäre auch noch interressant. mfg leon P.s. sehe gerade du hast bei HCFR CIE76 eingestellt, nimm lieber CIE94 und mach mal ein paar Screenshot`s von den restlichen Einstellungen in HCFR ![]() [Beitrag von leon136 am 22. Nov 2014, 23:20 bearbeitet] |
||||
golf187
Inventar |
13:07
![]() |
#180
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Moin moin hier nochmal ein paar bilder von den hcfr Einstellungen. ![]() ![]() ![]() ![]() bei Gamma ist die standarteinstellung gewählt (meinen tv mit calman hab ich power) bei argyll meter Settings muß man da Display wählen ? hab nochmal mit rot erhöhen rumgemacht sieht so aus. ![]() und ich hab eben mal eine Messung im raum bei Tageslicht gemacht sieht so aus. ![]() hier fällt mir auf das der cdm² wert bei Tageslicht auch nicht so hoch ist - da kann doch das beamer bild nicht heller sein, ales Tageslicht im zimmer ??? von Ekki noch keine antwort. ![]() ![]() |
||||
RCZ
Inventar |
15:38
![]() |
#181
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Kann mir jemand folgende Fragen/Gedanken beantworten: Wenn ich einen 4K kalibriere, sind doch keine 4K Testpattern notwendig, oder doch? Ich meine, wenn ich z.B. die AVS nutze, skaliert die Kiste doch eh hoch!? Warum gibt es dann 4K pattern? Wie sieht es mit Local Dimming bei LED TVs aus? Habt ihr es zum kalibrieren deaktiviert oder aktiviert? Meine Vorgehensweise war bisher: local dimming aus, kalibrieren, local dimming an. Wie geht ihr vor? [Beitrag von RCZ am 23. Nov 2014, 16:04 bearbeitet] |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#182
erstellt: 23. Nov 2014, |||
Display Type : Non-Refresh Display, Reading-Type: Projektor (Display ist für TV u.s.w.) Debug kann der Haken weg / Integartion Time: Best(0,5sec) Voreinstellungen: Faben hinzufügen: Keine / Anzeige Gamma(power law) Der Rest passt so. Auch bei Tageslicht kommt es auf den Lichteinfall -> Sensor an ![]() |
||||
golf187
Inventar |
08:14
![]() |
#183
erstellt: 24. Nov 2014, |||
guten morgen ![]() werde den beamer die Woche noch zum reinigen senden und wenn er wieder da ist nochmals nachmessen. dir auf jeden fall herzlichen dank für deine hilfe ![]() ![]() |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#184
erstellt: 24. Nov 2014, |||
Bitte, dann mal sehen ob das etwas an der Lichtausbeute verbessert. leon |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:30
![]() |
#185
erstellt: 25. Nov 2014, |||
KURZ ZUR INFO! Den Beitrag aus der DigitalPHOTO habe ich jetzt auch hier eingestellt. ![]() |
||||
charly68
Stammgast |
12:49
![]() |
#186
erstellt: 25. Nov 2014, |||
Vielen Dank an George Lucas ! Selber hab ich noch den Sony HW-10. ( Wollte eigentlich auf den Sony HW-55 wechseln ). Der bekommt nächste Woche eine neue "Lampe" und wird dann neu Kalibriert. Der HW-10 soll noch was "halten" und dann kommt der Sprung zum 4K Beamer. Gruß, Charly |
||||
fischgourmet
Stammgast |
15:42
![]() |
#187
erstellt: 25. Nov 2014, |||
Besten Dank an George Lucas ![]() |
||||
ironman32
Inventar |
15:44
![]() |
#188
erstellt: 25. Nov 2014, |||
Ein Monat früher wäre super gewsen. ![]() Aber egal. ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
16:15
![]() |
#189
erstellt: 25. Nov 2014, |||
Klasse Aktion - das wird mit Sicherheit vielen Anfängern helfen. ![]() |
||||
fischgourmet
Stammgast |
16:53
![]() |
#190
erstellt: 25. Nov 2014, |||
1. Wie kann der Sensor profiliert (kalibriert) werden?
Ich spiele ausschließlich über HTPC (ATI 5570) dem Beamer zu. Ich habe in den ATI-Einstellungen als Pixelformat RGB 4:4:4 Pixel Format PC Standard (Full RGB) gewählt und am Beamer HDMI Dynamic Range auf Auto. 2. Kann ich auch so kalibrieren oder muss ich zwangsläufig am HTPC und Beamer begrenztes RGB einstellen? Danke+Gruß [Beitrag von fischgourmet am 25. Nov 2014, 18:23 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
17:11
![]() |
#191
erstellt: 25. Nov 2014, |||
Das macht in der Regel der Hersteller/Händler. Der Nutzer kann den Sensor nur selbst profilieren, wenn er zum "Abgleich" eine Referenz besitzt. Also einen perfekt kalibrierten Monitor oder einen Referenz-Sensor.
Eine Kalibrierung mit HDMI-Erweitert (Y = 0 - 255) ist grundsätzlich möglich. Dafür müssen Helligkeit und Kontrast vorab richtig eingestellt werden. HDMI-Normal (16 - 235) nutzen DVD, TV, Blu-ray HDMI-Erweitert (0 - 255) nutzen Fotos, Games, PC [Beitrag von George_Lucas am 25. Nov 2014, 17:12 bearbeitet] |
||||
Master468
Inventar |
17:24
![]() |
#192
erstellt: 25. Nov 2014, |||
Das i1 Display Pro ist ab Werk bereits charakterisiert. ![]() ![]() Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 25. Nov 2014, 17:34 bearbeitet] |
||||
fischgourmet
Stammgast |
18:26
![]() |
#193
erstellt: 25. Nov 2014, |||
Danke Euch beiden! Für alle, die per HTPC zuspielen, habe ich noch einen interessanten Artikel zum Thema Farbraum gefunden: ![]() |
||||
Master468
Inventar |
18:33
![]() |
#194
erstellt: 25. Nov 2014, |||
Das Problem ist nicht neu, hier noch einmal auf Deutsch ![]() |
||||
Mr.Undercover
Stammgast |
19:08
![]() |
#195
erstellt: 25. Nov 2014, |||
@George Lucas Erst einmal vielen, vielen Dank für deine Mühe. Eine tolle Anleitung. Für mich als Kalibrier-Laien Gold wert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nochmal zum Spyder4: da schreibst Du, dass sich die verschiedenen Modelle nur durch die Software unterscheiden (die braucht man eh nicht), heißt für mich, dass ich den billigsten, also Spyder4Express für ca. 90 Euro, nehmen kann. Nun habe ich bei Amazon nachgeschaut, und so wie es aussieht, ist der Spyder4Express nicht für einen Stativ vorbereitet, sprich er hat keine Stativhalterung. Sollte man hier doch zum Spyder4Pro greifen? lt. Lieferumfang ist bei dem Model eine Stativhalterung dabei. |
||||
George_Lucas
Inventar |
22:10
![]() |
#196
erstellt: 25. Nov 2014, |||
Nur der Spyder 4 PRO besitzt eine Stativhalterung. Diese wird aufs Stativ geschraubt und darin der Spyder eingesteckt. Das zum Lieferumfang gehörende Software-Paket wird nicht benötigt, weil die Kalibrierung mit HCFR vorgenommen wird. |
||||
!Zico
Stammgast |
03:46
![]() |
#197
erstellt: 26. Nov 2014, |||
Super sag ich Danke an den Ersteller... |
||||
D.Smith
Inventar |
00:21
![]() |
#198
erstellt: 27. Nov 2014, |||
Super Sache Geroge! ![]() ![]() ![]() Mal was anderes. Ich arbeite gerade die Anleitung ab. Den Argyll fehler bzw. fehlende Komunikation habe ich durch instalieren einer neueren i1Profiler SW beheben können. Die AVSHD habe ich auch erfolgreich gebrannt bekommen. Jetzt haltet mich ruhig für blöd,aber ich finde auf der BR DIsk keiner IRE0 etc. Testbilder. Wo sind die versteckt?? ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
06:38
![]() |
#199
erstellt: 27. Nov 2014, |||
Moin, die sind rechts bei Rec709 unter den Windows (ich glaube, so heisst der dritte Eintrag von rechts) gelistet. Klick dort mal drauf und dann findest Du die Helligkeitsstufen (0-100 IRE) und Farbbilder (100%)... |
||||
Nasty_Boy
Inventar |
07:23
![]() |
#200
erstellt: 27. Nov 2014, |||
Ich hatte auch Probleme mit der Installation des Treibers vom i1Display. Dann hab ich die CalMAN-Software runtergeladen (is halt nur ne Demoversion) und dann hat es auch mit HCFR funktioniert. Jetzt muss ich mich aber erstmal in die offizielle CalMAN einarbeiten. |
||||
fischgourmet
Stammgast |
19:25
![]() |
#201
erstellt: 27. Nov 2014, |||
1. Wie weit sollte der Sensor von der Leinwand entfernt sein und in welcher Höhe sollte gemessen werden? 2. Welche Test Pattern Suite Disc unterstützt Full RGB? Danke+Gruß [Beitrag von fischgourmet am 27. Nov 2014, 19:50 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
20:40
![]() |
#202
erstellt: 27. Nov 2014, |||
Der Sensor sollte auf die Bildmitte ausgerichtet sein. Ich habe ihn rund 30 cm von der Leinwand entfernt aufgestellt. |
||||
qfactor
Inventar |
10:31
![]() |
#203
erstellt: 30. Nov 2014, |||
Hallo Freunde, zuallererst: DANKE @ GL für en super Leitfaden ![]() Ich habe mir den Spyder 4 gekauft und wollte gestern loslegen. Leider habe ich das Problem, dass mir der Spyder 4 bei der Sensonwahl in HCFR nicht angeboten wird ![]() Eine Frage hätte ich noch zu den Grundeinstellungen des Beamer. In der Anleitung steht, man solle Gamma auf 2.2 einstellen. Mein Epson 9200 ist per Defaul auf 0 eingestellt, möglicher max. Wert sind lediglich 2.0 - Was soll ich tun? Besten Dank für eure Hilfe ![]() qfactor |
||||
DrWhy
Inventar |
11:04
![]() |
#204
erstellt: 30. Nov 2014, |||
Die mitgelieferte Software kannst du vergessen. Als Treiber für den Spyder4 musst du beim Gerätemanager den Argyll_V1.6.3 Treiber installieren, welchen Du im Ordner von HCFR findest oder hier downloaden kannst ![]() [Beitrag von DrWhy am 30. Nov 2014, 11:06 bearbeitet] |
||||
qfactor
Inventar |
11:12
![]() |
#205
erstellt: 30. Nov 2014, |||
1000 Dank - hat geklappt ![]() Hast du vielleicht auch noch einen Tipp bzgl. meiner Frage zum Gamma-Wert? |
||||
DrWhy
Inventar |
12:17
![]() |
#206
erstellt: 30. Nov 2014, |||
Ich kenne den Epson nicht, aber da hilft nur durchmessen und dann sich für die Einstellung entscheiden, welche dem Zielgamma am nächsten kommt. Auch bei Sony wurden früher die Gammakurven nummerisch gelistet und hatte nichts mit dem wirklichen Gammaverlauf zu tun. Das haben die erst in jüngster Zeit geändert... ![]() |
||||
qfactor
Inventar |
12:19
![]() |
#207
erstellt: 30. Nov 2014, |||
OK, Danke nochmals ![]() Bei den Gamma-Einstellungen wird eine Grafik mit einer Kurve angezeigt. Beim Wert 0 ist diese linear steigend, bei 2 ist sie auch steigend, aber nach oben gewölbt... [Beitrag von qfactor am 30. Nov 2014, 12:32 bearbeitet] |
||||
mz4
Inventar |
21:42
![]() |
#208
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Warum muss der i1 Display Pro kalibriert werden? Kann man den ich oft of the Box verwenden wie die spyder 4? Danke ![]() |
||||
ironman32
Inventar |
22:08
![]() |
#209
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Eigentlich muss man den nicht profilieren, der sollte wie der Spyer auch direkt aus der Verpackung gute Messergebnisse liefern. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer Kalibrieren selbstgemacht! Sharangir am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 132 Beiträge |
Beamer selber kalibrieren tragetasche am 08.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 5 Beiträge |
Beamer Kalibrieren (DTP94B, CalMAN V4) johncord am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 20 Beiträge |
Sony HW55 kalibrieren Freezz am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 21.11.2014 – 5 Beiträge |
TV Kalibrieren für "faule" Chris_Redfield am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 3 Beiträge |
Beamer kalibrieren mit Colourmunki Display newcallisto am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 6 Beiträge |
Kalibrieren möglich? bmwfreggle am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 2 Beiträge |
Lichkanone Kalibrieren binockel1 am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 3 Beiträge |
Beamer und HTPC mit ICC kalibrieren Sonoir am 21.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 5 Beiträge |
JVC X5000 kalibrieren d0d0 am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.152