HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Leinwandmaskierung für Rahmenleinwand | |
|
Leinwandmaskierung für Rahmenleinwand+A -A |
||
Autor |
| |
Andreas1973
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2018, |
Hallo zusammen, ich habe mir vor Jahren eine 2,70 Meter breite 16:9 Leinwand nach Anleitung im Internet selber gebastelt und bin bis heute sehr zufrieden damit. Rahmen ist ein Keilrahmen. Darüber Bühnenmolton und darüber die Opera Folie. Die Leinwand ist an einer Wand welche komplett dunkelgrau gestrichen ist. Bei 16:9 Formaten hat die quasi Wandmaskierung sehr gut funktioniert. Cinemascope ist wie ihr annehmen könnt dementsprechend nachteilig. Nachdem ich nun in einem HKR Laden mal eine Rahmenleinwand mit variabler Maskierung und den Effekt selber gesehen hatte lässt mich diese nicht mehr los und ich plane meine vorhandene Leinwand ebenfalls durch eine Maskierung zu erweitern. Am einfachsten schätze ich derzeit ein die Leinwand via Magneten und dementsprechend dicken Streifen aus dünnem Holz, etc. überzogen mit schwarzer Samtfolie zu maskieren. Es gibt ja einige Bauanleitungen dazu. Meine Frage: Hat schon jemand mal daran gedacht eine Art Rollo in der passenden Maskierung von ganz oben Decke über die vorhandene Rahmenleinwand als Maskierung zu ziehen? Der Rollo müsste natürlich dementsprechend ausgeschnitten und mit Bühnenmolton oder ähnlichem überzogen sein. Hat hier schon mal einer experimentiert ob das physikalisch überhaupt gehen würde? [Beitrag von Andreas1973 am 20. Nov 2018, 07:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Maskierbare 16:9 Rahmenleinwand samori am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2021 – 2 Beiträge |
Neue Rahmenleinwand in 16:9 mrfister2 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Leinwand Maskierung von 16:9 auf 21:9 ispartiat am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 7 Beiträge |
Rahmenleinwand 21:9 300cm Breite luemmelchris am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 5 Beiträge |
Leinwand 16:9 bmause am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 3 Beiträge |
16:9 oder Cinemascope? muecke180278! am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 5 Beiträge |
Welche 16:9 Leinwand??? black_wolf am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 5 Beiträge |
Erfahrungen 16:9 Rahmenleinwand Tonie1000 am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 12 Beiträge |
Welche Leinwand? 16:9 oder 21:9? MettiMad am 20.07.2016 – Letzte Antwort am 03.12.2019 – 6 Beiträge |
16:9 Leinwand streichen? toast555 am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.471