Rahmenleinwand selber bauen

+A -A
Autor
Beitrag
xTIMx
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Dez 2018, 20:08
Hallo,

meine alte Rolloleinwand (100 Zoll, 220cm breite) hat leider ein paar kleinere Beschädigungen und wirft auch Wellen, weshalb ich mir nun eine Rahmenleinwand basteln möchte.

Die Größe ist ideal für mich und soll daher die gleiche bleiben. Der nicht sichtbare Bereich kann für die Maskierung ruhig auch noch etwas größer ausfallen.

Ich wollte einen Keilrahmen von keilrahmen.de oder canvsi.de nutzen. Welche Materialstärke sollte ich da wählen und wie groß sollte der Rahmen letztendlich sein, damit noch Platz für die Maskierung ist?

Bevorzugt ihr eigentlich das Festtackern der Leinwand oder die Aufhängung mittels Gummis?

Als Tuch wollte ich eigentlich die Rabenring Blackout nutzen, die hier öfters empfohlen wird. Leider ist die jedoch nur in 220cm Breite erhältlich, da habe ich dann nichts mehr zum umschlagen über. Könnt ihr mir alternativ eine Leinwand empfehlen die es auch in größerer breite gibt? Falls es sowas nicht gibt, muss ich halt mehrere Meter von der Blackout kaufen.
Der hier oft verlinkte Onlineshop von Gerrits scheint übrigens erst ab 50m zu liefern, macht der jetzt nur noch Großkunden?
Mein Beamer ist übrigens ein Benq TH681 und der Raum kann gut abgedunkelt werden (reines Heimkino).

Viele Grüße

Tim


[Beitrag von xTIMx am 31. Dez 2018, 20:33 bearbeitet]
sternblink
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2019, 14:46
Hallo,


xTIMx (Beitrag #1) schrieb:
Ich wollte einen Keilrahmen von keilrahmen.de oder canvsi.de nutzen. Welche Materialstärke sollte ich da wählen und wie groß sollte der Rahmen letztendlich sein, damit noch Platz für die Maskierung ist?


wenn es mehrere Varianten zur Auswahl gibt, würde ich immer die dickste, stabliste wählen. Weil die paar Leisten in Summe nicht viel kosten. Bei Canvasi wäre das z.B. die XXL Version. Maskierung richtet sich nach LW-Grösse, solltest du vor Ort abmessen. Du hast ja noch eine.


Bevorzugt ihr eigentlich das Festtackern der Leinwand oder die Aufhängung mittels Gummis?


Von der Spannung her, ist es egal. Mein 15 Jahre alte DIY-LW sieht aus wie neu. Ich gehe davon aus, dass die gebrauchte LW-Folie kaum noch einen Wert hat. Deshalb habe ich getackert. Aber auch bei einem hochwertigen Tuch, verliert man beim Tackern nur ein paar Zentimeter.


Als Tuch wollte ich eigentlich die Rabenring Blackout nutzen, die hier öfters empfohlen wird. Leider ist die jedoch nur in 220cm Breite erhältlich, da habe ich dann nichts mehr zum umschlagen über.


Die Breite ist fix (2,20). Du bestellst einfach 3 lfd. Meter davon. Es wird eh nur in ganzen Metern abgerechnet.
Ich würde mir aber von Rabenring vorher ein möglichst grosses Musterstück per Aufwandsentschädigung zuschicken lassen. Denn audiohobbit schrieb letztens in irgendeinen Thread, dass die Oberfläche bei der aktuellen "Blackout" sich geändert hat. Meine ist 3 Jahre alt, matt und nur minimal strukturiert. Die ist einwandfrei. Sehr ähnlich meiner alten "Opera".


Könnt ihr mir alternativ eine Leinwand empfehlen die es auch in größerer breite gibt? Falls es sowas nicht gibt, muss ich halt mehrere Meter von der Blackout kaufen.


Falls die Blackout sich wirklich nicht zum Nachteil verändert (z.b. glitzert, bin da empfindlich) ist die immer noch eine gute Wahl. Alternativ würde ich heute die "Scene" von Gerriets wählen. Teurer ist die schon. Die verschicken auch an Privatkunden 3m. Einfach nachfragen. Allerdings sind die Versandkosten auf Rolle bei Gerriets fast unverschämt hoch, im Vergleich zu Rabenring. Falten sollte man eine Folie nicht.


ein Beamer ist übrigens ein Benq TH681 und der Raum kann gut abgedunkelt werden (reines Heimkino).


Bei eine weissen Gain 1 LW sollte man versuchen, die ersten 2m ab LW hinsichtlich Streulich zu optimieren. Nur Rolladen runter, reicht m.E. nicht.
cu,
Volkmar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aus Rolloleinwand eine Rahmenleinwand basteln
LinkAcid am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 10.08.2007  –  4 Beiträge
Leichte Rahmenleinwand selber bauen.
Sawdust am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  10 Beiträge
Rahmenleinwand aus Rolloleinwand
Capone2000 am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  3 Beiträge
Rahmenleinwand selber bauen
Alien_TV am 21.07.2014  –  Letzte Antwort am 23.07.2014  –  5 Beiträge
Aus Rollo ne Rahmenleinwand basteln
Capone2000 am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2005  –  4 Beiträge
Kaufberatung Rahmenleinwand mit Maskierung
Paul146 am 11.05.2016  –  Letzte Antwort am 16.05.2016  –  3 Beiträge
Maskierung für Rahmenleinwand.
luc-24 am 30.08.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2023  –  16 Beiträge
Rahmenleinwand Eigenbau Boesner-Keilrahmen
fischmeister am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  8 Beiträge
Welche Rahmenleinwand ist die richtige
track am 27.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  12 Beiträge
welche rahmenleinwand?
chris_82 am 03.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2018
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBepal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.628
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.769

Hersteller in diesem Thread Widget schließen