HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Maskierung von Leinwänden | |
|
Maskierung von Leinwänden+A -A |
||
Autor |
| |
buletti
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Apr 2006, 21:36 | |
Hallo, mich beschäftigt die frage wiso man leinwände maskiert. was hat das für einen vorteil? büßt man durch die maskierung nicht einen großteil der flexibilität des beamers ein? was macht man denn, wenn man mal was in 4:3 auf ner 16:9-maskierten leinwand kucken will? |
||
Seja_VideoStudio
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Apr 2006, 17:34 | |
Hallo buletti, man wählt im Allgemeinen die Maskierung aus, die der maximal wiederzugebenden Auflösung des Beamerpanels entspricht. Hat also der Beamer eine Auflösung, die dem 16:9 Format entspricht, nimmt man die dementsprechende Leinwand. Dasselbe gilt für das 4:3 Format. Du musst bedenken, dass ein Beamer, der ein 16:9 Panel eingebaut hat, auch bei einer 4:3 Wiedergabe keine größere Bildhöhe erreichen kann, sondern lediglich die Randbereiche rechts und links schwarz lässt. Das Bild wird also noch kleiner. Ausgenommen sind natürlich diejenigen, die den Beamer nicht fest installiert haben, oder beim Formatwechsel den Bildausschnitt anders zoomen und jeweils neu justieren. Die Maskierung sorgt für einen besseren Kontrasteindruck und grenzt das Bild besser ab. Ich gebe Dir aber Recht, viele Filme sind in den unterschiedlichsten Formaten aufgenommen und nicht nur in 4:3 oder 16:9. Wer dies perfekt lösen möchte, muss entweder ab ca. € 2000,- für eine 2,40 m breite Motorleinwand mit variabler Maskierung und Fernbedienung hinlegen, oder er baut sich selber etwas. Viele nehmen hier z. B. ein einfaches Rollo aus dem Baumarkt, bespannen es mit einem mattschwarzen Stoff und hängen es direkt vor die Leinwand. Je nach Format werden nun der schwarze Stoff und die Leinwand dem Bildausschnitt entsprechend herunter gezogen. Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen und es war nicht zu verwirrend. |
||
buletti
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Apr 2006, 18:33 | |
vielen dank für deine antwort marc. ich hatte wohl einen denkfehler in der überlegung: ich habe fälschlicherweise angenommen, dass ein beamer mit 16:9-panel, der ein 4:3-bild widergibt, keine schwarze ränder macht (mittles cropping oder autozoom oder so). ich hab gedacht, das verhalten eines 16:9-beamers im 4:3-modus wäre genau wie das eines normalen 4:3-beamers. wenn der 16:9-projektor aber, so wie du es beschrieben hast, das 4:3-bild innerhalb des 16:9-bildbereichs mit balken darstellt, dann wird mir einiges klar. eine maskierung macht dann durchaus sinn (das manuelle cropping/zooming mal außer acht gelassen) [Beitrag von buletti am 05. Apr 2006, 18:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
16:9 Maskierung - warum? dl8chr am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 2 Beiträge |
Leinwand/Maskierung vb am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 2 Beiträge |
Rahmenleinwand: Maskierung, 16:9 vs 4:3 joliver am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 8 Beiträge |
Maskierung bei grauer Leinwand nötig? Schnitthappla am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 12 Beiträge |
Maskierung Leinwand bonfire1976 am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 3 Beiträge |
Maskierung AV Stumpfl Leinwand Roadini am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Motorleinwand mit Maskierung frank_harmann am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 12 Beiträge |
klappbare 21:9-Maskierung impulse am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 8 Beiträge |
Maskierung? breyber am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 4 Beiträge |
Elektrische Maskierung Buddelbaby am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.044